• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Knusperkiste / Kirsch-Streuselkuchen mit Zitronencreme: Frisch und saftig

Kirsch-Streuselkuchen mit Zitronencreme: Frisch und saftig

14. August 2021 by Sarah 9 Comments

Zum Rezept springen

Hallo Ihr Lieben,

ich bin Sarah und streuselverliebt. Es gibt kaum einen Kuchen, den es wohl im Knusperstübchen in so vielen Varianten gibt. Streuselkuchen geht einfach immer – mit jeder Frucht, zu jeder Jahreszeit und jeder Form. Wenn es mal schnell gehen soll, landen gewiss Streusel auf dem Obst und wenn wir gerade richtig viele Kirschen, Pflaumen oder gar Rhabarber im Haus haben, wird definitiv auch nicht nur ein Streuselkuchen in den Ofen geschoben. Es ist Liebe – Streuselliebe.

Ich bin der Streuselkuchenliebe verfallen und es war klar, wenn ich einen Kirschkuchen backen, werden auf jeden Fall auch Streusel mit im Spiel sein. Auch wenn der Sommer sich recht wechselhaft zeigt – es war doch auch mal recht warm und ich hatte richtig großen Appetit auf was Frisches. Da muss man natürlich nicht auf Streusel verzichten. Wie klingt für Euch ein Streuselkuchen, leicht aromatisiert mit Zitrone, gefüllt mit einer Zitronencreme und Kirschen? Der steht hier sehr hoch im Kurs und wurde direkt in die Lieblingskuchen-Kategorie aufgenommen.

Dieser Streuselkuchen ist aber auch ein kleines Zeitwunder. Die Zitronencreme könnt Ihr – nach Lust und Laune – auch schon einen Abend oder ein paar Stunden vor dem eigentlichen Backen vorbereiten und dann ist der Rest ganz schnell. Gut ist – der Streuselteig ist sowohl der Boden als auch die Streusel on top. Der wird nur kurz vermengt und dann geht’s auch schon ans Eingemachte.

Was muss ich bei einem Streuselteig beachten?

Ein Streuselteig benötigt nicht viele Zutaten, wichtig ist das Verhältnis. Bei mir kommt viel gute Butter zum Einsatz. Ich höre meine Oma noch, wie sie mir damals das „Rezept“ durchgab: 1x Butter, 2x Mehl, 1x Zucker und etwas Salz. Ah okay und hast Du auch ein paar Grammzahlen für mich? Natürlich nicht! Die braucht man als Oma nicht, das läuft alles mit Augenmaß. 😉 Mein Rezept nutzt zusätzlich Mandeln, Zitronenabrieb, etwas mehr Butter und zusätzlich Creme Fraiche, so werden die Streusel noch mürber.

Dazu kommt noch die Creme und die Kirschen und dann darf der Kuchen auch in den Ofen. Frisch und noch warm werden Boden und Streusel noch sehr mürbe sein. Passt also auf beim Schneiden und aus der Form holen. Mir hilft immer eine Form mit Hebeboden. Wenn der Kuchen komplett ausgekühlt ist, ist er fester. Frisch aus dem Kühlschrank schmeckt er natürlich auch sehr schön frisch und die Zitronen entfalten ihr volles Aroma. Also entscheidet Ihr, wie Ihr den Kuchen am liebsten serviert. 🙂

Rezept für einen Streuselkuchen mit Kirschen und Zitronencreme

Rezept als PDF speichern: Klick

Kirsch-Streuselkuchen mit Zitronencreme
 
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
16 Stücke | 24-26 cm Springform
Für den Teig:
  • 200 g Weizenmehl (Type 550)
  • 60 g gemahlene Mandeln
  • 110 g Zucker
  • 1 Msp. Salz
  • 150 g kalte Butter
  • 1 EL Creme Fraiche
  • Abrieb von 2 Zitronen
Für die Zitronencreme:
  • 250 ml Milch
  • 150 ml Sahne
  • 100 ml Zitronensaft (ca. 3 Zitronen, je nach Größe)
  • Abrieb von 2 Zitronen
  • 1 EL Vanillezucker
  • 120 g Zucker
  • 30 g Speisestärke
  • 40 g Mehl
  • 4 Eigelb
Außerdem:
  • 250 g Sauerkirschen
  • 20 g Mehl
  • 30 g Zucker
  • Puderzucker
So wird's gemacht
  1. Zunächst die Zitronencreme anrühren. Milch und Sahne in einen Topf geben und erhitzen. Zitronensaft, Abrieb, Vanillezucker, Zucker, Stärke und Mehl sowie die Eigelbe in eine große Schüssel geben und verrühren. Masse unter Rühren in die erhitze Milch-Sahne-Masse geben. Weiter erwärmen und dabei ständig (!) rühren bis die Masse stark eindickt. In eine Schüssel geben, abdecken und abkühlen lassen.
  2. Den Backofen auf 170 °C Umluft vorheizen.
  3. Den Teig vorbereiten. Hierfür alle Zutaten krümelig verkneten. Zwei Drittel des Teigs in die vorbereitete, leicht gefettete Form drücken. Boden und restlichen Teig kühl stellen.
  4. Die Creme in die Form geben (Rand ist etwa 2-3 cm hoch) Zum Schluss die Kirschen darauf verteilen.
  5. Den restlichen Streuselteig auf dem Kuchen verteilen und den Kuchen auf der mittleren Schiene 45-50 Minuten backen. Die Streusel sollten leicht gebräunt sein. Abkühlen lassen, mit Puderzucker bestreut servieren.
3.5.3226

… Bei den Kirschen könnt Ihr frische nehmen oder auch auf TK Kirschen zurückgreifen. Beides geht. Ich bin gespannt, was Ihr zu dieser Kombination sagt. Uns hat der Streuselkuchen mit Kirschen auf jeden Fall überzeugt. Hier wurden schon Wünsche für die nächsten Geburtstage geäußert – der Kuchen ist auch mit dabei. 😉

Alles Liebe

Sarah

You might also enjoy...

Tomaten-Basilikum-Mozzarella-Tarte: Sommer zum Abendessen
Lachs Lauch Chowder & leichte, würzige Kohlsuppe
Apfelkuchen mit Vanillecreme und Crumble

Filed Under: Knusperkiste, Kuchen, Leckereien mit Obst, Sommerrezepte, Süß

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Zucchini-Lasagne mit Linsen: Low carb und schön würzig
Next Post Linsenbällchen in Currysauce aus dem Ofen mit Reis

Comments

  1. Sarah says

    11. März 2025 at 13:08

    Ein super erfrischender Kuchen 🙂 Saftig und zitronig. Habe etwas weniger Zucker verwendet und mehr Streusel gemacht. Für uns perfekt.

    Antworten
  2. Nadja says

    4. März 2023 at 14:56

    Eine Frage zum Rezept: Wozu die 20g Mehl, die unter den Sauerkirschen stehen? Habe ich nirgends im Text gefunden oder hab ich was übersehen? Bin gespannt wie der Kuchen wird. Backe ihn zum Geburtstag meiner Mama. LG!

    Antworten
    • Sarah says

      7. August 2023 at 8:26

      Damit es nicht zu flüssig wird. 🙂

      Antworten
  3. Julia says

    16. September 2021 at 21:20

    Liebe Sarah,
    hast du eine Idee wie ich die 4 Eigelb ersetzen kann, um eine vegane Variante daraus zu machen?
    Lg Julia

    Antworten
  4. ohmygodtea says

    28. August 2021 at 7:58

    Oh der ist ne Wucht! Danke für das Rezept! Ich habe die Creme Fraice verpeilt und musste sie mit 1 EL Quark ersetzen, ging auch.
    Bei mir gab es ihn mit Zwetschgen, weil man da schneller mit dem Entsteinen ist ;D Ich hatte Angst, dass die Zitronencreme das zu sauer macht und habe ne Zimtcreme gemacht, aber ich glaube Zitrone hätte doch geklappt weil die Streusel außreichend Zucker geben.
    Kommt definitiv in mein Kochbuch! Danke!

    Antworten
  5. Mona says

    20. August 2021 at 14:25

    Streuselverliebt bin ich auch :-). Ein tolles Rezept… das musste ich natürlich direkt ausprobieren und gab es gestern bei uns zum Kaffee. Sehr lecker!!!!

    Antworten
  6. Martina says

    19. August 2021 at 9:08

    Hallo Sarah, das Rezept verspricht einen ausserordentlich leckeren Kuchen. Ich habe dazu allerdings noch eine Frage: wo verbleiben die zuletzt aufgeführten 20g Mehl und 30g Zucker? Im restlichen Streuselteig sicherlich, oder?

    Antworten
    • Sarah says

      19. August 2021 at 13:21

      Oh Martina,
      danke, Du hast absolut recht, die fehlen. Ich mische sie und streue es über die Kirschen – wenn die aus dem TK sind, saften die ja immer ein wenig und dann kann es zu dünnflüssig werden.

      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  7. JUDIKA / Margot says

    15. August 2021 at 12:50

    Liebe Sarah,
    das Rezept liest sehr lecker, ich habe es mir gleich mal gespeichert.
    Meine Schwiegermutter (*1932) teilte Rezepte auch immer so mit: 1 Handvoll davon, ein wenig hiervon und ein bisschen….
    Diese Generation verwendete höchstens Mal einen Meßbecher, Waagen brauchten sie nicht, Gebacken wurde oft auch noch im Kohleofen ohne Thermometer und dennoch kamen die leckersten Kuchen und Speisen dabei heraus.
    viele Grüße Margot

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen