• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Knusperkiste / Schokoladenkuchen ohne Mehl: Schokoladiger geht’s kaum

Schokoladenkuchen ohne Mehl: Schokoladiger geht’s kaum

12. Januar 2022 by Sarah 3 Comments

Zum Rezept springen

Hallo Ihr Lieben,

kurz nach dem neuen Jahr das Rezept für  den schokoladigsten Schokoladenkuchen zu teilen, mag nicht ganz so strategisch klug sein, aber diesen Kuchen müsst Ihr einfach probieren. Als Alex sich am Wochenende einen Schokoladekuchen gewünscht hat, wir aber kaum noch Mehl im Haus hatten, habe ich mal wieder meinen oberschokoladigen Schokokuchen gebacken. Der kommt nämlich ohne Mehl, Mandeln und Co aus.

  

Wie soll das gehen, fragt Ihr Euch? Viel Schokolade, steif geschlagenes Eischnee und Backkakao ist die Antwort – ach und Butter! Viele Zutaten braucht Ihr für diesen Kuchen nicht. Dafür ist es natürlich wichtig, dass Ihr gute Schokolade nutzt. Ich nehme Zartbitterkuvertüre mit mindestens 65 % Kakaoanteil. Kennt Ihr meine Brownie-Cookies? Das ist quasi die Kuchenversion zu diesen Brownie-Cookies. Dabei ist dieser Kuchen aber noch glutenfrei und auch Nussallergiker dürfen diesen Kuchen backen.

Ich backe den Kuchen gerne in einer 20 cm Springform. Ihr könnt ihn aber auch in einer Tarteform backen oder eine größere Springform nutzen. Der Kuchen fällt aufgrund des Eischnees nach dem Backen zusammen. Das ist so gewollt und sollte Euch nicht irritieren. Für mich ist er so perfekt, denn in der Mitte ist genügend Platz für die Mascarpone-Creme. Die reiche ich am liebsten direkt mit dazu.

Die wird einfach kurz aufgeschlagen und dann auf dem Kuchen verteilt. Wer es noch schokoladiger mag, gibt keine Creme dazu, sondern bestäubt den Kuchen einfach mit etwas Backkakao. Ich liebe ja, wie knusprig der Kuchen ist, innen ist er dafür herrlich saftig und so schokoladig. Schaut Euch das Muster außen an. Sieht das nicht wunderbar aus? Diesen Kuchen könnt Ihr das ganze Jahr über backen, er wird immer Fans finden, die sich auf den Kuchen stürzen.

Nach einem Stück ist bei uns dann meist allerdings auch Schluss, der Schokohunger gestillt. Ganz toll ist aber: Ohne Creme ist der Kuchen auch eine Weile haltbar und so kann man sich jeden Tag ein kleines Schokostück gönnen. Für mich ist der Kuchen perfekt, wenn man mal schnell einen Kuchen braucht oder aber Schokoladenfans nochmal so richtig beeindrucken möchte. Mein Mann wünscht ihn sich regelmäßig im Hochsommer zum geburtstag, dann gebe ich noch ein paar Blaubeeren auf die Creme – natürlich absolut optional. 😉

Ein Rezept für einen Schokoladenkuchen ohne Mehl: Schokoladiger geht’s kaum

Rezept als PDF speichern: Klick

Schokoladenkuchen ohne Mehl: Schokoladiger geht's kaum
 
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
Für 20-24 cm Springform (für 26-30 cm Springform Zutaten in den Klammern)
  • 200 g (230 g) Zartbitterkuvertüre
  • 90 g (120 g) Butter
  • ½ TL Meersalz
  • 4 (5) Eier, getrennt
  • 140 g (170 g) Zucker
  • 1 EL Vanillezucker
  • 20 g (25 g) Backkakao
Für die Creme:
  • 100 ml (120 ml) Sahne
  • 1 EL Vanillezucker
  • 30 g (35 g) Zucker
  • 150 g (200 g) Mascarpone
  • 1 EL Schokoraspel
So wird's gemacht
  1. Kuvertüre und Butter schmelzen. Eier trennen. Eiweiße steif schlagen und Zucker sowie Vanillezucker einrieseln lassen. Weiter steif schlagen. Eigelbe zu der abgekühlten Schoko-Buttermasse geben. Salz und Backkakao einrühren. Zum Schluss löffelweise das steifgeschlagene Eiweiß vorsichtig unterheben.
  2. Backofen auf 170 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Teig in eine gebutterte und mit Kakao bestäubte Springform geben und 40-50 Minuten backen. Garprobe machen. Der Kuchen wird nach dem Abkühlen etwas einfallen. Nach Belieben mit Kakao oder Puderzucker bestäuben.
  3. Für die Creme Sahne mit Vanillezucker und Zucker steif schlagen. Mascarpone cremig rühren und in die Sahne einrühren. Zum Kuchen servieren oder auf den Kuchen geben, verteilen und nach Belieben mit Schokoraspel verzieren.
3.5.3226

Ich wünsche Euch viiiiel Freude beim Nachbacken und drücke die Daumen, dass Ihr den Kuchen auch so mögt wie wir. Ich werde den Kuchen wohl zum Wochenende wieder backen müssen, hier wurde schon angekündigt, dass der Schokohunger wieder groß ist. Schokoladenkuchen im Januar? Her damit!

Alles Liebe

Sarah

You might also enjoy...

Mohnkringel: Einfach lecker!
Apfel-Rhabarber-Tarte mit Frischkäse
Hasselback-Bowl mit roter Beete und Kartoffeln

Filed Under: Knusperkiste, Kuchen, Schokoladensünde, Süß

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Rosenkohl-Curry mit Spinat, Karotten und Lauch: Vegan, würzig und lecker
Next Post Salat-Bowl mit Rosenkohl aus dem Ofen, Karotten, Spinat und Quinoa

Comments

  1. Mel says

    8. Mai 2022 at 18:14

    Ich hab heute den Kuchen probiert und bei mir ist die Schokolade etwas angebrannt und dann war der ganze Kuchen sandig und trocken.
    Liegt es an der verbrannten Schokolade? Nachdem ich diese umgerührt habe, war sie eigentlich echt geschmeidig und samtig, vor allem mit der Butter.

    Antworten
  2. Hanne Völkel says

    29. Januar 2022 at 19:33

    Liebe Sarah,
    ich bin nicht der „Schokoladenkuchenfan“. Aber dieser Schokoladenkuchen wird in mein Repertoire aufgenommen. So, so gut!
    LG Hanne

    Antworten
  3. Gabi says

    13. Januar 2022 at 15:39

    Das klingt sehr gut, wäre es möglich, die Nährwerte noch anzugeben?

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen