• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Knusperkiste / Pizza-Schnecken mit Spinat

Pizza-Schnecken mit Spinat

19. Februar 2021 by Sarah 6 Comments

Zum Rezept springen

Hallo Ihr Lieben,

Ihr wisst ja, wir lieben Pizza. In jeder Form. Als ich den Teig und Sauce für unseren Pizzafreitag vorbereitete, kam mir die Idee, doch mal wieder ein paar Pizzabrötchen zu backen. Gesagt getan. Ich hatte eigentlich schon alle bereit… und dann wurden es doch Pizza-Schnecken mit Spinat. Die sehen nicht nur besonders gut aus, es ist auch eine super Mischung aus Teig und Füllung. Perfekt für einen gemütlichen Abend auf der Couch sind sie auch, denn Ihr könnt sie gut und gerne so vorbereiten, dass Ihr sie am Abend nur nochmal aufbackt. Das macht den Pizzaschnecken auf jeden Fall nichts aus.

Wir haben uns hier für eine Veggie-Pizza mit Spinat entschieden. Die Pizzaschnecken könnt Ihr aber natürlich nach Belieben auch mit Salami, Schinken, Pilzen oder anderen Lieblingszutaten belegen. Wichtig ist, dass alles nachher eine mehr oder weniger ebene Schicht ergibt, sodass sich die Pizzabrötchen auch gut und gleichmäßig einrollen lassen. Weil es mit der Sauce und dem Belag doch einiges an Füllung ist, empfehle ich Euch die Teigrolle  nicht mit einem Messer in Schnecken zu teilen, sondern hierfür einen Bindfaden zu nutzen. Der wird unter die Rolle geschoben und dann über Kreuz festgezurrt, sodass der Faden den Teig teilt. So bleiben die Schnecken in Form und die „Sauerei“ hält sich in Grenzen. 😉

Wir lieben Käse und haben natürlich auch hier nicht an Käse gespart, wer gut aufgepasst hat, wird sehen, eigentlich könnten sie auch Vier-Käse-Pizza-Schnecken heißen. Ich mag immer eine Mischung aus Cheddar und Gouda als Basis, aber außerdem kommen hier auch Mozzarella und Parmesan zum Einsatz. Wer vegane Pizza-Schnecken backen möchte, kann den Käse natürlich weglassen, dann ist der Rest an sich vegan super umsetzbar. Anstelle des Parmesans könnt Ihr die Schnecken zum Schluss auch mit ein paar gemahlenen Nüssen, etwas Knoblauch und Kräutern wie Oregano bestreuen. Das wird gewiss nicht nur himmlischen duften, sondern auch richtig gut schmecken.

Und damit Ihr direkt loslegen könnt, habe ich Euch sowohl das Teigrezept, als auch Sauce und Belag zusammengeschrieben. Bei der Sauce ist es natürlich mehr als Ihr braucht. Hier orientiere ich mich immer an der Menge der Dosentomaten. Den Rest der Pizzasauce könnt Ihr portionieren und einfreien oder gar einkochen. Später kann sie dann entweder für weitere Pizzen, Schnecken oder aber als leckere Pastasauce herhalten. Ihr habt die Wahl. 😉

Rezept für Pizza-Schnecken mit Spinat

Rezept als PDF speichern: Klick

Tipp: Wenn Ihr Reste habt, friert sie einzeln ein. Dann einfach antauen lassen und bei 180 °C Ober- und Unterhitze aufbacken. So gut. Das gleiche gilt auch, wenn Ihr sie nochmal aufbacken wollt. Wer möchte, kann sie leicht mit Wasser besprenkeln, dann werden sie außen knusprig und innen fluffig und weich. Yummy!

Pizza-Schnecken mit Spinat
 
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
8-10 Schnecken
Für den Teig
  • 230 ml lauwarmes Wasser
  • 1 EL Honig
  • 7 g Trockenhefe oder 20 g frische Hefe
  • 470 g Weizenmehl (Type 550)
  • 70 ml Olivenöl
  • ½ TL Salz
  • 1 TL getr. Oregano
Für die Sauce
ca. 500 ml Sauce
  • 1 rote Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 50 ml Olivenöl
  • 1 EL brauner Zucker
  • 400 g Tomaten aus der Dose
  • 100 ml Gemüsebrühe
  • 70 g Tomatenmark
  • 1 EL Oregano
  • 1 TL Thymian
  • 1 TL Rosmarin
  • 1 TL Basilikum
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Pfeffer
Außerdem:
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Olivenöl
  • 200 g Spinat
  • 10 ml Sahne
  • ½ TL Salz
  • 1 Msp. Pfeffer
  • 1 TL gehacktes Basilikum
  • 50 g ger. Cheddar
  • 50 g ger. Gouda
  • 100 g Mozzarellabällchen
  • 50 g ger. Parmesan
So wird's gemacht
Für denTeig:
  1. Wasser, Honig und Hefe in eine große Schüssel geben. Gut vermengen und abgedeckt zehn Minuten ruhen lassen. Mehl, Olivenöl und Salz hinzugeben und alles zu einem honogenen Teig verkneten. Zum Schluss den Oregano einkneten. Den Teig zu einer Kugel formen und mit etwas Olivenöl einreiben. In die Schüssel geben und abgedeckt zwei Stunden ruhen lassen.
  2. Für die Sauce:
  3. Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel und Knoblauch darin anschwitzen. Zucker hinzugeben und karamellisieren lassen.Mit Tomaten aus der Dose und Gemüsebrühe ablöschen. Die Kräuter und Gewürze hinzugeben, alles gut verrühren und zehn Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen. Abkühlen lassen.
Für die Sauce:
  1. Zwiebel und Knoblauch fein hacken und in Olivenöl anbraten. Sahne und Spinat hinzugeben und den Spinat kurz blanchieren, sodass er weich ist. Etwas salzen und pfeffern. Basilikum hinzugeben.
Zusammensetzen:
  1. Backofen auf 200 °C Umluft vorheizen. Teig zu einem Rechteck (20x30 cm) ausrollen. Etwa 100 ml Sauce darauf verteilen. Cheddar und Gouda mischen. Den Spinat darauf verteilen. Mozzarella daraufgeben, mit der Hälfte des Parmesan bestreuen und den Teig vorsichtig der Länge nach einrollen. Mit einem Messer oder einem Bindfaden in 8-10 Schnecken teilen. Schnecken in eine Ofenform geben (ca. 26 cm) und mit dem restlichen Parmesan bestreuen. Schnecken 30-35 Minuten goldbraun backen.
3.5.3226

alles aufgegessen? 😀

Und wie würdet Ihr sie belegen? Schreibt mir doch gerne mal in den Kommentaren, was Euer liebster Pizzabelag ist. Ich freue mich drauf. <3

Alles Liebe und happy Wochenende.

Sarah

 

You might also enjoy...

Croissants
Apfel-Mazarin-Kuchen
Brownie-Schoko-Mousse-Torte: Auszeit für Chocoholics

Filed Under: Herzhaft, Herzhafte Leckereien, Knusperkiste, Snacks, Fingerfood & Brote, Vegetarisch

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Sesam-Teriyaki-Pasta mit Gemüse: Spicy Wohlfühlessen Asia Style
Next Post Donauwelle mit Quarkcreme: Ein saftiger Sonntagskuchen

Comments

  1. Anja says

    27. Oktober 2021 at 21:20

    Hallo Sarah. Kann man das auch „vorbereiten“. Ich hab demnächst Mädelstreff (ehemaligen Klassenkameradinnen).
    Wir sind zu acht.
    Wir treffen uns abends.
    Das Rezept von dir ist für wieviel Personen?
    Danke für deine Antwort 😊

    Antworten
  2. Mia says

    24. Februar 2021 at 10:05

    Die Schnecken waren absolut MEEGAAA. Hab sie genau nach Rezept gemacht. Hatte etwas weniger Spinat, dafür etwas mehr Käse. So schön wie deine waren sie auch nicht, aber unglaublich gut.
    Danke fürs Rezept.

    Antworten
  3. Melina says

    22. Februar 2021 at 17:07

    Hallo Sarah,
    ich werde dein Rezept am Wochenende ausprobieren und freue mich schon voll darauf.
    Welches Garn nimmst du zum Schneiden/Abtrennen? Ist das so eins, das lebensmittelecht ist oder hast du nur einen weißen Bindfaden genommen?

    Hast du im Rezept frischen Spinat genommen oder TK?

    Vielen lieben Dank vorab für eine Info :-)!

    Viele Grüße
    Melina

    Antworten
  4. Anja says

    20. Februar 2021 at 8:33

    Mensch Sarah, Du übertriffst Dich jedes Mal selbst!! Das klingt ja wieder mega guuuuut, sowohl Blogeintrag als auch das Rezept 🥰 ich würde sie auch auf jeden Fall auch mal mit Tunfisch füllen 🤗 hab n schönes Wochenende!

    Antworten
    • Sarah says

      21. Februar 2021 at 13:59

      Awwww, liebe Anja. Danke schööööön. 🙂 Diese Schnecken waren so so lecker. Zu zweit haben wir zwar trotzdem nicht alle geschafft aber der Rest wartet eingefroren darauf, ausgefroren zu werden. 🙂 Mit Thunfisch klingt es auch super. Ich habe schon Ewigkeiten keine Thunfisch-Pizza mehr gegessen. Das muss ich bald mal nachholen. Die hab ich früher immer so so gerne gegessen. 🙂

      Liebste Grüße
      Sarah

      Antworten
    • Edith says

      4. März 2021 at 10:42

      Lachs und schinken separat natürlich und wenn es soweit ist nit Bärlauch

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen