• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Knusperkiste / Hasselback-Bowl mit roter Beete und Kartoffeln

Hasselback-Bowl mit roter Beete und Kartoffeln

27. Januar 2021 by Sarah 6 Comments

Zum Rezept springen

Hallo Ihr Lieben,

ich habe mich mal wieder getraut und der roten Beete eine erneute Chance gegeben. Wer mir schon länger folgt weiß, rote Beete und ich sind nicht die allergrößten Freunde, aber ich versuche es immer wieder, denn rote Beete ist nicht nur was fürs Auge, sie ist auch reich an so manchen Mineralstoffen. Das können wir im Winter ganz gut gebrauchen. Deshalb habe ich sie dieses Mal auch als Teil einer Salat-Bowl zubereitet. Ganz so mutig war ich dann allerdings doch nicht und habe zu der Beete auch noch ein paar Kartoffeln zubereitet. Kennt Ihr noch die Hasselback-Kartoffeln oder den Hasselback-Kürbis? Dieses Gemüse in Fächerform aus dem Ofen liebe ich ja. Da sollte es doch ein Leichtes sein, mich mit einer Hasselback roten Beete zum Fan dieser Rüben zu machen. Wollt Ihr es nicht auch ausprobieren?

Eins kann ich Euch vorwegnehmen: Der allergrößte Rübenfan werde ich nicht mehr aber in dieser Ofenversion als Hasselback-Beete schmeckt die rote Beete doch ziemlich gut. Kein Wunder: Sie wird ja auch mit Zwiebel, Knoblauch, Olivenöl und Gewürzen geröstet und zum Schluss noch leicht mit Parmesan gratiniert. Das kann ja eigentlich nur schmecken. 😀 Alex hat dennoch darauf verzichtet und eine Bowl mit Hasselback-Kartoffeln bevorzugt. Klarer Vorteil an dieser Salat-Bowl: Jeder kann sie sich nach eigenen Wünschen und Gusto zusammenstellen. 😀

Eine bunte Bowl gefällig?

In dieser Salat-Bowl macht sich die rote Beete auch farblich hervorragend. Im Ofen geröstet wird sie richtig schön dunkelrot und macht auf dem grünen Gemüse doch eine richtig gute Figur oder was sagt Ihr? Ich mach es am liebsten so, dass ich alle Zutaten für die Bowl vorbereite, zurechtschneide und auf den Tisch stelle. Dann kann sich jeder seine Bowl selbst zusammenstellen. Meine Klassiker:

  • Natürlich Salat, am liebsten frischen Spinat und Rucola
  • Gurke: Hier einfach mit einem Gemüseschäler in Streifen „geschnitten“
  • Mohrrüben eignen sich auf die gleiche Art genauso gut (hatte ich aber leider beim Einkaufen vergessen)
  • Paprika gibt noch etwas Extrawürze
  • Edamame, Kichererbsen und Kidneybohnen sorgen für ein paar Proteine
  • Wer möchte, kann auch etwas Hähnchenbrust oder Rinderfilet anbraten
  • Burrata, Mozzarella oder aber ein wenig Feta machen sich auf der Bowl auch immer sehr gut
  • Gebt gerne auch ein paar geröstete Kerne, wie Pinienkerne, Kürbiskerne oder Sonnenblumenkerne dazu

Und wisst Ihr, was ich ja auch immer wieder mag: Röstzwiebeln. Die sind hier ja direkt bei dem Hasselback-Gemüse dabei aber wenn Ihr mal keine rote Zwiebel zu Hause aber noch ein paar Röstzwiebeln im Schrank habt, dann streut davon ein paar drüber. Das sorgt für ein wenig Knusper in der Bowl.

Ein Bowl-Dressing

Ein Dressing ist bei einer Bowl ja mindestens genauso wichtig wie das Gemüse. Ich greife ja gerne auf ein Sesamdressing zurück oder aber auf dieses hier: Tomate, Senf, etwas Essig und Ahornsirup. Oh my! Zusammen mit dem Rucola ein pures Träumchen. Damit das Dressing auch gut verteilt ist, gebe ich die Hälfte schon mit zum Salat, alles gut vermengen und dann so servieren. So kann sich jeder schon marinierten Salat in seine Bowl füllen und dann kommt oben drauf nochmal nach Belieben mehr Dressing. YUMMY! Ich würde sagen, Ihr seid bereit für das Rezept, oder?

Rezept für eine Bowl mit Hasselback roter Beete und Kartoffeln

Rezept als PDF speichern: Klick

Hasselback-Bowl mit roter Beete und Kartoffeln
 
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
2-4 Personen
Für das Gemüse:
  • 4-5 rote Beete-Knollen (je nach Größe
  • 5-6 Kartoffeln
  • 1 rote Zwiebel
  • 4 Knoblauchzehen
  • 50 g Olivenöl
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Pfeffer
  • 1 TL Rosmarin
  • 1 TL Thymian
  • 1 TL Chiliflocken
Nach Belieben:
  • 50 g Parmesan
Für das Dressing:
  • 60 ml Olivenöl
  • 1 EL Apfelessig
  • 1 EL Tomatenmark
  • 2 EL Senf
  • 1-2 EL Ahornsirup
  • 1 TL Thymian
  • 1 TL Rosmarin
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Chiliflocken
Außerdem:
  • 100 g frischen Spinat
  • 100 g frischen Rucola
  • Nach Belieben: Gurke, Paprika, Kidneybohnen, Edamame
  • 1 Burrata oder Mozzarella
So wird's gemacht
  1. Den Backofen auf 200 °C Umluft vorheizen. Rote Beete schälen und halbieren. Kartoffeln gut waschen.Auf ein Schneidebrett zwei Holzstäbe (Holzlöffel) parallel zueinander legen. Die Beete zwischen die beiden Holzstäbe legen und die Beete mit einem Messer wie einen Fächer einschneiden, aber nicht durchschneiden (bis zum Stiel des Holzstabs). Die Kartoffeln ebenso zwischen die Holzstäbe legen und einschneiden, nicht durchschneiden!
  2. Olivenöl mit den Gewürzen mischen und die Beete sowie die Kartoffeln komplett einreiben. In eine Ofenform oder auf ein Blech legen. Die Zwiebel achteln und den Knovlauch andrücken, neben Beete und Kartoffeln platzieren.
  3. Im Backofen bei 200 °C Umluft 25-35 Minuten (je nach Größe) weich backen. Mit Parmesan bestreuen und weitere 5 Minuten backen.
  4. Derweil die Bowl vorbereiten. Salat waschen. Für das Dressing alle Zutaten vermengen. Die Hälfte des Dressings zum Salat geben und gut vermengen. Das restliche Dressing dazureichen.
  5. Gurke waschen und mit einem Sparschäler in dünne Streifen schneiden. Paprika fein würfeln und alles nach Belieben anrichten. Den Mozzarella oder Burrate ebenso in den Salat geben. Zum Schluss das Ofengemüse dazu geben und sofort servieren.
3.5.3226

… und jetzt freue ich mich, wenn ich ganz bald auch Eure Version dieser Bowl sehe. Traut Euch und backt Euch diese Hasselback-Beete und dazu am besten auch die Kartoffeln. Wir lieben diese Art der Zubereitung. Die Marinade zieht in jede Schicht des Gemüses und sowohl die Kartoffeln als auch die rote Beete werden außen knusprig und innen butterweich. Herrlich! Wenn Ihr es ausprobiert, schickt mir doch ein Foto! Und sonst freu ich mich auch über einen Kommentar von Euch.

Alles Liebe

Sarah

 

You might also enjoy...

Vanille Mousse mit Ofen-Blaubeeren
Marzipankuchen mit Apfelmus und Marzipanstreuseln
Spritzgebäck nach Oma Ingi: Türchen 3

Filed Under: Feierabendküche, Herzhaft, Herzhafte Leckereien, Knusperkiste, Salate und Bowls, Snacks, Fingerfood & Brote, Vegetarisch, Winterrezepte

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post One Pot Chili Reispfanne aus dem Ofen: Seelenfutter aus dem Ofen
Next Post One Pot Pasta mit weißer Bolognese: Mit Fleisch oder mit Linsen

Comments

  1. Friederike Langer says

    17. Februar 2021 at 19:24

    Liebe Sarah,

    jetzt bin ich endgültig von meiner Rote-Bete-Aversion geheilt…
    Das Rezept ist der Knaller, die ganze Familie hat sich gerade die Finger geleckt und sich um die letzten gerösteten Zwiebeln gestritten😁
    Und deine Liebe zu ordentlich Chilli haben wir mittlerweile übernommen.
    Danke für deine tollen Inspirationen.

    LG Friederike

    Antworten
    • Sarah says

      18. Februar 2021 at 21:20

      Liebe Friederike,
      das ist ja mega. Die Zwiebeln werden hier auch immer sehr geliebt. Das freut mich seeeeehr. Chili gibt einfach immer noch ein wenig Extrapfiff. 🙂
      Liebste Grüße
      Sarah

      Antworten
      • Katrin says

        21. Februar 2021 at 22:37

        Liebe Sarah,
        das Rezept ist der Knaller! Wir sind begeistert!
        Vielen Dank und liebe Grüße
        Katrin

        Antworten
        • Sarah says

          22. Februar 2021 at 11:42

          Ach wie schön, liebe Katrin, das freut mich seeeehr. 🙂

          Danke und liebe Grüße
          Sarah

          Antworten
  2. Sabine says

    27. Januar 2021 at 20:40

    Liebe Sarah,
    Ich liebe Deinen Blog ja schon so lange, aber es wird und wird nicht langweilig.
    Diese Kombi mit der Bete ist ja der Knaller, das wird gleich am WE ausprobiert.
    Danke für Deine Mühe und Dein Herzblut. Ich komm immer gar nicht dazu alles nachzumachen, weil es so viele tolle Sachen sind.
    Toll sind auch die neuen kleinen Videos, natürlich hier auch Dank an „Herrn Knusperstübchen“ ?

    Weiterhin viel Spass und Freude mit allem was Du tust ❤️

    Liebe Grüße
    Sabine

    Antworten
    • Sarah says

      4. Februar 2021 at 17:59

      Liebe Sabine,
      ach danke für Deine lieben Worte und Dein Feedback. Hast Du es schon ausprobiert? Mich würde Deine Meinung sehr interessieren. 🙂
      Deine Grüße richte ich gerne aus. 🙂
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen