• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Knusperkiste / Kartoffelsalat mit Ofenkartoffeln und Honig-Senf-Sauce: Zum Grillen oder als schnelles Feierabendessen

Kartoffelsalat mit Ofenkartoffeln und Honig-Senf-Sauce: Zum Grillen oder als schnelles Feierabendessen

23. Februar 2021 by Sarah 7 Comments

Zum Rezept springen

Hallo Ihr Lieben,

die Temperaturen steigen und die einen oder anderen träumen vielleicht schon von einem gemütlichen Grillabend auf der Terrasse. Da kommt dieser Kartoffelsalat doch gewiss gerade recht. Und das Beste: Der Salat mit Ofenkartoffeln passt nicht nur perfekt zum Grillen, er ist auch ein tolles Feierabendessen und kann entweder pur oder aber als Beilage gegessen werden. Klingt gut? Ist er auch. Alleine mit der Honig-Senf-Sauce könnte ich die ganze Schüssel aufessen.

Ofenkartoffeln im Salat?

Ihr habt richtig gelesen. Diesen Kartoffelsalat bereiten wir aus Ofenkartoffeln zu. Das wird besonders würzig und die Röstaromen machen sich auch super gut im Salat. Ein weiterer Vorteil ist: Die Kartoffeln können direkt nach dem garen im Ofen weiterverarbeitet werden. Ihr könnt den Kartoffelsalat dann lauwarm essen oder aber Ihr lasst ihn ziehen und serviert ihn kalt. Wenn Ihr direkt die doppelte Menge Ofenkartoffeln vorbereitet, könntet Ihr auch einfach zwei Gerichte daraus zaubern. Am ersten Tag gibt’s Ofenkartoffeln und dazu vielleicht einfach einen Tomatensalat und am zweiten Tag gibt’s dann aus den Resten diesen Kartoffelsalat. Gewusst wie, würde ich sagen. 😉

… und was gibt’s dazu?

Der Kartoffelsalat an sich ist herrlich einfach zu variieren. Eigentlich sind nur die Kartoffeln. Kräuter und die Sauce Pflicht 😀 Der Rest kann beliebig angepasst werden. Kommt, wir schauen mal gemeinsam, was alles in den Salat wandern kann:

  • Ich liebe frischen Spinat, wenn Ihr den aber nicht bekommen könnt, nehmt einfach einen schönen Blattsalat-Mix oder auch einfach einen Kopfsalat, den Ihr fein hackt
  • Ihr wollt den Salat vegan zubereiten? Dann nehmt einen pflanzlichen Joghurt für die Sauce und Margarine für die Kartoffelmarinade. Achja und für den Honig nehmt zum Beispiel Agavendicksaft oder Ahornsirup
  • Ihr wollt noch mehr Gemüse? Neben Möhren passen zu diesem Salat auch super Paprika oder Radieschen und je nach Saison auch fein gehobelte Zucchini, Kürbis oder Tomaten.
  • Ihr mögt keine Kartoffeln (Whaaaat ;)) Dann nehmt gerne Süßkartoffeln
  • Außerdem könnt Ihr Feta, Burrata oder Mozzarella hinzugeben oder aber auch grob gehobelter Parmesan 🙂
  • Wer etwas mehr Protein dabei haben möchte, kann auch Kichererbsen, hartgekochte Eier oder etwas angebratenes Hähnchenfleisch mit dazugeben
  • Psssst: Für alle Bacon-Fans: Auch der macht sich hier knusprig sicherlich gut drin. Den Bacon würde ich aber erst vor dem Servieren drüber streuen

Achja und wer den Salat als Hauptmahlzeit essen möchte, kann auch gerne ein paar Spiegeleier frisch braten und jeweils auf den Salat geben. So haben wir ihn beim letzten Mal gegessen. Dabei achte ich darauf, dass das Eigelb noch weich ist… Oh my, ich sage Euch, das war so so gut, dass ich die ganze Schüssel hätte aufessen können. Übrigens: Im Rezept schreibe ich, dass nur die Hälfte der Sauce zu den Kartoffeln gegeben wird. Die andere Hälfte könnt Ihr vor dem Servieren nach Belieben über den Salat geben. Die Sauce zieht leicht in die Kartoffeln und mariniert das restliche Gemüse aber so kann jeder selbst entscheiden, wie viel Sauce man auf dem Kartoffelsalat mag.

Ich weiß, dieses Rezept hat wenig mit dem „klassischen“ Kartoffelsalat zu tun. Aber das wäre ja auch langweilig. Wenn Ihr natürlich wollt, verrate ich Euch auch mal das Rezept von dem Kartoffelsalat wie meine Oma ihn schon zu Kindertagen und noch immer zubereitet, jetzt ist aber erst einmal dieser Kartoffelsalat aus Ofenkartoffeln an der Reihe. Ganz ohne Mayo aber dafür mit einer leckeren Honig-Senf-Sauce. Mit vielen frischen Kräutern und Spinat. Das ist richtig lecker erfrischend und sorgt gewiss auch an Eurem Tisch für zufriedene Gesichter.

Rezept für einen Kartoffelsalat mit Ofenkartoffeln und Honig-Senf-Sauce

Rezept als PDF speichern: Klick

Kartoffelsalat mit Ofenkartoffeln
 
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
2-4 Personen
  • 1000 g Kartoffeln (z. B. Drillinge, gerne festkochend)
  • 1 rote Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 60 ml Olivenöl
  • 30 g flüssige Butter
  • 1 EL Paprikapulver
  • 1 TL Rosmarin
  • 1 TL Thymian
  • 1 TL Salz
  • ½ TL Pfeffer
  • ½ TL Chiliflocken
Für die Honig-Senf-Sauce
  • 60 ml Senf
  • 100 ml Joghurt
  • 1 EL Honig
  • 1 EL Apfelessig
  • 1 TL Worcestersauce
  • 40 ml Olivenlöl
  • ½ TL Salz
Außerdem:
  • 70 g frischen Spinat
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 1 TL Zitronensaft
  • 2 EL frische, gehackte Petersilie
  • 1 EL frisches, gehacktes Basilikum
  • ½ rote Zwiebel
  • 1-2 Karotten
  • 100 g Feta oder Burrata
  • Zusätzliches Gemüse wie Paprika oder Tomaten nach Belieben
So wird's gemacht
Für die Kartoffeln
  1. Den Backofen auf 200 °C Umluft vorheizen. Ein Backblech leicht buttern. Kartoffeln gut waschen. Wenn die Schale sehr hart ist, schälen. Größere Kartoffeln vierteln, kleinere halbieren. Zwiebeln in Ringe schneiden. Knoblauch fein hacken.
  2. Zwiebeln, Knoblauch und Kartoffeln auf das Blech geben. Olivenöl, Butter und die Gewürze und getrockneten Kräuter hinzugeben und alles gut vermengen. Kartoffeln im Backofen 30 Minuten goldbraun backen. Hinweis: Je nach Sorte und Größe können die Kartoffeln auch längere Zeit zum Garen benötigen. Mit einer Gabel den Garpunkt testen. Leicht abkühlen lassen.
Für die Honig-Senf-Sauce
  1. Alle Zutaten in ein Gefäß oder ein Schraubglas geben und gut verrühren bzw. schütteln. Die Kartoffeln in eine Schale geben. Die Hälfte der Sauce hinzugeben.
  2. Spinat grob hacken. Frühlingszwiebeln klein schneiden. Rote Zwiebel und Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden. Zitronensaft pressen. Die Karotten mit einem Sparschäler in dünne Streifen schneiden. Alles inklusive der Kräuter zu den Kartoffeln geben und gut vermengen. Vor dem Servieren Burrata oder Feta sowie nach Belieben weiteres Gemüse hinzugeben.
  3. Wer möchte, kann auch noch 2-3 hartgekochte Eier hinzugeben. Dazu passen außerdem auch gut Radieschen oder Gurken.
3.5.3226

Ihr seht, auch die Zutatenliste ist überschaubar. Vielleicht habt Ihr ja sogar alles zu Hause? Dann kann der Kartoffelsalat direkt einmal ausprobiert werden. Vergesst nicht und schickt mir gerne ein Bild und wenn Ihr schon einmal hier seid, schreibt gerne einen Kommentar unter den Beitrag. Ich würde mich freuen.

Alles Liebe

Sarah

 

You might also enjoy...

Apfelpunsch: Getränk, Gewürz und Nikolausgewinn für euch
Erdbeer-Puddingteilchen mit Mascarpone-Creme
Zitronentarte mit Beeren – Sommerlich leicht

Filed Under: Feierabendküche, Herzhaft, Knusperkiste, Ostern, Salate und Bowls, Snacks, Fingerfood & Brote, Vegetarisch, Winterrezepte

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Hefeklöße aus dem Ofen mit Blaubeer-Pie-Füllung
Next Post Blumenkohl aus dem Ofen in Tomate-Mozzarella überbacken

Comments

  1. Kerstin Gerwien-Aßhorn says

    24. Dezember 2024 at 17:58

    Heute morgen das Rezept entdeckt, soeben angerichtet… tausend Dank für dieses mega leckere „Kartoffeln mal anders“ Rezept!
    Musste es leicht abwandeln, hatte keine frischen Möhren und Spinat. Habe dafür TK Möhren und TK Spinat mit in den Ofen zu den Kartoffeln gegeben und Reis statt Apfelessig verwendet. Wenn das schon so lecker ist, muß es mit frischen Zutaten eine Wucht sein. Nochmals vielen Dank 🫶

    Antworten
  2. Sarah says

    20. April 2024 at 16:28

    Eine sehr leckere Variante zu Kartoffelsalat! Und das Dressing schmeckt hervorrangend!

    Antworten
  3. Bea says

    15. August 2023 at 13:33

    Grad am Werden, dieser Salat, habe zufällig heut alles hier, gibt’s heut zum Grillen…freu mich richtig drauf!!

    Antworten
  4. Lea says

    16. April 2023 at 18:59

    Ich LIEBE diesen Kartoffelsalat. Allerdings liebe ich auch bereits die Marinadenmischung für die Kartoffeln so sehr, so dass es mir schwer fällt das Blech vorm Anmischen nicht wegzusnacken…

    Antworten
  5. Anke Klug says

    6. September 2022 at 10:26

    Dieser Kartoffelsalat ist wirklich der Hammer! So anders, so lecker!
    Vielen Dank dafür!

    Antworten
  6. Pauline says

    14. Dezember 2021 at 17:28

    Ich finde mal andere Kartoffelsalatrezepte super!
    Meinst du der schmeckt dann ausgekühlt auch gut? Oder sind die Kartoffeln dann komisch?
    …. Denn Honig-Senf-Soße ist einfach nur köstlich
    Viele Grüße Pauline

    Antworten
  7. Alex says

    19. Mai 2021 at 15:03

    Also das war unfassbar lecker! Bin nicht so unbedingt Fan vom klassischen Kartoffelsalat, deswegen finde ich das grandios.
    Habe Feta drübergewürfelt, Wildkräutersalat reingegeben und dazu gabs ein Spiegelei. Leeecker!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen