• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Knusperkiste / Quark-Griess-Kuchen ohne Boden aber mit Erdbeeren

Quark-Griess-Kuchen ohne Boden aber mit Erdbeeren

17. Mai 2020 by Sarah 4 Comments

Hallo Ihr Lieben,

wenn es nach Alex geht, könnte es immer Marmorkuchen geben, wenn es nach mir geht, Quark- oder Käsekuchen in jeder Form und Farbe. Ich liebe Käsekuchen. Auch der Herr des Hauses hat aber zum Glück nichts gegen einen saftigen Käsekuchen. Bei diesem Quark-Griess-Kuchen kam gewinnbringend hinzu, dass er Griesspudding sehr mag und der Kuchen eine herrliche Mischung aus Quark- und Griesskuchen ist.

Damit es besonders schnell geht und noch weniger Zutaten benötigt werden, backen wir diesen Kuchen am liebsten ohne Boden. Die Masse hält auch so wunderbar zusammen und dazu ein paar frische Erdbeeren … Fertig! Natürlich könntet Ihr auch direkt in die Masse etwas Erdbeeren oder Rhabarber hinzugeben und mitbacken. Ich hatte nur noch Erdbeeren zu Hause und die mögen wir ja am liebsten frisch.

Wer es besonders fluffig mag, könnte die Eier auch trennen, das Eigelb direkt mit in die Masse und das Eiweiß schaumig aufschlagen und unterheben. Wer es lieber schnell mag, kann das aber auch lassen. 😉 Für uns hat der Kuchen auch so gepasst. Bei der Springform habe ich immer eine 20 cm Form, die etwa 10 cm hoch ist. Ich mag die Kuchen lieber etwas höher aber auch in einen großen Springform würde es klappen. Nehmt einfach die Form, die Ihr zu Hause habt.

Rezept als PDF speichern: Klick

Tipp: Die Form leicht fetten, auch am Rand und überall mit Griess bestreuen.

Quark-Griess-Kuchen ohne Boden aber mit Erdbeeren
 
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
Für 20-26 cm Springform
  • 300 ml Milch
  • 100 ml Sahne
  • 180 g Zucker
  • 1 EL Vanillezucker
  • 50 g Butter
  • 140 g Weichweizengriess
  • 750 g Quark (Magerstufe)
  • 4 Eier
Außerdem:
  • 500 g Erdbeeren
Optional:
  • 100 ml Sahne
  • 1 EL Vanillezucker
  • 100 g Mandelblätter
  • 1 EL Zucker
  • 1 EL Butter

So wird's gemacht
  1. Bei einer 20 cm Springform muss der Rand etwa 10 cm hoch sein!
  2. Den Backofen auf 170 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Milch, Sahne, Zucker, Vanillezucker, Butter und Weichweizengriess in einen Topf geben, gut verrühren und erhitzen. Die Masse kurz unter Rühren köcheln lassen bis sie eindickt. Masse in eine Schüssel geben, den Quark einrühren. Zum Schluss die Eier verquirlen und unter die Masse heben. Die Form fetten und mit etwas Griess bestreuen.
  3. Kuchen etwa 45-60 Minuten backen, der Kuchen darf noch leicht wackeln. Komplett abkühlen lassen.
  4. Optional:
  5. Derweil Mandeln, Butter und Zucker in eine Pfanne geben und leicht karamellisieren lassen. Abkühlen.
  6. Sahne mit Puderzucker steif schlagen. Den Kuchen mit der Sahne einstreichen und die Mandeln rundherum andrücken. Bis zum Servieren kalt stellen.
  7. Die Erdbeeren halbieren und auf den Kuchen geben.
3.5.3226

Natürlich klappt der Kuchen auch ohne die Mandeln drumherum, das ist eher etwas für das Auge aber ich mag Mandeln ja auch immer sehr gerne, deshalb kann ich Euch das sehr empfehlen. Wenn es schnell gehen soll, könnt Ihr darauf gut verzichten.

Ich wünsche Euch alles Liebe

Sarah

 

You might also enjoy...

Apple Pie Stromboli
Vanille-Quark-Hörnchen: Ein Sonntagssüß
Cookies and Cream Dessert: Leicht gemacht

Filed Under: Desserts, süße Snacks und Geschenke aus der Küche, Knusperkiste, Leckereien mit Obst, Say Cheesecake, Sommerrezepte, Süß

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Mediterrane Reispfanne mit Burrata: Sommer auf dem Teller
Next Post Baguette Brötchen ohne Kneten: Frühstücksduft liegt in der Luft

Comments

  1. Susanne says

    10. August 2020 at 10:12

    Hallo Sarah,

    ich habe diesen Kuchen mittlerweile schon mindestens 5 x gebacken ……. Er ist unglaublich lecker, sehr frisch und bei allen, die ihn probiert haben, absolut gut angekommen. Vielen Dank für dieses tolle Rezept!!

    Herzliche Grüße
    Susanne

    Antworten
  2. Susanne says

    10. August 2020 at 10:12

    Hallo Sarah,

    ich habe diesen Kuchen mittlerweile schon mindestens 5 x gebacken ……. Er ist unglaublich lecker, sehr frisch und bei allen, die ihn probiert haben, absolut gut angekommen. Vielen Dank für dieses tolle Rezept!!

    Antworten
  3. Corinne says

    20. Mai 2020 at 10:01

    Hallo Sarah,
    Vielen Dank für das tolle Rezept. Gestern habe ich den Kuchen gemacht. So schnell und einfach!
    Und meinen Mann sagte, das ist der leckerste Kuchen den ich je gemacht habe. Das war fast enttäuschend da ich schon viele tolle Kuchen gebacken habe, die aber viel mehr Arbeit gefragt haben.
    Ich habe gesehen, dass du ein Rezept für einen ähnlichen Kuchen mit Zitrone hast. Werde ich als nächstes ausprobieren.
    Vielen Dank!

    Antworten
  4. Corinne says

    20. Mai 2020 at 9:59

    Hallo,
    Vielen Dank für das tolle Rezept. Gestern habe ich den Kuchen gemacht. So schnell und einfach!
    Und meinen Mann sagte, das ist der leckerste Kuchen den ich je gemacht habe. Das war fast enttäuschend da ich schon viele tolle Kuchen gebacken habe, die aber viel mehr Arbeit gefragt haben.
    Ich habe gesehen, dass du ein Rezept für einen ähnlichen Kuchen mit Zitrone hast. Werde ich als nächstes ausprobieren.
    Vielen Dank!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen