• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Knusperkiste / Spaghetti-Kürbis aus dem Ofen mit Spinat-Parmesan-Füllung

Spaghetti-Kürbis aus dem Ofen mit Spinat-Parmesan-Füllung

27. September 2021 by Sarah 12 Comments

Zum Rezept springen

Hallo Ihr Lieben,

Herbstzeit ist Kürbiszeit und im Knusperstübchen kann es eigentlich jeden Tag ein anderes Kürbisrezept geben. Da muss dann allerdings nicht immer der Hokkaido auf den Tisch kommen, gerne probieren wir auch mal einen Butternut oder aber einen Spaghetti-Kürbis aus. Habt Ihr schon einmal Spaghetti-Kürbis aus dem Ofen gegessen? Das ist noch einmal was ganz anderes als Kürbis aus dem Ofen! Das Fruchtfleisch des Spaghetti-Kürbis‘ zieht frisch gegart dünne Fäden, was tatsächlich an Spaghetti erinnert. Wenn der Kürbis erstmal so weit gegart ist, könnt Ihr ihn nach Belieben füllen und im Ofen backen. Das ist nicht nur low carb, sondern auch ziemlich lecker!

 

Meinen Spaghetti-Kürbis habe ich dieses Mal mit einer Spinat-Parmesan-Masse gefüllt. Spinat und Spaghetti-Kürbis passen richtig gut zusammen, dazu der Parmesan – oberlecker! Und schnell gemacht! Lasst Euch von der Garzeit nicht täuschen. Die ist nur so lange, weil der Kürbis eben erst einmal garen muss. Das könnt Ihr aber auch schon ein oder zwei Tage vorher machen. Einfach halbieren, Kerne entfernen, mit Olivenöl einstreichen, etwas salzen und pfeffern und backen. Danach geht er erstmal in den Kühlschrank und wartet auf seinen Einsatz. Oder Ihr macht es wie ich – komplett vorbereiten, mit der Füllung backen und dann zum Feierabend einfach nur nochmal aufbacken. Fertig. Das dauert dann keine zehn Minuten und schon habt Ihr ein würziges Abendessen auf dem Tisch. Herrlich!

Der Spaghette-Kürbis ist ziemlich hart, weshalb ich immer ein Sägemesser zum Teilen nehmen. Wer eine Mikrowelle zu Hause hat, kann ihn auch für ein paar Sekunden in die Mikrowelle legen, dann lässt er sich leichter teilen. Wir haben allerdings keine mehr in der Küche – also ist eine kleine Kraftanstrengung nötig. Das ist dann aber auch schnell erledigt und dann kann der Kürbis auch schon fast für die erste Tour in den Backofen.

Während der Spaghetti-Kürbis im Ofen gart, bereiten wir ganz in Ruhe die Füllung vor. Am Ende geht alles, was Ihr sonst auch zu Spaghetti essen würdet: Bolognese, Chili, eine leckere Gemüse-Feta-Füllung oder aber diese Spinat-Parmesan-Füllung. Dafür werden Zwiebeln und Knobi in olivenöl angebraten. Die Sauce besteht aus Sahne und Frischkäse. Wer Frischkäse nicht mag, nimmt sonst auch Ricotta oder Quark. Wer es etwas leichter möchte, kann die Sahne auch durch Brühe ersetzen, dann wird es nicht ganz so cremig aber lecker alle mal. Der Spinat wirkt auf den ersten Blick etwas viel, aber nach dem Blanchieren ist es so wenig, dass es für die vier Hälften gut reicht. Ihr könnt natürlich auch noch anderes Gemüse dazugeben.

Wenn der Kürbis weich ist, nehmt Ihr ihn aus dem Ofen. Jetzt Vorsicht: Unbedingt abkühlen lassen, das ist eine ziemlich heiße Angelegenheit. Dann einfach das Fruchtfleisch mit einer Gabel vom Kürbis trennen, so dass die kleinen Fäden entstehen. Die Spinatmasse dazugeben, nach Belieben mit Mozzarella befüllen und dann erhält er nochmal eine kleine Bräunungskur im Backofen. Ihr macht alles sauber und wartet auf diesen leckeren Ofenkürbis. Wie das schon duftet! Für mich eine der besten Varianten Kürbis zu essen! Das müsst Ihr unbedingt probieren. Bitte nicht mit dem Würzen sparen, der Kürbis saugt es quasi auf!

Rezept für einen Spaghetti-Kürbis mit Spinat-Parmesan-Füllung

Rezept als PDF speichern: Klick

Spaghetti-Kürbis mit Spinat-Parmesan-Füllung
 
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
2-4 Personen
  • 2 Spaghetti-Kürbisse
  • 50 ml Olivenöl
  • 1 TL Salz
  • 1 TL schwarzen Pfeffer
  • 1 Zwiebel
  • 2-3 Knoblauchzehen
  • 100 ml Sahne
  • 1 EL Paprikapulver edelsüß
  • 1 Msp. Oregano
  • 1 Msp. Muskatnuss
  • 100 g Frischkäse
  • 150 g Spinat
  • 1 handvoll Basilikum
  • 80 g ger. Parmesan
  • 100 g Mozzarella
So wird's gemacht
  1. Den Backofen auf 170°C Umluft vorheizen. Kürbis halbieren und die Kerne entfernen. Mit der Hälfte des Olivenöls innen einpinseln, salzen und pfeffern. Die Hälfte auf ein Backblech geben und ca. 30-45 Minuten backen bis das Innere weich ist.
  2. Derweil die Füllung vorbereiten. Zwiebel und Knoblauch fein hacken. In dem restlichen Olivenöl anschwitzen. gewürze hinzugeben. Sahne und Frischkäse einrühren. Spinat und Basilikum grob hacken und in die Masse geben, kurz erwärmen und den Spinat in der Masse blanchieren.
  3. Die Hälfte des Parmesans dazugeben. Gut salzen und pfeffern.
  4. Wenn die Kürbishälften weich sind, aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen und mit zwei Gabeln das Kürbisfleisch lösen ("auseinander" zupfen), sodass die Spaghettifäden entstehen.
  5. Die Spinatmasse mit kleinen Stückchen Mozzarella auf die Kürbishälften verteilen, mit dem restlichen Parmesan bestreuen und bei 200 °C Umluft weitere 15-20 Minuten goldbraun backen.
  6. Direkt servieren oder abkühlen lassen, abdecken und am nächsten Tag nochmal aufbacken.
3.5.3226

… und wenn Ihr es probiert habt, schreibt doch mal, wie es Euch geschmeckt hat. Oder schickt mir ein Bild. Das würde mich sehr freuen!

Alles Liebe

Sarah

 

 

You might also enjoy...

Marzipan-Krokant-Beeren-Torte: Knusper-Geburtstagstorte
Holunderblüten-Mousse: Hugo im Glas
Brioche-Zimt-Bratapfel-Kranz oder Zimtstern

Filed Under: Feierabendküche, Herbstrezepte, Herzhaft, Herzhafte Leckereien, Knusperkiste

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Ofenkürbis-Curry-Suppe: Die beste Suppe für den Herbst
Next Post Cake Bowls mit Apfel Zimt und Salted Caramel Fudge oder Stracciatella und ein Gewinnspiel

Comments

  1. Maria says

    9. November 2022 at 20:10

    Liebe Sarah,
    Das Schneiden der Kürbisse war das Schwierigste am Rezept – gibt es hier eigentlich einen Trick? Vielleicht hatte ich aber auch ein besonders hartnäckiges Exemplar – der Kürbis hat viel länger gebraucht bis er weich war. Aber dann war es ein Genuss, das fertige Essen zu verspeisen!!!!
    In Ermangelung von Parmesan kam in die Füllung Blauschimmelkäse und das hat bestimmt noch etwas besser als mit Parmesan geschmeckt. Das Essen war so toll, dass es Teil unseres Weihnachtsessens werden wird.
    Liebe Grüße
    Maria

    Antworten
  2. Ines says

    15. Oktober 2022 at 18:03

    Hallo Sarah, das Rezept ist großartig. Fülle den Kürbis immer mit Pilzen, Tomaten und Feta da ich Spinat nicht mag. Deine Rezepte sind so toll, auch die zum backen und man sieht, wie viel Mühe du dir gibst. Vielen Dank für all die Inspiration.

    Liebe Grüße,

    Ines

    Antworten
  3. Sina says

    6. Oktober 2022 at 20:27

    Vielen Dank für das Rezept. Heute nachgekocht und mein Kürbis-Muffel war begeistert. Ich hatte hatte glaub ich einen recht großen Kürbis – für 4 Hälften wäre es definitiv zu wenig Füllung (für uns) gewesen. 😀

    Antworten
  4. Catrin says

    6. Oktober 2022 at 13:45

    Heute nachgekocht und ich bin sehr begeistert. Sie schmecken hervorragend. Habe leider vergessen ein Bild zu machen. Liebe Grüße

    Antworten
  5. Rosi says

    4. Oktober 2022 at 11:25

    Hallo Sarah, super dass ich heute auf Dein Rezept gestoßen bin. Habe dieses WE das erste mal einen Spaghettikürbis gesehen und gekauft. jetzt besorge ich mir gleich noch einen zweiten damit ich das leckere Rezept nachkochen kann. Freue mich schon drauf.
    lg Rosi

    Antworten
  6. Anja says

    17. Oktober 2021 at 21:11

    Hallo Sarah!
    Habe die Kürbisse heut nachgekocht und sie haben prima geschmeckz! Die Kinder habeb deutlich mehr gefuttert als ich gedacht hatte und sogar mein Mann hat sich durch unsere letzte Begegning mit Spagettikürbis nicht abschrecken lassen (da hatten wir ihn nämlivh mitsamt Schale zu Suppe verarbeitet, das war grässlich). Ihm schmecken normale Nudeln zwar trotzdem besser, aber dem Rest der Familie hat es sehr gut geschmeckt!

    Wir haben jedoch wesentlich mehr Füllung genommen. Umgerechnet 700g Spinat und dann noch ein paar Sojabällchen, die ich eigentlich überall reinschmeiße. Den Rest habe ich ungefähr so belassen, die Zutaten haben prima miteinander harmoniert. Vielen Dank! 🙂

    Antworten
  7. Katharina says

    12. Oktober 2021 at 19:28

    Hallo Sarah,
    das Rezept ist genial – auch meine beiden Kids fanden die „etwas anderen“ Spaghetti richtig lecker. 🙂

    Antworten
  8. Britta says

    30. September 2021 at 20:36

    Heute als Geburtstagsessen nachgekocht – großartig!

    Antworten
  9. Christine says

    30. September 2021 at 13:42

    Luebe Sarah, ein tolles Rezept! Der nächste Spaghettikürbis ist meiner! Ich gehe nachher gleich mal auf die Suche…Danke und viele liebe Grüße! Christine

    Antworten
  10. Daniela says

    27. September 2021 at 21:23

    Eine eventuell doofe Frage (aber ich habe den Kürbis nich nie zubereitet…): isst man die Schale mit?
    Vielen Dank und beste Grüße
    Daniela

    Antworten
    • Sarah says

      27. September 2021 at 22:19

      Liebe Daniela,
      keine doofe Frage. ☺️ Wir haben aus der Schale gegessen und sie nicht mitgegessen. Mir wäre sie ehrlich gesagt auch zu hart gewesen.
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
    • Anja says

      10. Oktober 2021 at 0:25

      Beim Spagettikürbis sollte man sie nicht mitessen. Ich hab mir damit mal eine Kürbissuppe ruiniert, die sich anfühlte, als hätte ich das Plastikspielzeug meiner Kinder püriert…
      Wenn du das Rezept mit Hokkaido oder Butternut machst, hast du zwar keine Spagetti, aber dann könntest du die Schale mitessen.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen