• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Knusperkiste / Zitronen-Cheesecake Schnitten: Sonne auf dem Kuchenteller

Zitronen-Cheesecake Schnitten: Sonne auf dem Kuchenteller

6. März 2022 by Sarah 6 Comments

Zum Rezept springen

Hallo Ihr Lieben,

ich liebe Zitronenkuchen, der bringt mir immer die Sonne auf den Teller und macht ein Stückchen glücklich. Das können wir dieser Tage doch alle gebrauchen, oder was meint Ihr? Diese Zitronen-Cheesecake Schnitten sind herrlich cremig, zitronig und erfrischend und super einfach zu backen. Ich backe sie gerne auf einem Blech aber man könnte sie auch in einer großen Springform backen.

Diesen Cheesecake backe ich mit einer Mischung aus Frischkäse und Quark, das macht es extra erfrischend. Damit er später auch nicht zu flüssig wird, werden die verquirlten Eier zum Schluss untergehoben. Für den Kuchen braucht Ihr keine Küchenmaschine – allerhöchstens einen Pürierstab oder Ähnliches um die Kekse zu zerkleinern. Dafür nehme ich gerne einen kleinen Food-Processor. Wer den nicht habt, kann die Kekse auch in einen verschließbaren Beutel geben und mit dem Nudelholz zerkleinern.

Dieser Zitronenkäsekuchen wird durch die Zitronen-Creme nicht nur besonders lecker, er bekommt auch ein wunderschönes Muster. Ihr könnt natürlich auch ein „richtiges“ Lemon Curd mit Ei anrühren. Ich habe mich dieses Mal jedoch für eine Zitronen-Creme entschieden, die ich mit Maracujasaft anrühre. So wird sie richtig schön gelb und auch sehr lecker. Dazu ein kleines Stückchen Butter und fertig ist die Creme. Zu Ostern könnte ich mir auch vorstellen, dass die Kleckse einfach Kleckse bleiben und der Kuchen so aussieht als ob es viele kleine „Spiegeleier“ sind.

  

Warum geben wir auf den Ofenboden eine Form mit Wasser gefüllt? Cheesecake wird am besten wenn man ihm in Wasserdampf backt. Entweder im Wasserbad oder in der vereinfachten Form – mit Wasserdampf. So trocknet er oben nicht aus und bleibt auch schön hell. Bitte darauf nicht verzichten, sondern wird er schnell braun und eben auch trocken und das wollen wir ja nicht. 😉

Natürlich könnt Ihr die eine oder andere Zutat auch ersetzen. Der Cheesecake würde gewiss auch mit Mascarpone schmecken oder aber nur mit Frischkäse. Dann würde ich allerdings etwas Creme Fraiche hinzugeben. Wer lieber ein paar Beeren mitdazugeben will: Die Zitronen-Creme könnt Ihr auch zu einer Beeren-Creme abwandeln oder aber Ihr macht Euch eine Schokosauce und gebt die dazu. Ich bin gespannt, für welche Version Ihr Euch entscheidet. Eins ist gewiss: Uns schmecken diese Zitronen-Cheesecake Schnitten besonders gut direkt aus dem Kühlschrank.

Rezept für Zitronen-Cheesecake Schnitten oder auch Cheesecake Bars

Rezept als PDF speichern: Klick

Zitronen-Cheesecake Schnitten: Sonne auf dem Kuchenteller
 
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
Für ca. 30x40 cm Backblech
Boden:
  • 200 g Vollkornbutterkekse
  • 120 g flüssige Butter
  • 30 g Zucker
  • 1 TL Vanillezucker
Cheesecake:
  • 800 g Frischkäse
  • 500 g Quark (20 % Fett)
  • 220 g Zucker
  • Abrieb von zwei Zitronen
  • 1 EL Vanillezucker
  • 50 g Mehl
  • 5 Eier
Zitronen-Creme:
  • Saft von zwei Zitronen
  • 50 ml Maracujasaft (oder anderen gelben Saft)
  • 50 g Zucker
  • 20 g Speisestärke
  • 50 g Butter
So wird's gemacht
  1. Zunächst die Zitronen-Creme vorbereiten.
  2. Zitronensaft, Maracujasaft und Zucker in einen Topf geben und erhitzen. Stärke mit etwas Wasser verrühren und in die köchelnde Masse rühren. Weiter rühren bis die Masse eindickt. Butter hinzugeben und verrühren. Abdecken und beiseite stellen.
  3. Für den Boden die Butterkekse klein pulsieren oder pürieren. Die geschmolzene Butter und 30 g Zucker sowie Vanillezucker hinzugeben. Masse gut verrühren und auf ein Backblech ausgelegt mit Backpapier geben. Gut verteilen und andrücken. Backofen auf 190 °C Umluft vorheizen und 8 Minuten backen.
  4. Derweil Frischkäse, Quark, Zucker, Zitronenabrieb, Vanillezucker und Mehl in eine große Schüssel geben und verrühren. Eier separat verquirlen und unter die Masse heben.
  5. Masse auf den Boden geben. Die Zitronen-Creme klecksweise auf der Cheesecake-Masse verteilen und mit einem Holzstab durchziehen, sodass das Muster entsteht.
  6. Backofen auf 165 °C Ober- und Unterhitze stellen. Eine Backform mit Wasser auf den Ofenboden stellen und den Cheesecake auf die mittlere Stufe stellen. Den Cheesecake 20-25 Minuten backen. Der Kuchen sollte nicht mehr "wackeln". Aus dem Ofen nehmen, den Rand vorsichtig mit einem Messer schon einmal vom Blech lösen. Komplett auskühlen lassen (am besten über Nacht im Kühlschrank) und mit einem Messer in Stücke schneiden.
3.5.3226

Jetzt wünsche ich Euch viel Spaß beim Nachbacken. Wenn Ihr den Kuchen gebacken habt, schreibt mir doch mal. Und wenn Ihr gerade eh hier seid: Hinterlasst gerne auch einen Kommentar. Das würde mich sehr freuen! Danke und …

Alles Liebe

Sarah

 

You might also enjoy...

Pflaume-Holunder oder Bratapfelmarmelade
Blutorangen-Curd-Tarte im Mini-Format
Beeren Pie: Sommerkuchen zum Knuspern und Staunen

Filed Under: Knusperkiste, Kuchen, Say Cheesecake, Sommerrezepte, Süß, Winterrezepte

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post One Pot Pasta mit Gemüse: Schnell, würzig, lecker
Next Post Hefeschnecken mit Mohn-Vanille-Füllung

Comments

  1. Susanne says

    6. März 2023 at 20:18

    Liebe Sarah
    Am Wochenende gebacken, einfach köstlich, erfrischend, der Sommer kann kommen. Ich habe 500g griechischen Joghurt und 500g Rahmquark genommen und 15 Minuten länger gebacken.
    Vielen Dank für das feine Rezept.

    Liebe Grüsse aus der Schweiz
    Susanne

    Antworten
  2. Thea says

    5. Februar 2023 at 8:10

    Ich habe den Kuchen gestern gebacken und er ist wirklich toll geworden! Danke für das Rezept. Ich habe ihn lediglich 10 min länger drin gelassen, nach 25 min was er noch sehr wackelig 😉
    LG Thea

    Antworten
  3. Nancy says

    31. Juli 2022 at 17:42

    Liebe Sarah,

    ich habe gerade diesen wunderbaren Kuchen versucht in einer Springform zu backe, weil er ein Geschenk werden sollte. Leider hat es nicht funktioniert. Habe die Backzeit auf 1 Stunde erhöht, aber irgendwie ist er immer noch flüssig in der Mitte – der Rest ist fest und wird langsam braun. Schade! Hätte ich die Menge verringern müssen?

    Antworten
  4. J says

    11. März 2022 at 20:41

    Hallo liebe Sarah,

    ich habe das Rezept gelesen und mir war klar, der Cheesecake wird gebacken.

    Gestern habe ich in einer Nachtschicht das Rezept zubereitet. Allerdings habe ich den Frischkäse durch Mascarpone ersetzt. Die Backzeit hat sich vielleicht dadurch verlängert. Für den Wasserdampf habe ich meine Wasserdampfvorrichtung vom Brotbacken verwendet, hat prima funktioniert.

    Der Geschmack ist himmlisch! Fruchtig, frisch und zitronig – dabei cremig und knusprig.

    Antworten
  5. Steffi says

    11. März 2022 at 14:13

    Gerade ist der Kuchen im Backofen. Leider wurde die Größe des viereckigen Backblech nicht angegeben. Ich habe einen runden 26er Form genommen.

    Ich freue mich morgen den Kuchen essen zu dürfen und bin mir sicher, es wird schmecken!

    Antworten
  6. Annette says

    7. März 2022 at 7:16

    Liebe Sarah, die Bilder sehen verlockend aus und speichere mir das Rezept ab. Ich habe immer wieder unbehandelte Zitronen von Crowdfarming und werde damit den Kuchen machen. Ich freue mich schon darauf, denn ich liebe den Zitrusgeschmack

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen