• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Knusperkiste / Bruschetta-Burger: Kommt, wir grillen ohne Fleisch!

Bruschetta-Burger: Kommt, wir grillen ohne Fleisch!

15. August 2020 by Sarah 5 Comments

*Werbung

Hallo Ihr Lieben,

kommt, wir starten heute eine kleine mediterrane Burgersause! Schmeißt den Grill an, schnappt Euch Eure Liebsten und los geht’s. Auf dem Grill landen heute die No Meat. Just Burger. Patties von EDEKA, dazu gesellen sich ein paar Zucchini-Streifen und Mozzarella. Doch damit nicht genug, damit es richtig herrlich mediterran wird, machen wir uns Bruschetta-Burger. Frische Tomaten, würzig verfeinert mit Zwiebeln, Knoblauch und Kräutern? Das passt nicht nur perfekt zum Sommer, sondern besonders auch zu diesen Burgern!

Als EDEKA fragte, ob ich mir ein Rezepte zu den Buger-Patties No Meat. Just Burger. überlegen möchte, war klar: Es soll mediterran sein und vom Grill kommen. Wie gut, dass meine Eltern uns am Wochenende besucht haben, so hatte ich direkt ein paar Probeesser am Start, die die Burger kosten und nach ihrem Gusto gestalten konnten. Am Ende waren wir uns alle einig: Es ist zwar teilweise doch eine Herausforderung die Burger stilvoll zu essen aber wenn etwas so gut schmeckt, ist das auch ziemlich egal. Diese Bruschetta-Burger müsst Ihr einfach probieren! Das Fleisch hat in unserer Runde niemandem gefehlt, auch mein Papa baute sich genüsslich noch einen zweiten Burger. Die Burger-Patties No Meat- Just Burger. schmecken leicht rauchig und sind von der Konsistenz her einem normalen Burger-Patty sehr ähnlich. Hier muss man kein Vegetarier sein, um die Burger auch einfach mal mit diesen Patties zu probieren. Grundsätzlich essen wir ja hier im Knusperstübchen eigentlich kaum noch Fleisch. Gelegentlich kommt noch eine Bratwurst auf den Grill aber sonst ist hier doch recht viel Veggie-Küche angesagt. Da kommen solche Burger gerade recht. Patties aus pflanzlichen Zutaten? Das finden wir richtig gut!

… und was ist mindestens genauso wichtig wie die Patties? Die Beilagen! Und da kommen wir doch mal zurück auf unsere Bruschetta-Tomaten. Ich liebe Tomaten in jeglicher Form. Ganz klar, dass sie also auch hier zum Einsatz kommen. Allerdings nicht ganz klassisch in Scheiben, sondern als frischer, würziger Tomatensalat. Verfeinert mit kleinen Zwiebel- und Knoblauchstückchen und natürlich frischem Basilikum. Gemeinsam mit dem leicht geschmolzenen Mozzarella, der noch auf während des Grillens auf die Patties gegeben wird, ist das einfach grandios lecker. Das Gute: Auch ohne Burgerbuns ergibt das ein schönes und leckeres Abendessen. Es müssen ja nicht immer die großen Burger sein, manchmal reicht auch ein „No-Bun-Burger“ und man ist happy, oder? 😉

Wer nun aber doch die große Burgersause starten will: Die Brötchen könnt Ihr gerne schon einen Tag vorher vorbereiten und backen. Ich lege sie eh nochmal auf den Grill und lasse sie leicht anrösten. Dafür die Buns gut luftdicht verpacken und dann geht’s am Grilltag selbst ganz schnell. 😉 Um dem Ganzen noch ein wenig mehr mediterranes Flair zu geben, habe ich mir noch eine mediterrane Burgersauce überlegt. Die kommt ohne Mayo aus und wird nur mit Joghurt angerührt. Dafür kommen Parmesan und ein Teil der Tomaten hinzu. Wer keine Bruschetta-Tomaten vorbereiten will, kann auch einfach nur klein geschnittene Tomaten hinzugeben. Jetzt noch ein wenig Salat zurechtpflücken und Ihr seid ready to go!

Das Schöne an diesen Patties, wie ich finde, ist, dass sie aus dem Tiefkühlschrank kommen. So könnt Ihr sie leicht aufbewahren und habt immer was da, wenn Euch der Burgerhunger packt. Grundsätzlich mag ich Patties eingefroren. So lassen sie sich nämlich auch richtig gut grillen. Wie das schon duftet wenn die Patties auf dem Grill langsam vor sich hinbrutzeln. Köstlich! Fleischlos grillen? Ich bin dabei!

Rezept als PDF speichern: Klick

Bruschetta-Burger: Kommt, wir grillen ohne Fleisch!
 
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
6 Burger
Buns:
  • 7 g Trockenhefe oder 20 g frische Hefe
  • 480 g Dinkelmehl
  • 1 TL Salz
  • 1 Ei
  • 110 ml lauwarmes Wasser
  • 110 ml lauwarme Milch
  • 2 EL Honig
  • 90 g weiche Butter
  • 1 Eigelb + 1 EL Milch
  • Sesam & Haferflocken zum Bestreuen
  • 100 g Pflücksalat
  • 6 Patties No Meat. Just Burger. von EDEKA
  • 100 g grob geriebenen Parmesan
  • 1 Zucchini
  • 100 g Mozzarella
Bruschetta:
  • 350 g Kirschtomaten
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 EL Balsamico
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 handvoll Basilikumblätter
  • 1kleine rote Zwiebel
  • Salz & Pfeffer
  • 50 g Mozzarella
Mediterrane Burgersauce:
  • 200 g Joghurt
  • 1 EL Senf
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 TL Worcestersauce (mehr nach Belieben)
  • 1 TL Salz
  • 1 EL Balsamico
  • ½ TL Zucker
  • 1 TL schwarzen, gemahlenen Pfeffer
  • 50 g fein geriebener Parmesan
  • 2 EL Basilikum
  • ½ TL Oregano
  • 1 EL Bruschetta-Salat
So wird's gemacht
  1. Für die Buns Hefe mit dem Honig, lauwarmen Wasser und lauwarmer Milch verrühren und abgedeckt 10 Minuten ruhen lassen. Nun Mehl, Salz und Butter vermengen bis die Masse krümelig ist. Masse mit 1 Ei zu dem Hefegemisch geben, gut verkneten bis ein homogener Teig entsteht. Abgedeckt an einem warmen Ort 120 Minuten ruhen lassen. Den Teig nochmal kurz durchkneten, zu einer länglichen Rolle formen und mit einer Schere in 6 gleich große Teile schneiden und diese zu kleinen Bällchen formen. Backblech mit Backpapier auslegen. 1 TL Butter in den Händen reiben und die Brötchen damit einreiben, auf das Backpapier (mit genügend Abstand) legen und leicht plattdrücken. 30 Minuten ruhen lassen. Backofen auf 190 °C Umluft vorheizen. Ei mit Milch verquirlen, Brötchen damit einpinseln und nach Belieben mit Sesam, und Haferflocken bestreuen. Eine Schale mit Wasser auf den Ofenboden stellen, Brötchen in den Ofen schieben und ca. 15-17 Minuten, bis sie goldbraun sind, backen.
  2. Für den Bruschetta-Salat Tomaten klein schneiden, achteln. In eine Schüssel geben, Zwiebel und Knoblauch fein hacken und hinzugeben. Die Hälfte der Basilikumblätter fein schneiden, hinzufügen. Zum Schluss mit Balsamico, Olivenöl abschmecken. Mozzarella in kleine Stücke schneiden, hinzugeben und ziehen lassen.
  3. Für die Burgersauce Joghurt, Senf und Olivenöl umrühren, mit den restlichen Zutaten bis auf den Parmesan verrühren. Zum Schluss den fein geriebenen Parmesan unterrühren. Noch einmal abschmecken und ziehen lassen.
  4. Zum Servieren: Burger Patties auf dem Grill von beiden Seiten scharf angrillen, mit Mozzarella belegen und ziehen lassen. Brötchen halbieren, ebenfalls grillen. Zucchini in dünne Scheiben schneiden, ebenfalls grillen. Burger mit Sauce bestreichen, Salat, Patties, Zucchini und Bruschetta on top, mit Parmesan bestreuen und servieren.
3.5.3226

Na, habt Ihr jetzt auch Hunger? Ich könnte ja direkt schon wieder den Grill anschmeißen. Wie gut, dass ich noch ein paar Patties im Frost habe. Die Sauce und Tomaten sind auch schnell zubereitet. Heute gibt’s Burger, Bruschetta Burger! Mit viel Mozzarella und noch mehr Geschmack! Ich wünsche Euch viel Spaß beim Ausprobieren.

Alles Liebe

Sarah

*Werbung: Dieser Beitrag ist in Kooperation mit EDEKA entstanden. Vielen Dank für die freundliche Zusammenarbeit.

You might also enjoy...

Blaubeer-Streusel-Pie: Fruchtiges Seelenfutter im Sommer
Hot Chocolate Cookies: Knusprige Schokowolke Sieben
Zimtstern-Tarte mit Haferflocken: Calendar of Ingredients

Filed Under: Burger, Feierabendküche, Herzhaft, Knusperkiste, Snacks, Fingerfood & Brote, Sommerrezepte, Vegetarisch

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Erdbeerkuchen im Glas: Ein Kuchen in Dessertform
Next Post Pflaumen-Streusel-Taler mit Griesspudding

Comments

  1. Katharina says

    31. August 2020 at 22:33

    Wurde heute nachgekocht und sehr gefeiert. Es gab zwei Varianten – einmal klassisch mit Fleisch und mit einem Veggie-Patty.

    Die Kombi mit der Bruschetta und dem Zucchini war oberlecker und kommt wieder auf unsere Teller!

    Antworten
  2. Magda says

    22. August 2020 at 18:32

    Hallo Sarah, hab die Burger auf Deine EMpfehlung ausprobiert und sie haben super geklappt. Hatte erst Angst, dass sie auch so zerfallen aber das war kein Problem sie zu grillen und gut geschmeckt haben sie uns auch. Die gibt es jetzt öfter.

    Gruß
    Magda

    Antworten
  3. Agneta says

    18. August 2020 at 19:31

    Der Burger sieht richtig gut aus. Ich glaub den mach ich jetzt direkt

    Antworten
  4. Liane says

    15. August 2020 at 16:44

    Wirklich interessant fände ich mal ein Rezpet die Veggie Burger Patties selber zu machen… Hab schon viel ausprobiert – aber irgendwie bekomme ich die nie lecker hin….

    Antworten
  5. Frl.meli says

    15. August 2020 at 10:38

    Das sieht so unfassbar gut aus. Coole Idee mit dem Bruschetta-Mix anstatt Tomatenscheiben. Wird sicher bald mal so ähnlich nachgebaut.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen