• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Vegetarisch / Pasta-Auflauf mit Zucchini und Pfifferlingen

Pasta-Auflauf mit Zucchini und Pfifferlingen

7. August 2023 by Sarah 12 Comments

Zum Rezept springen

Hallo Ihr Lieben,

Regenwetter schreit nach warmen Ofengerichten, findet Ihr nicht auch? Also gibt es im Knusperstübchen das nächste Rezept mit Käse überbacken. Dieser Pasta-Auflauf mit Zucchini und Pfifferlingen ist perfekt für Regentage, er wärmt von innen und hilft Euch dabei, die gewachsenen Zucchini zu verarbeiten. Die Pfifferlinge geben dazu noch eine gute Würze und ab damit in den Ofen.

Na gut, ganz so schnell geht es nicht aber ich würde meinen, innerhalb von etwa 20 Minuten ist alles im Ofen. Während Ihr die Sauce vorbereitet, kochen wir die Pasta vor. Das macht sie einfach etwas besser, denn so muss das Ofengericht wirklich nur kurz im Backofen garen. Die Zucchini lasse ich hier etwas größer, sodass sie im Auflauf nicht komplett zerfallen. Dafür schneiden wir die Pfifferlinge schön fein. Wie bekomme ich die Pfifferlinge sauber? Ich bemehle sie (das Mehl haftet sich an den Dreck) und spüle sie dann unter warmen Wasser doppelt ab. Das hilft sehr und spart etwas Zeit. Die geputzten Pfifferlinge werden scharf angebraten und geben der Sauce ein besonderes Aroma. Ihr mögt keine Pfifferlinge? Wenn Ihr Fleisch esst, gebt auch gerne Hackfleisch dazu – oder Veggie-Hack. Auch eine rote Paprika, fein gewürfelt, könnt Ihr hinzugeben. Wer zwar Pilze nur keine Pfifferlinge mag, kann das Rezept auch mit Champignons kochen.

Bei der Zucchini habe ich darauf geachtet, dass ich zwei kleinere Exemplare nutze, so ist das Innere schön fein. Wenn Eure Zucchini mittlerweile so groß sind, dass Ihr damit fast Baseball spielen könnt, würde ich das Innere (also die Kerne) wohl entfernen und die Zucchini schälen, die Schale wird dann einfach auch etwas hart. Am Ende macht, wie Ihr es am liebsten mögt. 😉

Nachdem die Pfifferlinge angebraten sind, geben wir die Zwiebeln, Frühlingszwiebeln und Knoblauch hinzu. Warum nicht erst die Zwiebeln? So können die Pfifferlinge erst einmal leicht knusprig bräunen. Wenn das Gemüse soweit angebraten ist, ist die Sauce auch schon fast fertig. Ich mag einen Mix aus Sahne und Brühe. Wird das nicht zu wässrig? Nein – lasst es kurz einköcheln und das Cremig-werden übernehmen Käse die Pasta. Die haben wir ja nur al dente gekocht, so kann sie ihre Stärke an die Sauce abgeben und alles sollte richtig schön sämig werden. Außerdem geben wir etwas Parmesan und Feta mit in die Sauce, das sorgt nicht nur für Geschmack, sondern auch noch zusätzlich für eine cremige Konsistenz. So gut!

Und wie könnt Ihr die eine oder andere Zutat ersetzen? Ich verrate es Euch:

  • Pfifferlinge durch Hackfleisch, Veggie-Hack, gewürfelte Paprika oder zum Beispiel Champignons
  • Zucchini durch Paprika und Tomaten, Spinat und Tomaten oder mehr Pfifferlinge
  • Feta kann auch weggelassen und durch mehr Reibekäse ersetzt werden
  • Pasta – Ihr könnt das Rezept zum Beispiel auch mit Reis oder Buchweizen (beides gleiche Menge und auch vorgekocht) kochen

Wer es als Feierabendessen schnell in den Ofen schieben will – Ihr könnt den Auflauf auch fix und fertig vorbereiten und dann in den Kühlschrank stellen bis er gebacken werden soll. Dann geht’s am Abend noch schneller. 😉

Rezept für einen Pasta-Auflauf mit Zucchini und Pfifferlingen

Rezept als PDF speichern: Klick

Pasta-Auflauf mit Zucchini und Pfifferlingen
 
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
3–4 Personen
  • 300 g Fusilli oder andere kleine Pasta
  • 2 kleine Zucchini
  • 150 g Pfifferlinge
  • 1 rote Zwiebel
  • 2-3 Frühlingszwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 50 ml Olivenöl
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 TL Chiliflocken
  • 1 TL Salz
  • ½ TL Pfeffer
  • 1 TL Oregano
  • 1 TL Schnittlauch
  • 2 Zweige Rosmarin
  • Handvoll Basilikum
  • 1 EL Tomatenmark
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 200 ml Sahne
  • 150 g Feta
  • 100 g geriebener Käse
  • 50 g Parmesan
So wird's gemacht
  1. Zunächst die Pasta al dente vorkochen. Zucchini in etwa 0.5 cm dicke Scheiben schneiden (oder würfeln). Pfifferlinge putzen, waschen und fein hacken. Zwiebel, Frühlingszwiebeln und Knoblauch fein klein schneiden. Pfifferlinge in Olivenöl scharf anbraten, Zwiebeln und Knoblauch hinzugeben und weiter anbraten. Zucchini hinzugeben und weiter anbraten.
  2. Paprikapulver, Chili, Salz und Pfeffer sowie die Kräuter mischen und dazugeben. Tomatenmark hinzugeben und ebenso umrühren. Mit der Brühe und Sahne ablöschen und 5 Minuten köcheln lassen.
  3. Pasta hinzugeben und gut vermengen. Die Hälfte des Fetas und Parmesans dazugeben und etwas unterheben. Den restlichen Käse darauf verteilen und im Backofen bei 200 °C Umluft 20–30 Minutengoldbraun backen.
3.5.3226

… und jetzt drücken wir alle die Daumen, dass der Sommer doch noch einmal zurückkommt, oder? So gerne ich solche Rezepte hier liebe, aber ich hätte auch noch einmal große Lust zu grillen, auf frischen Salat und das Eis im Garten. 😉 Also schön aufessen. 😉

Alles Liebe

Sarah

 

You might also enjoy...

Twisted Tomaten Knoblauch Sticks
No-Bake Oreo-Cheesecake
Parmesan-Knusperspargel mit Joghurt-Dip

Filed Under: Feierabendküche, Herzhaft, Herzhafte Leckereien, Knusperkiste, Pastarezepte, Sommerrezepte, Vegetarisch

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Gemüse-Lasagne mit Zucchini, Paprika und Feta
Next Post Zucchini-Grillbrot: Perfektes Brot mit Käse für den Sommer

Comments

  1. Ralf Veit says

    11. August 2023 at 6:04

    Super lecker. Die Zutaten harmonieren perfekt miteinander. Schöne Fotos in der Anleitung.

    Antworten
    • Sarah says

      12. August 2023 at 8:58

      Hallo Ralf,
      vielen lieben Dank für das tolle Feedback. Das freut mich sehr.
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  2. Margret Scriba-Färber says

    9. August 2023 at 18:58

    Hi, in Ermangelung von Pfifferlingen sind Champions reingewanderr und das war auch sehr lecker mit einem frischem Gurkensalat. Danke für die Anregung. Werde es sichtlich nochmal mit Pfifferlingen probieren, die pikzsauson geht ja gerade erst los.
    Margret aus der Oberpfalz

    Antworten
    • Sarah says

      12. August 2023 at 9:00

      Liebe Margret, das glaube ich Dir, dass das auch mit Champignons super gut schmeckt. Danke Dir für Dein Feedback. 🙂
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  3. Ingrid Janke says

    9. August 2023 at 10:19

    Habe mich von diesem Rezept inspirieren lassen, vielen Dank! Aus Zeitgründen nicht im Backofen, aber ich freue mich immer über Anregungen. Und dafür sollte ein Rezept eher einfach, abwandelbar und schön präsentiert sein. Passt alles 👍

    Antworten
    • Sarah says

      12. August 2023 at 9:01

      Liebe Ingrid,
      ach danke schön, das freut mich sehr und Du hast recht – man muss es nicht im Backofen backen. 🙂

      Antworten
  4. Schilling sabine says

    8. August 2023 at 19:08

    Super toll erklärt. Weiter so. Lg aus Niedersachsen.

    Antworten
    • Sarah says

      12. August 2023 at 9:01

      Danke schön 🙂

      Antworten
  5. Eva Müller says

    8. August 2023 at 8:03

    Hört sich sehr gut an und nach dem ich eine Zucchini Schwemme habe, probiere ich viele Rezepte aus. Vielen Dank für den Rezeptvorschlag.

    Antworten
    • Sarah says

      12. August 2023 at 9:03

      Liebe Eva,
      na da kommt das Rezept doch wie gerufen. Das freut mich sehr. Viel SPaß beim Ausprobieren.

      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  6. Anna Helena HEINRICH says

    7. August 2023 at 23:43

    Das wurde eine köstliche Speise = danke für die Anregung !!
    Gott sei Dank gut bebildert – denn die Schrift in *hellgrau* ist leider kaum wahrnehmbar !!
    Wahrscheinlich soll dieses Layout elegant/cool, oder so sein . . . .

    Antworten
    • Sarah says

      12. August 2023 at 9:04

      Hallo liebe Anna,
      oh das tut mir leid. Eigentlich ist die Schrift sehr sehr dunkel. Ich schau mir das aber gerne einmal an, ein Design lässt sich ja anpassen. 🙂

      Danke für Dein Feedback.
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen