• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Knusperkiste / Paprika-Kartoffel-Topf mit Linsen: Schnell gekocht im Home-Office oder zum Feierabend

Paprika-Kartoffel-Topf mit Linsen: Schnell gekocht im Home-Office oder zum Feierabend

1. April 2020 by Sarah 39 Comments

Hallo Ihr Lieben,

heute gibt’s das erste Rezept aus dem Home Office. Ich sage Euch, dass ich mir mal gewünscht hätte, wieder jeden Tag ins Büro gehen zu können, das hätte mir wohl kaum einer geglaubt. Mal so ein Tag zu Hause ist ja ganz schön aber auf Dauer fehlen mir meine lieben Kollegen und die gemeinsame Mittagspause schon sehr. Doch machen wir das Beste daraus, ich nehme Euch einfach virtuell mit in die Mittagspause.

Schon an Tag eins habe ich gemerkt, dass ich zu Hause weniger ans Essen denken als im Büro. Da war spätestens 11:45 die Vorfreude auf die gemeinsame Mittagspause groß. Hier denke ich erst so gegen 14 Uhr daran, dass ich eigentlich mal was essen könnte und dann muss aber irgendwie auch schnell gehen. Trotz allem möchte ich aber auch hier nicht auf die schnelle Tiefkühllösung zurückgreifen, sondern möglichst ausgewogen essen.

Deshalb starten wir heute mit einem Paprika-Kartoffel-Topf mit Linsen. Der ist durch Zufall sogar wieder vegan, schnell vorbereitet, köchelt alleine vor sich hin und Ihr könnt ihn mit beliebig Gemüse erweitern. Am besten verwendet Ihr einfach das was im Kühlschrank ist. Hier noch ein paar Möhren und da vielleicht noch ein Stückchen Zucchini? Alles rein in den Topf und köcheln lassen.

Was die Gewürze anbelangt, so wollte ich den Topf eigentlich mit Majoran würzen, hatte aber nur noch eine Kräutermischung „Kräuter der Provence“. Wenn Ihr die nicht zu Hause habt, reichen auch Majoran und Oregano. In diesen Zeiten ist improvisieren mehr denn je erlaubt.

Nun aber schnell ran ans Rezept und losgekocht. Ich wünsche Euch guten Appetit.

Rezept als PDF speichern: Klick

Wer die Linsen etwas fester mag, gibt sie etwa nach der Hälfte der Kochzeit hinzu. So sind sie noch bissfest.

Paprika-Kartoffel-Topf mit Linsen: Schnell gekocht im Home-Office oder zum Feierabend
 
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
Für 4 Personen
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 rote Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 rote Paprika (270 g)
  • 500 g Kartoffeln
  • 200 g rote Linsen (trocken)
  • 400 g gehackte Tomaten (aus der Dose)
  • 800 ml Gemüsebrühe
  • 50 g Tomatenmark
  • 2 EL gehackte Petersilie
  • 1 EL Oregano
  • 1 EL Kräuter der Provence
  • 2 EL Paprikapulver
  • 1 TL Currypulver
  • 1 TL Chili
  • 1 Msp. Kreuzkümmel
  • 1 Msp. Muskat
  • Salz und Pfeffer nach Belieben
So wird's gemacht
  1. Zwiebel und Knoblauch fein hacken, Kartoffeln waschen, ggf. schälen (junge Kartoffeln können auch mit Schale gegessen werden), in Würfel schneiden. Paprika ebenfalls in Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauch in Olivenöl anschwitzen, Paprika, Kartoffeln, Linsen hinzugeben. Kurz mitbraten. Mit Brühe und Tomaten ablöschen. Würzen und gut umrühren.
  2. Für 20-30 Minuten köcheln lassen. Nochmal abschmecken. Und mit Petersilie servieren.
3.5.3226

Natürlich eignet sich das Rezept nicht nur im Home Office, es ist genauso ein schnelles Feierabendgericht und schmeckt auch super am Abend. Egal wann Ihr es kocht, gebt gerne immer ein wenig frische Petersilie dazu. 😉 In den kommenden Tagen werde ich Euch gewiss noch öfter mit solch einfachen Gerichten versorgen. Schickt mir gerne Bilder aus dem Home Office oder Feierabend. Ich bin gespannt.

Alles Liebe

Sarah

You might also enjoy...

Roasted Paprika Möhren Suppe
Apfel-Mazarin-Kuchen
Brownie-Schoko-Mousse-Torte: Auszeit für Chocoholics

Filed Under: Feierabendküche, Herbstrezepte, Herzhaft, Herzhafte Leckereien, Knusperkiste, Last Minute Knuspereien, Vegetarisch

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Stracciatella-Torte mit Himbeerkern und Mandelboden
Next Post Pavlova-Kranz mit Ofenrhabarber: Frühlingsglück für zu Hause

Comments

  1. Lea says

    5. Mai 2023 at 21:00

    Dieses Rezept kam bei uns schon mehrfach in die Schüsselchen, einfach, wärmend, lecker. Vielen Dank!

    Antworten
  2. Marina says

    20. März 2023 at 20:36

    Super lecker! Vielen Dank für das tolle Rezept¡

    Antworten
  3. Bine says

    7. Dezember 2022 at 17:33

    Schon diverse Male nachgekocht, wirklich super lecker. VD für das Rezept

    Antworten
  4. Ellen says

    9. November 2022 at 18:44

    Tolles Rezept. Es wird wohl ein fester Bestandteil meines Speiseplans im Herbst/Winter. Ich habe noch eine gelbe Peperoni reingeschnitten und mit etwas Essig abgeschmeckt.

    Antworten
  5. Katja says

    7. April 2022 at 10:24

    Heute ausprobiert, erst war ich geschockt wieviele Gewürze rein kommen, aber es passt einfach super zusammen! Hab noch ne restliche Möhre mit rein geschnippelt. Dass die Linsen zerfallen, stört mich nicht, schmeckt ja trotzdem noch nach Linsen. Und dadurch wird es sämiger. Danke für die Idee!

    Antworten
  6. Kim Körber says

    10. Februar 2022 at 14:43

    Suuuuuuper lecker! Ich füge solchen Rezepten immer noch circa einen Teelöffel Backkakao hinzu, das macht es nochmal so richtig schön würzig 🙂

    Antworten
  7. Bine says

    24. Januar 2022 at 18:25

    Hallo, habe heute dein Rezept nachgekocht. Ist mega lecker. Vielen Dank für das Rezept!!

    Antworten
  8. Petra Sitas says

    21. Januar 2022 at 12:00

    Hej! Das sieht so lecker aus! Mich würde noch interessieren woher das schöne Geschirr ist.
    Lieben Gruß, Petra

    Antworten
  9. Michel02 says

    25. August 2021 at 10:53

    Lecker,lecker !Habe es noch mit Jackfruit gepimpt. Keiner hat gemerkt das es kein Hähnchen ist 🙂

    Antworten
  10. Lidi says

    26. Februar 2021 at 19:29

    MEGA!!!
    Ich sag einfach nur mega -gesund – macht satt und total easy!
    Danke für dieses tolle Rezept!

    Antworten
  11. J. Wallek says

    20. Februar 2021 at 20:03

    Ich habe dieses Rezept gesehen und eben gerade für 7 Personen gekocht. Eine Mega arbeit und zwei Töpfe, aber es hat sich gelohnt. Meine Fleischliebende Familie, fand das Gericht auch swhr lecker.
    Wird jetzr wohl öfters gekocht. Danke 😁

    Antworten
    • Sarah says

      21. Februar 2021 at 13:52

      Hallo liebe J.,
      ach das freut mich aber. Schön, dass es Euch allen geschmeckt hat. Für 7 Personen ist das natürlich nochmal eine andere Hausnummer aber ich hoffe, es war doch nicht zu viel Aufwand. 🙂
      Liebste Grüße
      Sarah

      Antworten
      • Jacqueline says

        16. Februar 2022 at 12:11

        Ich habe das Gericht schon das zweite Mal gekocht, habe aber noch einen halben Hokkaido Kürbis mit reingeschnippelt und eine Dose Kidneybohnen, es ist richtig super lecker! Allerdings muss ich sagen das bei mir jedesmal die Kartoffeln nicht richtig weich werden trotz längerer Kochzeit.

        Antworten
  12. Domenica says

    29. Januar 2021 at 12:40

    So unfassbar lecker ? und dazu noch mega gesund. Ich danke dir von Herzen ❤ für dieses tolle Rezept. Viele Grüße, Domenica

    Antworten
  13. Theresa says

    21. Januar 2021 at 17:39

    Hey Nicole,

    Ich habe gelernt, dass zum Beispiel die schwarzen Linsen nicht so verkrochen, wie die roten Linsen, auch Berglinsen verkrochen nicht so.
    Ich hoffe ich konnte dir helfen:)

    Liebe Grüße

    Theresa

    Antworten
  14. Tanja says

    16. Januar 2021 at 11:38

    Ruckzuck fertig und soooo lecker! ?

    Antworten
  15. Nicole says

    13. Januar 2021 at 15:23

    Hallo Sarah,

    lieben Dank für das Rezept. Wir haben es heute ausprobiert und es hat allen super geschmeckt. Eine Frage nur: wie schaffst du es, dass die Linsen bei dir nicht völlig verkochen? Bei mir lösen die sich immer in ihre Bestandteile auf, selbst wenn ich sie kürzer koche als in Rezepten angegeben. Was mache ich falsch?

    LG
    Nicole

    Antworten
    • Theresa says

      21. Januar 2021 at 17:38

      Hey Nicole,

      Ich habe gelernt, dass zum Beispiel die schwarzen Linsen nicht so verkrochen, wie die roten Linsen, auch Berglinsen verkrochen nicht so.
      Ich hoffe ich konnte dir helfen:)

      Liebe Grüße

      Theresa

      Antworten
  16. Anna says

    6. Januar 2021 at 11:23

    Das Rezept klingt super lecker, aber ich habe eine Frage, was für Kartoffeln hast du verwendet? Mehlig, vorwiegend festkochend oder festkochend?
    Liebe Grüße

    Antworten
  17. Sterntaler says

    28. November 2020 at 16:15

    Bei mir gibt’s weder Zwiebeln, noch Curry oder Chili, dafür Knoblauch, Anis und etwas Zimt. Passte prima. Vielleicht traut sich ja jemand, das nachzumachen – ich kann es sehr empfehlen. 🙂

    Antworten
    • Kathrin says

      17. Februar 2022 at 14:40

      Gerade gekocht und mega lecker 🥰🥰🥰

      Antworten
  18. Alexandra says

    13. November 2020 at 18:37

    Also, bin leider nicht so begeistert, rote Linsen brauchen ja eigentlich nur 10 Minuten und werden mit dieser Beschreibung leider tot gekocht!!! Ansonsten ist die gewürzmischung gut ausgesucht..

    Antworten
  19. Alena says

    30. Oktober 2020 at 12:12

    Hallo super Geschmack. Aber ich würde die Linsen etwas später geben, damit die nicht so die Form verlieren.

    Antworten
    • Carolin says

      20. November 2020 at 22:32

      Ihr kocht die Linsen nicht vor? Reicht der Saft von den Tomaten zum garen?
      LG
      Caro

      Antworten
      • Sarah says

        21. November 2020 at 10:50

        Hallo Caro,
        ja, der reicht.

        Liebe Grüße
        Sarah

        Antworten
    • Piwi says

      21. November 2020 at 11:23

      Mega leckerer Eintopf. Ich hab gelbe Linsen genommen wegen der Farbe und noch Zucchini zugegeben. Ein bisschen Balsamico ist auch nicht schlecht ?.
      Vielen Dank dafür

      Antworten
  20. Edith says

    22. Oktober 2020 at 11:19

    Da unser Sohn auf „vegetarisch “ umgestiegen ist, bin ich sehr froh über dein Rezept!
    Da es ihm beim 1.Versuch gut geschmeckt hat und ich es heute schon zum 3. Mal koche, wird es Zeit mich bei dir zu bedanken…. SUPER REZEPT!

    Antworten
  21. Katharina says

    12. August 2020 at 13:56

    Ganz tolles Rezept, es hat wunderbar geschmeckt.
    Danke!

    Antworten
  22. Annika says

    16. Juni 2020 at 18:36

    Unfassbar lecker! Habs jetzt schon öfter gekocht. Mal mit Karotte und Süßkartoffel. Einfach alles was man noch so zuhause hat. Danke für dieses tolle Rezept 🙂

    Antworten
  23. Tabea says

    3. Juni 2020 at 10:13

    Das Rezept sieht super aus!
    Kann ich die roten Linsen einfach durch Belugalinsen ersetzen? Das sind nämlich die einzigen die ich noch da habe 🙂
    LG

    Antworten
    • Sarah says

      13. November 2020 at 19:00

      Aber klar 🙂

      Antworten
  24. Hannes Kuntner says

    16. Mai 2020 at 16:29

    Haben es heute ausprobiert. Super gut. Hab noch Champignons und Karotten dazugegeben. Richtig geiles Rezept. Bin zwar kein Vegetarier, aber mit solchen Rezepten macht mir Fleischverzicht nichts aus. Danke

    Antworten
  25. Emmaluise says

    11. Mai 2020 at 13:21

    Ich habe das Rezept heute getestet und um Karotten und grüne Paprika ergänzt.
    Gewürzt habe ich noch mit Kreuzkümmel und Ras el hanut. Die Gewürze passen sehr gut zu Linsen.
    Ich kann mich den anderen Kommentaren nur anschließen. Schmeckt superlecker!

    Antworten
  26. Dinchen says

    22. April 2020 at 21:15

    Hmmm… Es sieht köstlich aus! Werde ich gleich morgen nachkochen 🙂 Wo hast du denn dieses tolle Geschirr her?! Herzliche Grüße Dinchen

    Antworten
  27. IBINS says

    3. April 2020 at 16:49

    Vielen Dank für das Rezept!
    Hab es heute gekocht. Noch zusätzlich Champignons und Staudensellerie Verwender (musste weg) und am Tisch noch einen Klecks Schmand in den Teller gegeben.
    Super lecker!!!

    Antworten
  28. Sabine says

    2. April 2020 at 19:21

    Oh das sieht lecker aus, das werd ich mal ausprobieren… ich denke zu Hause mehr ans Essen und muss mich zurückhalten. Ich freu mich morgen ins Büro zu dürfen… Ich fand Homeoffice immer toll, bevor ich es selber hatte. Nun, nach fast zwei Wochen zu Hause bin ich froh einen Tag ins Büro zu dürfen, unser Sohn freut sich auch..mal ein anderes Sofa. Ab Montag dann Urlaub und anschl. geht meine Kollegin ins Homeoffice. Einen schönen Abend!!

    Antworten
  29. Anja says

    2. April 2020 at 6:30

    Hmm superlecker,bin Vegetarier und probiere es gern aus. Es gibt so viel leckeres Gemüse wer braucht da Fleisch. Dankeschön an Dich!

    Antworten
  30. Konni says

    1. April 2020 at 15:45

    Hallo Sarah.
    Eigentlich stand heute etwas anderes auf meinem Speiseplan, aber als ich dein neues Rezept entdeckte, wurde schnell umdisponiert. Da ich alles im Haus hatte, war das kein Problem. Und was soll ich sagen, es ist SUPERLECKER! Die Gewürze sind so gut aufeinander abgestimmt, einmalig. Ich habe noch Möhre und Zucchini hinein getan und von allem ein wenig mehr genommen. Nun haben wir noch genug für einen anderen Tag?
    Vielen Dank für deine tollen Rezepte
    Gruß aus dem Sauerland
    Konni

    Antworten
  31. Silvia says

    1. April 2020 at 12:41

    Du Glückliche, ich denke im home office ständig an Essen.
    Dies leckere Rezept probiere ich sicher bald aus.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen