• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Knusperkiste / Erdbeerkuchen mit Schoko-Mandelboden: Hallo Erdbeerzeit

Erdbeerkuchen mit Schoko-Mandelboden: Hallo Erdbeerzeit

19. Mai 2019 by Sarah 16 Comments

Hallo Ihr Lieben,

ja, auch in diesem Jahr gestehe ich wieder: Ich bin süchtig, süchtig nach Erdbeeren! Kaum ist die Erdbeerzeit ausgebrochen, gibt es bei uns eigentlich nur noch eins: Erdbeeren. Und das in jeglicher Form. Natürlich ließ auch der erste Kuchen mit Erdbeeren nicht lange auf sich warten. Es könnte kaum einen besseren Start in die Erdbeerkuchenzeit geben als mit diesem erdbeerigen Erdbeerkuchen mit Schoko-Mandelboden und Quarkcreme. Oberlecker sage ich Euch!

Zum Muttertag haben wir uns am vergangenen Wochenende auf zu meinen Eltern gemacht und ich habe genau diesen Blechkuchen im Gepäck gehabt. Ich sage Euch, ich konnte gar nicht so schnell gucken, wie das erste Stück schon vernascht war und das obwohl wir vorab gegrillt haben! Prädikat „sehr gut“ wurde dem Kuchen gegeben.

Das Beste daran war, dass es wieder die Erdbeeren unseres Erdbeerbauerns um die Ecke waren. Das sind seit meiner Kindheit einfach die besten Erdbeeren. Am liebsten esse ich die natürlich pur aber auch auf dem Kuchen schmecken sie nicht nur richtig gut, sondern eben auch ein wenig nach Kindheit.

Diesen Kuchen hätten wir damals gewiss auch schon gerne gegessen. Wer kann da auch nein sagen wenn einen ein saftiger und so herrlich duftender Schoko-Mandelboden anlächelt. Den könnte man auch so naschen aber mit einer süßen Quarkcreme gefüllt mit Erdbeeren schmeckt er einfach doch nochmal besser. Für mich ist der Kuchen das perfekte Mitbringsel für die Sommerparty, für den Geburtstag oder auch für die Kollegen. Er ist schnell zusammengerührt und für jeden ist etwas dabei: Schokolade, Erdbeeren und Quark! Oberlecker!

Rezept als PDF speichern: Klick

Erdbeerkuchen mit Schoko-Mandelboden: Hallo Erdbeerzeit
 
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
Für ein Blech:
  • 250 g Butter
  • 90 g Backkakao
  • 150 g Zartbitterschokolade
  • 2 Eier
  • 220 g brauner Zucker
  • 2 EL Vanillezucker
  • 250 ml Milch
  • 150 ml Creme Fraiche
  • 3 TL Natron
  • 150 g gemahlene Mandeln
  • 150 g Mehl
  • Prise Salz
Für die Creme:
  • 400 + 400 g Erdbeeren
  • 150 g Zucker
  • 250 ml Sahne
  • 1 Pck. Sahnesteif
  • 1 EL Vanillezucker
  • 500 g Magerquark
Außerdem:
  • 200 g Erdbeeren
  • 50 ml Maracujasaft
  • 1 EL Zucker
  • 1 TL Speisestärke
So wird's gemacht
  1. Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Butter, Backkakao und Schokolade in einen Topf geben und schmelzen lassen. Eier, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Milch und Creme Fraiche in die Eier rühren. Mandeln, Mehl, Natron und Salz mischen. Schokolade-Butter-Masse gemeinsam mit der Mehlmasse hinzugeben und verrühren. Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben.
  2. Kuchen 30-35 Minuten backen, Garprobe machen, auskühlen lassen.
  3. Derweil 400 g Erdbeeren waschen und halbieren. 50 g Zucker hinzugeben, gut verrühren und ziehen lassen. Sahne mit Sahnesteif und restlichen Zucker steif schlagen. Quark cremig rühren und die Sahne unterheben. Erdbeeren in die Masse gebe und unter die Creme heben.
  4. Masse auf dem Teig verteilen. Die restlichen Erdbeeren halbieren und auf der Creme verteilen.
  5. Zum Schluss 200 g Erdbeeren und Maracujasaft und Zucker in einen Topf geben, zum Kochen bringen, pürieren, passieren und erneut aufkochen. Speisestärke mit etwas Wasser anrühren und hinzugeben. Masse gut rühren bis sie eindickt. Vor dem Servieren über den Kuchen geben.
3.5.3226

Noch mehr Erdbeerrezepte? Davon gibt’s im Knusperstübchen schon einige. 🙂 Genießt die Erdbeerzeit!

Ich wünsche Euch den schönsten Sonntag.

Alles Liebe

Sarah

 

 

You might also enjoy...

Erdbeertorte mit Knuspernussboden ohne Backen
Erdbeer-Creme-Törtchen: Erdbeerzeit hallo!
Hefewaffeln, Cheesecake-Eis und marinierte Erdbeeren
French Toast Roll Ups mit Frischkäse, Zimt & Beeren
Oreo Blaubeer Tarte aus dem Kühlschrank: Eine Tarte ohne Backen
Apple Pie Stromboli
Pfirsich Pull Apart Bread – Knusperbrot
Gemüse-Lasagne mit Zucchini, Paprika und Feta

Filed Under: Knusperkiste, Kuchen, Sommerrezepte, Süß, Vegetarisch Tagged With: Erdbeeren

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Milchschokolade-Marabou-Eis und Marmorwaffeln: Die Eissaison ist eröffnet!
Next Post Spargel-Basilikum-Pasta mit Burrata

Comments

  1. Sibyll Hölscher-Medernach says

    5. Juli 2023 at 8:38

    Ich habe den Kuchen zum Geburtstag für meine Familie gemacht. Er hat genau in die Rechteckig Form gepasst.Er hat allen phantastisch geschmeckt und es ist nur ein Extrastück für das Geburtstagskind übrig geblieben. 😉
    Am Wochenende versuche ich das 1/2 Rezept in der 26er Form für den Sonntagskaffee mit lieben Freunden.

    Antworten
  2. Sibyll says

    13. Juni 2023 at 20:55

    Die Mühe hat sich gelohnt. Als ungeübte Bäckerin habe ich mich der Herausforderung gestellt…und heute auf ganzer Linie „gesiegt „. Ausnahmslos ALLE (Kinder und Erwachsene)Geburtstagsgäste waren begeistert. Mein Topping mit frischen Zitronenmelisseblättern kam gut an .

    Antworten
  3. Myriam says

    12. Mai 2023 at 16:53

    Hallo, der Kuchen sieht super lecker aus! Für welche Blechgröße ist das Rezept denn gedacht? LG!

    Antworten
  4. Ella says

    8. Mai 2022 at 19:14

    Zum Muttertag diesen tollen Erdbeerkuchen gebacken. Es war köstlich! Danke für das tolle Rezept.

    Antworten
  5. Lisa says

    28. Juni 2021 at 16:34

    Hallo meine Creme ist viel zu flüssig müssen die Erdbeeren vorher abtropfen? Hast du vielleicht noch eine Idee wie ich das ganze retten kann?
    LG Lisa

    Antworten
  6. Ralf Heinrich says

    18. Mai 2021 at 10:50

    Hallo, ich möchte diesen Kuchen am Wochenende backen. Welche Größe hat das Backblech?
    Liebe Grüße. Birgit

    Antworten
  7. Jule says

    1. Mai 2021 at 16:32

    Hallo Sarah, ich möchte den Kuchen gerne für Montag backen um ihn mit ins Büro zu nehmen. Kann ich diesen Sonntag Abend schon komplett fertig stellen und im Kühlschrank lagern oder empfiehlst du etwas anderes? LG Jule

    Antworten
  8. Jasmin says

    15. Mai 2020 at 20:24

    Für eine normale Springform das Rezept halbieren??

    Antworten
    • Sarah says

      17. Mai 2020 at 8:56

      Ja, das würde passen. 🙂

      Antworten
  9. Isa says

    9. Mai 2020 at 11:10

    Ich hab ihn auf einem Blech und ohne die Soße gebacken. Die Erdbeeren habe ich dann auch oben drauf gesetzt – es schmeckt himmlisch!

    Antworten
  10. Stephanie says

    30. Juli 2019 at 16:59

    Hallo Sarah,
    Den Kuchen würde ich gerne für Freitag backen, habe aber am Donnerstag nicht viel Zeit.
    würde der Boden das verkraften, wenn ich ihn schon am Mittwoch backe und den Kuchen dann am Donnerstag fertig mache?
    Viele liebe Grüße
    Stephanie

    Antworten
    • Sarah says

      31. Juli 2019 at 13:48

      Hallo Stephanie,
      aber klar, das sollte kein Problem sein.

      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  11. Elisabeth says

    10. Juni 2019 at 18:44

    Liebe Sarah,
    herzlichen Dank für das tolle Rezept. Ich hab den Kuchen gleich nachgebacken (halbes Rezept in 26er Springform) – hat super geklappt.
    Der Kuchen schmeckt köstlich!
    LG, Elisabeth

    Antworten
    • Sarah says

      16. Juni 2019 at 9:44

      Liebe Elisabeth,
      ach wie wunderbar, das freut mich seeeehr. 🙂

      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  12. Jenny says

    24. Mai 2021 at 0:14

    Liebe Sarah, das Rezept sieht sehr gut aus. Benutze ich ein herkömmliches Blech oder ein kleineres für Brownies?
    Liebe Grüße
    Jenny

    Antworten

Trackbacks

  1. Heiß, heißer, Erdbeerkuchen – MacaRun sagt:
    21. Juni 2019 um 19:40 Uhr

    […] Inspiration für dieses Rezept habe ich übrigens wieder einmal vom Knusperstübchen. Dort findet ihr auch noch viele weitere leckere Rezepte für Erdbeerkuchen und noch viele […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen