• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Feierabendküche / Kürbis-Salbei-Quiche: Seelenfutter, here we come!

Kürbis-Salbei-Quiche: Seelenfutter, here we come!

11. November 2020 by Sarah 9 Comments

Hallo Ihr Lieben,

ich schreibe diesen Beitrag mit knurrendem Magen. Keine gute Kombi, sage ich Euch, denn jetzt habe ich so großen Appetit auf diese Kürbis-Salbei-Quiche und nicht mal ansatzweise alle Zutaten im Hause. Da muss ich wohl gleich mal auf die Suche gehen aber als erstes werdet Ihr versorgt, denn diese Quiche soll hier nicht länger im Entwurfsmodus warten, sondern soll ganz bald auf Euren Tellern landen.

 

Ich bin ja ein riesiger Quiche-Fan und habe zu jeder Jahreszeit meine Favoriten. Zu meinem Geburtstag landet mindestens eine Quiche auf dem Geburtstagsbuffet und wenn ich ein gemütliches Dinner mit dem Liebsten oder Freunden plane, dann ist so eine Quiche auch immer ganz weit vorne in der Auswahl. Quiche ist herrlich würzig, kann nach Belieben variiert werden und dazu kann sie ja so toll vorbereitet werden. Eine Quiche erfüllt einfach alle Kriterien um perfektes Soulfood zu sein. Kein Wunder, dass ich auch mal wieder eine Quiche mit Kürbis backen musste. Dieses Mal gesellt sich zu ihr karamellisierter Salbei. Oh my, was für eine Kombination! Die müsst Ihr probieren.

Vor ein paar Jahren schon habe ich ja Kürbisgnocchi das erste Mal mit Salbei in Butter gebraten. Davor habe ich Salbei ganz gerne ignoriert. My mistake! Danach nie wieder. Jetzt kommt ein bisschen Salbei an viele Pfannengerichte. Gerade in Kombination mit leicht gebräunter Butter ist Salbei ja sowas von lecker – dazu noch die Kürbisspalten, rote Zwiebel und Lauch. Oh ja… nächster Halt: Herbst-Soulfood aus dem Ofen!

Ich bereite die Quiche gerne schon (frühestens) einen Tag oder am Morgen vorher zu und backe sie am Abend nur nochmal auf. So kann die Küche schön sauber sein am Abend und der Quiche macht es rein gar nichts aus, dass sie ein zweites Mal im Ofen landet. Im Gegenteil. Ich habe gar das Gefühl, sie wird so noch besser. Ihr könnt das natürlich frei entscheiden und sie auch direkt nach dem Backen wegschlemmen. Dieser Duft ist schon sehr einladend, da könnte ich so manches Mal auch direkt am Morgen diese Kürbis-Quiche schlemmen.

So, ich schaue jetzt mal, was ich uns noch fix zubereiten kann, der Hunger wird größer. Euch lass ich aber vorher noch das Rezept da. 🙂

Rezept als PDF speichern: Klick

 
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
24-26 cm Tarte/Quicheform:
Für den Boden:
  • 230 g Mehl
  • 110 g Butter
  • 1 TL Salz
  • 60 grob geriebenen Parmesan
  • 1 TL Rosmarin
  • 1 TL Petersilie
Für die Füllung:
  • 1 kleiner Hokkaido (600 g)
  • 1 Stange Lauch
  • 1 rote Zwiebel
  • 8-10 Salbeiblätter
  • 50 g Butter
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Pfeffer
  • ½ TL Chili
  • 3 Eier
  • 100 ml Sahne
  • 80 g ger. Käse
  • 1 EL Petersilie
  • 30 g ger. Parmesan
So wird's gemacht
  1. Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
  2. Für den Teig alle Zutaten zu einem krümeligen Teig verkneten und in die Form drücken. Teigüberreste können als Crumble zum Schluss auf die Masse gegeben werden.
  3. Kürbis halbieren, aushöhlen und in Spalten schneiden. Lauch in Scheiben schneiden. Zwiebel in Ringe schneiden. Butter in der Pfanne schmelzen lassen. Den Salbei hinzugeben und leicht rösten. Kürbis, Lauch, Zwiebel und Gewürze hinzugeben und alles gut anschwitzen. Masse auf den Boden geben und etwas ausrichten, sodass die Masse gleichmäßig verteilt ist.
  4. Eier verquirlen. Sahne hinzugeben und den Käse sowie die gehackte Petersilie einrühren. Über die Masse gießen und mit Parmesan bestreuen. Wer möchte, kann noch etwas Feta oder Gorgonzola mit in die Form geben. Quiche etwa 30 Minuten im Ofen backen.
3.5.3226

Macht Euch einen schöne Abend und ganz viel Spaß beim Ausprobieren. Schickt mir gerne ein Bild von Eurer Quiche. Die ist so schön farbenfroh, da lohnt sich das Bild machen. 😉

Alles Liebe

Sarah

 

 

You might also enjoy...

Schoko Gewürzkuchen Backmischung
Bananen-Split-Dessert: Schokoladig gut
Carrot Cake mit Schokolade und Mandelstreuseln: Saftig und glutenfrei

Filed Under: Feierabendküche, Herbstrezepte, Herzhaft, Herzhafte Leckereien, Knusperkiste, Last Minute Knuspereien, Vegetarisch, Winterrezepte

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Kürbis-Lauch-Bergkäse-Suppe mit ofen-geröstetem Gemüse
Next Post Quarkhörnchen ohne Hefe und Omelette-Waffeln (low carb): Frühstück im Bett?

Comments

  1. Ece says

    27. Juli 2022 at 9:45

    This thing is crazy delicious. I have already baked a couple of times and people always ask the recipe.
    Yes the dough is a bit dry but this is only a bit uncomfortable to give the shape. The taste of the crust is amazing. Maybe the best thing about it.

    Antworten
  2. Shee says

    12. Mai 2022 at 23:38

    Hallou 🙂 kann man Sahne ersetzten durch was Veganes ?

    Antworten
  3. Tanja says

    25. November 2020 at 13:43

    Super lecker und sehr fein. Nur der Teig war mit zu trocken
    Vielen Dank für das Rezept

    Antworten
  4. Ulrike says

    20. November 2020 at 21:32

    Liebe Sarah,
    das war megalecker! Der Mann ist auch ganz begeistert. O-Ton: „Das ist die beste Quiche, die ich seit Langem gegessen habe.“ Kürbis und Salbei, was für ein köstliches Duo. Ich bin schon am Überlegen womit ich Salbei noch kombinieren kann…
    Die Kruste war auch sehr fein! Da es mir beim Kneten etwas zu trocken war, habe ich einfach einen Schuss Weißwein (1-2 EL) an den Teig gegeben.

    Freue mich auf weitere Rezepte von Dir!

    Viele Grüße,
    Ulrike

    Antworten
  5. Brigitte Gille says

    18. November 2020 at 17:56

    Liebe Sarah, ich muß Dir mal vielen Dank für Deine tollen Rezepte sagen. Man bekommt schon Lust und Appetit nur beim Anschauen! Bleib gesund und kreativ!
    Liebe Grüße
    Brigitte

    Antworten
  6. Ines says

    18. November 2020 at 16:53

    Liebe Sarah,
    gestern haben wir dieses tolle Rezept ausprobiert. Sehr lecker! Parmesan und Rosmarin im Teig, mhhhhh.
    Leider war der Boden ziemlich „staubig“, da fehlt nicht ein Ei oder so???

    Ich wünsche mir grundsätzlich ein paar mehr Angaben zur Portionenzahl und Zubereitungszeit ;o)))
    Liebe Grüße!

    Antworten
    • Sarah says

      18. November 2020 at 18:28

      Hallo Ines,
      eigentlich fehlt da nichts. Manchmal kann es von Mehl zu Mehl unterschiedlich sein, dann gib gerne einen Schuss Wasser oder Milch hinzu.
      Was die anderen Angaben anbelangt: Ich teile hier ja meine persönlichen Erfahrungen, es ist mein Blog, kein professionelles Rezeptportal und ich finde es ehrlich gesagt schwierig, für andere die Zubereitungszeit zu definieren ebenso die Portionenanzahl. Das ist von so vielen Faktoren abhängig: Esst Ihr einen Salat dazu, ist es ein großer Esser oder ein kleiner? Mein Mann kann davon eine halbe Quiche verdrücken, ich esse ein Achtel und bin satt. Ich möchte hier keine falschen Erwartungen schüren und habe mich dazu entschieden, dass ich gerne Größe von Form etc. angebe aber auf sowas wie Portionierungen oder Zubereitungszeit verzichte.

      Viele Grüße
      Sarah

      Antworten
  7. Gaby says

    18. November 2020 at 8:01

    Liebe Sarah, vielen Dank für das Rezept. Ich habe es gleich ausprobiert. Ich habe frischen Rosmarin und Petersilie aus meinem Garten zum würzen genommen. Der Geschmack war einfach super. Viele Grüße und Dankeschön. GABY

    Antworten
  8. Linda says

    13. November 2020 at 7:55

    Liebe Sarah, vielen Dank für das Rezept. Es klingt sehr vielversprechend, ich liebe Kürbis. Mir gefällt bei dieser Quiche besonders, dass der Teig nicht nur „zuckerfreier Keksteig“ ist, sondern auch noch einen eigenen Geschmack bekommt. Dein Rezept werde ich sehr bald ausprobieren, bin schon gespannt! Viele Grüße und Dankeschön. Linda

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen