• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Knusperkiste / Rote Beete Ravioli mit Montagnolo-Spinat-Sauce

Rote Beete Ravioli mit Montagnolo-Spinat-Sauce

20. Dezember 2021 by Sarah 1 Comment

*Werbung

Zum Rezept springen

Hallo Ihr Lieben,

heute habe ich nochmal ein feines, vegetarisches Festtagsgericht für Euch. Es gibt die schönste Pasta, die ich wahrscheinlich je gemacht habe: Ravioli Caramelle oder Sterne mit Rote Beete und das alles in einer cremigen Montagnolo-Spinat-Sauce. Ich freue mich ja, zu den Weihnachtstagen auch mal etwas Besonderes auf den Teller zu zaubern, da sind so ein paar selbstgemachte Ravioli genau richtig. Die hier sind besonders schön, denn sie werden mit roter Beete eingefärbt und wie kleine Bonbons oder Sterne geformt.

Als Begleiter in der Füllung und der Sauce habe ich mir dieses Mal den Montagnolo geschnappt. Das ist ein cremiger Weichkäse mit süßlichem Blauschimmel. Durch seine Konsistenz, die feine Würze und dem leicht süßlichen Aroma ist er die perfekte Ergänzung zur roten Beete und zum Spinat. Wo findet Ihr Montagnolo? Schaut gerne einmal bei der Käsetheke Eures Vertrauens vorbei. Ich liebe es ja, mich an der Käsetheke beraten und inspirieren zu lassen. So lerne ich immer wieder neue Käsesorten kennen. Gerade für die Feiertage nehme ich da einfach ein paar kleine Stückchen jeweils mit und dann probieren wir uns durch die Käsevielfalt. Das ist natürlich auch super, wenn wir an das Raclette zu Weihnachten denken oder an eine leckere Käseplatte: An der Käsetheke könnt Ihr den Käse nach Belieben portionieren lassen und vielleicht wandert ja auch ein Stückchen Montagnolo mit in den Einkaufskorb.

Montagnolo – ein cremiger Weichkäse

Ich gebe den Montagnolo sowohl in die Füllung der Ravioli als auch in die Sauce mit Spinat. Der Käse hat eine gute Würze, weshalb es neben der Würze kaum noch andere Gewürze benötigt. Ihr könnt den Montagnolo auch toll für eine Käseplatte verwenden. Neben verschiedenem Hartkäse ist so ein würziger Weichkäse eine tolle Ergänzung.

Ravioli selbst machen, so geht’s

Jetzt kommen wir aber zu meinen Rote Beete Ravioli. Ich liebe die Farbe, Ihr auch? Dafür kochen wir Rote Beete Püree in Kirschsaft. Den Saft nutzen wir später auch für eine feine, begleitende Rote Beete Sauce. Die macht es dann so richtig festlich. Der Pasta-Teig ist schnell gemacht – sobald das Püree vorbereitet ist. Das könnt Ihr sehr gerne schon am Vortag machen und einfach im Kühlschrank lagern. Ich bereite die Ravioli auch nicht am Festtag, sondern bereits ein bis zwei Tage vorher vor. Sie können dann entweder im Kühlschrank oder auch im Tiefkühlschrank gelagert werden. Am Tag selbst müssen sie dann nur noch gekocht und angebraten werden. Die Sauce bereite ich frisch zu. Das dauert aber auch nicht lange. 🙂

Sobald der Teig vorbereitet ist, könnt Ihr Euch entscheiden. Ich habe für die Ravioli-Form mir dieses Mal zwei Sorten angeschaut. Es gibt diese kleine Caramelle Pasta und Ravioli-Sterne. Ich finde beides wunderschön und das Beste: Ihr braucht keine Ravioli-Form oder Ähnliches. Es genügt ein Messer zum Teilen der Pasta und für die Sterne ein entsprechender Ausstecher aus der Plätzchendose.

Sobald der Teig ausgerollt ist, wird er in kleine Quadrate geteilt und etwas Füllung auf den Teig gegeben. Jetzt könnt Ihr Euch entscheiden: Caramelle oder Sterne oder vielleicht eine Mischung? Für die Caramelle wird der Teig dann einfach übergeklappt und eingerollt, die Ränder festgedrückt und zu Bonbons geformt.

 

Für die Ravioli-Sterne nehmt Ihr auch ein Quadrat, gebt in die Mitte etwas Füllung und dann wird ein zweites Quadrat aufgelegt, gut um die Füllung herum andrücken, ausstechen und den restlichen Teig weiterverarbeiten. Wichtig ist dabei, dass der übrige Teig nicht austrocknet, Daher am besten immer gut bedecken.Wichtig ist auch, dass Ihr auf einer bemehlten Arbeitsfläche arbeitet und anschließend die Ravioli mit etwas Mehl bestäubt. So könnt Ihr sie im Kühlschrank trocknen lassen oder auch direkt kochen und zubereiten.

Jetzt solltet Ihr vorbereitet sein und ich wünsche Euch viel Freude mit dem Rezept

Ein Rezept für selbstgemachte Rote Beete Ravioli mit Montagnolo-Spinat-Sauce

Rezept als PDF speichern: Klick

Rote Beete Ravioli mit Montagnolo-Spinat-Sauce
 
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
Für 5-6 Personen
Rote Beete Püree
  • 200 g Rote Bete
  • 100 ml Kirschsaft
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Pfeffer
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Butter
  • 1 TL braunen Zucker
  • 1 TL Stärke
Rote Beete Pasta Teig
  • 80 g rote Beete Püree
  • 120 g Weizenmehl (Type 550)
  • 60 g Hartweizengrieß
  • Salz
  • 1 Ei
  • 30 ml Olivenöl
  • Zum Anbraten: 50 g Butter
Ravioli-Füllung:
  • 150 g Montagnolo
  • 100 g Frischkäse
  • 50 g Spinat
  • 1 EL rote Beete Püree
  • 1 Msp. Salz
  • 1 Msp. Pfeffer
  • 1 Msp. Chili
Montagnolo-Spinat-Sauce:
  • 200 g Montagnolo
  • 100 g Spinat
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 30 g Butter
  • 15 g Mehl
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 100 ml Sahne
  • 1 TL schwarzen Pfeffer
  • 1 Msp. Chili
  • 1 EL Petersilie
So wird's gemacht
  1. Für das Püree die rote Beete schälen und in Stücke schneiden. In den Kirschsaft legen und köcheln lassen. Je nach Größe ca. 30-45 Minuten. Den Saft in eine Schale sieben und die rote Beete in ein hohes Gefäß geben und pürieren. Salz und Olivenöl dazugeben. 100 g des Pürees beiseite stellen. Butter und Zucker in einer Pfanne erhitzen und karamellisieren lassen, mit dem Saft ablöschen. Das restliche Püree hinzugeben und köcheln lassen. Stärke in etwas Wasser auflösen und einrühren. Sauce eindicken lassen und beiseite stellen.
  2. Für die Füllung Montagnolo fein würfeln. Den Spinat fein hacken. Alles in eine Schüssel geben und verrühren. In einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle geben und kühl stellen.
  3. Für den Pasta-Teig alle Zutaten in eine Schüssel geben und gut verkneten. 30 Minuten kalt stellen. In vier Teile teilen und jeweils sehr dünn ausrollen. In Quadrate schneiden, etwas Füllung in die Mitte geben und überklappen. An den Seiten festdrücken und zu kleinen Bonbons formen. Oder Füllung auf das Quadrat geben, ein zweites Quadrat auflegen, um die Füllung herum gut festdrücken und Sterne ausstechen.
  4. Für die Sauce den Montagnolo fein würfeln. Den Spinat waschen. Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Butter in einem Topf erhitzen. Zwiebel und Knoblauch hinzugeben und kurz anschwitzen. Mehl einrühren und leicht bräunen lassen. Mit Brühe und Sahne ablöschen. Spinat und 150 g Montagnolo hinzugeben und gut verrühren bis der Käse geschmolzen ist.
  5. Die Ravioli in Salzwasser kochen. Abschöpfen. Etwas Butter in einer Pfanne erhitzen. Rote Beete Sauce nochmal erwärmen. Die Ravioli kurz anbraten. Sauce auf die Teller geben. Ravioli darauf drapieren, die restlichen Montagnalo-Würfel verteilen. Zum Schluss Tupfen der rote Beete Sauce verteilen und servieren.
3.5.3226

Gefällt Euch das Rezept? Dann freue ich mich riesig, wenn Ihr es zu den Feiertagen oder natürlich einem anderen Anlass nachkocht. Selbstgemachte Pasta ist für mich immer ein richtiges Highlight. Es ist natürlich etwas mehr Arbeit, aber macht auch sehr viel Freude in der Zubereitung und schmeckt so lecker!

Viel Spaß und alles Liebe

Sarah

*Werbung: Dieser Beitrag ist in Kooperation mit der Käserei Champignon entstanden. Vielen lieben Dank für die schöne Zusammenarbeit.

 

You might also enjoy...

Kürbis-Feta-Brotaufstrich (Werbung)
Grüne Spargel-Creme-Suppe
Pasta mit Ofentomatensauce und Mozzarella: Seelenfutter und Sommer auf dem Teller

Filed Under: Herzhaft, Herzhafte Leckereien, Knusperkiste, Silvester, Weihnachten, Weihnachtsessen, Winterrezepte

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Weihnachtliche Himbeer-Mascarpone-Torte mit Mandel-Spekulatius-Boden und weihnachtliche Tortendekoideen
Next Post Hefeteig-Stern mit Kräuter-Frischkäse-Füllung und Käsemitte

Comments

  1. Lisa says

    20. Dezember 2021 at 21:15

    Hallo liebe Sarah,
    danke für deine meega Rezepte, hab bereits so Einiges nachgekocht!
    Erst vor kurzem habe ich Rote Beete Ravioli selbst gemacht. Allerdings haben sie beim Kochen ihre intensive Farbe verloren und wurden hellrosa. Hast du hier einen Tipp?

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen