• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Knusperkiste / Nougatplätzchen – Nougatzöpfe, Strombolinis oder doch Nougat-Zapfen?

Nougatplätzchen – Nougatzöpfe, Strombolinis oder doch Nougat-Zapfen?

5. Dezember 2021 by Sarah 6 Comments

Zum Rezept springen

Hallo Ihr Lieben,

seid Ihr noch mitten in der Plätzchenbäckerei? Dann habe ich heute noch ein ganz besonderes Plätzchen für Euch. Diese kleinen Nougat-Zapfen sind wunderbar knusprig, sehen super süß aus und haben einen leckeren Nougatkern. Sie sind natürlich nicht ganz so schnell vorbereitet wie manch anderes Plätzchen aber zu Weihnachten dürfen es doch gewiss auch ein paar Plätzchen sein, die hübsch und filigran sind, oder?

Wenn Ihr einmal den Dreh raus habt, dann geht es auch ganz fix. Ich habe sie gemeinsam mit Alex gebacken und er hat das Flechten nach den ersten eins zwei Plätzchen alleine gemacht. Wie sagt man so schön: Übung macht den und die Meister:in. 🙂 Der Teig wird mit Butter und Mascarpone herrlich knusprig. Ei braucht Ihr nicht. Neben Butter, Mehl und Mascarpone geben wir auch etwas Stärke und Puderzucker dazu, so wird der Teig richtig schön fein und zergeht auf der Zunge. Herrlich!

Damit Ihr aber auch meine Anleitung versteht, haben wir Euch für die Nougatplätzchen ein paar Bilder beim Backen gemacht. Kommt, ich zeig Euch, wie es geht. Der Teig wird zunächst zu einem Rechteck ausgerollt. Das Rechteck könnt Ihr dann in ca. 5-8 cm große Quadrate schneiden.

Das Quadrat legt Ihr Euch mit einer Ecke zu Euch gerichtet hin und legt auf die gegenüberliegende Ecke ein Stückchen Nougat. Jetzt werden die Seiten jeweils einmal eingeschnitten, sodass ein kleines Quadrat entsteht, das Ihr über das Nougat klappt.

Anschließend die Seiten in 4 bis 5 Streifen schneiden und überklappen. Fertig. Wenn noch etwas Teig überstehen sollte, könnt Ihr den einfach abschneiden und mit dem Rest erneut ausrollen.

 

Wer sich jetzt fragt, wer so viel Zeit zur Vorbereitung hat: Macht Euch einen heißen Kakao und seht es als Meditation zum Advent. 😉 Die kleinen Teilchen sind toll zum Verschenken und werden gewiss bei den Beschenkten für große Augen sorgen. Dafür ist der Teig in Nullkommanix fertig. 😀 Ich bin gespannt, ob sie jemand nachmacht. Ich fand sie toll! Und pssst: Wer es doch einfach haben mag, Legt einfach zwei Quadrate übereinander und macht kleine Taschen. 🙂 Wer kein Nougat zu Hausse hat, kann auch Marzipan nehmen oder vielleicht ein paar Apfelstückchen mit Zimt und etwas Zucker. Mhhhh das duftet bestimmt himmlisch.

Ein Rezept für Nougat-Plätzchen

Rezept als PDF speichern: Klick

Nougat-Plätzchen – Nougatzöpfe, Strombolinis oder doch Nougat-Zapfen?
 
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
  • Je nach Größe ergeben es ca. 25 Plätzchen
Für den Teig:
  • 200 g Mehl (Type 550) + mehr zum Ausrollen
  • 20 g Speisestärke
  • 70 g Puderzucker
  • 1 EL Vanillezucker
  • 80 g Butter Zimmertemperatur
  • 80 g Mascarpone oder Frischkäse
  • 1 Msp. Salz
  • 1 Msp. Zimt
  • 100 -150 g Nussnougat
So wird's gemacht
  1. Für den Teig Mehl, Stärke, Puderzucker, Butter, Mascarpone, Salz und Zimt in eine Schüssel geben und zu einem homogenen Teig verkneten, ggf. etwas mehr Mehl hinzugeben, sollte der Teig zu klebrig sein, dann gerne etwas mehr Mehl hinzugeben.
  2. Das Nussnougat in kleine Rechtecke (max. 1 cm) schneiden.
  3. Den Teig 0,5 cm dick ausrollen und aus dem Teig Quadrate schneiden, ca. 5-8 cm groß. Ein Quadrat quer legen, sodass eine Ecke zum Körper zeigt. Auf die gegenüberliegende Ecke ein Stück Nougat legen. Rechts und links einschneiden, sodass ein Quadrat zum Überklappen entsteht. Links und recht 5 mal einschneiden. Diese Zopfstränge im Wechsel überklappen. Vorischtig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Wenn der Teig zu klebrig wird, kurz kühl stellen.
  4. Im Backofen bei 180 °C Umluft 8-10 Minuten goldbraun backen.
3.5.3226

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Ausprobieren. Schickt gerne einmal ein Foto wenn Ihr das gemacht habt.

Alles Liebe

Sarah

 

You might also enjoy...

Quiche ohne Boden: Spinat Ziegenkäse Frittata & ein fruchtig-süßer Last Minute Crumble
Kokos Schokokuss Gugl
Pumpkin Spice Apple Pie: Herbst auf dem Kuchenteller

Filed Under: Knusperkiste, Plätzchen, Süß, Weihnachten

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Weihnachts-Snack-Board mit Tannenbaum-Brot, Dips, mediterraner Kichererbsen-Salat, herzhafte Plätzchen, Basilikum-Feta-Dip, Burrata mit Nusscrunch und Aufschnitt-Kranz
Next Post Schokoküsse zu Weihnachten: Schaumküsse mit Vanille-Plätzchen-Boden

Comments

  1. Andreas Rannow says

    26. November 2024 at 10:10

    Liebe Sarah,

    hab am Wo-end diese Plätzchen ausprobiert.. ;o) sind schon ein Hingucker!!
    Habe auch bereits die Pistazien, Nougat, Marzipan-Hörnchen und Kokos-
    Bällchen von dir ausprobiert.. Alle Rezepte haben echt eine geling-Garantie ;o)
    und die Teige funktionieren toll.. Meine Favorieten sind ja die Hörnchen .. ;O))

    Hättest du noch eine must have Empfehlung.. ??

    Also vielen lieben DANK für deine tolle Arbeit und
    die tollen Inspirationen..

    Hab ne schöne Vorweihnachtszeit..

    LG AndY

    Antworten
  2. Jutta says

    3. Februar 2023 at 13:53

    Liebe Sarah,
    deine Nougatzapfen sind ein Traum. Danke für das tolle Rezept, das du Schritt für Schritt erklärst und für die inspirierenden Fotos. Die Plätzchen waren der absolute Favorit auf unserem Plätzchenteller und hat alle neugierig gemacht, wie man diese formt. Überhaupt, dein Foodblog ist sowas von kreativ, ich empfehle ihn gerne weiter und stöbere selber gerne in deinen tollen Rezepten. Was mir gut gefällt ist auch die jahreszeitliche Zuordnung deiner leckeren Rezepte, so finde ich immer zu jeder Saison das passende Gericht. Viel Spaß und Erfolg weiterhin!
    Jutta

    Antworten
  3. Kati says

    18. Dezember 2021 at 14:29

    Hallo liebe Sarah,
    ich freue mich wirklich sehr, dass ich deine wunderschöne Seite gefunden habe. Du hast dir soviel Arbeit gemacht, um deine Rezepte perfekt zu erklären – es ist ganz allein schon ein Genuss, durch dein Knusperstübchen zu stöbern und entdecken zu dürfen, zu sehen, mit wie viel Liebe und Leidenschaft du zum „Nachmachen“ einlädst.
    Jetzt zu deinen Nougatzöpfen – sie sind ein Traum (3. Blech im Ofen)!
    Vielen lieben Dank, Sarah.
    Ich wünsche dir ein besinnliches Weihnachtsfest im Kreise deiner Lieben.
    (und ich wünsche mir für mich, dass du weiterhin so voller Hingabe dein Knusperstübchen pflegst, damit ich mir noch vieles Schönes von dir abgucken kann)
    Liebe Grüße Kati

    Antworten
  4. Mariann says

    11. Dezember 2021 at 13:31

    Liebe Sarah
    Diese Plätzchen sehen sowas von super aus. Danke fürs Rezept! Die werde ich dieses Wochenende auf die To-do-Liste setzen! Alles Liebe Mariann

    Antworten
    • Sarah says

      14. Dezember 2021 at 9:07

      Liebe Mariann,
      das freut mich sehr! Danke für Deine lieben Worte und eine schöne Adventszeit.
      lIebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  5. Sander, Carola says

    5. Dezember 2021 at 21:09

    Hallo Sarah Deine Nougatplätzchen sehen super aus,sehr lecker.Ich backe auch gern etwas aufwendige Plätzchen und verschenke sie zu Weihnachten.Ich werde sie bestimmt probieren.Weihnachtliche Grüße

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen