• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Knusperkiste / Blaubeer-Joghurt-Torte ohne Gelatine und ohne Backen

Blaubeer-Joghurt-Torte ohne Gelatine und ohne Backen

9. August 2020 by Sarah 14 Comments

Hallo Ihr Lieben,

hier im Norden ist der Sommer zurück und auch wenn der eine oder andere schon stöhnt, ich freu mich, dass es nochmal warm und sonnig ist. Allerdings bleibt dann auch hier im Knusperstübchen der Backofen aus. Kuchen gibt es ab und an trotzdem. Wie gut, dass es ja auch viele Kühlschranktorten gibt, die dieser Tage so herrlich erfrischend sind, dass wir gewiss noch ein zweites Stück liebend gerne naschen. In den letzten Wochen kam bei Euch immer mal wieder der Wunsch auf, dass ich mal eine Alternative zu allseits bekannten Gelatine im Kuchen liefere. Also habe ich mich rangesetzt und an einem für mich perfekten No Bake Törtchen mit Agar Agar anstelle von Gelatine getüftelt.

Das war anfangs gar nicht so leicht, denn in vielen Rezepten steht meist nur „Beutel“ oder „Teelöffel“, aus Erfahrung kann ich sagen, dass bei diesen kleinen Mengen, die hier Verwendung finden und bei den ganz unterschiedlichen Produkten, die Grammzahl doch wichtig ist, um hier auch ein Ergebnis zu erzielen, das glücklich macht. Die erste Torte war eher eine Joghurt-Blsaubeer-Suppe, die nächste war schon deutlich besser aber erinnerte eher an eine Quarkcreme … das dritte Testtörtchen ist es dann geworden! Und wie lecker das war! Ich liebe ja die Kombination aus Joghurt und Blaubeeren und das in einem Törtchen, das nicht mal gebacken werden muss und mit Agar Agar angerührt wird, ist ja fast schon ein wahr gewordener Sommertraum.

Alex habe ich zunächst einmal nichts gesagt und er hat im Vergleich zu den vorherigen Gelatine-Torten keinen Unterschied geschmeckt, im Gegenteil, auch er war restlos begeistert und hat noch ein zweites, ja sogar ein drittes Stückchen genascht. 🙂 Was ist nun wichtig bei Agar Agar?

  • Bitte verwendet Agar Agar (keine Agartine o.ä., da kann das Mengenverhältnis anders sein)
  • Agar Agar wird mit einem Teil der Zutaten aufgekocht und löst sich so auf, es muss vorab nicht eingeweicht werden
  • Ebenso wie mit Gelatine wird die Masse erst im Kühlschrank fest, also keine Sorge, wenn die Masse zunächst sehr flüssig wirkt
  • Agar Agar ist ein pflanzliches Geliermittel in Pulverform, mittlerweile gibt es das auch im gut sortierten Supermarkt
  • Wenn Ihr doch nur ein anderes pflanzliches Geliermittel findet, orientiert Euch an der Packungsanweisung, Ihr benötigt Geliermittel für 800 ml Flüssigkeit

Ich bin mir ganz sicher, dieses Törtchen werdet Ihr genauso lieben, wie wir. Ich habe bei der Springform wieder auf meine 20 cm Springform gesetzt, so wird sie etwas höher. Wer lieber eine größere Torte möchte, nimmt gerne einfach eine größere Springform. Das Törtchen wird flacher, aber sieht gewiss auch sehr schön aus. Ich wünsche Euch auf jeden Fall viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen. Bei uns stand der Besuch schon in der Tür als ich den Kuchen gerade fotografiert, deshalb gibt es dieses Mal nicht ganz so viele Bilder. Ich hatte ja gehofft, dass am Ende noch ein Stückchen zum späteren Fotografieren übrig bleibt … falsch gedacht. 😉

Rezept als PDF speichern: Klick

Blaubeer-Joghurt-Torte ohne Gelatine
 
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
  • 20-24 cm Springform
Für den Boden:
  • 160 g Vollkornbutterkekse
  • 80 g Butter
  • 30 g brauner Zucker
Für die Creme:
  • 10 g Agar Agar
  • 500 g Joghurt
  • 80 g Zucker
  • 2 TL Vanillezucker
  • 300 ml Sahne
  • 400 g Blaubeeren
Für die Sauce:
  • 150 g Blaubeeren
  • 2 EL brauner Zucker
  • 1 TL Vanillezucker
  • 1 TL Speisestärke)
  • 2 EL Wasser
So wird's gemacht
  1. Für den Boden: Kekse mit der Küchenmaschine zerkleinern und Zucker hinzugeben, gut verrühren. Butter in einen Topf geben und erhitzen bis die Butter bräunt (zu Nussbutter wird). Die Nussbutter untergeben, nochmals gut verrühren und die gesamte Masse in eine Springform geben und alles mit einem Löffel am Boden und etwas am Rand festdrücken. Im Kühlschrank 30 Minuten kühl stellen.
  2. Zucker, Vanillezucker, 150 ml Sahne und Agar Agar in einen Topf geben und erhitzen. Masse solange köcheln lassen bis der Zucker und Agar Agar vollkommen aufgelöst ist. Etwas abkühlen lassen. 150 ml Sahne aufschlagen, Joghurt unterheben. Nun die Sahne-Gelier-Masse zu dem Joghurt geben und gut verrühren. 200 g Blaubeeren in die Joghurtmasse geben und diese auf den Boden gießen. Nun den Kuchen für ca. 2 Stunden im Tiefkühlschrank oder 4 Stunden im Kühlschrank durchkühlen lassen.
  3. Derweil die Sauce vorbereiten. Hierfür Blaubeeren und Zucker in einen Topf geben und kochen lassen bis die Blaubeeren sehr weich sind. Diese Masse durch ein Sieb geben, Saft erneut aufkochen. Speisestärke mit etwas Wasser anrühren und in die kochende Blaubeeremasse rühren, weiter köcheln lassen bis die Sauce eindickt.
  4. Kuchen aus dem TK nehmen, restliche Blaubeeren auf die Creme geben und vor dem Servieren mit der Sauce begießen.
3.5.3226

 

You might also enjoy...

Pumpkin-Muffins mit Cheesecake-Topping: Herbstglück auf dem Kuchenteller
Spargelsuppe mit weißer Schokolade
Mokka Torte, Guinness Cupcakes & Glückskekse – Happy New Year!!

Filed Under: Desserts, süße Snacks und Geschenke aus der Küche, Knusperkiste, Leckereien mit Obst, Sommerrezepte, Süß, Tortenköstlichkeiten, Vegetarisch

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Burrata-Salat mit Ofengemüse und Blaubeeren
Next Post Mediterrane Galette: Sommer auf dem Teller

Comments

  1. Angelika says

    6. März 2021 at 18:03

    Hallo 🙂 eine frage zu der creme. Ich würd sie gern mit vanillejoghurt machen ich denke mal das das gut passen würde. Aber kann ich die creme vorbereiten und kühl stellen und dann zum füllen und einstreichen einer torte verwenden? Ich würd gern einen naked cake machen mit deiner creme. 🙂 danke liebe grüße

    Antworten
  2. Angelika says

    1. März 2021 at 20:52

    Hallo 🙂 kann ich die creme vorbereiten ein paar stunden in den Kühlschrank stellen und dann für einen Naked cake verwenden? Würd sie echt gern mit vanillejoghurt machen und dann mit einem spritzsack aufspritzen. Liebe Grüße

    Antworten
  3. MARIE says

    6. Dezember 2020 at 8:41

    Hallo, das würde mich auch interessieren. Der Boden war bei mir auch ganz nass. Lg

    Antworten
  4. Livia says

    29. Oktober 2020 at 17:51

    Hallo sieht super aus! Gehen da auch eingefrohrene Blaubeeren?

    Antworten
  5. Dani says

    28. Oktober 2020 at 18:58

    Ob das wohl auch mit Himbeeren geht? Ich überlege,sie so mit Heidelbeeren oder mit Himbeeren zu testen.
    Liebe Grüße, Dani

    Antworten
  6. Leonie says

    25. August 2020 at 11:21

    Hallo liebe Sarah,
    diesen Kuchen habe ich am Wochenende ausprobiert und er war super lecker. Nur habe ich ihn in einer 24cm-Springform „gebacken“. Nach der beschriebenen Kühlzeit war der Keksboden leider ganz durchweicht und man kann sagen, der Kuchen hatte keinen Boden mehr :(. Wir haben die Creme natürlich auch total genossen, nun aber meine Fragen, ob du weißt, woran das gelegen haben könnte? War der Boden zu dünn? Ich habe mich aber genau an die Mengenangaben gehalten… Danke dir vorab und liebe Grüße!

    Antworten
  7. Valentina says

    15. August 2020 at 11:53

    Schönes Rezept, komisch dass alle nach d.Nussbutter fragen, es ist so gut beschrieben…
    I

    Antworten
  8. Silvia says

    13. August 2020 at 20:02

    Habe heute den den Heidelbeer Kuchen gemacht. Er ist göttlich. Herzlichen Dank für dieses tolle Rezept.

    Antworten
  9. Amalia says

    11. August 2020 at 9:25

    Wie viel Nussbutter/braune Butter denn? Finde dazu nichts im Rezept.
    Hört sich auf jeden Fall super lecker an!

    Liebe Grüße

    Antworten
    • Sarah says

      12. August 2020 at 7:50

      Die wird zu „brauner Butter“ durch das Erhitzen, also bitte erhitzen bis sie leicht bräunt.

      Antworten
  10. Brigitte Kascha says

    10. August 2020 at 21:03

    Hallo was ist denn in deinem blauberrkuchenrezept die nussbutter?
    LG Brigitte

    Antworten
    • Sarah says

      11. August 2020 at 9:04

      Liebe Brigitte,
      das ist die braune Butter. 🙂

      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  11. Tukan says

    10. August 2020 at 16:53

    Das klingt super, super lecker und ich werde die Torte auf jeden Fall mal ausprobieren! Genau das richtige bei diesen Temperaturen.

    Ich habe nur eine kleine Frage: in der Anleitung steht, dass Nussbutter beim Boden untergegeben wird. Ist das zusätzlich zur Butter, wenn ja, wie viel? Oder ist es ein frei wählbarer Anteil der 80gr Butter?

    Antworten
    • Sarah says

      12. August 2020 at 7:51

      Hallo Tukan,
      Nussbutter ist gebräunte oder braune Butter, also erhitzte Butter bis sie leicht braun ist.

      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen