• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Knusperkiste / Blaubeer-Käsekuchen mit Streuseln: Pures Knusper-Sommerglück

Blaubeer-Käsekuchen mit Streuseln: Pures Knusper-Sommerglück

28. Juli 2019 by Sarah 13 Comments

Hallo Ihr Lieben,

seid Ihr auch mitten im Sommerfieber? Eigentlich, ja eigentlich will man da ja gar nicht viel backen, sich einfach ein schönes Plätzchen im Garten suchen, Füße hochlegen und der liebste Mann bringt einem vielleicht noch ein eisgekühltes Getränk, richtig? ABER! Dieser Blaubeer-Käsekuchen mit Streuseln hat einfach alles, was das Sommerherz im Knusperstübchen höher schlagen lässt. Ich sage Euch, da lohnt sich auch die maximal halbe Stunde, die Ihr für die Vorbereitung in der Küche steht. Versprochen.

Mein absoluter Pro-Tipp für alle Käsekuchen ist ja: Backt den Kuchen am Abend vorher! Nichts schmeckt besser als ein Käsekuchen, der die Nacht über im Kühlschrank richtig gut durchkühlen konnte. Wenn Ihr den dann am nächsten Tag serviert, ist er so herrlich erfrischend, dass alle trotz der Wärme direkt noch ein zweites Stückchen naschen wollen. Denn wer kann bitte gekühltem Käsekuchen MIT Streuseln widerstehen? Ach und habe ich die leckeren Blaubeeren schon erwähnt?

Die geben dem ganzen Kuchen ja nicht nur ein paar schöne Farbtupfer, nein sie machen den Kuchen auch richtig schön fruchtig und sorgen für die Extraportion Erfrischung. Für mich könnte es kaum in besseres Sommer-Kuchenglück geben. 🙂

Während wir den Streuselkuchen vernascht haben und alle ganz selig schlemmten, ist mir mein letztes Streuselkuchen-Erlebnis in den Sinn gekommen. Leider war das nicht so mega. Wir waren auf Sylt und alle schwärmten von diesem einen urigen Café, das ja soooo tolle Kuchen macht und in dem man sooo gemütlich sitzen kann. Ich war ganz aufgeregt und wurde dann leider doch bitter enttäuscht. Der Kuchen war 0815 und pappig, es war mehr eine Massenabfertigung und gemütlich sitzen sieht für mich leider auch anders aus. Da musste ich so daran denken, dass es eigentlich so schade ist, weil besonders Kuchen solch ein Genuss sein kann und ich schon lange keinen „gekauften“ Kuchen, auch mit dem Prädikat „selbst gebacken“, mehr gegessen habe, der wirklich lecker war. Ich sage Euch, da back ich uns den Sonntagskuchen lieber selbst.

Da weiß ich nämlich: Der wird mit guter Butter gebacken und auch die restlichen Zutaten sind frisch und gut. Nix mit Fix-Tüte und Co. Ja, wenn man so auf seiner Terrasse sitzt und den leckersten Kuchen auf dem Teller hat, kann man schon kurz besonders glücklich sein. Dafür braucht es kein Café … nur die Lieben, die möchte ich schon gerne bei mir wissen. 😀 Also backt Euch Euer Glück einfach zu Hause selbst!

Rezept als PDF speichern: Klick

Blaubeer-Käsekuchen mit Streuseln: Pures Knusper-Sommerglück
 
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
Für 24-26 cm Springform
Boden & Streusel:
  • 420 g Mehl
  • 220 g Butter
  • 100 g brauner Zucker
  • 1 Eigelb
Quarkschicht:
  • 1000 g Speisequark Magerstufe
  • 150 ml Creme Fraiche
  • 170 g Zucker
  • 1 EL Vanillezucker
  • 1 Msp. Zitronenabrieb
  • 50 g Speisestärke
  • 70 g Butter
  • 5 Eier
  • 400 g Blaubeeren
So wird's gemacht
  1. Den Backofen auf 170 °C Umluft vorheizen. Mehl, Butter, Zucker mischen und das Eigelb unterkneten bis ein gut knetbarer Streuselteig entsteht. ¾ der Teigmasse in die gefettete Form geben, am Boden und den Seiten gleichmäßig andrücken, sodass ein etwa 3-4 cm hoher Rand entsteht. Den Rest kalt stellen.
  2. Quark, Creme Fraiche, beide Zuckersorten, Zitronenabrieb und Speisestärke in eine Schüssel geben und cremig verrühren. Die Butter schmelzen und leicht bräunen lassen und unter Rühren in die Masse geben. Eier verquirlen und unter die Masse geben. Die Hälfte der Masse auf den Boden geben und die Hälfte der Blaubeeren darauf verteilen. Die restliche Quarkmasse einfüllen und die restlichen Blaubeeren darauf verteilen. Die restliche Streuselmasse krümelig auf dem Kuchen verteilen. Kuchen 35-45 Minuten goldbraun backen. Komplett auskühlen lassen und bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen.
3.5.3226

Ich wünsche Euch den schönsten Sonntag.

Alles Liebe

Sarah

You might also enjoy...

Parmesan-Knusperspargel mit Joghurt-Dip
Eggnog-Gugelhupf mit cremigem Kern & 1. Advent Gewinnspiel
Haselnuss-Lebkuchen-Mousse mit Kirschen: Ein Weihnachtsdessert

Filed Under: Knusperkiste, Kuchen, Say Cheesecake, Sommerrezepte, Süß

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Zucchini-Cannelloni mit Ricotta-Spinat-Füllung: Sommer-Seelenfutter ahoi!
Next Post Blaubeer-Zitronen-Torte: ein sommerlicher Geburtstagskuchen

Comments

  1. Nick says

    5. September 2023 at 22:50

    Der Käsekuchen ist super gelungen. 45 min gebacken und dann im Ofen auskühlen lassen. Eine Nacht im Kühlschrank stehen lassen. Er sieht sogar so aus, wie auf den Fotos. Habe etwas weniger Zucker und ein Ei weniger genommen und noch mit Tonkabohne verfeinert. Lecker!!!

    Antworten
  2. Marlies Dede says

    27. Mai 2023 at 15:42

    … und ab in den Ofen … als ich ihn das erste Mal gebacken habe, entdeckte ich doch prompt die 5 Eier auf der Arbeitsplatte.
    Ein Horror ich habe echt geheult, weil ich ja nicht so die Küchenfee bin und so ein Kuchen für mich sehr aufwendig ist. Dachte ich doch, dass nun die ganze Füllung flüssig bleibt und mit dem Boden vermatscht und die ganze Arbeit und der Einkauf umsonst war. Aber oh Wunder oh Wunder der Kuchen war trotzdem klasse und keiner hätt´s gemerkt, nicht einmal ich!!! Seit dem nehme ich immer nur 3 Eier für die Quarkcreme. Es ist inzwischen mein ‚Dauerkuchen‘. Sehr lecker finden alle.

    Antworten
  3. Christina says

    24. August 2021 at 20:19

    Bester Kuchen !
    Wir träumen jetzt noch von dem Geschmack

    Antworten
  4. Magdalena says

    23. Juli 2020 at 10:50

    Super Mengenangabe und tolles Rezept! War sehr schmackhaft! 🙂

    Antworten
  5. Jenny says

    1. September 2019 at 16:53

    Ich habe 60% vom Rezept für eine 20er Springform verwendet und der Kuchen ist wunderbar hoch geworden. Hab etwas den Zucker reduziert, aber ansonsten perfektes Rezept für alle Käsekuchenliebhaber, die es gerne fruchtig mögen!
    Klappt übrigens auch hervorragend mit Keksboden.

    Antworten
  6. Anonym says

    18. August 2019 at 22:33

    Ich habe den Kuchen heute gebacken. Zum Teig habe ich das ganze Ei gegeben, da er mir sonst zu trocken war. Geschmacklich war der Kuchen super, allerdings werde ich beim nächsten Mal die Backzeit etwas verlängern, da die Konsistenz in der Mitte etwas zu weich war.
    Vielen Dank für das Rezept!!

    Antworten
  7. Liane Brauch says

    17. August 2019 at 7:23

    Nachgebacken, aufgegessen…sehr, sehr lecker!
    Deine Mengenangaben und Zeiten haben mal wieder sehr gut funktioniert! Vielen lieben Dank für Deine Anregungen, Geschichten, Rezepte und Bilder. Du hast einen ganz tollen Blog, liebe Sarah! ?

    Antworten
  8. Selina says

    10. August 2019 at 14:30

    Kann man auch anstelle von frischen Blaubeeren TK Blaubeeren nehmen? Muss ich dann etwas dabei beachten?

    Antworten
  9. Susanne says

    4. August 2019 at 11:11

    Liebes Knusperstübchen, ich habe aus meinem Italien Urlaub Zitronenkekse mitgebracht die leider vollständig zerbröselt ankamen. Kann ich die in den Boden geben anstelle (eines Teils) des Mehls? Was empfiehlst du mir 🙂
    Liebe Grüße
    Susanne

    Antworten
  10. Julienne G. says

    1. August 2019 at 18:41

    Super leckeres Rezept und eine tolle Idee mit den Blauberren. Aber leider war bei mir die Backzeit viel länger als angegeben. Habe in einer 26er Form gebacken und ihn 60min. dringelassen. Nach 40min. war er noch ganz wackelig?

    Antworten
    • Alina says

      1. September 2019 at 14:56

      Super leckeres sommerliches Rezept! Habe 2/3 der Menge in einer 20er Form gebacken, da wir nur zu zweit sind. Hat perfekt gepasst. Die Backzeit war aber auch deutlich länger.

      Antworten
    • Anna says

      10. September 2021 at 12:11

      Warmer Käsekuchen ist immer “wackelig”, richtig fest wird der erst beim Auskühlen & im Kühlschrank 😉

      Antworten
  11. Kristina B. says

    29. Juli 2019 at 14:37

    Oh mein Gott… der sieht ja zum Niederknien aus… mmmhhh…

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen