• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Knusperkiste / Pasta mit Champignons, Rucola-Pesto und Ricotta: Cremiges Pastaglück

Pasta mit Champignons, Rucola-Pesto und Ricotta: Cremiges Pastaglück

25. Februar 2021 by Sarah 5 Comments

Zum Rezept springen

Hallo Ihr Lieben,

Ihr wisst, wir lieben Pasta und wenn es nach dem einen oder anderen hier im Knusperstübchen geht, könnte es Pasta wohl jeden zweiten Tag geben. Da ist es gut, wenn mir immer mal wieder neue Ideen kommen. Dieses Mal hatten wir hier noch ein paar Champignons liegen, die bereits für unseren Pastatag geplant waren. Aber ich wollte ein wenig Abwechslung haben und dieses Mal nicht unsere klassischen Pilzsauce kochen. Also schnappte ich mir den Rucola, ein paar frische Kräuter und herauskam eine cremige Pasta mit Champignons, Rucola-Pesto und Ricotta. Was für ein Traum-Trio sag ich Euch.

Pasta geht immer

Die Pasta kochen wir dieses Mal ganz einfach in Salzwasser vor. Bei dieser Pasta ist es doch am besten wenn die Sauce separat gekocht wird. Klarer Vorteil: Ihr habt zwar mehr Töpfe beziehungsweise Pfannen in Gebrauch aber die Pasta steht auch in etwas mehr als 30 Minuten auf dem Tisch. Für mich also wieder einmal ein Kanditat für die Feierabendküche. Dazu könnt Ihr das Pesto bereits am Tag vorher vorbereiten, dann kann es auch noch etwas durchziehen. Dieses Rucola-Pesto könnt Ihr allerdings nicht nur für die Pasta verwenden: Macht doch direkt die doppelte Menge und nutzt den Rest für ein leckeres Faltenbrot, als Aufstrich oder als Einlage für die nächste Suppe. Pasta und Pesto gehen für mich ja immer aber in der Verbindung mit den Champignons und dem cremigen Ricotta: Holy moly, das ist ist schon ein richtiger Glücklichmacher auf dem Teller.

Ein Rezept für Rucola-Pesto: Yummy!

Ich mag Pestos in allen Sorten und Farben aber probiere auch gerne immer mal wieder neue Kombinationen aus. Besonders lecker finde ich in Verbindung mit der Pasta und den Champignons ein Rucola-Pesto. Dieser nussige und leicht scharfe Geschmack des Rucolas passt einfach so gut zu der Champignon-Ricotta-Sauce. Abgeschmeckt mit etwas Zitrone und dazu geröstete Pistazien und Chashewkerne. Mhhhhh… himmlisch!

Bei der Pasta greife ich gerne auf die Mezzi Rigatoni zurück. Die bekomme ich bei uns immer im EDEKA oder DM. Ich finde diese kleine Pasta so hübsch aber zudem auch sehr praktisch, denn die Sauce sammelt sich richtig gut in den kleinen Rigatoni, was mich als absolute Saucenliebhaberin natürlich besonders freut. Für mich kann es eigentlich nie genug Sauce geben. Deshalb schaut bei der Menge gerne, wie es Euch beliebt. Die Sauce reicht gewiss auch für die doppelte Menge Pasta wenn man es nicht ganz „saucig“ mag.

Natürlich könnt Ihr auch hier wieder einige alternative Zutaten nutzen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Spinat-Pesto? Das ist etwas milder im Geschmack, aber passt genauso gut zu Basilikum und Petersilie. Außerdem könnt Ihr diese Zutaten ersetzen:

  • Anstelle des Ricottas könnt Ihr auch Frischkäse oder saure Sahne zurückgreifen
  • Für den Parmesan im Pesto nutzt gerne auch Cheddar Flakes oder verzichtet auf Parmesan komplett. Dann sollte etwas Salz zu der Masse gegeben werden
  • Ihr mögt keine Champignons? Dann macht doch daraus einfach nur eine Pesto-Pasta
  • Diese Pasta kann auch gut als Beilage zu etwas Fleisch serviert werden. Ich würde zum Beispiel etwas Pesto-Hühnchen servieren. Hierfür benötigt Ihr noch etwas Hähnchenbrustfilet, das mit der Hälfte des Pestos mariniert wird und dann etwa 20-25 Minuten im Ofen gart während Ihr die Sauce und die Pasta kocht. Das klingt doch ganz gut, oder was meint Ihr?

Ihr seht, auch hier lässt sich die Pasta schnell und einfach anpassen. Schaut einfach, welche Zutaten Ihr noch zu Hause habt. Niemand muss wegen einer fehlenden Zutat extra nochmal einkaufen. Da findet sich gewiss zu Hause ein Ersatz. 😉

Ein Rezept für Pasta mit Champignons, Rucola-Pesto und Ricotta

Rezept als PDF speichern: Klick

Pasta mit Champignons, Rucola-Pesto und Ricotta: Cremiges Pastaglück
 
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
2-4 Personen I 28 cm Pfanne
Für die Sauce:
  • 50 ml Olivenöl
  • 2 rote Zwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Paprikapulver
  • ½ TL Chili (z. B. Piment d#espelette)
  • 1-2 TL Salz
  • 1 TL Pfeffer
  • 1 Msp. Muskatnuss
  • 1 EL getr. Oregano
  • 200 g braune Champignons
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 100 ml Weißwein oder Apfelsaft
  • 200 g Ricotta
Für das Pesto:
  • 50 g Rucola
  • 2 EL Basilikum
  • 2 EL Petersilie
  • 1-2 Knoblauchzehen
  • 20 g Pistazien (oder Pinienkerne)
  • 20 g Cashewkerene
  • 80-100 ml Olivenöl
  • Saft einer halben Zitrone
  • 60 g ger. Parmesan
Außerdem:
  • 250 g Pasta (z. B. Mezzi Rigatoni)
  • 8-10 Kirschtomaten
So wird's gemacht
Für das Pesto:
  1. Rucola, Kräuter und die Hälfte des Olivenöls sowie Knoblauch in einen Mixer geben und grob pürieren. Die Nüsse rösten und ebenso grob pürieren. Mit dem Zitronensaft zu der Kräutermasse geben und gut verrühren. Zum Schluss den Parmesan hinzugeben, verrühren und mit dem Olivenöl aufgießen.
Für die Sauce:
  1. Olivenöl erhitzen. Zwiebeln in Ringe schneiden, Knoblauch fein hacken. Beides in dem Olivenöl anbraten. Gewürze hinzugeben und bei mittlerer Hitze rösten. Pilze in Scheiben schneiden und hinzugeben, Hitze hochstellen und scharf anbraten. Mit der Brühe und dem Wein/Apfelsaft ablöschen und zehn Minuten köcheln lassen.
  2. Derweil den Ricotta cremig rühren und die Pasta al dente kochen.
  3. Den Ricotta zu der Sauce geben und gut verrühren. Nochmal fünf Minuten auf kleiner Hitze ziehen lassen.Die Pasta und ⅔ des Pestos hinzugeben. Verrühren. Zum Schluss die Tomaten halbieren oder vierteln und ebenso hinzugeben.
  4. Pasta mit dem restlichen Pesto servieren. Das Pesto kann nach Belieben über die Pasta gegeben werden.
3.5.3226

Ich freue mich, wenn Euch diese cremige Pasta genauso schmeckt wie uns. Schreibt gerne mal, wenn Ihr sie nachkochen solltet. Und wie immer gilt: Wenn Ihr Fragen habt, meldet Euch gerne. Ich bin hier und freu mich über unseren Austausch.

Alles Liebe

Sarah

You might also enjoy...

Quiche mit wholegrain mustard
Bananenbrot mit Schokosplittern: Einfach und lecker
Erdbeer-Schoko-Herz-Torte: Muttertagsleckerei

Filed Under: Feierabendküche, Herzhaft, Herzhafte Leckereien, Knusperkiste, Pastarezepte, Vegetarisch

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Blumenkohl aus dem Ofen in Tomate-Mozzarella überbacken
Next Post Zitronenkuchen mit Zitronencreme und Butterkekshaube

Comments

  1. Katrin says

    10. Dezember 2021 at 20:21

    Wir haben die Pasta heute schon zum 3. Mal gekocht, sie schmeckt einfach herrlich und man kann sich den restlichen Rucola noch als Topping oben drauf machen, wenn man ein bisschen Biss haben möchte.
    Sehr zu empfehlen!!

    Antworten
    • Sarah says

      14. Dezember 2021 at 9:09

      Liebe Katrin,
      vielen lieben Dank, das freut mich! DANKE!!
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  2. Vanessa says

    28. März 2021 at 19:45

    Liebe Sarah, ich habe dein Rezept heute ausprobiert. Es war natürlich an sich lecker, aber für meinen Geschmack viel zu Knoblauch- und Olivenöllastig. Insgesamt fand ich das Aufwand und Ergebnis nicht wirklich in einem guten Verhältnis standen. Da hab ich schon deutlich lockerere Rezepte gegessen von dir 🙂 aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Wir werden uns jetzt erstmal bewegen um die Tonne Kalorien zu verbrennen. Liebe Grüße

    Antworten
  3. Ohse says

    18. März 2021 at 18:34

    Hallo Sarah, habe gerade dein Rezept probiert, mega lecker, das war nicht das letzte Mal das ich es gekocht habe. Vielen Dank für deine tollen Rezepte.
    Liebe Grüße Claudia 🌸

    Antworten
  4. Claudia says

    6. März 2021 at 21:00

    Liebe Sahra,
    das Rezept ist wirklich ein Knaller – so schön cremig und würzig.
    Für Feierabend-Küche wäre mir das jetzt zu aufwendig, aber an einem entspannten Samstagabend einfach wunderbar.
    Danke für das tolle Rezept,

    Viele Grüße
    Claudia

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen