• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Knusperkiste / Holunderblüten-Zitronen-Rührkuchen: Das schmeckt nach Sommer

Holunderblüten-Zitronen-Rührkuchen: Das schmeckt nach Sommer

9. Juni 2019 by Sarah 7 Comments

Hallo Ihr Lieben,

wir legen eine Mini-Erdbeerpause ein und machen kurz Platz für diese süßen Holunderblüten-Zitronen-Küchlein. Obwohl eigentlich passen frische Erdbeeren und etwas Sahne sogar perfekt dazu. Vielleicht muss ich die Küchlein direkt nochmal backen und das ausprobieren.

Ich bin ja bekennender Holunderblüten-Fan und freue mich, dass wir in diesem Jahr sogar einen Holunderbusch im Garten haben und ich einfach hinausspaziere und mir ein paar Dolden pflücken kann. So habe ich mir das immer vorgestellt… vorbei sind die Tage an denen ich Alex erstmal aufgescheucht habe, um sich gemeinsam mit mir auf die Suche nach Holunderblüten zu begeben. Ich gebe zu, manchmal hat man sich da ein bisschen wie Bonny und Clyde auf Holunder-Flucht gefühlt und ja, das hat irre viel Spaß gemacht. So ist es jetzt aber auch ein wenig entspannter und der Herr steht den Holunderblüten auch etwas positiver gegenüber. 😉 (Ich weiß gar nicht warum?!)

Aus den Dolden koche ich am allerliebsten Holunderblütensirup und der wandert dann meist ins Glas und ab und an in den Kuchen. In diesen fluffigen Rührküchlein macht er sich zum Beispiel auch ganz perfekt und gibt ihnen das gewisse Sommergefühl. Dazu noch einen Spritzer Zitrone und fertig ist Euer Kuchenglück.

Ja, und während ich hier so schreibe und die Erdbeeren schon parat stehen, überlege ich doch tatsächlich, ob die kleinen Küchlein nicht sogar noch besser mit ein paar Erdbeeren schmecken würden. Mhhhhh … nun das könnt Ihr ganz frei entscheiden. Und schmecken sie auch einfach nur mit etwas Puderzucker bestäubt. 🙂

Rezept als PDF speichern: Klick

Holunderblüten-Zitronen-Rührkuchen: Das schmeckt nach Sommer
 
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
Für 6-8 kleine Küchlein (7 cm)
  • 130 g Butter
  • 180 g Zucker
  • 1 TL Vanillezucker
  • 3 Eier
  • 280 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Natron
  • 100 g Naturjoghurt
  • 30 ml Milch
  • 70 ml Holunderblütensirup (Rezept)
  • Abrieb + Saft einer Zitrone
  • 1 EL Puderzucker
So wird's gemacht
  1. Backofen auf 175 °C Ober- und Unterhitze vorheizen, Backformen einfetten und bemehlen.
  2. Zitrone reiben, Abrieb mit dem Zucker mischen und beiseite stellen. Joghurt, Zitronensaft, Sirup und Milch mischen und beiseite stellen. Mehl, Salz, Natron und Backpulver in eine Schüssel sieben.
  3. Butter cremig rühren, , Zitronen-Zucker hinzufügen und weiter gut aufschlagen, Eier nach und nach hinzugeben, dazwischen immer gut verrühren. Nun abwechselnd Joghurt-Masse und Mehlmasse in den
  4. Teig geben, gut umrühren aber nicht zu lange. Masse in die vorbereiteten Formen geben. Küchlein 20-30 Minuten goldbraun backen, Stäbchenprobe machen. Etwas
  5. abkühlen lassen und auf ein Rost stürzen, hier komplett auskühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
  6. Tipp: Kann auch in einer großen Gugelhupfform oder einer 26 cm Springform gebacken werden.
3.5.3226

 

Ich weiß, in den letzten Wochen ist es hier etwas ruhiger geworden. Manchmal spielt das Leben eben sein eigenes Spiel aber das bedeutet nicht, dass es nicht auch wieder anders werden kann. Ich habe zumindest schon eine Idee, was es das nächste Mal im Knusperstübchen geben wird.

Bis dahin passt auf Euch auf.

Alles Liebe

Sarah

 

You might also enjoy...

Spargel-Pasta-Salat: Frühlingsbeilage zum Grillen
Brotkranz mit Ofenkäse: Ein festlicher Snack
Pancakes mit Joghurt und Blaubeeren: Fluffig, zart und saftig

Filed Under: Knusperkiste, Kuchen, Sommerrezepte, Süß

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Spargel-Basilikum-Pasta mit Burrata
Next Post Quinoa Bällchen Tomate Mozzarella: Einmal veggie, bitte!

Comments

  1. Christine says

    10. Juni 2019 at 17:08

    Liebe Sarah, die Küchlein sehen ja supersüß aus! Werden bald ausprobiert. Ich hoffe, es geht Dir gut und das Leben spielt nur ein gutes Spiel… und, solange es ruhiger hier war, habe ich mir mal Dein „herzhaftes“ Buch vorgenommen und einiges daraus nachgekocht/-gebacken. Seeehr leckere Sachen, wunderschöne Aufmachung, kurz: ein tolles Buch! Liebe Grüße von Christine

    Antworten
  2. Erika says

    9. Juni 2019 at 16:07

    Eine solche Guglbackform ist mir noch nicht untergekommen. Hast du mir bitte eine Bezugsadresse? Vielen Dank im Voraus!

    Antworten
  3. Nadine says

    9. Juni 2019 at 12:31

    Gerade mehrere Flaschen frisch gekochten Holundersirup abgefüllt. 😀 Das Rezept kommt wie gerufen!
    Verrätst du mir noch, woher die hübschen Spiral-Küchlein-Formen sind?

    Antworten
    • Sarah says

      16. Juni 2019 at 9:46

      Liebe Nadine,
      das ist die Mini Rondo Backform von Nordic Ware. Ich habe sie damals mal in Stockholm gekauft aber die gibt es auch bei zum Beispiel Amazon: https://www.amazon.de/NordicWare-88037-K%C3%BCchlein-Form-Mini-Kuchen-Form-Aluminium/dp/B00CW9ILW6/ref=asc_df_B00CW9ILW6/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=258843316002&hvpos=1o1&hvnetw=g&hvrand=15559225031110515743&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=20237&hvtargid=pla-428430835848&psc=1&th=1&psc=1

      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  4. Viola says

    9. Juni 2019 at 11:17

    Ich liebe Holunder egal ob als Blüten oder Beeren die gehen einfach in jeglicher Form.

    Antworten
  5. Monika says

    9. Juni 2019 at 10:49

    Hallo und FROHES PFINGSTFEST liebe Sarah,

    — ich bin stets begeistert…. nicht nur von deinen Rezepten (habe auch die Bücher!) sondern auch von deinem Schreibstil & das „teilhabendürfen“ an eurem Alltagsgeschehen – Erlebnissen!
    Nun – Holunder Sirup hab ich bereits – eben nachgeschaut: alle weiteren Zutaten ebenfalls HURRA – und somit begebe ich mich gleich ans Backen dieser kleinen Küchlein! Kommt grad recht – für den KaffeeBesuch heute!
    Vielen Dank und einen wunderschönen SonnenTag wünscht euch
    Monika -vom Niederrhein

    Antworten
  6. Stefanie says

    9. Juni 2019 at 9:54

    Ich bin auch Holunderfan und habe gestern erst Sirup gekocht. Da kommt das Rezept wie gerufen. Lieben Dank!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen