• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Knusperkiste / Mandel-Marmorkuchen mit Schokopudding-Topping

Mandel-Marmorkuchen mit Schokopudding-Topping

17. November 2019 by Sarah 5 Comments

Hallo Ihr Lieben,

Hände hoch: Wer liebt Marmorkuchen genauso sehr wie Alex? Wenn ich ihn nach einem Kuchenwunsch frage, kann ich die Antwort meist schon vorhersagen: „Marmorkuchen“ wäre mal wieder schön. Als ich ihm also vor ein paar Tagen mal wieder eine besondere Freude machen wollte, sollte es auch einen Marmorkuchen geben. Allerdings einen besonders saftigen und irgendwie sollte auch ein Schokopudding eine Rolle spielen.

Marmorkuchen mit Schokopudding-Topping: Das klang schon ziemlich gut. Damit der Kuchen auch besonders saftig und vielleicht auch schon ein wenig vorweihnachtlich wird, habe ich dieses Mal komplett auf Mehl verzichtet und anstelle dessen gemahlene Mandeln verwendet. Kuchen mit gemahlenen Mandeln sind hier ja eh hoch im Kurs und werden tatsächlich um einiges saftiger als mit Mehl. Ihr könnt natürlich auch 250 g Mehl verwenden aber ich empfehle in diesem Fall Mandeln. So richtig vorweihnachtlich ist er so natürlich noch nicht, also kommt natürlich noch Zimt mit dazu. Wer möchte, verdoppelt die Menge oder gibt anstelle dessen Lebkuchen-Gewürz hinzu. Oh my alleine der Gedanke daran lässt mich fast wieder in die Küche laufen und den Kuchen nochmal backen.

Grundsätzlich könnt Ihr ja jeden Eurer Lieblingskuchen weihnachtlich „pimpen“. Soll ich Euch verraten, wie ich da eigentlich fast immer vorgehe? Ich habe Zutatenpaare, die einfach perfekt passen:

  • Schokolade und Lebkuchen sind ein Dreamteam
  • Zu einem knusprigen Tarteboden passt super Sepkulatiusgewürz
  • In eine Kirschfüllung kommt Punschgewürz, also Zimt, Nelken vielleicht Orangenabrieb (dazu habe ich auch schon eine richtig leckere Idee im Kopf, die zeige ich Euch in den nächsten Tagen, wenn sie was wird)
  • Weiße Schokolade kann mit Kokos und Zimt verfeinert werden
  • Und auch der Vanillepudding, den wir alle so lieben, wird ein wenig weihnachtlicher mit Bratapfelgewürz und karamellisierten Apfelstückchen

So könnte ich die Liste ewig weiter führen. Was uns das zeigt? Es muss nicht immer ein komplett neues Rezept sein nur weil Weihnachten bevorsteht. Mit wenigen Änderungen könnt Ihr auch Euer Lieblingsrezept weihnachtstauglich machen. In den nächsten Wochen wird’s hier natürlich trotzdem sehr weihnachtlich im Knusperstübchen und vielleicht seht Ihr dann auch noch mehr meiner Lieblingsrezepte, die ein Weihnachtskleid bekommen haben.

Nun aber zurück zu unserem Marmormandelkuchen: Der Boden wird nochmal flufüigen durch das geschlagene Eiweiß. Das kommt geschlagen unter den Teig und gibt so genügend Luft in die Masse. Deshalb müsst Ihr bei dem Schokoteig auch besonders darauf achten, dass Ihr diesen nicht zu lange rührt. Sonst ist die ganze Luft wieder raus und der Kuchen wird nicht ganz so fluffig.

Wenn der Kuchen erstmal im Ofen ist, macht Ihr Euch an den Schokopudding. Ich gebe es ja zu, ich habe direkt die doppelte Menge gekocht und dem Liebsten daraus noch ein Dessert gemacht. Alex liebt ja alles was besonders schokoladig ist. Ich bin da ja eher im Team Frucht. Allerdings musste ich bei diesem Topping doch noch ein paar Löffelchen so naschen. Extrem schokoladig, extrem lecker! 🙂

Und jetzt kommt das Rezept für Euch. Also ran an die Rührschüssel und los geht’s!

Rezept als PDF speichern: Klick

Mandel-Marmorkuchen mit Schokopudding-Topping
 
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
20 cm Springform
  • 6 Eier, getrennt
  • 110 g Butter
  • 120 g Zucker
  • 1 EL Vanillezucker
  • 300 g gemahlene Mandeln
  • 1 TL Backpulver
  • 2 EL Backkakao
  • 1 TL Zimt
  • 50 g dunkle Schokolade
  • 1 Msp Salz
Schokopudding-Topping:
  • 150 ml Milch
  • 1 EL Backkakao
  • 1 Eigelb
  • 20 g Speisestärke
  • 70 g Zucker
  • 100 g dunkle Schokolade
  • 1 TL Butter
So wird's gemacht
  1. Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Schokolade schmelzen. Eiweiße mit 50 g Zucker steif schlagen, beiseite stellen. Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen, Eigelbe hinzufügen und weiter rühren. Mandeln, Backpulver, Prise Salz mischen und in die Buttermasse rühren. Steifes Eiweiß unterheben. ¾ der Masse in die gefettete Springform geben.
  2. Zum Rest die Schokolade, Zimt und den Kakao geben und vorsichtig unterheben.Masse auf den hellen Teig geben und mit einem Löffel oder einer Gabel marmorieren.
  3. -50 Minuten backen. Stäbchenprobe machen und abkühlen lassen.
  4. Für das Topping 100 ml Milch in einen Topf geben. 50 ml Milch mit Backkakao, Eigelb, Speisestärke und Zucker mischen. Die Milch im Topf zum Kochen bringen und unter rühren die Masse in die heiße Milch einrühren. Schokolade hacken und gemeinsam mit der Butter einrühren.
  5. Masse gut verrühren und auf den abgekühlten Kuchen geben.
3.5.3226

In den letzten Wochen war so viel los, dass ich außerdem meinen Knusperstübchen-Geburtstag ganz vergessen habe. Als ich nun bei dem Fotografieren war, habe ich zumindest eine Kerze für mein Knusperstübchen ausgepustet und mir gewünscht, dass alles einfach so bleibt, wie es jetzt gerade ist. Ich danke Euch, dass Ihr mich mittlerweile sechs Jahre hier begleitet! Was für eine aufregende Zeit! DANKE!! 🙂

Alles Liebe

Sarah

 

You might also enjoy...

Pflaumen-Mini-Cupcakes mit Ahornsirup-Frosting*
Nougat Gugelhupf: Ein Kuchen für unterwegs
Silvester Cheesecake mit Baileys im Glas

Filed Under: Knusperkiste, Kuchen, Last Minute Knuspereien, Schokoladensünde, Süß, Weihnachten

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Chocolate Chip Cinnamon Cookies: Knusperlecker!
Next Post Zwiebelkuchen-Schnecken: Ein Snack für den geselligen Abend

Comments

  1. Edelgard says

    14. Januar 2021 at 18:50

    Hallo Sarah,

    ich habe soeben den Marmor-Mandelkuchen gebacken und war doch sehr überrascht. Ich habe Mehl statt gem. Mandeln genommen aber dann stimmen die Zutaten in der Menge nicht. Entweder zuviel Mehl, die empfohlenen 250g oder was ich eher vermute zu wenig Butter, nur 110g. Der Teig ließ sich nicht wie üblich rühren und hatte Mehlklumpen. Mit dem unterheben des Eischnees war es auch nicht leicht. Ich habe etwas Milch dazu genommen, hat nicht viel geholfen. Trotzdem ist er jetzt im Ofen, mal sehen wie er wird.

    Antworten
  2. Kathrin says

    8. Juni 2020 at 12:36

    Ich habe den Kuchen am Wochenende nachgebacken und ich muss sagen, er hat einfach himmlisch geschmeckt!!
    Die Mandeln im Teig machen ihn wirklich unglaublich saftig.
    Alle zu Hause waren begeistert. Er hat echt Lieblingskuchenpotenzial und ich werde ich auf jeden Fall jetzt öfters backen!!
    Ein absoluter Leckerbissen und vor allem für Schokoliebhaber ist er ein Traum!!
    Vielen Dank für dieses wunderbare Rezept!!

    Antworten
  3. Elke says

    20. November 2019 at 9:42

    Liebe Frau Knusper, vielen Dank für das tolle Rezept. Marmorkuchen sind immer wundervoll! Aber das schokoladige Topping toppt es wirklich! Mmmmh, einfach nur fantastisch. Danke!
    Deine Elke

    Antworten
  4. Annelie Schröder says

    18. November 2019 at 12:24

    Dein Kuchen ist wunderbar! Werde ihn jetzt öfter backen! Wirklich TOP! DANKE!

    Antworten
  5. Kira says

    17. November 2019 at 16:01

    So ein leckeres Rezept wieder- ich werde den Marmorkuchen zu Omis Geburtstag backen?… und so schön, dass es das Knusperstübchen schon sechs Jahre gibt- herzliche Glückwünsche ? liebe Grüße liebes „ Töchterchen“ ?Deine Mama

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen