• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Desserts, süße Snacks und Geschenke aus der Küche / Lebkuchen-Cheesecake: Ein Gruß zum vierten Advent

Lebkuchen-Cheesecake: Ein Gruß zum vierten Advent

20. Dezember 2020 by Sarah 4 Comments

Hallo Ihr Lieben,

heute möchte ich mich kurzfassen und Euch ganz schnell einen lieben Gruß zum vierten Advent da lassen. Da muss im Knusperstübchen natürlich ein leckerer Kuchen mit im Spiel sein. Dieser Lebkuchen-Cheesecake hat uns den Nikolaus versüßt. Ich habe uns den Kuchen am Abend gebacken und ihn über Nacht gut durchkühlen lassen. So schmneckt uns Cheesecake am besten.

Der Käsekuchen ist gar nicht schwer und richtig schön saftig. Gemeinsam mit dem knusprigen Boden ist er richtig schön weihnachtlich. In den Boden und in die Schokomasse kommt Lebkuchengewürz. Damit es auch noch etwas weihnachtlicher wird, ersetzen wir einen Teil des Zuckers mit Honig oder Zuckerrübensirup. Ihr fragt mich oft, wie der Käsekuchen nicht reißt und schön saftig bleibt. Ich backe ungern im Wasserbad aber was ich tatsächlich immer mache: Ich stelle eine Ofenform mit Wasser auf den Herdboden. Dieser Wasserdampf sorgt dafür, dass die Kuchendecke nicht austrocknet und so schön saftig bleibt und eben nicht reißt. Die Ofenform kann kleiner oder größer sein. Das ist ganz gleich, Hauptsache ist, dass sich der Wasserdampf gut verteilen kann. Aber Vorsicht beim Öffnen der Ofentür! Das ist heiß, hab ich für Euch getestet. 😉

Damit die Käsekuchenmasse auch schön cremig wird, nutzen wir dieses Mal Mascarpone und Frischkäse. Beides zusammen macht den Kuchen besonders cremig. Ihr könnt die Masse in einer kleinen Springform backen, dann bitte nur darauf achten, dass diese höher sein muss. Der Kuchen kann aber auch in einer 26 cm Springform gebacken werden, dann wird er flacher.

So, ich wollte mich ja kurzhalten. 😉 Also kommt hier mein kleiner Gruß zum vierten Advent: Ein cremiger Lebkuchen-Cheesecake. 🙂

Rezept als PDF speichern: Klick

Lebkuchen-Cheesecake: Ein Gruß zum vierten Advent
 
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
Ca. 10 cm hohe 20 cm Springform oder 24 cm Springform
Teig:
  • 300 g Mehl
  • 120 g Butter
  • 80 g brauner Zucker
  • 2 EL Honig
  • 1 TL Backpulver
  • 1 EL Lebkuchengewürz
  • 1 Msp. Salz
  • 40 g Backkakao
  • 50 g Zartbitterschokolade
  • 1 Ei
Füllung:
  • 600 g Frischkäse
  • 200 g Mascarpone
  • 180 g Zucker
  • 1 TL Zimt
  • 1 EL Vanillezucker
  • 40 g Speisestärke
  • 3 Eier
Schoko-Lebkuchenmasse:
  • 40 g Backkakao
  • 2 EL Honig oder Zuckerrübersirup
  • 50 g Zartbitterschokolade
  • 50 ml Milch
  • 1 EL Lebkuchengewürz
So wird's gemacht
Für den Teig:
  1. Die Schokolade schmelzen. Alle Zutaten zu einem Teig verkneten und ¾ in die Form auf den Boden und Rand drücken. Kalt stellen. Aus dem Rest kleine Lebkuchenmännchen ausstechen und diese bei 180 °C Ober- und Unterhitze 5-7 Minuten backen.
Für de Masse:
  1. Frischkäse, Marcarpone, Zucker, Vanillezucker und Speisestärke verrühren. Eier verquirlen und unterheben. ⅓ der Masse in eine zweite Schüssel geben. Schokolade schmelzen und gemeinsam mit Backkakao, Honig, Milch und Gewürz unter ⅓ der Masse heben.
  2. Die beiden Massen abwechselnd auf den Boden schichten. Jeweils 2-3 Esslöffel je Masse auf den Boden geben und so schichten bis die Massen aufgebraucht sind. Bestenfalls mit der Schokomasse abschließen. Mit einem Holzstäbchen die Masse durchfahren und leicht marmorieren.
  3. Backofen auf 170 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine Ofenform mit Wasser unten auf den Boden des Backofens stellen. Den Cheesecake eine Stunde backen.
3.5.3226

Lebkuchengewürz
 
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
  • 30 g Zimtpulver
  • 8 g Nelkenpulver
  • 1 TL ger. Muskatnuss
  • 2 TL Kardamom
  • ½ TL Piment
  • ½ TL Ingwerpulver
  • ½ TL Sternaanis
So wird's gemacht
  1. Alle Zutaten gut vermengen und in ein Glas füllen. Luftdicht verschließen.
3.5.3226

 

Macht es Euch heute schön. Ich setze mich jetzt zu meinem Liebsten und wir werden ganz in Ruhe frühstücken. 🙂

Alles Liebe

Sarah

 

You might also enjoy...

Omas Quarkkuchen mit Erdbeeren: Ein Familienklassiker
Erdbeer Rhabarber Meringue Pie: Her damit!
Erdbeertorte mit Quarkfüllung & Vanille Zitronen Rührkuchen

Filed Under: Desserts, süße Snacks und Geschenke aus der Küche, Kuchen, Say Cheesecake, Weihnachten

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Marmor-Schoko-Bark und Schoko-Crossies: Schokogeschenke aus der Küche
Next Post Weihnachtsdessert im Glas geschichtet mit Nougat, Spekulatius und Bratapfelsauce oder Quarkkuchen mit Maracujasauce

Comments

  1. Gela says

    21. November 2021 at 14:19

    Ich hatte natürlich kein Lebkuchengewürz zu Hause. Hatte aber schon angefangen… hab dann Spekulatiusgewürz genommen! War MEGA LECKER.

    Antworten
  2. Stephanie says

    27. Dezember 2020 at 13:47

    Danke für das leckere Rezept! Es ist ein wenig aufwändiger, aber durchaus lohnenswert und bei der Familie gut zu Weihnachten angekommen. Habe dazu noch deine leckeren Glühweinkirschen gereicht.
    Liebe Grüße
    Stephanie

    Antworten
  3. Renate says

    25. Dezember 2020 at 19:27

    Super lecker. Wer den Kuchen nicht nachbackt, versäumt was.

    Antworten
  4. EIN DEKOHERZAL IN DEN BERGEN says

    20. Dezember 2020 at 17:20

    OHHHHHH i lirb KÄSEKUCHEN,,,, und dann einer noch was nach WEIHNACHTEN
    schmeckt ,,,,,PERFEKT,,,,

    wünsch da no ah feines WEIHNACHTSFEST,,,
    bis bald de BIRGIT

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen