• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Knusperkiste / Muffins in Zupfkuchen-Form: im Weihnachtskleid mit Zimtquark

Muffins in Zupfkuchen-Form: im Weihnachtskleid mit Zimtquark

14. Dezember 2020 by Sarah 12 Comments

Hallo Ihr Lieben,

heute habe ich eine ganz besondere Ehre: Ich bin Nummer 14 im Adventskalender der lieben zorra und darf heute ihr virtuelles Türchen öffnen. Hinter meinem Türchen stecken kleine schokoladige Zupfkuchen-Muffins mit Zimtquark. Die sehen nicht nur schön aus, sie schmecken auch so gut, dass ich jede große Torte dafür stehen lassen würde. Damit sie auch ein wenig weihnachtlich aussehen, schnappen wir uns die Ausstecher und legen kleine Sterne auf die Quarkmasse anstelle die Streusel zu verteilen: Kleine Anpassung, große Wirkung. Ich finde die Muffins so tatsächlich noch viel schöner als in ihrer ursprünglichen Form, was meint Ihr?

     

zorras Adventskalender ist für mich jedes Jahr ein Highlight. Nebst tollen Gewinnen die da auf Euch warten, ist es immer eine herrlich bunte und vielfältige Mischung an Weihnachtsrezeptideen. Schaut unbedingt bei ihr vorbei und macht auch mit bei ihrem Gewinnspiel. Sie gibt sich jedes Jahr so viel Mühe und organisiert diesen Kalender schon so viele Jahre. Ich weiß noch ganz genau, wie ich als „Neuling“ damals dachte. da möchte ich auch einmal mitmachen. 😀 Mittlerweile ist es schon fast Tradition für mich dabei zu sein und ich danke Dir, liebe zorra, dass ich auch dieses Jahr wieder dabei sein darf.


Habt Ihr Adventskalender-Traditionen? Was die analogen Adventskalender anbelangt, so habe ich mich als Kind schon auf den ersten gefreut, Im Dezember muss meine Mutter sich immer sehr gewundert haben, egal wie früh ich zur Schule musste, das Aufstehen war mit dem Adventskalender kein Problem. Zum problem wurde eher, dass mein Bruder mir ab und an mein Türchen stibitzte und ich dann in ein leeres Türchen guckte. Wer kennt’s? Als Kind fand ich das natürlich gar nicht lustig aber mittlerweile kann ich darüber sehr gut schmunzeln und wir lachen gemeinsam drüber.

Damals hätten mich die Zupfkuchen-Muffins wohl auch schon versöhnlich gestimmt. Meine Oma hat uns zu Weihnachten auch in Kindertagen Zupfkuchen gebacken. Auch damals mochte ich den Kuchen mit am liebsten. Omi hat ihn in einer Springform ganz klassisch gebacken, aber was ist in diesem Jahr schon klassisch, oder? Diese kleinen Muffins sind eben auch gut, weil Ihr sie ganz unbesorgt auch bei den Nachbarn, bereits portioniert, vor die Tür stellen könnt. Sie sind ein kleiner Gruß aus der Küche und machen großen und kleinen Schokofans Freude. Aber auch allen anderen, denn  sie sind so cremig und lassen sich so gut vorbereiten. Am besten schmecken sie nämlich wenn sie über Nacht im Kühlschrank durchkühlen können. Dann hat sich die Quarkmasse etwas gesetzt. Die wird durch Quark gemischt mit Mascarpone besonders cremig und lässt Euch in den siebten Zupfkuchen-Himmel schweben.

Damit es aber auch geschmacklich etwas weihnachtlich wird, geben wir sowohl in den Teig als auch in die Quarkmasse etwas Zimt. Wer möchte, kann auch Lebkuchen- oder Spekulatius-Gewürz hinzugeben. Nur übertreiben sollten wir es nicht, damit die Gewürze das Aroma des Zupfkuchens nicht überstrapazieren. Dezent gewürzt schmeckt er für uns am besten. Wer gerne etwas Frucht im Kuchen hat, der kann noch ein paar Kirschen dazugeben. Damit hier bei mir alle happy sind, habe ich die Hälfte der Muffins mit und die anderen Hälfte ohne Kirschen gebacken. So kann jeder frei wählen. Noch ein bisschen weihnachtlicher sehen sie allerdings mit Kirschen aus. 😉

Rezept als PDF speichern: Klick

Zupfkuchen-Muffins im Weihnachtskleid mit Zimtquark
 
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
12 Muffins:
Teig:
  • 250 g Mehl
  • 60 g Backkakao
  • 120 g brauner Zucker
  • 1 EL Zimt oder Lebkuchengewürz
  • 1 EL Vanillezucker
  • 1 Msp. Salz
  • 150 g Butter
  • 70 g Zartbitterschokolade
Quarkfüllung:
  • 350 g Speisequark 20 % Fettgehalt
  • 150 g Mascarpone
  • 15 g Speisestärke
  • 1 EL Zimt
  • 1 EL Vanillezucker
  • 120 g Zucker
  • 2 Eier
Außerdem:
  • 100 g TK Kirschen
So wird's gemacht
  1. Zunächst den Teig vorbereiten. Schokolade schmelzen. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und gut verkneten. Der Teig soll streuselähnlich sein, ggf. einen Esslöffel Wasser hinzugeben. Gut durchkneten und ¾ der Masse, je Mulde ca. 1 ½ Esslöffel Teig, in die Muffinform geben. Gut am Boden und Rand verteilen und andrücken. Kaltstellen
  2. Backofen auf 170 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
  3. Für die Quarkfüllung Quark und Mascarpone verrühren. Speisestärke, Zimt, Vanillezucker und Zucker hinzugeben und gut verrühren. Zum Schluss die Eier verquirlen und unterheben. Die Masse in die Muffinmulden geben. Wer möchte kann nun die Kirschen auf die Quarkmasse geben.
  4. Zum Schluss den restlichen Teig ausrollen, Sterne o.ä. ausstechen und auf den Muffins verteilen, leicht andrücken und in den Ofen schieben. Die Muffins 30 bis 35 Minuten backen, nach der Hälfte der Backzeit den Backofen auf 150 °C herunterstellen.
3.5.3226

Nun hüpft aber schnell rüber zu zorra, die ersten Gewinnspiele sind schon online und ich glaub, da kommt noch was. 😉 Viel Spaß beim Mitmachen und weiteren Türchen-öffnen und ebenso herzlich willkommen alle, die heute hier sind um das 14. Türchen zu öffnen. 🙂

Alles Liebe

Sarah

 

You might also enjoy...

Lebkuchen-Brownie-Tiramisu und ein Gewinn
Pfifferling-Pasta mit Salbei: Seelenfutter-Alarm
Pasta Salat Spieße & ein Gewinnspiel (Werbung)

Filed Under: Desserts, süße Snacks und Geschenke aus der Küche, Kleines Kuchenglück und Gugel, Knusperkiste, Kuchen, Muffins, Say Cheesecake, Süß, Weihnachten, Winterrezepte

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Schoko-Haselnuss-Mini-Küchlein mit nutella-Schichten : mit Liebe gebacken
Next Post Herzhafte Weihnachtssnacks zum Verschenken und selber knuspern: Kräuter-Hörnchen, Rotkohl-Muffins und Chili-Knuspernüsse

Comments

  1. Christina says

    20. Dezember 2021 at 10:54

    Muffins sind sehr lecker und sehen toll aus. Aber auch ich hatte das Problem das der größte Teil vom Teig in der Form kleben geblieben ist. Beim nächsten Mal werde ich einen anderen Teig nehmen, der nicht so instabil ist.

    Antworten
  2. Conni says

    14. Januar 2021 at 18:34

    Die Muffins sind ein Traum. Ich habe sie einmal mit Kirschen aus dem Glas und ein anderes Mal mit tiefgekühlten Himbeeren gebacken. Beides war ein Gedicht. Vielen Dank für die tollen Rezepte.

    Antworten
  3. Christina says

    26. Dezember 2020 at 10:21

    Die Muffins waren sehr lecker, nur leider sind einige beim Lösen aus der Form zerbrochen, da der Teig zu krümelig war. Hast du hier einen Tipp?

    Antworten
  4. Laura says

    19. Dezember 2020 at 22:29

    Liebe Sarah,
    ich habe die Muffins probiert und hatte zwei kleine Problemchen…die Quarkfüllung ist in der Mitte komplett eingesunken, ich bin nicht sicher, ob ich zu wenig Füllung verwendet habe, sie Sterne oder die Kirchen zu schwer waren und der Boden-Teig war so krümelig, dass ich die Muffins nicht in einem Stück aus der Form holen konnte, sie sind komplett zerfallen.
    Hast du einen Tipp?
    Viele Grüße,
    Laura

    Antworten
  5. sandra says

    17. Dezember 2020 at 6:43

    Klingt super lecker, meinst du es funktioniert auch mit Kirschen aus dem Glas?

    Antworten
  6. sandra says

    17. Dezember 2020 at 6:42

    Klingt super lecker, meinst du es geht auch mit Kirschen aus dem Glas?

    Antworten
    • Sarah says

      17. Dezember 2020 at 7:02

      Liebe Sandra,
      ja, das sollte klappen, gut aptropfen lassen. 🙂

      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  7. Kathrina says

    16. Dezember 2020 at 10:16

    Was für hübsche weihnachtliche Muffins. Und so liebevoll dekoriert mit den Sternen. Ich habe als Kind immer vorgefühlt, was sich in den nächsten Päckchen versteckt. Unseren Kindern haben wir dieses Jahr gesagt, die Hauswichtel sehen, wenn sie spicken und dann gibt es keine Geschenke zu Weihnachten.

    Antworten
  8. Constanze Foerster says

    16. Dezember 2020 at 7:08

    Vielen Dank für das tolle Rezezpt. Eigentlich mag ich keinen Zupfkuchen, aber das Rezept sprach mich total an. Sehr lecker und daher heute auch mit ins Büro gewandert, damit die Kollegen auch etwas von den leckeren Muffins bekommen.

    Antworten
    • Sandra Rüger says

      21. Dezember 2020 at 21:39

      Hallo,

      werden die Kirschen im gefrorenen Zustand verwendet? Oder müssen sie aufgetaut sein?
      VG Sandra

      Antworten
  9. Jenny says

    15. Dezember 2020 at 8:13

    Ich gehöre ja eher zu der Sorte, die meiner Schwester das Türchen weggenascht hat, sie steht nicht so auf Süßigkeiten. Danke für das Türchen!

    Antworten
  10. zorra vom kochtopf says

    14. Dezember 2020 at 9:31

    Wunderbare Idee deine weihnachtlichen Zupfkuchen-Muffins. Ich stibitze gleich eins zum Probieren. Danke für das schöne Türchen.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen