• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Knusperkiste / Stracciatella Torte mit Mandelboden: Ostern ahoi!

Stracciatella Torte mit Mandelboden: Ostern ahoi!

14. April 2019 by Sarah 4 Comments

Hallo Ihr Lieben,

huch, wo ist denn schon wieder die Zeit geblieben? Auf einmal steht Ostern vor der Tür und ich möchte Euch unsere Ostertorte in diesem Jahr natürlich nicht vorenthalten. Wie klingt für Euch: Saftiger Mandelboden trifft auf cremige Sahne-Quark-Creme mit Schokosplittern und Fruchtkern? Oder auch einfach: easy peasy Stracciatella Torte.

Die Torte erinnert mich immer an meinen Papa und unsere gemeinsamen Fahrradausflüge in den Osterferien zum Eismann. Während ich am liebsten Erdbeer-, Vanilleeis oder auch gerne mal beides naschte, griff mein Papa immer zum Stracciatella-Eis. Das war einfach immer seine erste Wahl. Und ich wunderte mich als Kind immer, warum er dann nicht gleich Schokoeis nahm, die paar Schokosplitter, das kann doch gar nicht so schokoladig sein. 😉

Nun mittlerweile weiß ich ganz genau, warum er Stracciatella so mag, kleine knackige Schokostückchen und süßes Sahneeis: Das schmeckt uns allen hier sehr gut. Warum also nicht eine Torte daraus machen. Damit auch die Fruchtliebhaber unter uns auf ihre Kosten kommen, habe ich ihr noch einen Himbeerkern verpasst. Das Gute: teifgekühlte Himbeeren schmecken immer und für einen Fruchtkern braucht es auch keine frischen Früchte, im Gegenteil da sind TK Beeren genau richtig. Wer möchte kann natürlich auch Kirschen oder anderes Obst verwenden. Allerdings: Stracciatella-Creme, Mandelboden und dann Himbeeren – für uns eine Traumkombination.

Die Torte ist übrigens gar nicht schwer. Der Mandelboden mit leichter Schokonote lässt sich schon am Vortag vorbereiten. Der bleibt über Tage richtig schön saftig. Die Himbeermasse könnt Ihr auch bereits am Abend vorher vorbereiten. Und dann geht alles ganz schnell. Sahne steif schlagen, Schokosplitter und Quark einrühren… fertig. 🙂 Aber lest selbst.

Rezept als PDF speichern: Klick

Stracciatella Torte mit Mandelboden: Ostern ahoi!
 
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
  • 20-24 cm Springform
Boden:
  • 6 Eier, getrennt
  • 110 g Butter
  • 120 g Zucker
  • 1 EL Vanillezucker
  • 250 g gemahlene Mandeln
  • 1 TL Backpulver
  • 1 EL Backkakao
  • Prise Salz
Für den Fruchtkern:
  • 300 g TK Himbeeren oder andere TK Obst
  • 100 ml Maracujasaft
  • 60 g Speisestärke
  • 80 g Zucker
  • 2 EL Vanillezucker
Für die Stracciatella Creme
  • 300 ml Sahne
  • 2 Pck Sahnesteif
  • 2 EL Vanillezucker
  • 100 g Schokosplitter
  • 250 g Quark
So wird's gemacht
  1. Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Eiweiße mit 50 g Zucker steif schlagen, beiseite stellen. Butter, Zucker
  2. und Vanillezucker schaumig schlagen, Eigelbe hinzufügen und weiter rühren. Mandeln, Backpulver, Prise Salz und Kakao mischen und in die Buttermasse rühren. Steifes Eiweiß unterheben.
  3. Springformen buttern und leicht bemehlen. Teig in die Form geben und glatt streichen. 40-50 Minuten backen. Stäbchenprobe machen und abkühlen lassen. Zwei Mal teilen.
  4. Fruchtkern:
  5. Derweil die Himbeeren vorbereiten. Hierfür die Hälfte der Himbeeren und Saft in einen Topf geben und erhitzen. Masse pürieren und durch ein Sieb geben. Masse erneut aufkochen. Zucker hinzufügen. Speisestärke mit 50 ml Wasser glatt rühren und in die Saft-Masse unter ständigem Rühren geben. Weiter rühren bis die Masse stark eindickt. Restliche Himbeeren hinzufügen und die Masse glatt rühren. Abdecken und abkühlen lassen.
  6. Sahne, Zucker und Sahnesteif in eine Schüssel geben und steif schlagen, Schokosplitter hinzufügen und kurz mitrühren. Zum Schluss den Quark hinzugeben und unterrühren. Masse in einen Spritzbeutel geben.
  7. Den ersten Boden auf einen Teller geben. Etwas Stracciatella-Creme auf dem Boden verteilen, am Rand mehr Creme als „Rand“ streichen. In die Mitte die Fruchtmasse geben, mit etwas mehr Stracciatella Creme bestreichen. Zweiten Boden aufsetzen und erneut mit Stracciatella Creme und Fruchtmmasse füllen. Den dritten Boden aufsetzen und komplett mit Stracciatella Creme einstreichen und dekorieren.
3.5.3226

Ich liebe diese Familienerinnerungen. Es sind kleine Puzzleteile, die einem immer wieder ein Lächeln aufs Gesicht zaubern und einen auch in schweren Zeiten Kraft schenken. Macht es Euch schön mit Euren Lieben und genießt die gemeinsame Zeit. Ostern ist für mich auch wieder ein Fest der Familie und die verdient die größte Aufmerksamkeit derzeit. Ich drück Euch alle.

Alles Liebe

Sarah

 

You might also enjoy...

Einfaches Baguette mit mediterranem Tomatensalat
Schwedischer Möhrenkuchen – Morotskaka und der Kenwood Back Award
Eintopf mit viel Gemüse, Kichererbsen und Blumenkohl: Leichtes Feierabend-Seelenfutter

Filed Under: Knusperkiste, Ostern, Tortenköstlichkeiten

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Möhrenkuchen und frischer Kaffee: Ostern kann kommen
Next Post Zitronen-Quark-Creme: Last Minute Osterdessert

Comments

  1. Katja says

    11. April 2022 at 12:12

    Hallo Sarah,

    das Rezept klingt wirklich toll.
    Ich hätte gerne einen schön schokoladigen Boden. Wie kriege ich das wohl am besten hin?
    Mehr Backkakao? Dann müsste ich wahrscheinlich auch die Zuckermenge erhöhen, damit der Kuchen nicht zu bitter wird, oder? Ich weiß aber nicht, wie sich das dann auf die Beschaffenheit des Bodens an sich auswirkt.
    Oder wäre es möglich den Boden aus dem Rezept von dir „https://knusperstuebchen.net/2020/04/09/schoko-mandelkuchen-mit-marmor-creme-ostern-zu-hause/“ zu verwenden? Ich könnte mir vorstellen, dass der zu „feucht“ (wie bei einem Brownie) ist.
    Oder hast du vielleicht noch eine ganz andere Idee?

    Viele Grüße
    Katja

    Antworten
  2. Vera says

    18. April 2019 at 16:11

    Die Entscheidung ist gefallen, die gibt es bei uns Ostersonntag ? müsste doch in einer 24er Form gut machbar sein oder? Lg und frohe Ostern dir

    Antworten
  3. Claudia says

    15. April 2019 at 11:07

    Ich würde die Torte auch gerne nachbacken, jedoch in einer 26cm Springform.
    Wie sind die Zutaten anzupassen?

    Herzlichen Dank & Liebe Grüße
    Claudia

    Antworten
  4. Rita Osowski says

    14. April 2019 at 12:06

    Hallo Sarah,

    die Torte sieht super toll aus, hört sich auch sehr lecker an.

    Sicherlich ist es möglich mit den angegebenen Zutaten auch eine größere Backform zu füllen. Dann wird die Torte nicht so hoch.

    Schönen Sonntag, viele Grüße
    Rita

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen