• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Knusperkiste / Brownie-Käsekuchen ohne Mehl: Saftiger Schokokuchen mit Cheesecake-Swirl

Brownie-Käsekuchen ohne Mehl: Saftiger Schokokuchen mit Cheesecake-Swirl

26. Januar 2022 by Sarah 10 Comments

Zum Rezept springen

Hallo Ihr Lieben,

ab und an muss es einfach Schokolade sein. Für mich ist so ein reiner Schokokuchen dann aber eben doch meist zu mächtig, da muss noch ein Topping dazu oder aber eine cremige Käsekuchen-Füllung. Brownie und Cheesecake? Das ist für mich die perfekte Mischung und deshalb musste es davon auch nochmal eine Version ohne Mehl geben. Hier trifft schokoladiger Brownie Teig mit Mandeln gebacken auf Käsekuchen. Den müsst Ihr probieren!

Ich liebe diesen Kuchen, denn er ist schnell vorbereitet, braucht verhältnismäßig wenig Zutaten und eigentlich schmeckt er allen. Ich habe zumindest noch niemanden kennengelernt, der bei diesem Kuchen nicht mindestens ein Stückchen probieren möchte. Vielleicht ist der Kuchen ja auch was für Euch?

Glutenfrei, mit Mandeln gebacken

Auch wenn ich keine Glutenunverträglichkeit habe, manchmal mag ich es sehr gerne ohne Mehl zu backen. Ich liebe es, wie saftig Kuchen mit Nüssen gebacken wird. Mandeln geben dem Kuchen zusätzlich ein herrliches Aroma und sorgen dafür, dass der Kuchen auch richtig brownie-saftig wird. Das ist quasi der Garant dafür, dass ein Brownie alles andere als trocken wird.

Zusätzlich gebe ich neben den Mandeln gerne Backkakao und Schokolade dazu. Diese Mischung sorgt dafür dass der Kuchen auch richtig schön dunkel wird und natürlich auch extra schokoladig. Richtig fluffig wird der Kuchen wenn das Eiweiß steif geschlagen untergehoben wird. Wer diesen Step sparen möchte, sollte die Eier mit dem Zucker richtig lange schaumig schlagen. Das würde das Eier trennen sparen, dauert aber nicht weniger lange.

Am Ende wird einfach nur noch die Quarkmasse leicht unter die Schokomasse gehoben, mit einem Holzstäbchen verteilt und dann darf der Kuchen in den Ofen. Damit er oben nicht zu dunkel wird, backen wir ihn bei recht niedriger Temperatur. Ihr werdet sehen, es duftet himmlisch nach Schokolade und das Warten lohnt sich. 🙂

Ein Rezept für Brownie-Käsekuchen ohne Mehl

Rezept als PDF speichern: Klick

Brownie-Käsekuchen ohne Mehl: Saftiger Schokokuchen mit Cheesecake-Swirl
 
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
Für 20 cm Springform
Teig
  • 120 g Butter
  • 100 g dunkle Schokolade
  • 50 g Backkakao
  • 170 g Zucker
  • 1EL Vanillezucker
  • 200 g gemahlene Mandeln
  • 1 Msp. Salz
  • ½ TL Backpulver
  • 3 Eier
Quarkmasse
  • 250 Speisequark
  • 2 EL Creme Fraiche
  • 1 Ei
  • 80 g Zucker
  • 1 EL Vanillezucker
  • 25 g Speisestärke
So wird's gemacht
  1. Für den Teig die drei Eier trennen. Springform fetten und den Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen.
  2. Eiweiß steif schlagen und 170 g Zucker einrieseln lassen. Die Schokolade schmelzen. Butter hinzufügen. Eigelbe, Backkakao, Schokolade, Vanillezucker und gemahlene Mandeln sowie Backpulver und Salz in eine Schüssel geben und zusammenrühren. Eiweiß nach und nach unterheben. Teig in die Form geben.
  3. Quark, Creme Fraiche, Zucker, Vanillezucker und Stärke verrühren. Ei verquirlen und unter die Masse heben.
  4. Quarkmasse auf die Schokomasse geben und wie bei einem Marmorkuchen Teig und Quarkmasse grob mit einem Esslöffel vermengen und mit einem Holzstab durchfahren.
  5. Kuchen 40-50 Minuten backen. Der Kuchen darf gerne noch etwas weich sein (Brownie). Vollständig abkühlen lassen. Kalt servieren.
3.5.3226

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachbacken und würde mich riesig freuen wenn Ihr mir eine Rückmeldung schickt und wenn er Euch gefällt, schreibt doch auch gerne einen Kommentar. 🙂

Alles Liebe

Sarah

 

You might also enjoy...

Erdbeer Biskuitrolle mit Quark: So einfach geht’s
Hefewaffeln, Cheesecake-Eis und marinierte Erdbeeren
Apple Crumble mit Schokoladeneis und Calendar of Ingredients

Filed Under: Knusperkiste, Kuchen, Say Cheesecake, Schokoladensünde, Süß

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Salat-Bowl mit Rosenkohl aus dem Ofen, Karotten, Spinat und Quinoa
Next Post Zitronen-Joghurt-Kuchen: Wenn das Leben Dir Zitronen gibt, back diesen saftigen Zitronenkuchen

Comments

  1. Anna says

    5. Februar 2023 at 13:27

    Liebe Sarah,
    Vielen lieben Dank für dieses tolle Rezept. Ich habe den Kuchen für meine Kollegen gebacken. Sie waren total begeistert. Ich konnte gar nicht so schnell gucken … da war schon alles aufgefuttert 😊 liebe Grüße, Anna

    Antworten
  2. Tim says

    21. März 2022 at 9:38

    Hallo Sarah,
    dein Kuchen schlug ein wie eine Bombe! Geschmacklich wie auch kalorientechnisch 😉
    Haben viel Lob erhalten für den Kuchen erhalten und alle waren begeistert.

    Liebe Grüße, Tim

    PS: Gleich mal schauen, ob wir was für’s nächste Wochenende zum nachkochen/backen finden.

    Antworten
  3. Maja says

    16. März 2022 at 9:45

    Liebe Sarah,
    das Rezept ist super. Der Link zum PDF funktioniert leider nicht. Man wird wieder auf die Seite geführt.

    Antworten
  4. Andrea Compera says

    25. Februar 2022 at 16:34

    Liebe Sarah, das Rezept ist der Hammer! Er kommt bei allen die ihn probieren super an und jeder der das Rezept haben will bekommt ganz einfach den Link zu deiner Seite. ☺️ Vielen Dank für die tolle Knusperstübchen-Site!

    Antworten
  5. Luisa says

    23. Februar 2022 at 17:37

    Alle waren total begeistert & der Kuchen war noch am gleichen Tag aufgegessen 🙂 super lecker! Weil er so schnell weg war, würde ich das nächste Mal gerne gleich mehr machen, könntest du mir da eventuell einen Tipp geben wie ich die Mengen ändern muss für eine größere Springform (z.B. 26 oder 28 cm)? Sonst bleibt wieder nichts übrig 😉 vielen Dank für das Rezept!!

    Antworten
  6. Marion Menke says

    19. Februar 2022 at 12:32

    Hallo,
    ich habe heute den Kuchen backen wollen und während ich den Schoko Teig in die Form Fülle sage ich zu meinem Mann. Komisch, der Teig ist so fest, irgendwas habe ich falsch gemacht.
    Dann später, lese ich mir noch mal das Rezept durch und da fand ich dann meinen Fehler. In der Einkaufsliste steht Butter aber nicht in dem Text “so wird’s gemacht”. Die Butter war nicht mit in Teig 😲
    Vielleicht magst du das ja noch ergänzen, damit es anderen nicht aus so ergeht wie mir.

    Wünsche ein schönes Wochenende
    Marion

    Antworten
  7. Nicole says

    14. Februar 2022 at 7:23

    Hallo Sarah,

    in der Zutateliste sind 120 g Butter angegeben. Im Text taucht die Butter aber nicht mehr auf. Soll sie mit der Schokolade geschmolzen werden? Liebe Grüße, Nicole

    Antworten
  8. Johanna says

    5. Februar 2022 at 18:23

    Was passiert denn mit den 120 gr Butter? Die tauchen nur auf der Einkaufsliste auf.

    Antworten
  9. Laura says

    3. Februar 2022 at 18:00

    Hallo, ich bin gerade dabei, den Kuchen nachzubacken. 😊
    Aber jetzt fällt mir auf: wann und wie kommt denn die Butter dazu? 🙈

    Antworten
  10. Sylvia says

    27. Januar 2022 at 21:58

    Ich möchte den Kuchen in einer 26ef Form backen. Reicht da die 1,5 fache Menge oder sollte es doch die doppelte Menge sein? Wie verändert sich dann die Backzeit?

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen