• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Knusperkiste / Herzhafte Weihnachtssnacks zum Verschenken und selber knuspern: Kräuter-Hörnchen, Rotkohl-Muffins und Chili-Knuspernüsse

Herzhafte Weihnachtssnacks zum Verschenken und selber knuspern: Kräuter-Hörnchen, Rotkohl-Muffins und Chili-Knuspernüsse

17. Dezember 2020 by Sarah 1 Comment

*Werbung

Hallo Ihr Lieben,

auch wenn wir dieses Jahr vielleicht ein wenig anders Weihnachten feiern, machen wir es uns zu Hause und in kleiner Runde schön. Dafür werde ich uns am Heiligabend einen kleinen Snackteller zusammenstellen, alles festlich dekorieren und dann genießen wir den Abend ruhig und besinnlich. Einen Teil der Snacks habe ich jetzt schon vorbereitet, hübsch verpackt und verschenke es an meine Lieben. So können wir, wenn auch aus der Ferne, dennoch virtuell gemeinsam knuspern.

Damit wir es uns auch zu Hause besonders schön machen können, hat Tchibo auch in diesem Jahr wieder eine wundervolle Themenwelt rund um den festlich gedeckten Tisch und die Vorbereitung in der Küche. Auf die Weihnachtswelten von Tchibo freue ich mich immer ganz besonders. Ob das Plätzchenbacken oder eben die Themenwelten kurz vor Weihnachten: Ich mag die kleinen Helfer und die Accessories, die unser Zuhause einfach noch ein wenig schöner machen. Diese Themenwelt hat mich allerdings völlig vom Hocker gehauen. „Wo Genuss zu Hause ist“ hält ganz viele Lieblingsstücke für die festlich gedeckte Tafel bereit. Schaut Euch das wunderschöne goldene Besteck an und ist diese Servierplatte mit goldenem Fuß nicht wunderschön? Ich bin so verliebt und habe mich wohl selten so sehr gefreut, die einzelnen Teile auszupacken. Ich konnte mich ehrlich gar nicht entscheiden und hätte am liebsten einmal die ganze Themenwelt ausgewählt. Auch die Helfer für die Küche sind mit goldenen Details verziert. Besonders mag ich die Reiben von Tchibo. Die sind super und in diesem Design ja auch wunderschön. Für unseren Weihnachtstisch habe ich uns auch noch diese schönen Kerzenständer bestellt. Ich sage Euch eins: Bei dieser Themenwelt müsst Ihr gewiss schnell sein, denn ich kann mir gut vorstellen, dass die Lieblingsstücke schnell vergriffen sind. Die Themenwelt könnt Ihr seit Dienstag bei Tchibo online erhalten. Stöbert gerne einmal unter „Wo Genuss zu Hause ist„.

Passend dazu habe ich mir überlegt, dass ich dieses Mal ein paar herzhafte Plätzchen vorbereite. So sind diese pikanten Hörnchen entstanden. Erinnert Ihr Euch an die Haselnuss-Hörnchen mit Nougatfüllung? Hier habt Ihr nun das herzhafte Pendant dazu. Gefüllt mit mediterranen Kräutern und Parmesan lassen sich diese Hörnchen so knuspern oder mit einem leckeren Dip. Dazu gibt’s natürlich ein paar würzige Knuspernüsse. Die dürfen bei uns nicht fehlen. Beides lässt sich schon gut eine Woche vorher vorbereiten und verschicken. Ihr könnt also direkt loslegen. 😉

Die Rotkohlmuffins sollten frisch gebacken und warm gegessen werden. Das bedeutet allerdings nicht, dass sie viel Aufwand benötigen. Wir greifen auf fertigen Blätterteig zurück oder Ihr nutzt einen Teil des Hörnchenteigs und dann geht das ganz fix. Wie das alleine duftet. Yummy! Dazu serviere ich am Abend ein paar leckere Dips, schneide etwas Gemüse in Streifen und mariniere etwas Feta mit Olivenöl, Chili und Salz. Tchibo hat für Dips, Gemüsestreifen und Co auch eine tolle Drehplatte mit Schälchen. Die ist nicht nur super praktisch, sondern  sieht auf dem Tisch auch sehr hübsch aus. Bei den Dips könnt Ihr auf Eure liebsten Dips zurückgreifen. Ich habe mich für eine Tomaten-Chili-Sauce und einen Dip aus Meerettich, Frischkäse und Kräutern entschieden.

Damit Ihr nun auch noch schnell die letzten Geschenke aus der Küche vorbereiten und verschicken könnt, vielleicht ja sogar gemeinsam mit dem einen oder anderen Lieblingsstück aus der Tchibo Themenwelt, lasse ich Euch ganz schnell die Rezepte da und dann würde ich sagen: Lasst es uns auch unter diesen besonderen Bedingungen zu Hause schön machen.

 

Rezept als PDF speichern: Klick

Herzhafte Weihnachtssnacks zum Verschenken und selber knuspern: Kräuter-Hörnchen, Rotkohl-Bites und Chili-Knuspernüsse
 
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
Pikante Mini-Hörnchen:
  • 250 g Mehl
  • 200 g gemahlene Mandeln
  • 1 TL Salz
  • 180 g Butter
  • 150 g Frischkäse
  • 1 EL Kräutermischung
Kräutermischung:
  • 1 TL Knoblauchpulver
  • 1 EL Oregano
  • 1 TL Basilikum
  • 1 EL Rosmarin
  • 1 TL Meersalz
  • 1 EL Tomatenflocken oder fein gehackte, getrocknete Tomaten
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 TL schwarzen Pfeffer
  • 1 TL Chili
Außerdem:
  • 50 g weiche Butter
  • 70 g ger. Parmesan
12 Rotkohl-Muffins:
  • 1x Butterblätterteig
  • 200 g Rotkohl
  • ½ rote Zwiebel
  • 2 EL Butter
  • 100 ml Brühe
  • 1 TL Thymian
  • 1 TL Majoran
  • 1 TL Salz
  • 4 Eier
  • 70 ml Sahne
  • 200 g ger. Cheddar
  • 1 TL Senf
  • 1 TL Pfeffer
Knuspernüsse:
  • 100 g unblanchierte Mandel
  • 100 g Pekannüsse
  • 100 g Cashews
  • 50 ml Olivenöl
  • 50 ml Ahornsirup
  • 1 TL Balsamicoessig
  • 1 TL Chili
  • 1 TL Salz
  • ½ TL Pfeffer
  • ½ TL Thymian
So wird's gemacht
  1. Für die Hörnchen zunächst die Kräutermischung in einer Schüssel zusammenrühren. Mehl, 100 g gemahlene Mandeln, Butter, Frischkäse und einen Esslöffel Kräutermischung zu einem Teig verkneten. Den Teig ½ Stunde in den Kühlschrank legen. Derweil die restlichen Kräuter, Mandeln und Parmesan vermischen.
  2. Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Teig zu einem großen Kreis ausrollen (2-3 mm dick). Einen Esslöffel der Kräutermischung beiseite stellen. Die Hälfte der Kräutermischung auf den Teig geben und nochmals etwas ausrollen, sodass die Mischung in den Teig drückt. Den Teig vorsichtig umdrehen und dünn mit Butter bestreichen. Die restliche Kräuter-Mandel-Parmesan-Mischung darauf gleichmäßig verteilen und erneut etwas ausrollen. Mit einem Messer oder Pizzaschneider in kleine Dreiecke schneiden und zu Hörnchen einrollen. Die restliche Kräutermischung über die Hörnchen streuen und im Backofen 15-20 Minuten backen.
  3. Für die Rotkohlmuffins den Rotkohl fein schneiden. Die Zwiebel fein hacken. In Butter anbraten, den Rotkohl hinzufügen, mitbraten und mit Brühe ablöschen, mit den Gewürzen würzen. Eier, Sahne, Cheddar, Senf und Pfeffer mischen. Blätterteig in Rechtecke schneiden und in die Mulden einer Muffinform drücken. Den Rotkohl auf den Teig geben und darauf die Ei-Käse-Mischung. Im Backofen bei 200 °C Umluft 15-20 Minuten goldbraun backen.
  4. Für die Nüsse die Kräuter mischen. Das Olivenöl in die Pfanne geben. Die Nüsse leicht rösten, Ahornisurp hinzugeben und kurz karamellisieren lassen. Balsamico hinzugeben. Zum Schluss die Gewürzmischung und alles gut verrühren.
3.5.3226

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Stöbern, Nachmachen und Knuspern.

Alles Liebe

Sarah

*Werbung: Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit Tchibo entstanden. Vielen Dank, dass ich seit Jahren mit Euch zusammenarbeiten darf.

 

 

You might also enjoy...

Eine Geburtstagstorte von das Küchengeflüster: Lemon Curd Wickeltorte
Brezelburger – Grillzeit ist Burgerzeit
Rosenkohl aus dem Ofen: Schnelles Abendessen

Filed Under: Herzhaft, Knusperkiste, Last Minute Knuspereien, Muffins, Snacks, Fingerfood & Brote, Weihnachten, Weihnachtsessen, Winterrezepte

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Muffins in Zupfkuchen-Form: im Weihnachtskleid mit Zimtquark
Next Post Pizza-Stern Margherita: Pizzafreitag zu Weihnachten

Comments

  1. Christine says

    18. Dezember 2020 at 17:09

    Hmmm, die Nüsschen sind super lecker!! Danke fürs Rezept! Liebe Grüße und ein schönes 4. Adventswochenende, Tine

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen