• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Knusperkiste / Zebra-Marmorkuchen aus der Springform

Zebra-Marmorkuchen aus der Springform

5. März 2023 by Sarah 1 Comment

Zum Rezept springen

Hallo Ihr Lieben,

manchmal muss es ein Klassiker sein. Wenn es nach dem Herrn des Hauses gehen würde, könnte es wahrscheinlich jedes Wochenende Marmorkuchen geben. Das ist sein absoluter Lieblingskuchen – in allen Variationen. Diesen Wunsch wollte ich ihm gerne mal wieder erfüllen und so haben wir gemeinsam alle Zutaten zusammengesucht und losgelegt. Es sollte dieses Mal aber nicht irgendein Marmorkuchen werden, mit Zebramuster und einfach in der Springform gebacken – das war meine Vorgabe.

Rührteige, die schnell und einfach zusammengerührt sind, lieben wir. Etwas Butter, Milch, Backkakao, Zucker und Mehl – diese Zutaten hat wahrscheinlich jede:r zu Hause. Damit der Teig besonders wird, gebe ich am liebsten noch eine gute Portion Vanille mit dazu. Dafür habe ich mir Vanillezucker auf Vorrat selbst angerührt. Mhhhh wie das duftet. In den Schokoladenteig könntet Ihr auch noch ein Schlückchen Rum gießen, so hat es meine Omi früher immer gemacht. Ich verzichte auf den Alkohol und rühre den Kakao mit etwas Zucker und Milch schon einmal glatt. So lässt sich der Rührteig später leichter zu dem Kakaoteig anrühren.

Bei einem Zebra-Marmorkuchen bin ich dann auch ganz genau. Damit das Muster später schön gleichmäßig ist, nehme ich mir zwei Esslöffel zur Hand. Wahrscheinlich ist das auch der am längsten dauernde Schritt – aber es lohnt sich für den Aha-Effekt beim Anschneiden. Das Zebramuster entsteht, indem Ihr mit etwas Geduld abwechselnd und Esslöffel für Esslöffel Vanilleteig und Schokoteig in die Mitte der Springform gebt. Der Teig verteilt sich nach und nach und das hell-dunkle-Streifenmuster entsteht. Damit Vanilleteig und Kakaoteig in etwa gleich viel sind, können wir nicht ganz die Hälfte des Vanilleteigs hinzugeben – lieber abwiegen, oder damit leben, dass Euer Zebra etwas kakaolastiger ist. 😉

 

Beim Verzieren nehme ich am liebsten nur etwas Puderzucker. Wer lieber eine dicke Schokoschicht möchte, kann einfach etwas geschmolzene Schokolade mit Pflanzenöl verrühren und den Kuchen mit der Glasur übergießen. Auch eine Glasur aus Puderzucker, Kakao und Milch wäre gewiss lecker. Der pure Puderzucker tut’s aber auch, denn das Muster beim Anschnitt ist ja schon fancy genug.

Ihr wollt nun auch Eure Springform aus dem Schrank holen? Dann kommt hier das Rezept.

Rezept für einen Zebra-Marmorkuchen aus der Springform

Rezept als PDF speichern: Klick

Zebra-Marmorkuchen aus der Springform
 
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
Für 24-26 cm Springform:
Für den Schokoteig:
  • 70 g Backkakao
  • 100 g Zucker
  • 100 ml Hafermilch oder Kuhmilch
Für den Vanilleteig:
  • 250 g weiche Butter
  • 240 g Zucker
  • 2 EL Vanillzucker
  • 4 Eier
  • 390 g Mehl
  • 2,5 TL Backpulver
  • 1 Msp. Salz
  • 170 ml Hafermilch oder Kuhmilch
Außerdem:
  • Puderzucker
So wird's gemacht
  1. Den Backofen auf 175 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
  2. Zunächst den Kakaoteig vorbereiten. Backkakao, Zucker und Milch verrühren.
  3. In einer zweiten Schüssel Butter, Zucker und Vanillezucker cremig verrühren. Eier nach und nach unter rühren hinzugeben.
  4. Mehl, Backpulver und Salz mischen und mit der Milch hinzugeben.
  5. Kurz verrühren bis alles vermengt ist. Etwa 400 g Teig in die Schokomasse geben und verrühren.
  6. Springform mit etwas Backpapier auslegen. Zwei Esslöffel zur Hilfe nehmen.
  7. Den hellen und dunklen Teig nun abwechselnd mit einem Esslöffel in die Mitte der Springform geben, sodass das Muster entsteht. Der Teig verteilt sich später von alleine, immer wieder in die Mitte geben.
  8. Im Backofen 60-70 Minuten backen. Garprobe machen, auskühlen lassen. Mit Puderzucker bestreuen.
3.5.3226

Ich wünsche Euch den schönsten Sonntag und viel Spaß beim Nachbacken. Marmorkuchen ist Kindheitserinnerung also holt Euch das Gefühl nach Hause und den herrlichen Duft. Guten Appetit.

Alles Liebe

Sarah

 

 

 

You might also enjoy...

Lebkuchen Marmor-Waffeln: A waffle a day…
Marmor-Käsekuchen mit Keksboden: Cremiger Cheesecake mit Vanille und Schokolade
Kartoffeln aus dem Ofen mit Brokkoli und Cheddar und zwei Kartoffeltrends im Test: Smashed Potatoes und Akkordeon-Kartoffeln

Filed Under: Knusperkiste, Kuchen, Schokoladensünde, Süß

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Hefeteilchen mit Pudding und Blaubeeren in Blütenform: Frühling auf dem Teller
Next Post Ein-Blech-Kartoffeln mit Rosenkohl und Honig-Senf-Marinade

Comments

  1. Heidi says

    6. August 2023 at 19:12

    Das ist wirklich ein tolles Rezept! Der Kuchen schmeckt hervorragend, und auch das Muster ist mir super gelungen – dabei bin ich keine Back-Königin.
    Danke!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen