• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Knusperkiste / Lasagne mit Linsenbolognese und Bechamelsauce: Herrlich würzig und vegetarisch

Lasagne mit Linsenbolognese und Bechamelsauce: Herrlich würzig und vegetarisch

16. März 2022 by Sarah 9 Comments

*Werbung

Zum Rezept springen

Hallo Ihr Lieben,

ich bin ein Pasta-Fan, das wisst Ihr bereits. Eine warme und würzige Lasagne liebe ich allerdings besonders. Schon als Kind habe ich mich tierisch darauf gefreut, wenn meine Mutter für die ganze Familie Lasagne gekocht hat und wenn ich mir mal ein Essen wünschen durfte, wusste meine Ma eigentlich bereits die Antwort. Lasagne ist Seelenfutter aus dem Ofen.

Im letzten Jahr habe ich zum ersten Mal die Lasagneplatten von Garofalo getestet und seitdem liebe ich sie. Ich mag nicht nur die geriffelten Ränder, sondern auch die Größe und natürlich den Geschmack der Platten. Sie heißen auf „Lasagne Riccia“ und das bedeutet so viel wie „lockig“. Genau diese „Locken“ sorgen dafür, dass die Sauce auch zwischen den Schichten bleibt. Die Lasagne von Garofalo wird mit Hartweizengrieß hergestellt und das schmeckt man, außerdem behalten die Platten auch schön ihren Biss und die Lasagne bleibt auch nach dem Anschneiden in Form. Ich koche meine Lasagneplatten nicht vor. Wer die Lasagne etwas schneller gar haben möchte, kann das natürlich machen.

Die Lasagne Riccia von Garofalo findet Ihr in Deutschland zum Beispiel bei Reiskontor. Neben Lasagne und verschiedenste Pastasorten gibt’s auch einige andere tolle Produkte wie Reis, Saucen und Öle. Schaut doch mal bei ihnen vorbei, ich habe mich schon einmal mit meinem Lasagne- und Pastavorrat versorgt und freue mich schon auf das nächste Pastaessen – es geht Richtung Frühling, da kommen gewiss bald Spargel und Bärlauch zum Einsatz.

Jetzt aber erstmal zurück zu meiner Lasagne. Dieses Mal haben wir unsere liebste Linsenbolognese Lasagne gekocht, dazu natürlich eine cremige Bechamelsauce. Die Linsenbolognese-Sauce ist schnell vorbereitet. Ich gebe zu der Bolognese immer fein zerkleinertes Gemüse wie Karotten und Sellerie. Natürlich dürfen auch Zwiebeln und Knoblauch nicht fehlen. Alles sorgt am Ende für die Würze und den Geschmack. Wenn Ihr also sagt, Ihr mögt zum Beispiel keinen Sellerie, nutzt ihn hier gerne trotzdem, denn er ist zum Würzen da. Schneidet ihn einfach richtig fein oder gebt ihn – wie ich – in einen Zerkleinerer. Für noch mehr Geschmack sorgt das gemeinsame Anbraten. Gemüse, Gewürze und Tomatenmark werden gut angebraten bevor Brühe und Tomaten hinzukommen.

Aber pssst: eine Geheimzutat gibt’s noch bei der die meisten immer mit einem Fragezeichen vor mir stehen: Zartbitterschokolade. Glaubt mir, das kleine Stückchen Schokolade ist das i-Tüpfelchen für die Bolognese-Sauce. Ihr werdet sie gar nicht groß schmecken aber die Sauce wird so besonders würzig. Einfach einrühren und abschmecken. Für eine Lasagne würze ich großzügig, denn die Pasta wird noch etwas Salz aufnehmen.

Zu einer Lasagne gehört für mich auch eine cremige Sauce wie die Bechamel. Die braucht auch gar nicht so lange, wie man immer denkt. Gute Butter, Milch, für mich etwas Sahne und Käse und zack ist sie schon fast fertig. Die Würze geben hier die braune Butter sowie natürlich Pfeffer, Salz und Muskat.

Hab ich Euch jetzt den Mund wässrig geschrieben? Dann schnappt Euch das Rezept, die Garofalo Lasagne Riccia und los geht’s!

Rezept für eine vegetarische Lasagne mit Linsenbolognese

Rezept als PDF speichern: Klick

Lasagne mit Linsenbolognese
 
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
Auflaufform: ca. 15x20x5 cm
Für 4-6 Personen
  • 500 g Garofalo Lasagne Riccia
  • 200 g geriebenen Gouda o.ä.
  • 50 g geriebenen Parmesan
  • 1 TL Oregano
Linsen-Bolognese:
  • 1 rote Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Möhren
  • 80 g Knollensellerie
  • 50 ml Olivenöl
  • 1 TL Zucker
  • 2 EL Paprikapulver
  • 1 EL Oregano
  • 1 TL Thymian
  • 1 TL Chiliflocken
  • 1 TL Pfeffer
  • 1 TL Salz
  • 50 g Tomatenmark
  • 150 g rote Linsen
  • 400 ml Gemüsebrühe
  • 400 g Tomaten (aus der Dose)
  • 30 g Zartbitterschokolade
  • 2 EL Basilikum
  • 1 EL Petersilie
Bechamel:
  • 30 g Butter
  • 20 g Mehl
  • 200ml Milch
  • 100 ml Sahne
  • 1 Msp. Muskatnuss
  • 1 TL schwarzen Pfeffer
  • Salz nach Belieben
  • 50 g gerieben Käse
So wird's gemacht
  1. Für die Linsen-Bolognese zunächst die Zwiebeln schneiden, Knoblauch fein hacken. Möhren und Sellerie fein schneiden oder mit einem Zerkleinerer fein zerkleinern. Olivenöl in eine große Pfanne geben und das Gemüse darin anschwitzen. Gewürze, Oregano, Thymian, Zucker und Tomatenmark hinzugeben und kurz mit dem Gemüse anschwitzen. Die Linsen hinzugeben. Mit Brühe und Tomaten ablöschen. Schokolade hinzugeben und zehn Minuten köcheln lassen. Basilikum und Petersilie hinzugeben und ziehen lassen.
  2. Derweil die Bechamel vorbereiten. Butter in eine Pfanne oder Topf zerlassen. Mehl unter rühren hinzugeben und kurz anschwitzen. Mit der Milch unter rühren ablöschen. Die Sahne hinzugeben. Mit Muskat, Salz und Pfeffer würzen. Den Käse einrühren.
  3. Für die Lasagne eine Ofenform fetten. Etwas Linsenbolognese auf den Boden geben, darauf die Lasagneplatten. Mit Linsenbolognese bedecken, etwas Käse darauf streuen, mit Lasagneplatten bedecken. So fortfahren bis die Sauce aufgebraucht ist. Zum Schluss mit Lasagneplatten bedecken, die Hälfte der Bechamel darauf verteilen und nochmals mit Lasagneplatten bedecken. Die restliche Bechamel darauf verteilen. Mit dem geriebenen Käse und Parmesan bestreuen.
  4. Lasagne bei 160 °C Umluft 25 Minuten backen, auf 200 °C hochstellen und weitere 15-20 Minuten goldbraun backen. Vor dem Servieren mit dem Oregano leicht bestreuen.
3.5.3226

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachkochen und bin sehr gespannt, wie Euch unsere Linsenbolognese-Lasagne schmeckt. Ich hätte direkt nochmal Lust sie zu kochen. Am meisten macht es übrigens Spaß, sie gemeinsam zu kochen. Also schnappt Euch Euren Lieblingsmenschen und macht das Kochen zum gemeinsamen Erlebnis.

Alles Liebe

Sarah

 

*Werbung: Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit Reiskontor entstanden. Vielen Dank für die offene und freundliche Zusammenarbeit.

 

You might also enjoy...

Pasta-Auflauf mit Zucchini und Parmesan
Roasted Tomato Parmesan Soup & Flatbread
Erdbeer Rhabarber Meringue Pie: Her damit!

Filed Under: Feierabendküche, Herzhaft, Knusperkiste, Pastarezepte, Vegetarisch, Winterrezepte

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Hefeschnecken mit Mohn-Vanille-Füllung
Next Post Streusel-Quarkkuchen mit Apfelmus: Knuspriger Blechkuchen

Comments

  1. Judith says

    10. Februar 2024 at 10:34

    Wir lieben diese Lasagne – danke für das tolle Rezept! Es gab sie schon ganz oft. Gerade ist sie wieder im Ofen. Diesmal hab ich in die Linsenbolo noch drei Champignons getan und die doppelte Menge der Béchamel 🙈

    Antworten
  2. Katja says

    17. Januar 2024 at 7:11

    Wir wollen ein wenig mehr vegetarisch essen und da stöbere ich gerne in Deinen Rezepten und gestern war diese herrliche Veggie-Lasagne dran… was soll ich sagen, es war sooo lecker, wird ins Repertoire aufgenommen 😋🤤
    Danke für immer wieder tolle Rezept-Ideen ☺️

    Antworten
  3. Gabi says

    1. Februar 2023 at 19:31

    Habe ich am Wochenende gemacht – war super lecker. Deine Rezepte nachzukochen macht echt Spaß, weil irgendwie immer alles richtig gut gelingt und großartig schmeckt. Danke!

    Antworten
  4. Lila says

    25. Dezember 2022 at 22:49

    Das ist die leckerste Lasagne die ich je gegessen habe! Weihnachten top angekommen! Wird eins meiner Lieblingsgerichte! Danke!

    Antworten
  5. Nadja says

    14. September 2022 at 22:26

    Super lecker!! (Habe etwas mehr Brühe benötigt)
    Ich schätze die traditionelle Hackfleisch-Bolognese sehr, aber diese Linsenlasagne ist eine absolut gleichwertige Alternative!

    Antworten
  6. Andrea says

    22. Juli 2022 at 16:40

    Dieses Rezept hört sich sehr gut an wenn diese Hitzewelle vorbei ist werde ich die Lasagne auf jeden Fall ausprobieren muss nur noch schauen wo ich diese Lasagne Blätter herbekomme

    Antworten
  7. Markus Koch says

    24. Mai 2022 at 16:49

    Habs am Wochenende nachgekocht.
    Mir, meiner Frau und vor allem meinen Kindern hat es mega geschmeckt.

    Danke!

    Antworten
  8. Emanuel says

    26. April 2022 at 19:56

    Hallo Sarah,

    bisher hatte ich immer nur Pizza selber gemacht oder normale Aufläufe, aber auf der Suche nach einem Rezept für Lasagne, bin ich über deinen Blog gestoßen. Sieht wirklich sehr lecker aus. Mit Linsen kannte ich Lasagne noch nicht (meistens fertig gekauft oder bei Freunden mitgegessen).

    Werde dein Rezept mal ausprobieren.

    Danke und Grüße, Emanuel

    Antworten
  9. Claudia says

    9. April 2022 at 20:57

    Geschmacklich ist diese Lasagne absolute Bombe. Aber sie ist mir ein bisschen trocken geraten. Was könnte ich beim nächsten Mal verbessern um das zu verhindern?

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen