• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Knusperkiste / Brioche-Brownie-Babka mit karamellisierten Zimt-Pekannüssen

Brioche-Brownie-Babka mit karamellisierten Zimt-Pekannüssen

16. Februar 2020 by Sarah 6 Comments

Hallo Ihr Lieben,

wie sieht Euer perfekter Sonntagmorgen aus? Ich mache mich morgens sehr gerne in der Früh kurz auf und bereite uns einen flauschigen Hefeteig vor. Dann husch ich mit zwei Tassen Kaffee wieder nach oben. Kaffee, im Bett noch ein wenig einkuscheln und irgendwann dann wird irgendwann ein fluffiges Brioche in den Ofen geschoben. Dabei ist uns recht egal ob es morgens um 9 oder eben schon 12 Uhr ist, die Zeiten am Sonntag haben ihre ganz eigenen Regeln und das ist auch gut so.

So kann ich auch ganz in Ruhe dieses Brioche-Brownie-Babka vorbereiten. Stellt Euch vor, zum Brioche-Hefeteig gesellt sich ein schokoladiger Brownieteig, noch getoppt mit Pekannüssen … oh dieser Duft, oh dieses flauschig-samtige Brot … da isst nicht nur Alex noch ein zweites Stückchen davon. 😉 YUMMY!

Was ist denn Babka? Babka ist am Ende eine Art süßer Hefeteigkuchen, am liebsten mit Schokoladenfüllung. Als Alex mir aber sagte, dass er eigentlich ja lieber mal wieder einen Brownie essen wollen würde… und ich aber noch immer von Hefeteig träumte, da dachte ich mir, packe ich unsere beiden Lieblinge doch einfach zusammen. Das Beste aus beiden Welten in einer Kastenform vereint. Mega lecker! Und das nicht nur für Chocoholics.

Mein Highlight sind die zimtigen, karamellisierten Pekannüsse, die noch auf das Brot kommen. Pekannüsse und Brownie sind ja eh ein Dream-Team aber mit dem Hefeteig ergibt das tatsächlich ein Trio, das so gerne öfter auf den Tisch kommen kann. Ich glaube, ich muss direkt nochmal in die Küche. Ist ja wieder Sonntag, gefrühstückt haben wir noch nicht… Mhhhh warum eigentlich nicht. 😉

Und wisst Ihr, was Ihr aus den Resten wunderbar machen könnt? French Toast! Aber wie ich das mache, das verrate ich Euch ein anderes Mal. Jetzt gibt es erstmal das Rezept für diese fluffigen, schokoladigen Brioche-Brownie-Babka oder auch einfach süßes Hefeteigbrot mit Brownie-Swirl.

Rezept als PDF speichern: Klick

Brioche-Brownie-Babka mit karamellisierten Zimt-Pekannüssen
 
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
Eine Kastenform ca. 20 cm lang
Brioche:
  • 220 ml Milch
  • 7 g Trockenhefe oder 25 g frische Hefe
  • 70 g Zucker
  • 490 g Mehl
  • ½ TL Salz
  • 80 g Butter
  • 1 Ei
Brownie:
  • 120 g Zartbitterschokolade
  • 120 g Butter
  • 20 g Backkakao
  • 2 Eier
  • 140 g Zucker
  • 130 g Mehl
  • 200 g Pekannüsse
Außerdem:
  • 1 Eigelb
  • 2 EL Milch
  • 1 TL Butter
  • 1 EL brauner Zucker
  • ½ TL Zimt
So wird's gemacht
  1. Milch leicht erwärmen. Hefe und Zucker in eine Schüssel geben und Milch hinzufügen. 10 Minuten abgedeckt ziehen lassen. Mehl, Salz, Butter und Ei hinzufügen und gut verkneten. Teig leicht mit Butter einreiben und abgedeckt an einem warmen Ort 120 Minuten ruhen lassen.
  2. Kurz vor Ende der Ruhezeit die Browniemasse vorbereiten. Schokolade, Butter und Backkakao in einen Topf geben und schmelzen lassen.
  3. Eier und Zucker schaumig schlagen, die Schokoladenmasse einrühren. Mehl hinzugeben und gut verrühren.
  4. Kastenform leicht buttern.
  5. Den Hefeteig kurz verkneten und auf der bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen. Den Brownieteig in die Mitte des Rechtecks geben und ausbreiten mit ca. 1 cm Abstand zum Rand. Alle Pekannüsse leicht in der Pfanne rösten.
  6. g Pekannüsse hacken und auf dem Brownieteig verteilen.
  7. Den Teig der Länge nach einrollen. Die Rolle der Länge nach in der Mitte einrollen, sodass die einzelnen Schokoschichten zu sehen sind. Die beiden Stränge nach außen klappen und übereinander flechten, sodass ein Zopf entsteht. Den Teig in die Kastenform geben, abdecken und nochmals 30 Minuten ruhen lassen.
  8. Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
  9. Eigelb und Milch verquirlen und den Teig einpinseln. Die restlichen Pekannüsse mit Butter, Zucker und Zimt mit den Händen mischen und auf das Brot streuen.
  10. Das Brot 30 Minuten backen, dann den Ofen auf 160 °C herunterstellen und nochmals 15-20 Minuten backen. Auskühlen lassen, stürzen und in Scheiben schneiden.
3.5.3226

 

 

You might also enjoy...

Schwedische Mazarin-Blaubeer-Tarte*
Beeren Pie: Sommerkuchen zum Knuspern und Staunen
Lachs Lauch Chowder & leichte, würzige Kohlsuppe

Filed Under: Frühstück, Glücklichmacher mit Hefe, Knusperkiste, Kuchen, Ostern, Schokoladensünde, Süß, Winterrezepte

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Carrot Cake mit Schokolade und Mandelstreuseln: Saftig und glutenfrei
Next Post Apfel-Pastinaken-Suppe mit Apfel-Haselnuss-Crunch

Comments

  1. Sara List says

    13. Dezember 2021 at 7:43

    Welcher Mehltyp wurde hier verwendet?

    Antworten
  2. Irene Freister says

    3. November 2021 at 11:32

    Wieviel gramm Pekanüsse werde bei Schritt 6. gehackt?

    Antworten
  3. Imke says

    30. Januar 2021 at 11:53

    Das ist ein wirklich tolles Rezept! Hab einige Stücke an Freunde und Familie verschenkt, weil ich meine Begeisterung darüber teilen wollte- Kam richtig gut an.
    Vielen Dank 🙂

    Antworten
  4. Tanja says

    24. Januar 2021 at 22:52

    Ich will das jetzt sofort haben! DRINGEND! Okay, dann halt morgen….
    Oh, ich freu mich schon so drauf. Muss morgen früh direkt los und noch Butter und Pekannüsse kaufen ❤
    Liebe Grüße, Tanja (frl.mimmy)

    Antworten
  5. Becky says

    18. Februar 2020 at 11:07

    Du machst mich schon wieder fertig… Das klingt großartig und deine Bilder sind ein Traum. Ich liebe Babkas auch sehr, sollte mal wieder eine backen, danke für die Erinnerung…
    Viele Grüße, Becky

    Antworten
  6. Nadine says

    17. Februar 2020 at 14:51

    Hmm… 🙂 Habe ich gleich gestern noch gebacken, die Hälfte habe ich bereits alleine verputzt 🙂 Sehr lecker, danke für dieses Rezept!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen