• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Knusperkiste / Quinoa Bällchen Tomate Mozzarella: Einmal veggie, bitte!

Quinoa Bällchen Tomate Mozzarella: Einmal veggie, bitte!

20. Juni 2019 by Sarah 14 Comments

Hallo Ihr Lieben,

italienisch, französisch einmal querbeet – was kommt bei Euch am liebsten auf den Tisch? Ich muss ja sagen, so gerne ich auch alles probiere, die mediterrane Küche mit all ihren Kräutern hat es mir doch besonders angetan. Gerade deshalb freue ich mich auch gerade wieder über unser herrlich vielfältiges Kräuterbeet, das uns jeden Tag mit frischen Kräutern versorgt. Verschiedenste Sorten Basilikum, Oregano, Majoran … Salbei: Einfach kurz vor die Tür und zack ist die Würzmischung fertig. Und dieser Duft erst. Kein Wunder, dass wir am Wochenende so gerne gemeinsam kochen, liebend gerne vegetarisch und mit viiiielen Kräutern. Und was kommt heute auf den Tisch? Quinoa-Bällchen in Tomatensauce und mit Mozzarella überbacken. Klingt gut? Ist es auch!

Ich sage Euch, diese Bällchen haben es uns wirklich angetan. Sie waren so lecker, dass wir sie am liebsten direkt nochmal gekocht hätten aber wir hatten keine Kichererbsen mehr und so ist es beim zweiten Mal doch „nur“ ein Salat geworden. Wenn Ihr aber alle Zutaten beisammen habt, ist es gar nicht schwer. Die Kichererbsen sorgen gemeinsam mit dem Quinoa für die Konsistenz, den Rest übernehmen Kräuter, Tomaten und Co. Mhhh ich hätte die Masse schon so naschen können.

Spätestens als die Bällchen in der Pfanne goldbraun wurden, war ich mir sicher: Das wird ein Festmahl. Und so kam es auch. Wir überlegten gerade noch, ob wir nicht doch ein wenig Pasta dazu essen wollen, da waren die ersten Quinoa-Bällchen schon verputzt…  und dann der zweite und der dritte… Huch, da waren sie schon leer!

Damit Ihr sie Euch am Wochenende auch direkt nachkochen könnt, kommt jetzt auch das Rezept. Die Bällchen könnt Ihr gut vorbereiten, anbraten und um Kühlschrank zwischenlagern bis Ihr sie in einer würzigen Tomatensauce fertig backen wollt. So lecker!

Rezept als PDF speichern: Klick

Quinoa Bällchen Tomate Mozzarella: Einmal veggie, bitte!
 
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
  • Für 4 Personen
Für die Bällchen:
  • 400 g Kichererbsen (Dose)
  • 200 g Quinoa (Dreierlei)
  • 2 TL Senf
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 handvoll Basilikum
  • 1 TL Oregano
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 kleine rote Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 40 g Weizenmehl oder Mandelmehl
  • 1-2 TL Meersalz
  • 1 TL schwarzen Pfeffer
  • 1 TL Paprikapulver
  • ½ TL Chili
Für die Sauce:
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 400 g gehackte Tomaten
  • 2 EL Tomatenmark
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 1 handvoll Basilikum
  • Salz & Pfeffer
  • 1 TL Majoran
  • 1 TL Oregano
  • 200 g Mozzarella
So wird's gemacht
  1. Zunächst die Bällchen vorbereiten. Kichererbsen in eine Schüssel geben und pürieren. Quinoa in kochendes Wasser geben und bissfest kochen, durch ein Sieb geben und zu den Kichererbsen geben. Senf, Tomatenmark, gehacktes Basilikum und Oregano hinzugeben und 10 Minuten ziehen lassen.
  2. Derweil 1 EL Olivenöl erhitzen und fein gehackte Zwiebel und Knoblauch anrösten. Masse zu der Quinoamasse geben. Mit den restlichen Zutaten vermengen und würzig abschmecken. Wenn Masse zu klebrig, etwas mehr Mehl hinzugeben. Hände mit Olivenöl einreiben und aus der Masse kleine Bällchen formen.
  3. Restliches Olivenöl erhitzen und die Bällchen rundherum scharf anbraten, in eine Ofenform geben.
  4. Für die Sauce Olivenöl erhitzen, fein gehackte Zwiebel und Knoblauch hinzugeben, anschwitzen und die Tomaten sowie die Brühe hinzugeben. Die restlichen Zutaten unterrühren und die Sauce über die Bällchen gießen.
  5. Den Backofen auf 220 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Mozzarella in Stücke schneiden und über die Bällchen geben. Im Backofen 15-25 Minuten goldbraun backen. Mit Salat, Brot, Nudeln oder pur servieren.
3.5.3226

Ihr wollt sie einfach so naschen? Auch das ist möglich! Oder Ihr bratet sie kurz vor und bringt sie mit zum nächsten Grillfest. 😉

Alles Liebe

Sarah

 

You might also enjoy...

BBQ Ofenkartoffeln – doppelt gebacken
Nougat-Giotto-Torte: Nicht nur für Chocoholics
Alkoholfreier Punsch und weihnachtliche Schoko Mousse

Filed Under: Herzhaft, Herzhafte Leckereien, Knusperkiste, Last Minute Knuspereien, Pastarezepte, Sommerrezepte, Vegetarisch

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Holunderblüten-Zitronen-Rührkuchen: Das schmeckt nach Sommer
Next Post Erdbeer-Mandel-Torte mit Zitronenquark: Schnelles Sommerkuchen-Glück

Comments

  1. Nina von Zoest says

    1. Juli 2020 at 19:20

    Tolles Rezept! Leider etwas zeitaufwändig aber super lecker und ein neues Geschmackserlebnis durch den Senf und die Gewürze 🙂

    Antworten
  2. Olga says

    14. Januar 2020 at 19:14

    Super lecker!!!
    Habe die Bällchen in der Tomatensauce mit Blumenkohl“couscous“ gegessen und bin begeistert 🙂 Die sind bestimmt im Fladenbrot als Döner total gut! Werden auf jeden Fall häufiger gemacht.
    Danke für das Rezept!

    Antworten
  3. Anastasia says

    25. November 2019 at 13:55

    Hey ho,
    Ich habe soeben die Bällchen probiert.Zwar ohne die Soße,aber sie alleine sind schon super lecker. Herzlichen Dank für das Rezept!

    Antworten
  4. Sabrina says

    28. August 2019 at 8:30

    Hallo,

    ich habe versucht, die Bällchen nachzukochen, sie sind mir aber beim Versuch sie zu braten total auseinandergefallen und eine homogene Masse mit dem Öl eingegangen. Total schade, zumal der Teig sich sehr gut zu Bällchen formen ließ. Hat jemand einen Tipp, wie ich das vermeiden kann?

    Danke schon einmal für die Hilfe,
    Sabrina

    Antworten
    • Sarah says

      28. August 2019 at 12:49

      Hallo liebe Sabrina,
      das ist ja seltsam, war der Quinoa vielleicht schon „zu gar“? Am besten lässt Du ihn bissfest, dann gart er beim Braten noch nach und die Masse wird fester. Außerdem zu Begin am besten nicht direkt wenden, sondern erstmal garen lassen.

      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  5. Jana says

    28. Juni 2019 at 15:20

    Ich habe auch gerade eine heiße Liason mit Quinoa und Kichererbsen … dein Rezept liest sich super und wird bestimmt bald ausprobiert!

    Liebe Grüße

    Jana (aka seasonette)

    Antworten
  6. Jess says

    24. Juni 2019 at 0:36

    Meinst du, man kann die Bällchen auch vorbereiten und einfrieren? Am besten vermutlich nach dem Backen? Ich könnte mir die generell toll als vegetarische Proteinquelle vorstellen zu allen möglichen Gerichten und da wäre vorbereiten und bei Bedarf eine Portion auftauen natürlich eine super Sache.

    Antworten
  7. Claudia Steiner says

    23. Juni 2019 at 11:04

    Hallo Sarah,
    Meinst du mit den 400g nur das Gewicht der Kichererbsen oder eine Dose mit 400g Füllmenge, das wären dann 265g Abtropfgewicht in meinem Fall.
    Wollte das Rezept heute machen.
    Danke schonmal.

    Antworten
  8. Katrin says

    21. Juni 2019 at 14:38

    Ich möchte mich nun auch erstmalig an Kichererbsen und Quinoa wagen. 🙂 Vielen Dank für das Rezept! Ist denn mit 400g Kichererbsen eine 400g Dose gemeint oder 400g Abtropfgewicht? Viele Grüße, Katrin

    Antworten
    • Sarah says

      24. Juni 2019 at 9:39

      Liebe Katrin,
      ich nehme eine 400 g Dose, das Abtropfgewicht habe ich nicht mehr im Kopf.
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  9. Heike says

    21. Juni 2019 at 9:55

    Wer bei dem heißen Wetter nicht auch noch den Backofen anschalten möchte: sie schmecken auch superlecker mit einem (kalten 🙂 ) Kräuterquark und grün-gemischtem Salat!

    Viele Sommergrüße

    Antworten
  10. Tanja says

    20. Juni 2019 at 21:52

    Was freu ich mich darauf, dieses Rezept am Wochenende nachzukochen ?
    Lieben Dank dir und ein schönes Wochenende ?
    Tanja

    Antworten
  11. Kristina says

    20. Juni 2019 at 19:52

    Hallo,
    das Rezept hört sich traumhaft an! Muss man die Kichererbsen vor dem Pürieren abgießen, oder soll das Kichererbsenwasser mit püriert werden?
    Viele Grüße

    Antworten
    • Sarah says

      20. Juni 2019 at 22:11

      Liebe Kristina,
      das Wasser war bei mir so wenig, dass ich es einfach mitpüriert habe, wenn es aber zu viel ist, lieber abgießen.

      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen