• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Knusperkiste / Stromboli mit Spinat und Käse: Eine gefüllte Pizzatasche

Stromboli mit Spinat und Käse: Eine gefüllte Pizzatasche

15. Januar 2021 by Sarah 8 Comments

Zum Rezept springen

Hallo Ihr Lieben,

ein Stromboli kennt Ihr gewiss schon aus dem Knusperstübchen, ist es doch hier bei uns ein wahrer Klassiker. Da musste ich das Rezept mal wieder herauskramen und ein wenig updaten. Wir lieben Stromboli, gerade in der Spinat und Mozzarella Variante. Ein Stromboli ist am Ende wie eine riesige gefüllte Pizzatasche und kann beliebig belegt werden. Das haben wir auch schon öfter mit unterschiedlichsten Füllungen ausprobiert. Ich mag am Stromboli ja nicht nur den fluffigen Hefeteig gefüllt mit herzhaftem Allerlei und Käse, sondern auch, dass einfach so hübsch anzuschauen ist. Wenn man seinen Lieben mal die „ohhhss“ und „ahhhs“ hervorlocken möchte, ist ein Stromboli gewiss keine schlechte Idee.

Ihr könnt es füllen mit:

  • Spinat und Käse
  • Bolognese oder Linsenbolognese
  • Spargel, Zucchini oder Kürbis, je nach Saison
  • Chili als Enchilada-Version
  • oder auch mit den Zutaten, die Ihr am liebsten auf der Pizza mögt

Wichtig ist, dass die Sauce nicht zu flüssig ist, weshalb ich den Spinat am liebsten vorher blanchiere und mit etwas Mehl bestäube. Frischen Spinat könnt Ihr aber auch so hinzugeben, das gibt nach oben hin zwar etwas Volumen aber das legt sich während des Backens ja schnell. Damit mein Stromboli nicht zu wuchtig aussieht, backe ich gerne zwei kleinere. Das hat direkt zwei Vorteile: Ich kann direkt zwei Füllungen machen und wenn man nur zu zweit ist, kann eins auch super gut eingefroren werden. Auf den Bildern sieht das Stromboli recht groß aus, aber das ist nur mit einer Hälfte des Teigs gemacht. Ich kann es Euch also. nur empfehlen, direkt zwei zu machen. Das ist zwar etwas mehr Arbeit, aber es lohnt sich. 😉

 

Der Hefeteig muss natürlich eine Weile ruhen. Wer möchte, kann ihn auch schon am Morgen vorbereiten und länger gehen lassen. Wichtig ist, dass er mindestens 45 Minuten Zeit zum Gehen hat. Dann sollte er gut gewachsen und bereit zum Ausbreiten sein. Beim Einschneiden des Teigs greife ich auf die Hilfe einer Schere zurück. Das hat sich über die Jahre wirklich bei jedem Hefeteig bewährt und ist so viel besser als mit einem Messer. Am Ende sieht das Stromboli aus wie ein geflochtener Zopf. Dass das gar nicht schwer ist, seht Ihr auf den Bildern ganz gut, oder?

 

Rezept für ein Stromboli mit Spinat und Mozzarella

… und jetzt probiert Ihr Euch doch einmal mit dem Stromboli aus. Ich wünsche Euch gutes Gelingen und guten Appetit.

Rezept als PDF speichern: Klick

Stromboli mit Spinat und Käse: Eine gefüllte Pizzatasche
 
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
Für 4-6 Personen:
Teig:
  • 220 ml lauwarmes Wasser
  • 7 g Trockenhefe oder 20 g Frischhefe
  • 1 EL Honig
  • 500 g Weizenmehl (Typ 550)
  • 50 ml Olivenöl
  • 1 TL Meersalz
Füllung:
  • 1 EL Butter
  • 750 g (TK) Spinat oder 800 g frischen Spinat
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Zwiebel
  • 100g Frischkäse
  • Salz und Pfeffer
  • 1 EL Mehl
  • 100 g Kitschtomaten
  • 60 g Parmesan
  • 150 g Mozzarella
Kräuterbutter:
  • 50 g Butter
  • 50 ml Olivenöl
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Msp. Salz
  • 1 TL Petersilie
Außerdem:
  • 1 Eigelb
  • 1 EL Milch
  • 1 El Oregano (gehackten)
  • 50 g ger. Parmesan
So wird's gemacht
  1. Hefe mit dem lauwarmen Wasser mischen, Honig hinzufügen und kurz ruhen lassen. Olivenöl zu der Masse geben, Mehl mit Salz mischen und mit der Hefe-Masse vermengen. Gut durchkneten. Der Teig wird leicht kleben, so ist es genau richtig! 1 EL Olivenöl auf die Hände geben und den Teig damit einreiben. Nun ca. 45 Minuten abgedeckt an einem warmen
  2. Ort ruhen lassen.
  3. Derweil den Spinat hacken bzw. den TK Spinat antauen lassen. Butter in einem Topf schmelzen und gehackte Zwiebel hinzugeben. Spinat zu den Zwiebeln geben. Knoblauchzehe andrücken, klein hacken und mit etwas Salz bestreuen. Nun gemeinsam mit dem Frischkäse zu dem Spinat geben, gut umrühren und aufkochen, leicht köcheln lassen. Die Masse mit 1 EL Mehl bestäuben und mit Salz & Pfeffer abschmecken.
  4. Tomaten halbieren oder vierteln, Mozzarella stückeln, Parmesan reiben.
  5. Für die Kräuterbutter Knoblauch wie oben beschrieben vorbereiten. Zimmerwarme Butter mit den restlichen Zutaten vermengen und beiseite stellen.
  6. Den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Nun den Teig zu einem Rechteck ausrollen. Wer kleinere Stromboli möchte, kann den Teoig halbieren und jeweils zwei machen (eins einfrieren). Den gesamten Teig mit 3⁄4 der Buttermasse bestreichen. In die Mitte die Spinatmasse, die Tomaten, Mozzarella und den Parmesan auf Spinat geben. Die Enden des Teigs jeweils einschneiden, die Seiten in Streifen schneiden jeweils einen Strang in die Mitte überklappen. Den zweiten Strang von der anderen Seite (wie bei einem Zopf überklappen). Die restliche Butter schmelzen und auf der Oberfläche des Brotes verstreichen. Eigelb mit etwas Milch verrühren und das Brot vor dem Backen einpinseln. Etwas geriebenen Parmesan dazu und mit Oregano vermischen. Über das Brot streuen.
  7. Das Stromboli ca. 20-25 Minuten goldbraun backen.
3.5.3226

Alles Liebe

Sarah

 

You might also enjoy...

Himbeer Quark Törtchen mit Oreo Boden
Vegane Brotblume: Herzhafter Snack zum Teilen
Mein Knuspergast: Sweet Pie und ein gefrorener Erdbeer-Cheesecake

Filed Under: Herzhaft, Herzhafte Leckereien, Knusperkiste, Snacks, Fingerfood & Brote

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post One Pot Ofenpasta mit Spinat und Burrata: Seelenfutter leicht gemacht
Next Post Ein-Blech-Kartoffeln mit Gemüse und Feta: Spicy Seelenfutter

Comments

  1. Priscilla Bernardino Leicht says

    29. August 2021 at 11:59

    Hammer Rezept! Teig ist fluffig und sehr lecker! Geschmack auch super! Kombination von Füllung und Teig fand ich perfekt. Großes Lob!

    Antworten
  2. Yade says

    24. Juli 2021 at 11:18

    Wow! Vielen Dank für das tolle Rezept. Ich glaube, ich brauche das heute und werde es ausprobieren…

    Hast du es auch mal als süße Variante ausprobiert?

    LG!

    Antworten
  3. Michaela Basler says

    18. März 2021 at 15:17

    Hallo liebe Sarah,
    möchte morgen zum ersten Mal die Stromboli backe.
    1. Reicht die Menge 6 Erwachsene?
    2. Kann ich die Stromboli heute schon zubereiten, d. h. zu Hälfte der Zeit backen und morgen noch mal i den Ofen?
    Freue mich auf deine Antwort.
    Liebe Grüße
    Michaela

    Antworten
  4. Sabine says

    15. März 2021 at 15:07

    Hi Sarah,
    schaut sehr lecker aus und ist bereits abgespeichert 🙂
    Mit was hast du ihn denn auf deinen Bildern weiter oben gefüllt? Ich sehe da nur Speck oder Parmaschinken?

    Antworten
  5. Larissa Schoeb says

    30. Januar 2021 at 13:39

    Hallo Sarah,
    frierst du den Stromboli vor dem Backen ein?

    Merci für deine Rückmeldung.

    Viele Grüsse
    Larissa

    Antworten
    • Sarah says

      30. Januar 2021 at 20:44

      Liebe Larissa,
      ich friere es nach dem Backen ein. Dann einfach nur antauen lassen und bei 170 °C Umluft nochmal aufbacken. 🙂

      Antworten
  6. Evi says

    17. Januar 2021 at 11:18

    Hallo
    Sieht ja mega lecker aus. Was hat das für Kalorien und wie wäre eine Low Carb Variante davon ungefähr? LG Evi

    Antworten
    • Sarah says

      17. Januar 2021 at 16:38

      Liebe Evi,
      da ich keine Kalorien zähle und mich nicht LOw Carb ernähre, kann ich dazu leider keine Antwort geben.

      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen