• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Knusperkiste / Pasta mit Ofentomatensauce und Mozzarella: Seelenfutter und Sommer auf dem Teller

Pasta mit Ofentomatensauce und Mozzarella: Seelenfutter und Sommer auf dem Teller

7. Januar 2021 by Sarah 20 Comments

Hallo Ihr Lieben,

draußen schneit es gerade (auch hier im Norden) und alles an das ich heute denken kann, ist Sommer, mediterrane Gewürze und ein wenig Wärme. Manchmal verrückt, oder? Höchstwahrscheinlich ist aber diese Pasta Schuld, denn die hat mir den Sommer auf den Teller gezaubert. Wer sich also auch in wärmere Gegenden träumen möchte, kommt ruhig mit. Ich zeig Euch, wie einfach es mit dieser Pasta und der oberleckeren Ofentomaten-Sauce mit Mozzarella geht.

Okay, viel falsch machen kann man da auch wirklich nicht. Und wenn Ihr wüsstet, wie wenig Aufwand diese Sauce bedeutet, Ihr wollt sie jeden Tag essen. 😀 Die Vorbereitung dauert fünf Minuten, wer langsam schneidet, vielleicht zehn Minuten. Dafür bekommt Ihr bei der Ofentomatensauce den vollen Geschmack und das ohne groß dafür etwas tun zu müssen. Natürlich schmeckt Tomatensauce aus sonnengereiften Tomaten im Sommer gleich nochmal so gut aber im Winter wird es Euch diese Ofentomatensauce wirklich leicht machen, denn das Aroma der Tomaten wandert direkt in die Sauce und dann in die Pasta. Dazu kommen die leichten Röstaromen und der Mozzarella, die Kräuter… Holy moly! Ihr wollt es einfach und lecker? Soulfood? Schnell? Dann ist das Euer Rezept.

Und wer noch ein paar Tipps möchte, wie Ihr die Sauce variieren könnt, hier kommen unsere liebsten Variationen:

  • Gebt noch etwa 100 g gehackten Spinat zuerst in die Form und die Sauce on top. So gart er mit ohne zu verbrennen
  • Wie wäre es mit noch mehr Würze? Dann schneidet etwas Chorizo (oder andere würzige Salami) in kleine Stücke und gebt sie mit dem Mozzarella dazu
  • Ihr wollt sie ganz vegan halten? Wir wäre es dann ohne Mozzarella und dafür kurz vor dem Servieren noch mit zum Beispiel Cashew-Sahne verfeinert?
  • Ihr wollt noch mehr Gemüse dazugeben? Paprika, Möhren oder ein paar Pastinaken kann ich mir auch gut in der Sauce vorstellen

Wer die Ofentomatensauce übrigens gerne auf Vorrat kochen möchte, sollte direkt ein Blech voll machen und die Menge mindestens verdreifachen. Dann gebt Ihr am Ende einfach etwas Wasser dazu, rührt alles gut um und füllt die Sauce in vorbereitete Schraubgläser. Fertig ist die Sache. 🙂 Und warum gebe ich die Hälfte des Mozzarellas mit in die Masse und die andere nicht? Der Mozzarella gibt leicht geröstet all sein Aroma an die Sauce ab, der frische Mozzarella sorgt dann für noch mehr Cremigkeit und wer mag nicht Tomaten-Mozzarella Pasta? Das ist einfach direkt doppelt lecker!

Ich würde sagen: Auch dieses Rezept eignet sich wieder super als Feierabendessen. Wir zumindest haben gerade einen herrlich würzigen Teller Pasta verdrückt und ja, bei Pasta könnte ich direkt schon wieder zuschlagen. 😉

Rezept als PDF speichern: Klick

Pasta mit Ofentomaten-Mozzarella-Sauce: Soulfood und Sommer auf dem Teller
 
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
Für 2-4 Personen:
  • 400 g gehackte Tomaten aus der Dose
  • 1 rote Zwiebel
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 handvoll Basilikum
  • 1 EL Oregano
  • 1 TL brauner Zucker
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 TL Majoran
  • 1 TL Chili oder Piment d‘espelette
  • 1 EL gehackte Petersilie
  • 70 ml Olivenöl
  • 100 g Kirschtomaten
  • 2 TL groben Pfeffer
  • 150 g Mozzarella
  • 250 g Pasta
So wird's gemacht
  1. Den Backofen auf 200 °C Umluft vorheizen. Tomaten in eine große Ofenform oder ein Blech geben. Zwiebel und Knoblauchzehen hacken und über die Tomaten geben. Gewürze und Kräuter ebenso hinzugeben. 50 ml Olivenöls dazugeben und alles grob vermengen. Die Kirschtomaten halbieren und oben auf legen, mit etwas Salz und Pfeffer bestreuen. Die Hälfte des Mozzarellas in kleine Stücke gezupft auf der Masse verteilen, leicht mit Olivenöl beträufeln. Im Backofen 20-25 Minuten backen. Nicht rühren.
  2. Derweil die Pasta nach Packungsanweisung kochen. Etwa 200 ml des Pastawassers in eine Schale geben. Nach Ende der Backzeit das Pastawasser zu der Sauce geben und verrühren. Die Hälfte der Sauce in eine Schale geben. Die Pasta mit der restlichen Sauce vermengen und ziehen lassen.
  3. Mit der restlichen Sauce und dem Mozzarella anrichten und nochmals leicht mit Olivenöl beträufeln. Mit frischem Basilikum und Pfeffer bestreuen und servieren.
3.5.3226

 

You might also enjoy...

Karamelltorte mit Nougatboden & Pralinen (Werbung)
Milchreistorte mit Beeren-Kompott: Sommer auf dem Teller
Zitronen-Buttermilch-Shortbread-Tarte: Frühlingsgefühle

Filed Under: Feierabendküche, Herzhaft, Herzhafte Leckereien, Knusperkiste, Last Minute Knuspereien, Pastarezepte

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Spicy Brokkoli Salat mit geröstetem Gemüse und Honig-Senf-Sesam-Dressing
Next Post Lachs aus dem Ofen mit Brokkoli und Knusperkruste: Seelenfutter zum Wochenende

Comments

  1. Lena Emmerling says

    5. Mai 2023 at 20:42

    Hallo,

    Da Rezept ist super und das fertige Gericht auch!! Nur leider ist es bei mir etwas zu flüssig geworden. Hast du eine Idee woran es liegt, habe alles nach Rezept gemacht..

    Liebe Grüße

    Antworten
    • Sarah says

      7. August 2023 at 8:19

      Liebe Lena, vielleicht lag es an den verwendeten TOmaten? Manche sind da leider sehr flüssig und manche weniger. :/

      Antworten
  2. Chrissi says

    4. Februar 2022 at 19:29

    ich hab die Soße die Woche das erste Mal nachgemacht und bin absolut begeistert! Es war MEGA lecker!
    Ich hätte allerdings noch eine Frage, wie lange hält sich die Soße ungefähr wenn ich sie in Gläsern aufbewahre?
    liebe Grüße
    Chrissi

    Antworten
  3. Tina says

    18. September 2021 at 6:56

    Was für ein tolles Rezept…allein der Duft der aus dem Ofen kam. Sensationell!

    Antworten
  4. Daniela O, says

    7. August 2021 at 20:33

    Liebe Sarah

    Vielen Dank für das ultraleckere Rezept. Es war ein Traum und kommt ganz oben in meine sehr grosse Rezeptesammlung😊
    Durch die leckere Pasta haben wir uns so ein bisschen Sommergefühle ins Haus geholt!

    Gerne wieder ein anderes Mal.

    Liebe Grüsse aus der Schweiz
    Daniela

    Antworten
  5. Caro says

    22. März 2021 at 18:18

    Die beste Tomatensauce die es gibt! Vielen Dank für deine tägliche Inspiration! Sind große Fans ❤️

    Antworten
  6. Saskia says

    4. Februar 2021 at 19:49

    Super lecker…muss ich heut gleich nochmal machen. Mit dem Chili muss man vorsichtig sein. Für mich war’s okay (und ich zähle mich zu den Memmen), die Nachbarin, die Kosten durfte, hat gejammert.
    Darauf gab es nach dem Anrichten ausgelassenen Pancetta – ein Gedicht. Danke für das tolle Rezept.
    Saskia

    Antworten
    • Sarah says

      6. Februar 2021 at 15:55

      Liebe Saskia,
      das klingt wunderbar! Danke für deine Rückmeldung. Ja, bei dem Chili ist das ja immer so eine Sache, das muss jeder nach seinem Gusto nutzen.
      Liebste Grüße
      Sarah

      Antworten
  7. Jana says

    21. Januar 2021 at 20:23

    Die beste Tomatensauce, die ich seit langem gegessen habe. Soo gut! Vielleicht mache ich sie dieses Wochenende direkt wieder… Vielen Dank für das tolle Rezept! Ganz liebe Grüße

    Antworten
  8. Hanne says

    12. Januar 2021 at 19:35

    Mmh, lecker war‘s. Sowohl mein Mann als auch ich waren begeistert. Schnell gemacht, und es riecht, während die Soße im Backofen gart, sehr gut. Danke für diese Inspiration. Lg Hanne

    Antworten
  9. Anna says

    12. Januar 2021 at 18:34

    Das ist so geiles Zeug! (Entschuldige das wording ?)

    Antworten
  10. Katharina van Sontum says

    8. Januar 2021 at 18:18

    hallo,
    jetzt habe ich Hunger auf leckere Pasta. Gut, dass ich alle Zutaten im Haus habe, so kann ich morgen welche kochen.
    Schönes Wochenende wünscht dir Katharina

    Antworten
  11. Simone Binhammer says

    8. Januar 2021 at 14:05

    Hallo du!

    Was hast du da für eine pasta verwendet? Sieht so lecker aus und ich würde es gerne ausprobieren.

    LG Simone

    Antworten
    • Lena says

      10. Januar 2021 at 18:17

      Das sind Nudeln aus dem Edeka von der Eigenmarke. Sie heißen mezzi rigartoni nr. 26

      Antworten
  12. Hannah says

    7. Januar 2021 at 23:20

    Vielen Dank für die Inspiration!
    Ich habe es direkt nachgemacht, aber etwas abgewandelt. Ich habe eien Aubergine halbiert, mit Olivenöl eingepinselt und im Ofen geröstet. Als sie durch war, habe ich das Innere in die Soße hinzugegeben. Das hat einen suuuperleckeren rauchigen Geschmack erzeugt. Als Käse hatte ich statt Mozarella einen Burrata. Es war so unglaublich cremig und lecker.
    Vielen Dank und liebe Grüße

    Hannah

    Antworten
  13. Angelina says

    7. Januar 2021 at 22:38

    Vielen Dank für das Rezept!!!! Es kommt genau richtig bei dem kalten Schmuddelwetter.

    Liebe Grüße Angelina

    Antworten
  14. kirsten says

    7. Januar 2021 at 20:53

    hallo
    meinst du man kann auch schafskäse nehmen? mein mann hasst mozzarella 🙁
    lieben gruß kirsten

    Antworten
    • Sarah says

      7. Januar 2021 at 20:58

      Liebe Kirsten,
      aber klar, das sollte genauso gut schmecken. Ich würde etwas weniger Salz nehmen. ♥️

      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
      • Chris Kaskel says

        8. Januar 2021 at 0:39

        Tolle rezepte vertreiben den winterblues

        Antworten
  15. Katja says

    7. Januar 2021 at 20:40

    Tolles Rezept! Hab es grad bei Instagram in der Story entdeckt und schon ist die Sauce im Ofen! Danke für die Inspiration- es riecht schon so gut!

    Liebe Grüße, Katja

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen