• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Knusperkiste / Ein-Blech-Kartoffeln mit Gemüse und Feta: Spicy Seelenfutter

Ein-Blech-Kartoffeln mit Gemüse und Feta: Spicy Seelenfutter

17. Januar 2021 by Sarah 20 Comments

Zum Rezept springen

Hallo Ihr Lieben,

eine neue Woche steht bevor und somit auch wieder ein paar Tage, die wir gewiss alle ein wenig Koch-Inspiration gebrauchen können. Ob nach dem Home Schooling, zum Feierabend oder aber auch als schnelles Essen am Wochenende: Ich bin ein großer Fan von leckeren Ein-Blech-Gerichten. Gemüse ab aufs Blech und los geht’s. Dass das nicht eintönig, sondern sehr vielseitig sein kann, möchte ich Euch mit diesen würzigen Kartoffeln gebacken mit Paprika, Süßkartoffeln, Zwiebeln und Feta zeigen. Alleine der Duft während des Backens ist so gut, dass Ihr Euch gewiss da schon sehr auf das Essen freut.

Bei Ein-Blech-Gerichten müsst Ihr eigentlich nur eins beachten: Die Garzeit der unterschiedlichen Zutaten. So lasse ich bei diesem Rezept zunächst die Kartoffeln alleine garen und gebe etwa nach einem Drittel der Backzeit das restliche Gemüse hinzu. Besonders lecker wird es mit diesen kleinen Linsenbällchen oder wer keine Linsen mag oder lieber ein wenig Fleisch dazu essen möchte, macht Hackbällchen dazu. Die werden ebenso mit auf dem Blech gegart. Sieht das nicht himmlisch lecker aus? Und wisst Ihr was? Es schmeckt noch viel besser!

Natürlich könnt Ihr auch hier wieder das eine oder andere austauschen, weglassen und nach Eurem Gusto verändern. Das einzige was ich nicht verändern würde, ist die Menge an Gewürzen. 😀 Ihr könnt zum Beispiel:

  • Den Feta durch zum Beispiel Camembert austauschen oder in der veganen Version ganz weglassen
  • Die Süßkartoffel könnt Ihr weglassen und mehr Kartoffeln nehmen oder aber durch ein paar Mohrrüben ersetzen
  • Für den Parmesan könnt Ihr entweder anderen Streukäse verwenden oder aber Ihr nehmt einfach ein paar gemahlene Nüsse
  • Zu den Linsenbällchen könnt Ihr auch anderes Gemüse hinzugeben. Wer lieber die Fleischversion macht, lässt Linsen und Haferflocken weg, vermengt aber die restlichen Gewürze genauso wie in die Veggie-Version
  • Als zusätzliches Gemüse könnt Ihr auch etwas Brokkoli oder Blumenkohl und im Sommer vielleicht Tomaten oder Zucchini nehmen

Dieses Gericht ist wieder so anpassbar, dass Ihr es für Eure Lieben machen könnt und hoffentlich alle strahlend am Tisch sitzen und nicht einer aus der Reihe tanzt. Ich teile übrigens das Blech auch gerne und mache eine Seite mit Feta und eine mit Camembert. Beide Sorten schmecken super aber manch einer mag ja den einen oder den anderen Käse nicht. Und wer gar keinen Käse mag, der lässt ihn einfach weg. 😉 Auch wenn Ihr Euch nicht entscheiden könnt ob mit oder ohne Fleisch: Teil das Blech oder füllt zwei kleine Ofenformen und macht eine Veggie- und eine Fleischversion. Wahrscheinlich probieren am Ende alle die Version mit den Linsenbällchen. 😉

Schnell gemacht?

Das liegt natürlich immer im Auge des Betrachters. Ich denke, hier ist alles eine Frage der Organisation. Ihr könnt die Bällchen – schon komplett vorbereiten und im Tiefkühlschrank aufbewahren. Sie eignen sich toll um auf einem Salat (gebraten) zu landen, in diesem Gericht oder aber in einer leckeren Tomatensauce zu Pasta. Der Rest ist dann eigentlich nur Formsache. Ich kaufe zum Beispiel immer Bio-Kartoffeln, die ich nur ordentlich abputzen und mit Schale garen kann. So spart Ihr Euch das Schälen und es landet mehr Geschmack auf dem Blech. Am Ende benötigt Ihr für die Vorbereitung etwa zehn Minuten und ein Blech … Für mich ist das schnell gemacht. 😉

Rezept für ein Ein-Blech-Kartoffelgericht

Rezept als PDF speichern: Klick

Tipp: Wenn Ihr es noch einfacher haben wollt: Macht Euch doch einen Tag ein paar Pellkartoffeln mit Quark und Linsenbällchen (einfach anbraten) und am nächsten Tag macht Ihr aus den Resten dieses Gericht. Die gekochten Kartoffeln müssen dann nicht mehr vorgegart werdne und können direkt mit dem restlichen Gemüse gebacken werden.

Ein-Blech-Kartoffeln mit Gemüse und Feta
 
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
Für 2-4 Personen:
Für das Blech:
  • 600 g Kartoffeln
  • 1 Süßkartoffel
  • 2 rote Paprika
  • 2 rote Zwiebeln
  • 3 Knoblauchzehen
  • 200 g Feta
  • 50 g Parmesan oder gemahlene Nüsse
  • 100 ml Olivenöl
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 2 EL Paprikapulver
  • 2 TL Salz
  • 1 TL schwarzen Pfeffer
  • ½ TL Currypulver
  • 1 TL Thymian
  • 1 EL Rosmarin
  • 1 TL Oregano
  • 1 Msp. Chili
Für die Bällchen:
  • 100 g rote Linsen (getrocknet)
  • + 100 g Haferflocken
  • (Oder für die Fleischversion 250 g Hackfleisch)
  • 1 Zwiebel
  • ½ rote Paprika
  • 2 EL Senf
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 TL getr. Majoran
  • 1 TL getr. Petersilie
  • 1 EL Paprikapulver
  • 1 TL Salz & Pfeffer
  • 2 EL Olivenöl
So wird's gemacht
Backofen auf 200 °C Umluft vorheizen.
  1. Kartoffeln je nach Größe in etwa 2x2 cm dicke Stücke/Viertel oder Achtel schneiden. Olivenöl und Gewürze mischen. Die Hälfte der Mischung über die Kartoffeln geben, gut vermengen und die Kartoffeln im Backofen 15 Minuten backen.
  2. Derweil das restliche Gemüse in Streifen bzw. Scheiben schneiden, die Zwiebeln achteln und den Knoblauch hacken. Den Feta in vier Stücke schneiden. Das Gemüse in eine Schüssel geben und mit der restlichen Olivenöl-Gewürzmischung gut vermengen, mit Parmesan bestreuen und nochmals verrühren. Den Feta dazugeben und leicht vermengen, sodass auch der Feta mariniert wird.
Für die Linsenbällchen
  1. Die Linsen weich kochen, Wasser absieben. Die weichen Linsen mit Haferflocken mischen und pürieren. Die Masse (oder das Fleisch) und die restlichen Zutaten in eine Schüssel geben, gut vermengen und nach eigenem Geschmack abschmecken. Aus der Masse Bällchen formen.
Die Kartoffeln aus dem Ofen nehmen.
  1. Ddas Gemüse und den Feta auf das Blech geben und alles gut verteilen. Die Bällchen in Olivenöl wälzen und zum Schluss auf das Blech geben. Alles weitere 25-30 Minuten backen bis das Gemüse gar und alles gut geröstet ist.
Tipp: Die Masse für die Linsenbällchen kann auch vorbereitet werden, geformt und die Bällchen ungebacken eingefroren werden. So geht es noch schneller.
3.5.3226

… und was meint Ihr, klingt das nicht nach einem Rezept, das Ihr auch mal zubereiten wollt? Ich bin gespannt, was Ihr sagt und wünsche Euch schon jetzt ganz viel Spaß bei der easy peasy Zubereitung.

Alles Liebe

Sarah

 

 

You might also enjoy...

Zucchini-Lasagne low carb
Zucchini-Lachs-Pasta
Apfel-Zimt-Pull-Apart-Muffins: Frohe Weihnachten

Filed Under: Feierabendküche, Herzhaft, Herzhafte Leckereien, Knusperkiste, Last Minute Knuspereien, Vegetarisch

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Stromboli mit Spinat und Käse: Eine gefüllte Pizzatasche
Next Post Eintopf mit Kartoffeln, Lauch, Spinat und Cheddar: ein Winteressen

Comments

  1. Susanne Beers says

    18. Januar 2023 at 10:51

    Danke für dieses wunderbare Rezept. Ich habe immer Mühe mit Gemüse, aber das hat einfach alles zusammen mit der Marinade und auch tatsächlich kräftigen Würzung wunderbar geschmeckt. Dabei wurden alle Restgemüse aus dem Kühlschrank verarbeitet… Genial und lecker.

    Besonders – und deshalb schreibe ich diesen Kommentar – haben mich die Linsenbällchen begeistert. Rote Linsen waren mir schon in der (Herz-)Reha empfohlen worden, aber ich habe nicht wirklich damit gekocht. Dein Rezept war bei mir etwas abgewandelt, weil ich nicht alle Zutaten im Haus hatte, aber ich habe auf jeden Fall Zutaten benutzt, die ich sonst so nicht einsetze. Das Ergebnis hat schon warm klasse geschmeckt. Aber später – kalt – einfach genial. Ich bin begeistert und ab jetzt Rote-Linsen-Fan – DANKE!

    Antworten
  2. Sylvi says

    3. Januar 2023 at 16:50

    Hallo, es hat toll geschmeckt und die Linsenbällchen sind auf den Punkt perfekt. Sogar dem überzeugten “ Fleischesser“ hat es geschmeckt. Durch den Parmesan hat es einen besonderen Geschmack.
    Dazu gab es bei uns Joghurt mit Kräutern. Danke nochmals.

    Antworten
  3. Fredi says

    31. März 2022 at 11:22

    Brilliant, erst durch deinen Blog sind wir auf den Geschmack von Linsenbällchen gekommen.
    In diesem Rezept einfach wunderbar himmlisch! 🙂
    Am liebsten würde ich die nun jede Woche essen…herrje.. 🙂

    Antworten
  4. Petra says

    6. März 2022 at 19:36

    Mega lecker. Ich liebe eure Rezepte!

    Antworten
  5. Sabine says

    19. Februar 2022 at 15:49

    Hallöle , ich ha e das Rezept genau so gemacht wie Du 🤗das ist ja ein Traum 😋👏👏👏👏👏

    Antworten
  6. Lillifee says

    26. Januar 2022 at 14:42

    Habe das Rezept heute zum wiederholten Mal gemacht, es ist superlecker und ideal für meine zwei Diabetiker wg der langsamen Kohlenhydrate. Ich hab noch Champignons reingeschrieben, hat gepasst. Dankeschön und liebe Grüße

    Antworten
  7. Katrin says

    2. April 2021 at 18:49

    Danke für dieses tolle Rezept. Aber wann kommen denn die Kartoffeln wieder mit rein? Sonst sind die am Ende doch kalt. Oder ist das so gewollt? Ich bin noch dabei, alles zuzubereiten, aber es riecht schon so himmlisch…

    Antworten
  8. Mia says

    24. März 2021 at 14:26

    Das Ofengemüse gab es bei uns gestern. Ich hab zusätzlich noch Kürbisstücke, halbe rohe Kartoffeln, ganze kleine Zwiebeln und Stangensellerie drauf gepackt. Der Schafskäse kam in den Knofiquark. Über das Gemüse, Salz, Pfeffer, Kräuter und Olivenöl. Megagut.

    Antworten
  9. Kristina says

    14. März 2021 at 21:22

    So unglaublich lecker! Absolutes Lieblingsrezept! Vielen Dank für deinen tollen Blog und die ganzen Rezepte!!

    Antworten
  10. Thomas says

    28. Januar 2021 at 15:39

    Wir haben es gestern Abend ausprobiert. Mit dem Ergebnis, dass wir ein neues Lieblingsrezept haben. Die Linsenbällchen mit Haferflocken sind die Krönung des ganzen. Supersuperlecker.

    Antworten
  11. Antonia says

    25. Januar 2021 at 17:21

    Es fehlt leider die Angabe mit wie viel Wasser man die Linsen pürieren muss, damit sich die Masse gut verarbeiten lässt. Ich habe die Bällchen wohl auch zu gross gemacht. Sie haben geschmeckt aber es ließ sich wirklich schlecht umsetzten.
    Ich hoffe das andere Rezept klappt besser

    Antworten
    • Sarah says

      25. Januar 2021 at 21:18

      Liebe Antonia,
      Du musst kein Wasser dazugeben! Die Linsenmasse muss ganz fest sein, damit sie später auch zusammenhält. Was war denn schlecht umzusetzen? Ich habe schon einige Bilder des nachgemachten Rezeptes geschickt bekommen und da waren alle zufrieden.

      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  12. Grebe Monika says

    24. Januar 2021 at 11:31

    Hey Sarah
    Vielen Dank für das super leckere Rezept.
    Hab es gestern ausprobiert und ist super angekommen. Die Linsenbällchen waren etwas zu weich, daher waren es bei mir nur Häufchen :). Geychmeckt hat es trotzdem.
    Liebe Grüße
    Moni

    Antworten
  13. Lydia says

    22. Januar 2021 at 18:26

    Ein tolles Rezept, mein Sohn ist extra aus seinem Zimmer gekommen weils so gut gerochen hat. Ich habs mit Linsenbällchen gemacht…. einfach mega! Sogar Schwiegermutter war begeistert ?
    Gibt’s jetzt auf alle Fälle öfter..

    Antworten
  14. Melanie says

    19. Januar 2021 at 19:02

    Hallo Sarah ?
    Vielen Dank für dieses tolle Rezept. Heute ausprobiert und meine zwei Männer (groß und 5) waren begeistert ?
    Allerdings habe ich keine Linsen bekommen und stattdessen Putenschnitzel in größere Stücke geschnitten, nach dem Gemüse in der Schüssel mariniert und noch etwas nach gewürzt. Alles aufs Backblech und einfach nur lecker ?
    Statt der Süßkartoffel habe ich übrigens Möhren genommen.
    Liebe Grüße Melanie

    Antworten
  15. Ariane says

    19. Januar 2021 at 14:14

    Ja das Rezept hat mich total angesprochen, da wir oft grill gemuese aus dem Ofen zubereiten.
    habe die baellchen als kl. Vegetarische pflanzerl oder Frikadellen in der Pfanne dazu gemacht.
    Geschmacklich super, auch mit italienischen kraeuter, aber…. Werde Naechstes mal due puerierte Masse eine halbe Stunde quellen lassen, und desweilen das gemuese vorbereiten.
    Dann ist mir die Masse, einige, in der Pfanne auseinandergebroeselt. Und viel olivenoel war noetig, sonst angebrannt.
    Deshalb Naechstes mal im Ofen auf backpapier und 1 ei fuer den Halt unter die linsen Masse.
    Aber eben so gut vom Geschmack her, daß wird wiederholt.

    Antworten
    • Sarah says

      19. Januar 2021 at 17:10

      Liebe Ariane,
      danke für Deine Rückmeldung. Hast Du die Linsenbällchen wie im Rezept gemacht? Ich mache die Bällchen ehrlich gesagt schon seit Jahren so und die sind bei mir noch nie auseinandergebröselt. Das Ei braucht es eigentlich nicht, dafür sind die Haferflocken ja an sich da.

      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  16. sternenglück says

    18. Januar 2021 at 16:31

    Das klingt richtig lecker! Die Linsenbällchen würde ich gerne mal ausprobieren. Was meinst du, ob statt Haferflocken (darf ich leider nicht) auch Hirseflocken gehen? Die quellen leider kaum…
    Liebe Grüße
    Sternie

    Antworten
  17. Hannah says

    17. Januar 2021 at 22:43

    Vielen Dank für das Rezept. Das klingt superlecker!!!! Ich habe noch Minicamembert und Backcamembert zu Hause. Werde es direkt morgen ausprobieren.
    Liebe Grüße

    Hannah

    Antworten
    • Antje says

      20. März 2021 at 9:21

      Hallo Sarah,

      wir haben das Rezept gestern ausprobiert. Sehr lecker, aber auch wir hatten Probleme mit den Linsenbällchen. Unser Pürierstab hat bei den Haferflocken total gestreikt und wir wussten nicht, wie die Paprika dazukommt. Mit den restlichen Zutaten haben wir auch das Olivenöl dazugegeben und dann war alles viel zu weich…geschmeckt haben die Linsenhäufchen aber trotzdem:-)

      Liebe Grüße
      Antje

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen