• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Knusperkiste / Burrata-Salat mit Ofengemüse und Blaubeeren

Burrata-Salat mit Ofengemüse und Blaubeeren

22. Juli 2020 by Sarah 5 Comments

Hallo Ihr Lieben,

ich habe eine große Liebe: Burrata! So richtig weiß ich gar nicht, wann sie angefangen hat aber auf einmal war sie da! Mittlerweile essen wir Burrata zum Salat, auf der Pizza, zu Pasta. Ja, sogar im Dessert könnte ich mir Burrata ziemlich gut vorstellen. Diese Mischung aus Mozzarella und Frischkäse ist für mich einfach sensationell. Ganz besonders schmeckt uns Burrata tatsächlich mit leckerem Sommergemüse. Ob roh oder gekocht: Sommergemüse, frische Kräuter und dazu Burrata – viel mehr brauche ich im Sommer nicht und ich bin satt, zufrieden und glücklich.

Heute versammeln sich genau diese Hauptdarsteller gemeinsam auf einem Teller. Das Gemüse wird fein geröstet und kommt als Ofengemüse lauwarm auf den Teller. Dazu noch ein wenig Knoblauch und es kann losgehen. Für die, die es noch ein wenig ausgefallener mögen: Gebt ruhig eine handvoll Blaubeeren mit in den Salat. Leider habe ich das erst nach den „offiziellen“ Fotos gemacht. Zum Glück gab es den Salat ja nochmal und dieses Mal auch direkt mit Ofen-Blaubeeren. Ich sage Euch, das ist „next level Soulfood“!

Blaubeeren kann ich ja genauso wie Burrata gerade von früh bis spät essen. Kein Wunder also, dass die sich ganz spontan noch mit in den Salat gemogelt haben. Als nächstes möchte ich uns ein Blaubeer-Chutney und noch eine Grillsauce mit Blaubeeren zubereiten. Ich verspreche Euch: Blaubeeren und herzhaft? Das ist eine super gute Idee!

Zurück zum Salat: Ich bereite das Ofengemüse am liebsten frisch zu und gebe es direkt vom Blech auf den Salat. Wer möchte und später etwas Zeit einsparen möchte, kann allerdings auch direkt die doppelte Portion machen und gibt das Gemüse in ein Glas mit ausreichend Olivenöl. Das Gemüse hält sich so auf jeden Fall einige Tage im Kühlschrank und Ihr könnt es kalt über den Salat geben. Die gerösteten Pinienkerne sind für mich Pflicht. Wer keine im Haus hat, kann aber gerne auch ein paar Mandeln oder Walnüsse rösten, haken und darüber streuen.

Und für den Fall, dass Ihr keinen Burrata bekommt und es noch etwas intensiver im Geschmack mögt: Versucht doch mal Ziegenkäse. Das kann ich mir in diesem Salat auch sehr sehr gut vorstellen. Wie schade, dass Alex genau den nicht mag. So muss ich tatsächlich immer den Moment abpassen, wenn er mal unterwegs und nicht zu Hause isst. Dann kann ich all die leckeren Dinge mit Ziegenkäse probieren. 😉 So lange nehme ich aber auch liebend gerne den milden aber cremigen Burrata. Na, wer möchte auch ein Portiönchen?

Rezept als PDF speichern: Klick

Zum Rezept für das Baguette

Burrata-Salat mit Ofengemüse und Blaubeeren
 
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
  • 2-4 Personen
  • 100 g frischen Spinat
  • 2 Zucchini
  • 250 g Kirschtomaten
  • 1-2 rote Zwiebeln
  • 2-3 Knoblauchzehen
  • 70 ml Olivenöl
  • 1-2 EL Ahornsirup oder Honig
  • 1 TL Rosmarin
  • 1 TL Oregano
  • ½ TL Salz
  • 100 g Blaubeeren
  • 30 g Parmesan
  • 50 g Pinienkerne
  • 100-200 g Burrata
So wird's gemacht
  1. Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Tomaten halbieren, Zucchini in Scheiben oder Stücke schneiden. Zwiebeln achteln. Knoblauch in Stücke schneiden. Alles auf einem Backblech verteilen. Olivenöl, Ahornsirup und Kräuter sowie Salz mischen, über das Gemüse geben und gut verteilen. Parmesan reiben und über das Gemüse geben.
  2. Die Hälfte der Blaubeeren gerne mit auf das Blech geben. Das Ofengemüse 15-20 Minuten backen.
  3. Derweil die Pinienkerne rösten, den Spinat (oder anderen Salat) waschen und den Burrata abtropfen lassen.
  4. Salat auf Tellern anrichten, das Gemüse auf den Spinat geben, Burrata halbieren und jeweils auf das Gemüse geben. Mit Pinienkerne und Blaubeeren bestreuen und servieren.
3.5.3226

… wem der Salat an sich nicht reicht, kann sich gerne noch ein Baguette dazu backen. Ich liebe ja das magische Baguette, das ohne viel Arbeit so herrlich fluffig und doch knusprig wird. Und was meint Ihr – mit oder ohne Baguette?

Alles Liebe

Sarah

You might also enjoy...

Infused Wasser und die Wasser Challenge (Werbung)
Mohnkringel: Einfach lecker!
Tomate-Mozzarella-Kringel & Halbgetrocknete Tomaten

Filed Under: Feierabendküche, Herzhaft, Herzhafte Leckereien, Knusperkiste, Salate und Bowls, Snacks, Fingerfood & Brote, Sommerrezepte, Vegetarisch

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Apfelschnecken ohne Hefe mit Joghurtteig
Next Post Blaubeer-Joghurt-Torte ohne Gelatine und ohne Backen

Comments

  1. Silke says

    31. Juli 2021 at 20:41

    Ich habe den Salat gestern gegessen. Mit frische zubereitetem Ofengemüse. Ein Gedicht! Ich hatte keine Pinienkerne & habe stattdessen Cashews genommen. Die Kombi fand ich auch sehr gelungen. Werde es auch mal mit Ziegenkäse ausprobieren.
    Vielen Dank für dieses großartige Rezept!

    Antworten
  2. Katja says

    8. Juli 2021 at 12:23

    Sehr sehr lecker. Bin zufällig auf deiner Seite gelandet. Tolle Rezepte finde ich bei dir. Genau mein Geschmack!

    Antworten
  3. Birgit says

    11. August 2020 at 15:02

    Deinen großartigen Salat gab es gerade zum Mittagessen. Kann dieses Rezept nur empfehlen, vielen Dank für die Inspiration. Ich habe das Gemüse in der Pfanne angebraten, mit Agavendicksaft karamellisiert und mit Balsamico abgelöscht. Die Heidelbeeren unbedingt mit in die Pfanne/den Ofen geben, das schmeckt sooo genial.

    Liebe Grüße
    Birgit

    Antworten
    • Birgit says

      22. August 2020 at 14:14

      Hier ist übrigens meine Version von diesem köstlichen Salat: http://birgonia.blogspot.com/2020/08/burrata-salat-mit-ofengemuse-und.html
      Ich hoffe, du hast nichts dagegen, dass Ichsucht verlinkt habe.

      Liebe Grüße
      Birgit

      Antworten
  4. Chrissi says

    23. Juli 2020 at 13:57

    Das ist ein toller Salat und ich liebe ebenfalls Burrata, das Problem ist nur, ihn zu bekommen ? er ist in unserm Edeka und Rewe fast nie zu kriegen.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen