• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Knusperkiste / Omelette aus dem Ofen mit Brokkoli und Cheddar oder auch Frittata: Eine Quiche ohne Boden

Omelette aus dem Ofen mit Brokkoli und Cheddar oder auch Frittata: Eine Quiche ohne Boden

20. Januar 2021 by Sarah 5 Comments

Zum Rezept springen

Hallo Ihr Lieben,

wie Ihr gewiss schon mitbekommen habt, habe ich mir vorgenommen, Euch in der Home-Office-Zeit ein wenig mehr mit Rezepten zu versorgen. Ich liebe es, mir immer wieder neue, einfache Gerichte zu überlegen, die wir hier schlemmen und an denen ich Euch sehr gerne teilhaben lasse. Und ich sage Euch, wer sich darüber besonders freut, ist Alex. Nie hat er so abwechslungsreiches Abendessen auf dem Tisch gehabt. Im Gegenteil, mein Büroalltag bis zum März letzten Jahres sah eher so aus, dass ich nach 19 Uhr nach Hause kam und er dann schon etwas gekocht hatte oder wir einfach etwas Brot gegessen haben. Da ich eigentlich nach 20 Uhr nichts mehr esse, wäre das sonst auch nicht anders gegangen. Dieses Ofen-Omelette hätte ich aber ganz vielleicht auch nach Feierabend geschafft zu kochen.

Ich bin so oder so ein großer Omelette-Fan. Ich weiß noch, wie ich auf Sylt, in einem der Hotels meines Arbeitsgebers, ein Shooting begleitete und der Koch mir ganz nebenbei zeigte, wie einfach und doch so einzigartig lecker ich mein Omelette morgens kochen könnte. Wie ein kleines Omelette-Croissant sah das aus. Das habe ich Euch heute zwar nicht mitgebracht, aber eine Version, die auf jeden Fall mithalten kann und sich dafür auch noch besser als Feierabendessen eignet. Es ist ein Ofen-Omelette oder wie es mancherorts auch gerne genannt wird Frittata. Eine Quiche ohne Boden. Den Boden lassen wir dieses Mal weg und essen dafür einen frischen Salat dazu, wie wäre es?

Dieses Omelette ist vollgepackt mit meinen liebsten Zutaten. Wer mich kennt, weiß: Ich liebe die Kombination Brokkoli und Cheddar. Die eine oder andere kennt vielleicht die Panera Bread Suppe, die hat er mir damals sehr angetan und noch heute koche ich sie gerne. Nein, nicht nur gerne: Ich liebe sie. Deshalb ist sie ja auch in meinem herzhaften Buch gelandet und da sogar auf dem Titel. Ihr seht, die Liebe ist groß und dieses Omelette so herrlich einfach und schnell gemacht. Wenn Ihr eine Pfanne habt, die auch in den Ofen darf, braucht Ihr auch nur die eine Pfanne und eine Schüssel zum Verrühren der Zutaten. Klingt doch gut, oder?

Das Gute: Ihr könnt dieses Omelette nach Eurem Belieben anpassen.

  • Ihr mögt doch keinen Brokkoli? Dann gebt Spinat oder Blumenkohl, im Sommer Zucchini und  Tomaten dazu.
  • Ihr wollt noch ein paar mehr Kräuter? Nur zu! Die Frittata kann alles vertragen. 😀
  • Ihr mögt keinen Cheddar oder habt noch einen angefangenen Gouda im Kühlschrank liegen? Dann gebt den gerieben dazu.
  • Ihr habt keinen Quark daheim? Anstelle dessen könnt Ihr auch Creme Fraiche oder saure Sahne nehmen.
  • Euch fehlt noch etwas Fleisch? Gebt doch etwas Bacon mit zu den Zwiebeln oder gemeinsam mit dem Käse zum Schluss auf das Omelette 😛

Dieses Rezept sehe ich für Euch als Basis, den Rest passt Ihr nach Eurem Gusto an. Deal? 😉 Dann ran ans Rezept und schnell losgekocht. Das Beste: Ihr müsst alles nur kurz vorbereiten, dann geht’s ab in den Ofen und Ihr könnt die Küche derweil schon wieder auf Vordermann bringen. Was esst Ihr dazu? Ich liebe einen Salat mit Honig-Senf-Dressing oder auch einfach etwas Baguette mit gesalzener Butter. YUMMY!

Rezept für ein Ofen-Omelette mit Brokkoli und Cheddar

Rezept als PDF speichern: Klick

Omelette aus dem Ofen mit Brokkoli und Cheddar oder auch Frittata: Eine Quiche ohne Boden
 
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
Für 2-3 Personen:
  • 250 g Brokkoli (gerne TK)
  • 1 rote Zwiebel
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 EL frische Petersilie (gehackt)
  • 1 TL Cayennepfeffer
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Pfeffer
  • ½ TL Paprikapulver
  • 4 Eier
  • 100 g geriebener Cheddar
  • 130 g Speisequark oder Magerquark
So wird's gemacht
  1. Den Backofen auf 200 °C Umluft vorheizen. Brokkoli unter heißes Wasser halten und kurz abbrausen, sodass er antaut. Zwiebel in feine Stücke schneiden. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebel sowie Brokkoli anschwitzen. Die Gewürze mischen und die Hälfte dazugeben. Nochmals gut anbraten.
  2. In einer Schüssel Eier, 50 g Cheddar und Quark gut verrühren. Restliche Gewürze hinzugeben. Die Brokkoli-Zwiebel-Masse in eine ofenfeste Form geben (20-28 cm) und die Ei-Masse darüber geben, gut verteilen. Den restlichen Käse darüber streuen und das Omelette 15-20 Minuten goldbraun backen.
  3. Mit Salat oder Brot servieren.
3.5.3226

 

You might also enjoy...

Blaubeer-Butterkuchen mit Mandeln: Glück ist backbar
Brot-Spiesse mit Veggie-Bällchen: Ein Silvestersnack
Schokoladen-Tarte mit Mandelfüllung: Weihnachten rückt näher!

Filed Under: Feierabendküche, Herzhaft, Herzhafte Leckereien, Knusperkiste, Vegetarisch

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Eintopf mit Kartoffeln, Lauch, Spinat und Cheddar: ein Winteressen
Next Post One Pot Pasta mit Spinat: Cremig-würziges Seelenfutter

Comments

  1. Astrid Strelow says

    15. Februar 2021 at 12:22

    War sehr lecker und ist eine prima Resteverwertung

    Antworten
    • Sarah says

      18. Februar 2021 at 21:33

      Oh sehr schön. Ja, ich mag es als Resteverwertung auch sehr gerne. 🙂

      Antworten
  2. Franzi says

    1. Februar 2021 at 10:08

    Danke für deine wirklich sehr schöne Rezepte, ist mal was anderes.
    Alles bisher sehr lecker.

    Vielen lieben Dank

    Antworten
  3. Monique says

    21. Januar 2021 at 21:54

    Hallo, ich hab gerade das Rezept ausgedruckt und ich glaube meine Familie würde sich freuen. Vielen danj

    Antworten
  4. Lynda Gedge says

    21. Januar 2021 at 20:58

    Super

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen