• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Knusperkiste / Haselnuss-Lebkuchen-Mousse mit Kirschen: Ein Weihnachtsdessert

Haselnuss-Lebkuchen-Mousse mit Kirschen: Ein Weihnachtsdessert

16. Dezember 2021 by Sarah Leave a Comment

*Werbung

Zum Rezept springen

Hallo Ihr Lieben,

sucht Ihr noch nach einem leckeren Weihnachtsdessert, das gut vorzubereiten ist? Ich habe unser Weihnachtsdessert für dieses Jahr gefunden: Es gibt eine luftig leckere Lebkuchen-Mousse mit Kirschen im Glas geschichtet. Das kann sehr gerne schon einen Tag vorher komplett zubereitet werden und wartet geduldig im Kühlschrank auf seinen großen Auftritt.

   

Für das Lebkuchen-Mousse nutze ich die neue EDEKA Genussmomente Haselnuss-Creme. Die Creme kommt ohne Palmöl aus und ist Fairtrade. Pssst: Ich habe sie natürlich auch direkt mal zum Frühstück getestet. 😉 Diese Mousse wird so herrlich luftig, cremig und zergeht auf der Zunge. Bei einem Dessert ist mir wichtig, dass es gut vorzubereiten ist und dennoch festlich aussieht. Da ist so eine Mousse geschichtet mit Kirschen im Glas genau die richtige Wahl. Die Mousse kommt ohne rohes Ei oder Gelatine aus, was sie gewiss auch bei Euch zu einem echten Highlight werden lässt. Durch die Haselnuss-Creme sowie die Kuvertüre wird die Mousse auch so wunderbar fest. Die luftige Konsistenz erhält sie durch die gut aufgeschlagene Sahne und Mascarpone.  Damit es auch herrlich weihnachtlich wird, geben wir in die Mousse Lebkuchengewürz. Das könnt Ihr nach Belieben portionieren. 

Für alle, die es fruchtig mögen, kommen die Kirschen mit ins Glas. Ich mache meist eine Hälfte mit und eine Hälfte ohne Kirschen, so kann sich jede:r für einen Favoriten entscheiden. Wer möchte, kann aus Plätzchen oder Lebkuchen noch kleine Dessertbegleiter backen. Ich stapel gerne verschieden große Stern-Plätzchen übereinander, noch etwas Puderzucker und die weihnachtliche Deko ist perfekt. Ihr könnt genauso gut auch einfach nur ein paar Plätzchen- oder Lebkuchenstreusel über das Dessert streuen.

Das Dessert-Glas serviere ich dennoch auf einem Teller, so kann ich nach Belieben noch eine Kugel von dem Apple Crumble Eis dazu servieren. Damit die Kugel auch bleibt, wo sie sein soll, kommen ein paar Plätzchenstreusel auf den Teller, die Kugel Eis darauf und fertig zum Servieren.

Ein Rezept für Haselnuss-Lebkuchen-Mousse

Rezept als PDF speichern: Klick

Haselnuss-Lebkuchen-Mousse: Ein Weihnachtsdessert
 
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
Für 5-6 Gläser (à 200 ml)
Für die Lebkuchenmousse:
  • 100 g Zartbitter-Kuvertüre
  • 100 g Haselnuss-Creme
  • 1 EL Lebkuchengewürz
  • 250 ml Sahne
  • 1 Pck. Sahnesteif
  • 1 EL Vanillezucker
  • 70 g Zucker
  • 400 g Mascarpone
Punschkirschen:
  • 150 ml Kirschsaft oder Glühwein
  • 1 EL Zimtpulver
  • 1 Msp. Nelkenpulver
  • 1 Msp. Ingwerpulver
  • 50 g brauner Zucker
  • 1 EL Vanillezucker
  • 20 g Speisestärke
  • 200 g TK Kirschen oder aus dem Glas (abgetropft)
Sahnetopping:
  • 100 ml Sahne
  • 100 g Masacarpone
  • 1 EL Vanillezucker
  • 30 g Zucker
Außerdem:
  • Lebkuchen-Plätzchen oder andere Plätzchen als Topping
So wird's gemacht
  1. Für die Mousse die Zartbitterkuvertüre zerkleinern und in einen Topf geben. Die Genussmomente Haselnuss-Creme hinzugeben. Die Hälfte der Sahne, Vanillezucker, Zucker und Lebkuchengewürz hinzugeben. Bei mittlerer Hitze erwärmen bis die Schokolade geschmolzen ist.
  2. Die restliche Sahne mit dem Sahnesteif richtig steif aufschlagen. Mascarpone cremig verrühren. Die Schokomasse mit der Mascarpone verrühren. Zum Schluss die Sahne unterheben.
  3. Für die Kirschen den Saft mit den Gewürzen und Zucker sowie Vanillezucker in einen Topf geben und aufkochen. Stärke mit etwas Wasser vermengen und in den Saft rühren. Aufkochen bis die Masse eindickt. Zum Schluss die Kirschen hinzugeben.
  4. Für das Sahnetopping. Sahne, Vanillezucker und Zucker streif schlagen. Mascarpone cremig rühren und zur Sahne geben, weiter aufschlagen.
  5. Mousse und Sahne jeweils in einen Spiritzbeutel mit Stern- oder Lochtülle geben. Jeweils die Mousse zur Hälfte in ein Glas geben. Kirschen darauf verteilen. Etwas Mousse auf die Kirschen geben und zum Schluss das Sahnetopping darauf verteilen.
  6. Mit Lebkuchenstreuseln und Plätzchen nach Belieben dekorieren.
3.5.3226

Ihr wollt zum Abschluss lieber auch etwas Herzhaftes servieren? Bei den EDEKA Genussmomenten gibt es auch eine tolle Käseplatte, die Ihr einfach nur auf einem Teller oder Brett anrichten müsst. Vielleicht ist das ja auch noch eine Idee. 😉 Ich wünsche Euch viel Spaß beim Aussuchen, hier finden wirklich alle ihre persönlichen Genussmomente.

Alles Liebe

Sarah

*Werbung: Dieser Beitrag ist in Kooperation mit EDEKA entstanden. Vielen lieben Dank für die tolle Möglichkeit, meine Ideen für ein Weihnachtsmenü teilen zu dürfen. Es war mir ein Fest!

You might also enjoy...

Tartiflette – oder Spuds’n’Cheese
Apfelmus mit Zimtcreme und Karamell-Mandeln
Apfel-Mandel-Auflauf: warm genascht der Himmel auf Erden

Filed Under: Desserts, süße Snacks und Geschenke aus der Küche, Knusperkiste, Süß, Weihnachten, Weihnachtsessen

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Wintersalat-Kranz: Eine frische Weihnachtsvorspeise
Next Post Weihnachtliche Himbeer-Mascarpone-Torte mit Mandel-Spekulatius-Boden und weihnachtliche Tortendekoideen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen