• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Knusperkiste / Vanillekipferl-Parfait

Vanillekipferl-Parfait

19. Dezember 2019 by Sarah 11 Comments

Hallo Ihr Lieben,

Ihr habt Euch auch ein Dessert gewünscht, das mal ohne Gläser auskommt. Ich mag Desserts im Glas ja sehr gerne, weil sie gut vorzubereiten, direkt portioniert und einfach hübsch anzusehen sind. Aber natürlich kann ich auch verstehen, dass es auch mal was anderes geben soll. Deshalb gibt es heute ein Vanillekipferl-Parfait. Eis geht doch immer, oder?

Dieses Parfait ist nämlich ähnlich gut vorzubereiten. Eigentlich könnt Ihr es schon heute für die Weihnachtstage vorbereiten und es wartet ganz ruhig im Tiefkühlschrank auf Euch. Die Vanillekipferl lagert Ihr in einer schönen Plätzchendose. Nur die Himbeersauce, die würde ich direkt am Tag kochen, auch weil sie warm besonders gut schmeckt.

Das Parfait an sich ist gar nicht schwer. Ich verzichte hier auf das Eiweiß, weil ich rohes Eiweiß im Eis schwierig finde. Dafür schlagen wir das Eigelb schön schaumig bevor wir es in die heiße Sahne geben. Für einen Ticken mehr Cremigkeit sorgt außerdem Speisestärke. So könnt Ihr das Parfait nämlich gut ein wenig antauen lassen und es behält dennoch seine Form ohne direkt auf dem Teller zu zerlaufen.

Frisch gestürzt sieht das Parfait natürlich besonders schön mit ein paar Vanillekipferl und der Himbeersauce aus. Wer keine passenden Förmchen hat, kann auch einfach eine Backform verwenden und das Parfait im ganzen durchkühlen lassen. Dann schneidet Ihr es später in Scheiben. Beides geht und ist gewiss auch schön anzusehen. Nun wünsche ich Euch gutes Gelingen. Hier kommt das Rezept.

Rezept als PDF speichern: Klick

Vanillekipferl-Parfait
 
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
  • Vanillekipferl:
  • 130 g Mehl
  • 50 g Zucker
  • 60g gemahlene, blanchierte Mandeln
  • 100 g Butter
  • 1 EL Vanillezucker
  • 1 Msp. Salz
  • 100 g Puderzucker + 1EL Vanillezucker zum Wälzen
  • Parfait:
  • 3 Eigelb
  • 130 g Zucker
  • 200 ml Sahne
  • 100 g Mascarpone
  • Mark einer Vanilleschote
  • 1 Msp Zimt
  • 1 El Speisestärke
  • 100 g Vanillekipferl
  • Himbeersauce:
  • 200 g TK Himbeeren
  • 50 ml Wasser
  • 50 g Zucker
  • 1 Msp Zimt
  • 20 g Speisestärke
So wird's gemacht
  1. Vanillekipferl: Aus den Zutaten einen gut knetbaren Teig zusammenrühren. Teig in zum Beispiel Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank zwei Stunden kühl stellen.
  2. Kleine Kipferl formen und im vorgeheizten Ofen bei 170 °C Umluft 5-8 Minuten backen. Auskühlen lassen. Puderzucker und Vanillezucker mischen und die Kipferl darin wälzen.
  3. Parfait: 100 g der Kipferl grob zerbröseln und beiseite stellen. Zucker und Eier schaumig schlagen. 150 ml Sahne mit Vanillemark und Zimt erhitzen, wenn die Sahne kocht, das schaumige Eigelb einrühren. 50 ml Sahne mit der Speisestärke verrühren und ebenfalls einrühren. Die Masse weiter unter Hitze rühren. In einer Schüssel die Mascarpone cremig rühren und die Sahne-Eigelb-Masse einrühren. Alles gut vermengen, zum Schluss die Vanillekipferl-Krümel unterheben. Masse in etwa 6-8 Formen gießen und 4-6 Stunden in den Tiefkühlschrank stellen.
  4. Für die Himbeersauce die Himbeeren, Wasser und Zucker in einen Topf geben und erhitzen. Die Masse fünf Minuten köcheln lassen, Himbeeren pürieren, passieren und erneut aufkochen. Speisestärke mit etwas Wasser anrühren und unter rühren in die Masse geben. Sauce köcheln lassen bis diese eindickt. Zum Schluss den Zimt einrühren.
  5. Minuten vor dem Servieren die Parfait-Förmchen aus dem TK holen und antauen lassen. Das Parfait auf kleine Teller stürzen und mit Vanillekipferl und Sauce servieren.
3.5.3226

Alles Liebe

Sarah

You might also enjoy...

Pumpkin Pie: Komm wir backen uns den Herbst auf den Teller
Spinat Lasagne mit Gorgonzola – Soul food vegetarisch
Honig-Senf-Hähnchen-Pfanne mit Bohnen und Kartoffeln

Filed Under: Desserts, süße Snacks und Geschenke aus der Küche, Knusperkiste, Süß, Weihnachten

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Raclette-Ideen für Heiligabend: Rösti, Focaccia, Pasta & Apple Crumble
Next Post Lebkuchen-Brownie mit Marshmallow-Haube

Comments

  1. Sandra says

    29. Dezember 2020 at 18:33

    Hab ich letztens ausprobiert – köstlich, wir waren begeistert! Gibts jetzt auch zu Silvester. Lieben Dank für das tolle Rezept!
    Viele Grüße
    Sandra

    Antworten
  2. Nele says

    10. Dezember 2020 at 21:43

    Hallo liebe Sarah, Danke für das tolle Rezept. Super lecker! Leider ist mein Parfait doch recht zäh geworden und die Soße sehr stark eingedickt. Könnte das an der Speisestärke liegen?
    Liebe Grüße
    Nele

    Antworten
  3. Anna-Lena Lösch says

    22. November 2020 at 8:40

    Liebe Sarah,

    mein Parfait wird immer so gelblich. Warum ist dass so. Liegt es an den Eiern?
    Ansonsten sehe sehr lecker?
    Ich Liebe deine Blog!
    Grüße Anna-Lena

    Antworten
    • Sarah says

      22. November 2020 at 8:43

      Hey Anna-Lena,
      ja, das wird an den Eiern liegen, dadurch ist es immer unterschiedlich.

      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  4. Anonym says

    22. November 2020 at 8:39

    Liebe Sarah,

    mein Parfait wird immer so gelblich. Warum ist dass so. Liegt es an den Eiern?
    Ansonsten sehe sehr lecker?
    Ich Liebe deine Blog!
    Grüße Anna-Lena

    Antworten
  5. Anja says

    30. Dezember 2019 at 16:32

    Liebe Sarah
    Ich habe dieses Dessert für unser Weihnachtsessen mit meiner Familie gemacht – und ich hatte noch nie eine solche einstimmige positive Rückmeldung! Vielen lieben Dank dafür – es wird bestimmt nicht das letzte Mal gewesen 🙂
    Herzliche Grüsse
    Anja

    Antworten
  6. Monika Hasler says

    20. Dezember 2019 at 9:52

    Liebe Sarah, danke vielmals für das tolle Rezept, das wird unser Weihnachtsdessert. Aber sollte das nicht 200 g Himbeeren heissen, 20 g ist ja sehr wenig?
    Liebe Grüsse

    Monika

    Antworten
    • Sarah says

      20. Dezember 2019 at 10:37

      Liebe Monika,
      ohja, 200 g ist richtig.

      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  7. Patricia says

    19. Dezember 2019 at 22:19

    Hört sich sehr lecker an?
    Aber für wieviel Personen, bzw. Schälchen ist das Parfait?

    Liebe Grüße
    Patricia

    Antworten
    • Sarah says

      20. Dezember 2019 at 6:33

      Liebe Patricia,
      das Parfait ist für 6-8 Personen.

      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  8. Angela says

    19. Dezember 2019 at 21:59

    Das sieht zum reinlegen lecker aus ?

    Danke für das tolle Rezept!

    Liebe Grüße
    Angela

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen