• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Knusperkiste / Raclette-Ideen für Heiligabend: Rösti, Focaccia, Pasta & Apple Crumble

Raclette-Ideen für Heiligabend: Rösti, Focaccia, Pasta & Apple Crumble

18. Dezember 2019 by Sarah 12 Comments

Hallo Ihr Lieben,

was plant Ihr für den Heiligabend? Bei uns gab es oft ja nur Kartoffelsalat und Würstchen. Mit der Zeit hat sich aber auch ein Raclette-Abend als Tradition eingeschlichen. Mittlerweile ist der ferstverankert und ich liebe es, mir schon einige Tage vorher allerlei Ideen für das Raclettieren zu überlegen. Ob Heiligabend oder Silvester: Eigentlich ist Raclette bei uns immer eine gern gesehene Alternative zu einfach nur Snacks und Drinks. Raclette ist gesellig und macht irgendwie ja auch allen Spaß. So sind über die letzten Jahre schon einige Raclette-Ideen zusammengekommen. Doch ein paar neue möchte ich heute mit Euch teilen.

Warum immer nur Pellkartoffeln, wenn es auch Rösti geben kann? Deshalb wandern bei uns dieses Mal diese Brokkoli-Cheddar Rösti ins Pfännchen. Dazu bereite ich einen Hefeteig für fluffige Focaccia vor. So kann sich jeder selbst sein kleines Brot im Pfännchen backen.

Auch für die Pastafans ist dieses Mal wieder etwas mit dabei. Pasta mit Tomate-Mozzarella, das lieben wir doch alle. Die Sauce ist einen Tomatensauce, die noch mit etwas Sahne verfeinert wird. Dazu die frischen Tomaten, Basilikum und kleine Mozzarellabällchen? Ich sehe schon, was hier als erstes ins Pfännchen wandert. 😉 Für die Pasta-Pfännchen geht ja eigentlich fast alles. Damit die Pasta auch im Pfännchen nicht den meisten Platz einnimmt, verwende ich immer die Mini-Farfalle. Die sind so schön klein und machen dennoch auch richtig was her.

Und warum eigentlich soll Raclette immer nur herzhaft sein? Wie die Grillfans unter Euch wissen, geht ja auch auf dem Grill nicht nur das Fleisch, sondern auch ein leckeres Dessert. Und genau das ist auch im Raclette-Pfännchen easy peasy. So ein Apple Crumble zum beispiel lässt sich toll vorbereiten und dann am Abend können alle nach Herzenslust Apfelstückchen, Zimtzucker und Streusel in die Pfännchen füllen. Mein Tipp: Haltet auf jeden Fall mindestens zwei saubere Pfännchen für den süßen Hunger bereit und ich habe mir sagen lassen, auch so eine Kugel Eis passt immer dazu. Dazu gibt’s übrigens von mir noch ein Rotwein-Zwiebel-Sauce. Die ist hier ein kleines Highlight – ob zum Raclette oder zum Brot dippen. 😉

Rezepte als PDF speichern: Klick

Raclette-Ideen für Heiligabend: Rösti, Focaccia, Pasta & Apple Crumble
 
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
  • Brokkoli-Cheddar-Rösti:
  • 50 g blanchierter Brokkoli
  • 250 g festkochende Kartoffeln
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 EL Butter
  • 50 g geriebenen Cheddar
  • 1 EL Mehl
  • 1 Eigelb
  • Salz, Pfeffer, Muskat
  • Rotwein-Zwiebel-Sauce:
  • 2 rote Zwiebeln
  • 20 ml Olivenöl
  • 2 EL brauner Zucker
  • 1 Zweig Rosmarin
  • 100 ml Glühwein
  • 250 ml Gemüsebrühe
  • 1 TL Speisestärke
  • Schwarzer Pfeffer nach Belieben
  • Focaccia:
  • 10 g Hefe
  • 1 TL Honig
  • 100 ml lauwarmes Wasser
  • 260 g Mehl
  • ½ TL Salz
  • 40 ml Olivenöl
  • Rosmarin, Parmesan und andere Zutaten nach Belieben
  • Tomate-Mozzarella-Pasta:
  • 200 g gehackte Tomaten
  • 50 ml Gemüsebrühe
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL Oregano
  • 1TL brauner Zucker
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 50 ml Sahne
  • 250 g gekochte Mini-Farfalle
  • 100 g Mozzarellabällchen
  • 1 Pck. Kirschtomaten
  • Basilikum nach Belieben
  • Apple-Crumble:
  • 2-3 Äpfel
  • 1 TL Zitronensaft
  • 1 TL Zimt
  • 50 g brauner Zucker
  • 100 g Mehl
  • 40 weiche Butter
  • 30 g Zucker
  • 1 TL Zimt
So wird's gemacht
  1. Brokkoli-Cheddar-Rösti:
  2. Kartoffeln kochen und abkühlen lassen, grob reiben. Brokkoli blanchieren und fein hacken. Zwiebel fein hacken und in Butter anschwitzen. Alle Zutaten zu einer Rösti-Masse vermengen und mit etwas Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Bis zum Raclette abdecken und kalt stellen. Einen Esslöffel der Masse platt in ein Raclette-Pfännchen geben und 5 Minuten rösten, danach beliebig belegen.
  3. Für die Zwiebelsauce Zwiebeln achteln und in Olivenöl anschwitzen. Zucker hinzufügen und karamellisieren lassen. Mit Glühwein ablöschen und 5 Minuten kochen lassen. Hitze herunterstellen, Brühe und Gewürze hinzugeben und 10 Minuten köcheln lassen. Die Speisestärke mit etwas Wasser verrühren und in die Masse gießen. Rühren bis die Masse eindickt.
  4. Focaccia: Hefe, Honig und Wasser vermengen. Mehl, Salz und Olivenöl hinzugeben, verkneten und 2 Stunden abgedeckt ruhen lassen. Für das Raclette kleine Kugeln formen, diese in das Pfännchen geben, mit den Fingern eindrücken und beliebige mit etwas Rosmarin belegen. Wer möchte kann die Focaccia auch vorbacken, hierfür den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen, kleine Kugeln formen, platt drücken, mit etwas Olivenöl einstreichen und 5-10 Minuten backen.
  5. Tomate-Mozzarella-Pasta: Pasta kochen, abschrecken und abgedeckt kühl stellen. Zwiebel fein hacken, in einen Topf mit Olivenöl geben und anschwitzen, Tomaten und Brühe hinzugeben. Tomatenmark und Gewürze einrühren und 10 Minuten ziehen lassen. Mit Sahne verfeinern. Sauce zum Raclette gemeinsam mit den Mozzarellabällchen, Farfalle, Tomaten geben.
  6. Apple Crumble (Zutaten auf Seite 2): Streusel vorbereiten. Hierfür Mehl, Butter, Zimt und Zuckervermengen und kalt stellen. Äpfel in kleine Würfel schneiden und mit dem Zitronensaft vermengen.
  7. Für das Raclette braunen Zucker und Zimt vermengen und eine Schale mit Äpfeln, eine mit Streuseln und eine mit dem Zimtzucker bereitstellt.
  8. Jetzt nach Belieben Apfelstücke, etwas Zimtzucker und Streusel ins Pfännchen geben und 5 Minuten backen.
3.5.3226

Ihr wollt noch mehr Raclette-Ideen? Dann schauen wir doch mal, welche Rezepte es schon im Knusperstübchen gibt.

Raclette-Pizza und Co: Diese Ideen macht Ihr alle aus einem Teig.

Süßes Raclette: Dessert-Pfännchen gehen immer

Raclette-Pasta-Party: So lecker ist die Pasta aus dem Pfännchen

Ein Herbst-Raclette gefällig? Das ist auch zu Heiligabend der Renner

 

… und jetzt seid Ihr dran. Was sind Eure Favoriten?

Alles Liebe

Sarah

 

You might also enjoy...

Erdbeer No Bake Karamell-Cheesecake
Spinat-Quiche mit Ofentomaten
Zwetschgenkuchen mit Quark und Streuseln: Hallo Spätsommer

Filed Under: Herzhafte Leckereien, Knusperkiste, Pastarezepte, Raclette, Silvester, Snacks, Fingerfood & Brote, Weihnachten

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Kuchenpralinen: Süße Geschenke aus Kuchenresten
Next Post Vanillekipferl-Parfait

Comments

  1. Kathrin Humburg says

    28. Dezember 2021 at 20:57

    Hallo, die 10g Hefe bei den foccacia- ists Trockenhefe oder frische?
    MvG katti

    Antworten
    • Sarah says

      29. Dezember 2021 at 19:12

      Hey Katti,
      das ist frische Hefe. 🙂

      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  2. Heike says

    19. Dezember 2021 at 16:22

    Hallo, für wieviel Personen ist das Rezept?
    Wir würden es gerne für Heiligabend ausprobieren.
    Ist das pro Person gerechnet ?

    Antworten
  3. Bettina says

    7. Dezember 2021 at 21:52

    Hallo, mir gefällt das Raclette bzw. die Pfännchen auch sehr gut. Die Frage wirde ja bisher leider noch nicht beantwortet … Deshalb auch meine Frage „von welcher Marke ist dieses wunderschöne Raclette?“ Liebe Grüße Bettina

    Antworten
  4. Kerstin B. says

    6. Januar 2021 at 9:03

    Hallo Sarah,

    Wird bei dem Spinatpfännchenchen der Spinat vorher blanchiert?

    Antworten
  5. Ingrid says

    30. Dezember 2020 at 15:21

    Müssen die Zwiebeln aus der Soße raus oder werden die am Ende püriert?
    LG

    Antworten
    • Sarah says

      30. Dezember 2020 at 20:55

      Liebe Ingrid,
      das freut mich. Die bleiben in der Sauce, ich püriere sie auch nicht, sondern lass es so aber das kann jeder handhaben, wie sie möchte. 🙂

      Hab ganz viel Spaß und liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  6. Ingrid says

    30. Dezember 2020 at 15:20

    Müssen die Zwiebeln aus der Soße raus oder werden die am Ende püriert?
    LG

    Antworten
  7. sven says

    23. Dezember 2020 at 12:15

    Schone Idee mit dem Foccacia. Aber wie lange muss es denn im Pfaennchen bleiben?

    Antworten
    • Sarah says

      23. Dezember 2020 at 17:35

      Moin Sven,
      ich backe den Teig ja am liebsten vor, dann brauchen sie nur drei bis vier Minuten. Ich backe sie bei 180 °C Umluft etwa zehn Minuten vor. Wenn Ihr sie ohne Vorbacken im Raclette machen wollt, würde ich den Teig etwa zehn Minuten backen, je nachdem wie dick er ins Pfännchen gegeben wird.

      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  8. Sabine Buchwitz says

    21. Dezember 2020 at 18:06

    Hallo Sarah,
    es klingt alles sehr verlockend und würden gerne deine Raclette Ideen für Heiligabend ausprobieren. Meine Frage für wieviele Personen bezieht sich die Mengenangabe im Rezept.

    Liebe Grüße
    Sabine

    Antworten
  9. Tobias says

    12. Dezember 2020 at 18:12

    Hallo.
    Die pfännchen ganz oben sehen toll aus.
    Sind diese aus Gusseisen?
    Welches Raclette ist das?
    Würde ich gerne nachkaufen.

    Liebe Grüße

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen