• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Knusperkiste / Hasselback-Butternut oder auch Ofenkürbis mit Knusperhaube

Hasselback-Butternut oder auch Ofenkürbis mit Knusperhaube

20. Oktober 2020 by Sarah 1 Comment

Hallo Ihr Lieben,

wenn im Knusperstübchen der Herbst ausgebrochen ist, dann so richtig. Da wimmelt es nur so vor Kürbisgerichten und ich sage Euch, der eine oder andere in diesem Haus schaut bereits ein wenig skeptisch, wenn „schon wieder“ Kürbis auf die Einkaufsliste wandert. Aber mal ehrlich, diese Zeit muss doch ausgenutzt werden. Kürbis sieht ja nicht nur einfach nach Herbst pur aus, er ist auch so vielseitig einsetzbar, dass ich Euch wohl einen Monat lang jeden Tag mit neuen Kürbisrezepten versorgen könnte. Wir wollen es ja aber nicht übertreiben und es soll ja sogar Personen geben, die gar keinen Kürbis essen. Die wollen wir hier ja auch nicht gänzlich verschrecken. 😉 Heute ist dennoch ein Kürbisrezept dran, aber nicht irgendeins: Es gibt Hasselback-Butternut-Kürbis aus dem Ofen, oder auch einfach Ofenkürbis mit Knusperhaube.

Nach meinen Hasselback-Kartoffeln und den Hasselback-Zucchini ist es ja quasi Pflicht, dass ich Euch hierzu auch mal eine herbstliche Variante präsentiere. Als ich nun die letzten Wochen auf Instagram immer mal wieder Hasselback-Kürbis sah, wollte ich den Kürbis auch einmal in dieser Fächerform zubereiten. Die einen backen ihn mit Honig und Nüssen, die anderen Thymian und Honig. Das klingt auch ganz hervorragend, meine Version sollte jedoch etwas pikanter sein. Ich stellte mir ein wenig geräucherte Chili, etwas Parmesan und Mandeln vor … und natürlich durfte der Knoblauch nicht fehlen. Oh ich konnte es schon förmlich riechen und zack war ich auch schon in der Küche. Dieses Gericht hat nämlich noch einen Vorteil: Es ist ziemlich schnell vorbereitet und eignet sich somit nicht nur als leckere Beilage zum Festessen, sondern auch für die Feierabendküche.

Was bedeutet nun Hasselback? Hasselback ist am Ende eine Schnitttechnik, die aussieht wie ein Fächer. Hier bei dem Kürbis wird der Kürbis in feine Scheiben eingeschnitten, dabei müsst Ihr unbedingt darauf achten, dass Ihr den Kürbis nicht komplett durchschneidet, sondern etwa bei der Hälfte stoppt. So kann der Kürbis im Ganzen backen, die einzelnen Scheiben füllen sich aber mit den Aromen und rösten noch etwas schneller als Ihr es womöglich kennt. Wie das bei so einem harten Kürbis funktioniert, fragt Ihr Euch? Ganz einfach: Ich habe meine beiden Butternut-Kürbisse halbiert, vorsichtig ausgehöhlt und mariniert. So wanderten sie schon mal kurz in den Ofen bis sie bissfest waren. Etwas abgekühlt lassen sie sich nun wunderbar einschneiden. Und noch ein Tipp: Nehmt Euch zwei Kochlöffel aus Holz zur Seite. Die legt Ihr an die beiden Seiten der Kürbishälfte und schneidet dann ein. Die Kochlöffel sorgen so dafür, dass Ihr den Kürbis nicht durchschneidet, wie eine Art Schranke. 🙂 Klingt logisch? Damit Ihr wisst, was ich meine, habe ich zum Glück ein paar Fotos gemacht (wir haben nur einen Kochlöffel zur Hand gehabt, nich besser geht’s mit zweien). 😉

  

Nachdem die Kürbis so eingeschnitten sind, kommen sie wieder auf das Blech. Jetzt wird die restliche Marinade mit Mandeln, Parmesan und Kräutern vermischt und ab damit in den Ofen. Während der Kürbis nochmal im Ofen backt, macht Ihr Euch doch ein Gläschen Wein bereit. Ich sage Euch, Kürbis ist ja so oder so lecker aber in dieser Form macht er nochmal ganz neu Freude.

Ihr werdet sehen, auch Eure Liebsten werden mit großen Augen auf die Kürbishälften schauen und mit dem Essen loslegen wollen. Aber nicht nur die Knusperhaube essen. 😉 Mein Tipp: Das könnte auch schon eine schöne Beilage für das Festessen sein. Ich hatte uns ein Jahr Hasselback-Süßkartoffeln gemacht, die kamen auch super an aber diesen Kürbis würde ich glatt als Hauptspeise servieren. 😉

Rezept speichern als PDF: Klick

Hasselback-Butternut oder auch Ofenkürbis mit Knusperhaube
 
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
4-6 Personen
  • 2 Butternut Kürbisse
  • 2 rote Zwiebeln
Für die Marinade:
  • 3 Knoblauchzehen
  • 50 ml Olivenöl
  • 1 TL Piment d’esepelette (oder Chiliflocken)
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 EL Ahornsirup
  • 1 TL Balsamicoessig
  • 1 TL Meersalz
Für das Topping:
  • 50 g Mandelblätter
  • 100 g grob geriebener Parmesan
  • 1 TL Thymian
  • 1 TL Petersilie
So wird's gemacht
  1. Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Butternut schälen, halbieren und aushöhlen. Zwiebeln achteln und auf das Blech legen, die Kürbis mit der Schnittseite nach unten auf das Blech legen. Für die Marinade die Knoblauchzehen fein hacken. In eine Schüssel geben und Olivenöl sowie die restlichen Zutaten hinzugeben. Alles gut vermengen und die Kürbisse einpinseln. Im Backofen 5-10 Minuten bissfest backen.
  2. Aus dem Backofen nehmen, kurz abkühlen lassen. Mit einem scharfen Messer zwischen zwei Holzlöffeln dünne Scheiben einschneiden. Kräuter fein hacken und alle Zutaten für das Topping zu der Marinade geben. Das Topping auf den eingeschnittenen Kürbissen verteilen und die Kürbisse nochmal 20-30 Minuten backen bis das Topping goldbraun backen. Nach Belieben mit zum Beispiel Salat und Feta oder als Beilage servieren.
3.5.3226

Das Rezept ist so kurz, da seht Ihr, wie einfach es ist. 😉 Ich wünsche Euch viel Freude beim Ausprobieren und schon mal guten Appetit. 😉

Alles Liebe

Sarah

 

You might also enjoy...

Nougatkissen: Ein Lieblingsplätzchen
Quiche mit getrockneten Tomaten
Vanillekipferl-Parfait

Filed Under: Herbstrezepte, Herzhaft, Herzhafte Leckereien, Knusperkiste, Snacks, Fingerfood & Brote, Vegetarisch, Winterrezepte

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Kürbis-Falafel und vegane Kürbis Sour Cream in selbstgemachte Pitas eingepackt
Next Post Kürbis-Zimtkringel mit Bratapfelfüllung: mein Sonntagssüß im Herbst

Comments

  1. ManuS. says

    15. November 2021 at 11:24

    Mega-Lecker und einfach nach zu backen. das wird es wohl jetzt öfters geben
    Vielen Dank für diese tolle Inspiration

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen