• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Knusperkiste / Erdbeer-Mascarpone-Cheesecake: Hallo Erdbeerzeit

Erdbeer-Mascarpone-Cheesecake: Hallo Erdbeerzeit

2. Mai 2021 by Sarah 11 Comments

Zum Rezept springen

Hallo Ihr Lieben,

die schönste Zeit des Jahres beginnt für mich mit der Erdbeerzeit. Wie ich diesen süßen Dingern einfach jedes Jahr entgegenfiebere. Sie wandern in den Kuchen, ins Dessert, ja sogar auf dem Flammkuchen habe ich Erdbeeren gerne mal. Erdbeeren kann ich pur essen aber eben auch die leckersten Kuchen damit backen. Ich liebe Erdbeer-Shakes und konnte schon als Kind nicht genug von Vanilleeis mit Erdbeeren bekommen. Kurz gesagt – ich liebe Erdbeeren und hoffe, Ihr auch?

Denn mit diesem Erdbeer-Mascarpone-Cheesecake wandert wieder einmal ein absolutes Lieblingsrezept ins Knusperstübchen. Das liegt nicht allein an den Erdbeeren, sondern an der gesamten Kombination. Hier trifft ein Vollkornbutterkeksboden mit karamellisierten Pekannüssen auf eine cremige Füllung aus Marcarpone und Quark und dann wandern pürierte Erdbeeren als kleine Kleckse in diese Creme, verbinden sich leicht und ergeben so einen obercremigen, fruchtigen Cheesecake.

Ich habe in dieses Mal bewusst dünner gelassen und nicht zu hoch gebacken, so kann man ruhig noch ein zweites Stückchen essen und das Trio kommt auch gut zur Geltung. Ihr wisst, ich liebe Cheesecake. Hier war mir jedoch wichtig, dass nicht die Creme alleine die Hauptrolle spielt, sondern alles gemeinsam auf Euch wirkt. Oh my, dieser Boden! Ich glaube, ich kann nie wieder einen anderen Cheesecake-Boden verwenden. Was eigentlich aus der Not heraus entstand, weil ich dachte, ich hätte nicht genug Kekse, hat sich zu einer absoluten Lieblingskombination herausgestellt. So lecker! Ihr müsst es bitte unbedingt mit den Pekannüssen probieren. Wir lieben es.

In der Erdbeermasse versteckt sich noch ein wenig Maracujasaft und im Mascarpone-Cheesecake etwas Quark. so wird es cremig aber auch erfrischend. Perfekt also wenn die Tage nun hoffentlich etwas wärmer werden. Damit Ihr bestens gerüstet seid, habe ich Euch die Menge für einen Blechkuchen direkt in Klammern dazugeschrieben. Und wer nun doch denkt, der Erdbeer-Mascarpone-Cheesecake klingt lecker aber, wie kann ich diese oder jede Zutat ersetzen? Kein Problem, ein paar Ideen liefere ich wieder mit. 🙂

  • Anstelle von Quark könnt Ihr auch Frischkäse nehmen. In diesem Fall würde ich noch 50 ml Sahne oder Creme Fraiche einrühren
  • Wer gar keine Pekannüsse mag oder verträgt, kann auch Haselnüsse nehmen. Wenn Ihr keine Nüsse verbacken wollt, nehmt bitte die gleiche Menge Kekse mehr
  • Wenn Ihr noch Rhabarber zu Hause habt: Gebt den doch mit in die Erdbeeren. Erdbeer-Rhabarber ist immer eine gute Idee

Jetzt will ich Euch aber gar nicht länger aufhalten. Nur noch ein Tipp: Der Kuchen lässt sich super einfrieren. Ich habe die Blechversion in Stücke geschnitten und eingefroren. So habe ich immer kleinere oder größere Portionen zur Hand, wenn ich mal einen Kuchen brauche. 😉 Einfach auftauen und genießen. Der Kuchen schmeckt eh schön durchgekühlt am besten.

Rezept für einen Erdbeer-Mascarpone-Cheesecake

Rezept als PDF speichern: Klick

Erdbeer-Mascarpone-Cheesecake
 
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
24 cm Springform (Blech 38x25 cm)
Für den Boden
  • 120 g Vollkornbutterkekse (200 g)
  • 70 g flüssige Butter (120 g)
  • 50 g Pekannüsse (100 g)
  • 30 g Zucker
Für die Creme
  • 400 g Mascarpone (700 g)
  • 200 g Speisequark (400 g)
  • 30 g Speisestärke (60 g)
  • 150 g Zucker (280 g)
  • 2 EL Vanillezucker (3 EL)
  • 3 Eier (5 Eier)
Für die Erdbeermasse
  • 400 g Erdbeeren (700 g)
  • 100 ml Maracujasaft (150 ml)
  • 80 g Zucker (140 g)
  • 1 EL Vanillezucker (2 EL)
  • 50 g Speisestärke (90 g)
So wird's gemacht
  1. Den Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen. Die Erdbeeren waschen, halbieren und pürieren. Gemeinsam mit dem Maracujasaft, Zucker und Vanillezucker in einen Topf geben und erwärmen. Speisestärke mit etwas Wasser verrühren und in die Masse geben. Köcheln lassen bis die Masse eindickt. Abdecken und abkühlen lassen.
  2. Für den Boden die Butterkekse zermörsern. Die Pekannüsse fein hacken. 20 g Butter in eine Pfanne geben, Zucker und Pekannüsse dazugeben und die Nüsse rösten. Zu den Keksen gemeinsam mit der restlichen Butter geben und alles verrühren. Die Masse in die Form geben und auf dem Boden verteilen, andrücken. Boden zehn Minuten backen. Abkühlen lassen.
  3. Für die Creme Mascarpone, Quark, Stärke, Zucker und Vanillezucker cremig verrühren. Eier verquirlen und unter den Masse heben. Creme auf den Boden geben.
  4. Die Erdbeermasse in Klecksen in die Creme geben und leicht "eindrücken", sodass kleine Erdbeermulden entstehen. Mit einem Holzstab die beiden Massen grob vermengen bis der "Swirl" entsteht.
  5. Den Kuchen 25-35 Minuten backen bis er nicht mehr groß wackelt. Der Blechkuchen muss etwa 35-45 Minuten gebacken werden.
3.5.3226

 

You might also enjoy...

Marmor-Erdbeerkuchen: Klassiker im neuen Gewand
Kürbis-Cheesecake-Bars: Cremiger, herbstlicher Käsekuchen vom Blech mit Kürbis
Schokostreusel Joghurt-Cheesecake mit Kirschen

Filed Under: Frühlingsrezepte, Knusperkiste, Kuchen, Say Cheesecake, Süß

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Spargel aus dem Ofen mit Mozzarella, Knoblauch und Kräutern: Schnelles Feierabendessen
Next Post Pasta-Spargel-Salat mediterran: Herzhafte Frühlingsgefühle

Comments

  1. Andrea says

    22. Juli 2021 at 8:46

    Eine sehr, sehr leckere Torte! Die Erdbeermasse wirkt wirklich zu viel, ich habe trotzdem alles raufgemacht und es passt am Ende perfekt. Nur der Boden wurde bei mir zu bröselig, keine Chance, die Torte wegzuheben.

    Antworten
  2. Linda says

    6. Juni 2021 at 13:04

    Sehr lecker, ein Hit! Habe ein Backblech gemacht und als Dessert Mitbringsel für eine Einladung mitgebracht. Geschmacklich ein Volltreffer. Aber leider wurde die Marmorierung nicht schön, das Rot kam irgendwie ganz fahl raus und das Ganze sah sehr unappetitlich aus. Was habe ich falsch gemacht?

    Antworten
  3. Heike says

    28. Mai 2021 at 15:24

    Ich genieße gerade diesen Kuchen. Er schmeckt fantastisch 🙂
    Die Erdbeermasse fand ich ein bisschen viel, mir ist die Hälfte übrig geblieben. Die geht aber auch gut als Marmelade morgen zum Frühstück.
    Rundum leckeres Rezept!!! Sehr easy zu machen!
    Vielen Dank 🙂

    Antworten
  4. Birgit says

    17. Mai 2021 at 16:39

    Wow, der Kuchen sieht einfach großartig aus, davon hätte ich jetzt gerne ein Stück. Das Rezept kommt auf die Nachbackliste.

    LG Birgit

    Antworten
  5. Pia says

    9. Mai 2021 at 22:01

    Der beste Kuchen, den ich seit Langem gegessen habe.

    Liebe Grüße
    Pia

    Antworten
  6. Anke Klug says

    9. Mai 2021 at 20:32

    Superlecker!! Dieser Kuchen wurde nicht zum letzten Mal gebacken!
    Leider bin ich mit der angegebenen Backzeit so gar nicht hingekommen, innen war der Kuchen noch flüssig und oben braun. Und das, obwohl ich mir extra für diesen Kuchen eine neue 24er Form zugelegt habe. Was habe ich falsch gemacht?

    Liebe Grüße, Anke

    Antworten
    • Schnatti says

      12. Mai 2021 at 22:16

      Ging mir auch so… Ich denke, weil der Kuchen höher ist als auf dem Bild. Aber super lecker ist er auf alle Fälle!

      Antworten
    • Julia says

      22. Januar 2022 at 14:11

      Bei mir war der Kuchen leider auch total flüssig innen. Sonst bestimmt sehr lecker!

      Antworten
  7. Anke Klug says

    9. Mai 2021 at 20:31

    Superlecker!! Dieser Kuchen wurde nicht zum letzten Mal gebacken!
    Leider bin ich mit der angegebenen Backzeit so gar nicht hingekommen, innen war der Kuchen noch flüssig und oben braun. Und das, obwohl ich mir extra für diesen Kuchen eine neue 24er Form zugelegt habe. Was habe ich falsch gemacht?

    Antworten
  8. Karin says

    7. Mai 2021 at 20:35

    Gestern nachgebacken….ein Traum …soooo gut.
    DANKE fürs Rezept.
    LG Karin aus dem Ötztal

    Antworten
  9. Emily says

    3. Mai 2021 at 11:42

    Wow, was für ein absolut überragender Kuchen.
    DANKE!

    Liebe Grüße
    Emily

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen