• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Knusperkiste / Spekulatius-Blechkuchen mit Zimtcreme

Spekulatius-Blechkuchen mit Zimtcreme

22. Dezember 2019 by Sarah 3 Comments

Hallo Ihr Lieben,

müssen Weihnachtskuchen immer besonders aufwendig sein? Für uns auf jeden Fall nicht. Weihnachtszeit soll ja vor allem auch die Zeit für die Liebsten sein und nich dafür, dass man sich beim Essen und Trinken gegenseitig übertrumpft. Eins muss ein Kuchen erfüllen: Er muss schmecken, im besten Fall nach Weihnachten. Deshalb habe ich heute für Euch einen Spekulatius-Blechkuchen, der so schnell vorbereitet ist, dass auf jeden Fall mehr Zeit für gemeinsame Stunden mit den Liebsten bleibt.

Dabei verzichtet Ihr bei diesem Kuchen mit dem Zimtcreme-Topping auf jeden Fall nicht auf Geschmack. Den Geschmackstest hat er hier in unserer Runde auf jeden Fall bestanden. Der ist so fluffig, so voll gepackt mit Weihnachtsgewürzen und saftig ist er auch. Also für uns auf jeden Fall ein neuer Favorit, der gewiss auch noch an den Weihnachtstagen zum Einsatz kommt.

Der Teig ist ein richtig schöner Rührkuchen, der mit Ahornsirup und Honig sowie mit Spekulatiusgewürz verfeinert wird. So schmeckt er tatsächlich als würde man in einen Spekultiuskeks beißen, ist aber natürlich so fluffig wie ein schöner Rührkuchen. Ihr könnt den Kuchen beliebig um Schokostückchen oder getrockneten Früchten erweitern. Aber wir mögen ihn so ganz klassisch ohne viel Chi Chi.

Die Zimtcreme ist eine Mischung aus Sahne und Frischkäse. Ach ich mag den Kuchen so gerne und könnte direkt zum Frühstück ein Stückchen naschen. Damit der Kuchen ein wenig weihnachtlich aussieht, dekorieren wir ihn mit bunten Weihnachtsstreuseln und ein wenig Zucker- Spekulatius-Gewürz.

Jetzt geht’s an den Schnitt. Natürlich könnt Ihr den Kuchen ganz normal in Quadrate schneiden oder natürlich in kleine Dreiecke, sodass es ein wenig wie kleine Tannenbäume aussieht. Als Städtchen habe ich kleine Zuckerstangen verwendet. Das sieht doch auch ganz süß aus, oder?

Und jetzt seid Ihr dran. Den Kuchen habt Ihr in unter einer Stunde fertig. 🙂

Rezept als PDF speichern: Klick

Spekulatius-Blechkuchen
 
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
Spekulatiusgewürz:
  • 80 g Zimt
  • Mark von zwei Vanilleschoten
  • 20 g gem. Nelken
  • 20 g gem. Muskat
  • 1 TL gem. Ingwer
  • 14 g gem. Kardamom
Teig:
  • 120 g weiche Butter
  • 170 g brauner Zucker
  • 2 Eier
  • 330 g Mehl
  • 2 TL Natron
  • 1 EL Vanillezucker
  • 1 EL Zimt
  • 2 EL Spekulatiusgewürz
  • 1 Msp. Salz
  • 310 ml Milch
  • 50 g Honig
  • 120 ml Ahornsirup
Für die Creme:
  • 250 ml Sahne
  • 80 g Zucker
  • 200 g Frischkäse
  • 2 TL Zimt
Zum Bestreuen:
  • Zuckerdekor
  • 1 EL brauner Zucker
  • 1 Msp. Spekulatiusgewürz
So wird's gemacht
  1. Für das Gewürz alle Zutaten vermengen und luftdicht verschließen, kann auch verschenkt werden.
  2. Für den Boden Butter und Zucker schaumig schlagen, die Eier nach und nach einrühren. Mehl, Gewürze, Salz und Natron mischen. Trockene Zutaten, Milch, Honig und Ahornsirup zu der Butter-Ei-Zucker-Masse geben und kurz alles verrühren.
  3. Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
  4. Teig auf ein Blech (max. 30x40 cm) geben und 25-30 Minuten backen. Stäbchenproben machen und auskühlen lassen.
  5. Sahne mit Zucker steif schlagen, Frischkäse einrühren. Zum Schluss den Zimt einrühren. Creme auf den ausgekühlten Kuchen geben, verteilen und glatt streichen.
  6. Braunen Zucker und Spekulatiusgewürz mischen und über den Kuchen streuen. Mit Zuckerdekor verzieren.
3.5.3226

 

You might also enjoy...

Kokos-Bällchen: Plätzchen mit Kokos und weißer Schokolade
Weihnachtsdessert mit Beeren und Quark
One Pot Pasta mit weißer Bolognese: Mit Fleisch oder mit Linsen

Filed Under: Kleines Kuchenglück und Gugel, Knusperkiste, Kuchen, Süß, Weihnachten

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Linsenbraten mit Glühwein-Zwiebelsauce: Ein vegetarisches Weihnachtsessen
Next Post Kokosmandeln oder auch gebrannte Raffaello-Mandeln

Comments

  1. Ines says

    20. Dezember 2020 at 21:51

    Hab den Kuchen heute aufgetischt. Seeehr lecker. Auch vegan und ohne Milch, die hab ich nämlich leider vergessen ?? Wird auf jeden Fall wieder gemacht!

    Antworten
  2. Luisa says

    28. Dezember 2019 at 15:23

    Den Kuchen gab es bei uns zu Weihnachten als Nachspeise. Ich habe nur das Spekulatiusgewürz durch Lebkuchengewürz ersetzt. Es war suuuuperlecker und wird defitnitv wiederholt.

    Antworten
  3. Sybille says

    23. Dezember 2019 at 22:31

    Hallo,
    hab diesen Kuchen heut für meine Gäste in einer Seniorentagespflege gebacken.
    Alle waren total begeistert.
    Danke für das feine, weihnachtliche Rezept

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen