• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Knusperkiste / Pflaumenkuchen mit Mandeln, Quarkcreme und Pflaumen auf dem Ofen: Hallo Herbst

Pflaumenkuchen mit Mandeln, Quarkcreme und Pflaumen auf dem Ofen: Hallo Herbst

12. September 2021 by Sarah 7 Comments

Zum Rezept springen

Hallo Ihr Lieben,

nachdem der Sommer die letzten Tage nochmal Vollgas gegeben hat, merkt man doch hier im Norden langsam aber sicher ist der Herbst da. Da passt so ein Pflaumenkuchen perfekt, denn der ist wie eine kleine Abschiedstournee für den Sommer und farblich die beste Begrüßung für den Herbst. Ein Sommer-Herbst-Kuchen quasi. Genau das habe ich bei diesem Pflaumenkuchen mit Mandeln und zimtiger Quarkcreme gedacht – er muss gut in den Sommer aber auch schon in den Herbst passen.

Deshalb dürft Ihr auch wählen: Esst die Ofenpflaumen noch warm dazu oder kühlt sie gemeinsam mit der Quarkcreme im Kühlschrank bevor beides auf den Kuchen kommt. Ganz nach Eurem Geschmack und wie sommerlich oder herbstlich Ihr es mögt. Die Ofenpflaumen sind mir ja die allerliebsten. Pflaumen aus dem Ofen sind easy peasy vorzubereiten und sind intensiver im Geschmack als wenn man einfach im Topf Pflaumenkompott kocht. Schaut Euch zudem die Farbe an: Ist die nicht unglaublich schön? Ich gebe zu den Ofenpflaumen eine gute Portion braunen Zucker und Zimt. So schmecken sie mir am besten. Wer es nicht ganz so zimtig mag, verzichtet hier auf den Zimt und gibt anstelle dessen etwas Zitronenabrieb dazu.

Der Boden ist dieses Mal ein Mandelkuchen der ganz ohne Mehl auskommt. Dafür kommt geschlagenes Eiweiß, etwas Stärke und natürlich viele gemahlene Mandeln zum Einsatz. Das macht ihn nicht nur besonders saftig, sondern gibt auch ein herrliches Aroma. Das wird nochmal intensiviert wenn man die Butter nicht nur geschmolzen dazu gibt, sondern sie auch leicht bräunt. Dann bekommt Butter ein nussiges Aroma – weshalb es auch oft Nussbutter heißt.

Für mich darf sich zum Kuchen immer gerne eine Creme gesellen. Dieses Mal habe ich uns eine Quarkcreme mit Zimt angerührt: Geht schnell, schmeckt lecker und passt super zu dem Rest. Doch was wenn Ihr keinen Quark zu Hause habt? Dann wartet im Kühlschrank vielleicht noch etwas Frischkäse oder Mascarpone? Das passt gewiss auch sehr gut.

Wer nun sagt: Ich mag keine Pflaumen: Versucht den Kuchen gerne auch mal mit Äpfeln oder Birnen. Ich sage Euch, die Kombination passt auch mit anderen Früchten sehr gut. Der Kuchen könnte Euch also den ganzen Herbst über begleiten. 🙂 Mein Tipp: Den Kuchen könnt Ihr auch schon einen Tag vorher vorbereiten. Wichtig ist aber, dass die Pflaumen erst am Tag des Servierens auf den Kuchen gegeben werden. Die Sauce zieht sonst schon zu stark ein. Lieber frisch raufgeben – und selbst entscheiden, ob mit den Pflaumen frisch aus dem Ofen oder ob sie auch bereits im Kühlschrank auf Euch warten. 🙂

Nun lasse ich Euch aber nicht länger warten, ran an die Rührschüssel und losgebacken. Der Kuchen kann gewiss auch heute noch auf der Kuchentafel landen.,

Rezept für einen Pflaumenkuchen mit Mandeln und Pflaumen aus dem Ofen

Rezept speichern als PDF: Klick

Pflaumenkuchen mit Mandeln und Pflaumen auf dem Ofen: Hallo Herbst
 
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
24-26 cm Springform
Für den Boden:
  • 4 Eiweiß
  • 150 g Zucker
  • 1 EL Vanillezucker
  • 4 Eigelb
  • 50 g + 1 TL flüssige Butter
  • 1 EL Speisestärke
  • 200 g gemahlene Mandeln
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Zimt
  • 2 EL Mandelblätter
Für die Füllung:
  • 250 g Sahne
  • 70 g Zucker
  • 400 g Quark
  • 1 EL Vanillezucker
  • ½ TL Zimt
Für die Ofenpflaumen
  • 8-10 Pflaumen
  • 50 g brauner Zucker
  • 1 EL Vanillezucker
  • 1 EL Zimt
  • 100 ml Wasser
  • 1 TL Speisestärke
So wird's gemacht
  1. Zunächst den Boden backen. Dieser kann auch schon am Vorabend gebacken werden. Backofen auf 170 °C Umluft vorheizen. Eiweiße in eine Schüssel geben und mit dem Zucker und Vanillezucker steif schlagen.
  2. Butter schmelzen. Mandeln, Speisestärke, Backpulver und Zimt mischen und zu der flüssigen Butter geben, Eigelbe hinzugeben und alles verrühren. Die Masse ist recht zäh. Zwei bis drei Esslöffel der Eiweißmasse hinzugeben und verrühren. Das restliche Eiweiße vorsichtig unterheben.
  3. Springform mit der Butter fetten und die Mandelblätter auf dem Boden und Rand verteilen. Den Teig gleichmäßig verteilen. Zwei Pflaumen in dünne Scheiben schneiden und auf den Boden geben. Nach Belieben mit etwas Zimt-Zucker bestreuen.
  4. Boden 30-40 Minuten goldbraun backen. Auskühlen lassen. Derweil die restlichen Pflaumen halbieren. Brauner Zucker, Vanillezucker und Zimt mischen. Die Pflaumen in eine Ofenform geben. Mit der Zuckermasse bestreuen. Wasser in die Form geben und die Pflaumen 15 Minuten bei 200 °C Umluft backen, einmal wenden, sodass die Schnittseite nach unten zeigt und weitere 10 Minuten backen. Stärke mit etwas Wasser verrühren. In die Ofenform geben und mit dem Saft verrühren. Nochmals ca. 5-10 Minuten backen bis die Flüssigkeit eingedickt ist.
  5. Sahne steif mit dem Zucker, Vanillezucker und Zimt steif schlagen und unter den Quark heben. Vor dem Servieren die Creme auf den Boden geben und die Ofenpflaumen samt Sauce darauf verteilen.
3.5.3226

Ich wünsche Euch viel Freude beim Nachbacken und hoffe, Euch schmeckt der Kuchen genauso sehr wie uns. Wir mussten direkt noch ein zweites Stück vernaschen und ich werde uns die Creme mit den Pflaumen auch nochmal als Dessert vorbereiten. Sooo gut. 🙂 Schreibt gerne mal, wenn Ihr ihn nachgemacht habt.

Alles Liebe

Sarah

You might also enjoy...

Herzhafter Cheesecake mit Pilzen (Werbung)
Windbeutel-Herzen mit Erdbeeren und Schokolade: Danke sagen.
Infused Wasser und die Wasser Challenge (Werbung)

Filed Under: Herbstrezepte, Knusperkiste, Kuchen, Leckereien mit Obst, Sommerrezepte, Süß

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Zucchini-Ragout mit Pilzen und Pasta
Next Post Pasta-Auflauf mit Zucchini und Parmesan

Comments

  1. Kai says

    24. Oktober 2022 at 20:24

    Das Rezept wurde von meiner Frau als Geburtstagskuchen im März gewünscht.
    Bisher schon 2 mal gemacht.
    Den Teig habe ich beim zweiten Mal etwas verändert
    Nur die Hälfte der gemahlenen Mandeln für den Teig Teig ohne Eischnee nutzen, dann Eischnee und restliche Mandeln langsam unterheben.
    Ich bin den Teig nur 25 Minuten gebacken.
    Es war nun deutlich luftiger…

    Antworten
  2. Anne says

    17. September 2021 at 14:42

    Hallo Sarah
    Hab den Teig gleich fertig, aber mir kommt es komisch vor, dass keinerlei Zucker im Mandelboden ist. Ist das richtig? Wäre froh um eine schnelle Antwort,
    Liebe Grüsse
    Anne

    Antworten
    • Anne says

      17. September 2021 at 14:44

      Kommando zurück, kann nicht richtig lesen- entschuldige!!!

      Antworten
  3. Ute says

    13. September 2021 at 17:18

    Liebe Sarah,

    ein Traum, soooo lecker! Ich habe mir den Kuchen zum Geburtstag gebacken und werde weitere Gründe finden!

    Ich bin ein Fan von dir, vielen Dank für deine tollen Inspirationen.

    VIele Grüße von Ute

    Antworten
  4. Amalie says

    13. September 2021 at 17:03

    Liebe Sarah,
    so wunderschöne Fotos von diesem großartigem Kuchen. Ich liebe Zwetschgen und Pflaumen… habe die letzten Wochen auch schon einiges damit angestellt! Dein Rezept macht so richtig Lust noch mehr diesen Herbst damit zu fabrizieren. Ich glaube da muss sich der Amalienwohnzimmer-Haushalt bald noch mal diese herrlichen Früchte im Kuchen gefallen lassen.
    Lieben Dank für das schöne Rezept und liebe Grüße
    Amalie

    Antworten
  5. Viola says

    12. September 2021 at 13:39

    ….das sieht ja mega lecker aus 😊 Kann man bestimmt genauso mit Zwetschgen machen, oder?
    Gruß Viola

    Antworten
    • Sarah says

      12. September 2021 at 13:50

      Hey liebe Viola,
      aber klar, dann müssen die Zwetschgen nur kürzer im Ofen bleiben weil sie kleiner sind.

      Viel Freude beim Nachbacken. 🙂

      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen