• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Knusperkiste / Zitronenkuchen mit Zitronencreme und Butterkekshaube

Zitronenkuchen mit Zitronencreme und Butterkekshaube

28. Februar 2021 by Sarah 8 Comments

Zum Rezept springen

Hallo Ihr Lieben,

ich mag es mal wieder fruchtig frisch, also musste ein Zitronenkuchen her. Dieses Mal aber nicht einfach ein saftiger Zitronenrührkuchen, obwohl ich den an sich schon auch sehr mag. Ich wollte ein wenig Kindheitserinnerungen mit einem Zitronenkuchen verbinden und heraus kamen diese leckeren Zitronenschnitten mit Butterkeks-Haube. Gab es bei auch früher diese Butterkeks-Schnitten mit Puddingschicht? Das ist quasi das fruchtig-frische-Pendant dazu. Oberlecker und doch auch ganz adrett, oder was meint Ihr?

Ein Kuchen, vier Schichten

Vier Schichten? Das klingt erstmal viel aber glaubt mir, hier macht’s die Mischung. Auf den Zitronenrührkuchen geben wir eine kleine Schicht Zitronenpudding-Creme. Den Pudding kochen wir ganz ohne Tüte und glaubt mir, das ist wirklich nicht schwer. Für den Boden benötigt Ihr eh Stärke und die nutzen wir auch für die Puddingschicht. Und weil ich noch Quark im Kühlschrank hatte – Quark und Zitrone sind ja mein heimliches Dreamteam – kommt auch noch eine Quarkschicht mit Sahne und Zitrone dazu. Getoppt wird alles mit Butterkeksen und Zitronenguss. Holy moly. Also wenn ein Blechkuchen immer so lecker ist, dann her damit! Die Hälfte des Kuchens könntet Ihr natürlich auch in einer Springform backen aber wie das dann mit den Butterkeksen aussieht, weiß ich nicht. 😀

Aber ich hab natürlich auch ausprobiert, wie der Kuchen ohne Butterkeksschicht schmeckt: Auch sehr lecker, dann würde ich ihm aber noch eine Maracujasauce (aus Maracujasaft, etwas Zucker und etwas Stärke) übergießen. Das war eine mindestens genauso leckere Angelegenheit. Wer also alle Zutaten außer die Butterkekse zu Hause hat, probiert vielleicht diese Version aus. 😉

Einfacher Zitronenkuchen, schnell gemacht

Den Rührkuchen an sich könnt Ihr übrigens auch toll einfach nur mit dem Puderzuckerguss servieren. Das ist ein leckerer Allrounder-Teig, den meine Mama uns so schon zum Kindergeburtstag mit Zuckerstreuseln serviert hat. Manchmal kam anstelle der Buttermilch einfach Wasser mit Sprudel hinzu. Immer so, wie es gerade gepasst hat.

… und was ist, wenn…

  • Du keinen Quark zu Hause hast? Nimm Frischkäse oder Mascarpone anstelle dessen
  • Du weniger Eier zu Hause hast? Du kannst die Zitronencreme auch ohne Ei, dafür mit etwas mehr Saft kochen. Ich würde dann (für die Farbe) zum Beispiel Maracujasaft nehmen
  • Du keine Butterkekse magst? Dann lass sie wie weiter oben beschrieben, einfach weg und rühr Dir eine Sauce dazu an

Diesen Blechkuchen wird es hier in dieser Form auf jeden Fall wieder geben, am besten wenn es auch mehr Abnehmer gibt. 😉 Der Rest des Kuchens ist gerade noch im Tiefkühlschrank. Ich werde einzelne Stückchen nun immer mal wieder ausfrieren und sobald ich hierzu mehr sagen kann, wird der Beitrag entsprechend überarbeitet. Aber an sich sollte das Einfrieren klappen. 😉

Ein Rezept für Zitronen-Butterkeks-Schnitten mit Zitronencreme

Rezept als PDF speichern: Klick

Zitronenkuchen mit Zitronencreme und Butterkekshaube
 
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
x38x25 Backblech
Für den Boden
  • 250 g weiche Butter
  • 200 g Zucker
  • Abrieb 2 Zitronen
  • 1 EL Vanillezucker
  • 4 Eier
  • 80 g Speisestärke
  • 250 g Mehl
  • 1 EL Backpulver
  • 1 Msp. Salz
  • 80 ml Buttermilch (oder Milch)
  • 40 ml Zitronensaft
Zitronencreme:
  • 120 ml Zitronensaft
  • 250 ml Milch
  • 3 Eigelb
  • 80 g Zucker
  • 40 g Speisestärke
  • 1 TL Vanillezucker
  • 70 g Butter
Quarksahne::
  • 400 ml Sahne
  • 250 g Speisequark
  • Abrieb 1 Zitrone
  • 80 g Puderzucker
  • 1 EL Vanillezucker
Außerdem:
  • 150 g Butterkekse (oder mehr ja nach Backblech)
  • 50 ml Zitronensaft
  • 150 g Puderzucker
  • 1 Zitrone
So wird's gemacht
Für den Teig:
  1. Backform fetten und leicht bemehlen, Ofen auf 175 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
  2. Butter und Zucker sowie Zitronenabrieb in eine Schale geben und schaumig aufschlagen, die Eier einrühren. Mehl, Speisestärke, Backpulver und Salz verrühren und mit der Buttermilch und Zitronensaft in die Masse geben, unterheben. Den Teig in die Form geben, gleichmäßig verstreichen, die Mitte eine leichte Mulde machen. Kuchen für 30-45 Minuten backen (je nach Blech), Garprobe machen und abkühlen lassen.
Zitronencreme:
  1. Derweil die Creme vorbereiten. Alle Zutaten bis auf die Butter in einen Topf geben. Gut verrühren und unter ständigem Rühren erwärmen. Die Masse weiter rühren bis die beginnt einzudicken, von der Kochstelle nehmen und weiter rühren. Die Butter hinzugeben und verrühren. Die Creme direkt auf den gebackenen Kuchen geben und gleichmäßig verstreichen.
Für die Quarkcreme
  1. Die Sahne steif schlagen. Den Quark mit dem Zucker und Zitronenabrieb und Vanillezucker vermengen und die Sahne unterheben.
Zum Zusammensetzen:
  1. Die Quarksahne auf der abgekühlten Menge mit einer Palette oder einem Messer gleichmäßig verteilen und glatt streichen. Die Butterkekse dicht an dich darauf setzen und leicht andrücken. Puderzucker und Zitronensaft zu einem Guss verrühren, nur so viel Zitronensaft nehmen bis die Masse dickflüssig ist. Auf den Keksen verteilen und glatt streichen. Zitrone in dünne Scheiben schneiden, halbieren oder vierteln und auf die Butterkekse setzen. Den Kuchen mindestens eine Stunde durchkühlen lassen.
3.5.3226

 

You might also enjoy...

Zitronen-Joghurt-Torte: Wenn das Leben Dir Zitronen gibt, oder wie war das?
Karamell-Popcorn auf Schoko-Pudding und Toffee-Sauce
Apfelrotkohl und Roast Chicken: Weihnachtsessen die Zweite

Filed Under: Knusperkiste, Kuchen, Leckereien mit Obst, Ostern, Süß

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Pasta mit Champignons, Rucola-Pesto und Ricotta: Cremiges Pastaglück
Next Post Chili-Kartoffel-Eintopf mit gerösteten Tortillastreifen und Cheddar: Würziges Feierabendessen

Comments

  1. Lea says

    5. Mai 2023 at 21:05

    Die liebevolle Deko mit den Zitronenscheibchen ist meiner Geduld zum Opfer gefallen, aber der Rest hat prima geklappt und herrlich frisch-süß-sauer geschmeckt. Alle am Tisch waren sehr glücklich 🙂

    Antworten
  2. inge stehle says

    10. September 2022 at 14:54

    hej!
    das rezept hört sich toll an!

    leider vertrage ich keine butter. was könnte ich als ersatz nehmen? magarine???
    gibts ne andere idee???

    Antworten
  3. Tine says

    28. Mai 2021 at 7:36

    Gestern Abend ausprobiert und als sehr lecker befunden, auch wenn ich zu spontan war und nicht alle Zutaten da hatte 🙂

    Antworten
  4. Marlies says

    20. April 2021 at 16:48

    Ich habe Blut und Wasser geschwitzt, ob die Schichten artig
    das tun, was sie tun sollen und so sind wie sie sein sollen.
    Und siehe da; ich habe zwar einen halben Tag gebraucht,
    aber alles hat gepasst und am Ende konnte ich einen tollen,
    leckeren, erfrischenden Kuchen servieren. Alles was zitronig
    ist, habe ich etwas höher dosiert. 🙂

    Antworten
  5. Lena Reinke says

    28. März 2021 at 13:29

    Schönes Rezept, vielen Dank! Ich finde den Kuchen sehr lecker und werde ihn sicherlich wieder backen. Bei mir ist der Kuchenboden recht fest und kompakt (nicht trocken) geworden, ich weiß nicht ganz, warum, aber das würde ich gern noch verbessern. Ansonsten finde ich die darauffolgenden Schichten schön frisch.
    Viele Grüße

    Antworten
  6. Ina says

    6. März 2021 at 15:09

    Hallo!! Ich bin grad mittendrin im Nachbacken..
    Zwar habe ich ein passendes Backblech gehabt, allerdings stellt sich nun heraus, dass es nicht hoch genug ist. Zum Glück habe ich auf Backpapier gebacken und versuche nun, den Fertig gebackenen. Teig umzulagern .. eine entsprechende Grössenangabe wäre super gewesen, dann hätte ich gar nicht erst losgelegt und erstmal ne Form kaufen müssen. Mal schauen, wie es nun wird. Ist bisher wirklich einfach, aber vier Schichten sind schon ein Angehen. Wird sich aber sicher lohnen, wie bei allen anderen Rezepten bislang auch 🙂 viele Grüße, Ina

    Antworten
  7. Antje Morgenstern says

    4. März 2021 at 18:12

    Liebe Sarah,
    Ich habe heute den Zitronenkuchen mit Zitronencreme und Butterkekshaube gebacken.
    Die ganze Familie ist begeistert. Habe erst gedacht ich müßte etwas einfrieren nein der Kuchen macht süchtig. Nicht zu süss oder zu sauer einfach perfekt. Ein tolles Rezept vielen lieben Dank dafür.

    Liebe Grüße
    Antje

    Antworten
  8. Lea says

    3. März 2021 at 8:35

    Liebe Sarah,
    vielen Dank erst einmal für deine immer tollen und kreativen Rezepte! Ich habe schon einiges nachgebacken und freue mich jedes Mal über einen neuen Post 🙂
    Zu diesem tollen Zitronenkuchen habe ich eine Frage: Welchen Quark nimmst du – Magerquark, 20%igen Quark…?
    Der Kuchen wird am Wochenende nachgebacken, ich muss jedoch auf eine kleine Springform ausweichen (vielleicht dann ohne Kekse ;))
    Liebe Grüße
    Lea

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen