• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Kuchen / Lebkuchen-Torte mit Glühweinkirschen

Lebkuchen-Torte mit Glühweinkirschen

16. Dezember 2018 by Sarah 94 Comments

Hallo Ihr Lieben,

es duftet herrlich nach Zimt und Lebkuchen, dazu klingt aus dem Lautsprecher „It’s beginning to look a lot like christmas…“ und im Ofen backt der Weihnachtskuchen zum 3. Advent. Das mag alles ein wenig kitschig klingen aber ich mag das. Sogar sehr. Diese Wiehnachtszeit, die Zeit in der Küche, die kitschige Weihnachtsmusik… Von mir aus könnte das ewig so weitergehen. Deshalb mag ich meinen Adventskalender auch so sehr. So kann ich euch jeden Tag eine neue Leckerei zeigen. Heute: Ein Lebkuchen Naked Cake mit Glühwein-Kirschen.

Glühwein? Na gut, auf den Alkohol verzichten wir, so können auch alle am Tisch mitessen. Aber Glühwein kann man ja auch toll mit Traubensaft kochen. Der sorgt für die richtige Süße, während Apfelpunschgewürz und Zimt für den Geschmack sorgen. Oh dieser Duuuft. 🙂

Wer die Kirschen jetzt gerne so naschen würde, nur zu: Aber auf der Lebkuchen-Torte machen sie eine besonders gute Figur, glaubt mir. 😉 Die Böden für unseren weihnachtlichen Naked Cake sind saftige Lebkuchen-Böden mit Haselnüssen saftig gebacken. Ich liebe Haselnusskuchen im Winter, dazu noch ein wenig Kakao und schon ist die Basis für unseren Kuchen fertig.

Die Creme besteht aus Frischkäse und Sahne. Die Creme mag ich am liebsten und viel lieber als Buttercreme & Co… Dazu noch eine gute Portion Schokolade und Lebkuchengewürz und zack… sind wir fast fertig. Allerdings nur fast: Jetzt fehlt ja noch die passende Weihnachtsdekoration.

Hierfür schmelzen wir Schokolade, schnappen uns ein paar Salzstangen und los geht’s. Die Salzstangen legt Ihr auf einem Backpapier mit etwas Abstand aus. Die Schokolade muss schon etwas dickflüssig sein, dann lässt sie sich gut verteilen. Die Schokolade kommt in einen Spritzbeutel und dann wird sie von oben nach unten verteilt. Easy peasy,  versprochen. 😉

Rezept als PDF speichern: Klick

Lebuchen-Torte mit Glühweinkirschen und ein Gewinn
 
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
  • Lebkuchen-Boden:
  • 110 g Butter
  • 110 g Zucker
  • 2 EL Vanillezucker
  • 6 Eier, getrennt
  • 200 g gemahlene Haselnüsse
  • 50 g Mehl
  • 1TL Backpulver
  • 40 g Backkakao
  • 1 EL Lebkuchengewürz
  • 1 Msp. Zimt
  • Prise Salz
  • Für die Creme:
  • 150 g Zartbitterkuvertüre
  • 500 ml Sahne
  • 1 Pck. Sahnesteif
  • 300 g Frischkäse
  • 50 g Zucker
  • 1 EL Vanillezucker
  • 1 TL Zimt
  • Für die Glühweinkirschen:
  • 100 ml Traubensaft
  • 1 TL Apfelpunschgewürz
  • 1 Msp. Zimt
  • 250 g TK Kirschen
  • Außerdem:
  • Nach Belieben Baiser-Spitzen
  • 200 g Kuvertüre
  • 8-10 Salzstangen
So wird's gemacht
  1. Für den Teig: Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Eiweiße mit 50 g Zucker steif schlagen, beiseite stellen. Butter, restlicher Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen, Eigelbe hinzufügen und weiter rühren. Haselnüsse, Mehl, Backpulver, Prise Salz
  2. und Kakao sowie Gewürze mischen und in die Buttermasse rühren. Steifes Eiweiß unterheben.
  3. Zwei 20 cm Springformen buttern und leicht bemehlen. Teig in die Form geben und glatt streichen. 25-35 Minuten backen. Stäbchenprobe machen und abkühlen lassen. Komplett auskühlen lassen.
  4. Böden in insgesamt 4 Teile teilen. (Bei einer Springform die Backzeit auf 50 Minuten erhöhen, in drei-vier Teile teilen).
  5. Für die Creme: Kuvertüre komplett schmelzen, 200 ml kalte Sahne sowie den Zucker einrühren und glatt rühren. Masse sollte kalt sein, ggf. weiter abkühlen lassen.
  6. Restliche Sahne mit Sahnesteif steif schlagen. Nun den Frischkäse und die Gewürze unterrühren bis die Masse steif geschlagen ist. Zum Schluss die Schokomasse einrühren.
  7. Masse in einen Spritzbeutel mit Sterntülle geben. Kalt stellen.
  8. Einen Boden auf einen Teller legen. Den zweiten Boden auflegen. Boden tupfenweise mit Creme ausfüllen. ritten Boden auflegen. Die Creme tupfenweise auf den Boden geben und den vierten Boden auflegen.
  9. Kuchen mit der restlichen Creme und dekorieren. 1 Stunde kalt stellen.
  10. Derweil die Glühweinkirschen vorbereiten. TK Kirschen in einen Topf geben, Traubensaft und Gewürze hinzugeben und zum Kochen bringen.
  11. Speisestärke mit etwas Wasser vermengen und in die kochende Kirschmasse geben, rühren bis die Masse eindickt.
  12. In der Zwischenzeit die Tannenbäume vorbereiten. Hierfür 200 g Kuvertüre schmelzen und in einen Spritzbeutel füllen. Salzstangen auf ein Backpapier mit etwas Abstand auslegen. Schokolade über die Salzstangen geben, dabei von oben nach unten größer werden, sodass Tannenbaumoptik entsteht.
  13. Komplett abkühlen und erstarren lassen, vorsichtig vom Backpapier lösen.
  14. Erst kurz vor dem Servieren die Kirschen auf dem Kuchen verteilen und die Tannenbäume mit dem Salzstangen-Stiel in die Torte stecken.
3.5.3226

Und jetzt habe ich zum dritten Advent wieder etwas für Euch! Dieses Mal eine meiner liebsten Tortenpatten. Es ist die kleine Virginia Casa Tortenplatte von Home of Cake (kein Affiliate, Werbung da Markennennung). Sie ist perfekt für kleine bis zu 20 cm und macht auf der Kaffeetafel richtig was her.

Und was müsst Ihr dafür tun?

Verratet mir, welchen Kuchen Ihr für Weihnachten backen wollt.

**** Beendet ** Gewonnen hat @siniju.de (Instagram-Kommentar) ****

Teilnahmebedingungen:

  • Verlost wird 1 Tortenplatte Virginia Casa (kein Affiliate, Werbung da Markennennung)
  • Gewinnen kannst Du indem Du unter diesem Blogbeitrag, auf Instagram oder Facebook kommentierst und die Frage beantwortest: Welchen Kuchen wollt Ihr für Weihnachten backen.
  • Dauer: Start 16.12.2018 bis 23.12.2018, 23:59 Uhr
  • Ihr solltet min. 18 Jahre sein oder mir die Einverständniserklärung Eurer Eltern schicken
  • Mitmachen können alle mit Wohnsitz in Europa
  • Das Gewinnspiel steht in keinerlei Zusammenhang mit Facebook oder Instagram
  • Das Gewinnspiel wurde von mir als Privatperson organisiert
  • Die Auslosung erfolgt zufällig
  • Die Gewinner werden in diesem Beitrag bekanntgegeben, danach muss die Adresse an hello@knusperstuebchen.net geschickt werden.
  • Die Daten werden ausschließlich zur Gewinnerermittlung verwendet
  • Der Versand erfolgt durch Home of Cake

 

You might also enjoy...

Apfel-Zimt-Pull-Apart-Muffins: Frohe Weihnachten
Marzipan-Cheesecake mit Schokohaube & Gewinnspiel
Nougat-Baileys-Cupcakes mit Giotto
Schokoladen-Gugelhupf mit Cheesecakefüllung: Saftiger Schokotraum
Zimtschnecken Cheesecake mit Apfelfüllung
Schokoladenkuchen ohne Mehl: Schokoladiger geht’s kaum
Zitronen Poppy Seed Rolle – Sommer pur
Knoblauchbrötchen-Tannenbaum: Raclette zum Heiligabend?

Filed Under: Kuchen, Tortenköstlichkeiten, Weihnachten, Winterrezepte Tagged With: Adventskalender 2018

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Toffee-Apfel-Quark-Dessert mit Spekulatius Streusel
Next Post Nougat-Bällchen mit Haselnüssen

Comments

  1. Tina says

    21. November 2021 at 9:24

    Hallo, das Rezept ist unvollständig. Bei den Kirschen wir Speisestärke zum eindecken verwendet, die oben im Rezept nicht aufgeführt ist.

    Antworten
  2. Ildi says

    26. Dezember 2020 at 17:24

    Hallo,
    Weihnachten hat mir immer viel bedeutet…. Letztes Jahr verstarb mein Vater leider kurz davor, so wollte ich das Beste daraus machen in diesem Jahr: meine Mama, die Alzheimer und Parkinson krank ist hat deine Torte verschlingt, ein besseres Kompliment gibt es nicht ?
    Danke dafür!!!

    Antworten
  3. Viktoria Seikant says

    30. Dezember 2019 at 15:37

    Habe dieses Rezept für den 25.12. nach gebacken uuund es hat allen gefallen, allein die Optik der Torte sieht super aus 🙂 Tolles Rezept 🙂

    Antworten
  4. Cornelia says

    21. Dezember 2019 at 16:12

    Ich mache einen Russischen Zupfkuchen ?

    Frohe Weihnachten!!

    Antworten
  5. Ruth says

    23. Dezember 2018 at 17:09

    Bei mir wird es ein Gewürzkuchen mit Spekulatiuscreme 🙂
    Frohe Weihnachten dir!!!

    Antworten
  6. Olly says

    21. Dezember 2018 at 14:36

    Bei uns wird mal wieder eine Torte von dir geben und zwar diese:))

    Liebe Grüße

    Antworten
  7. Elena says

    21. Dezember 2018 at 10:37

    An Weihnachten gibt es bei uns immer „nur“ Stollen und Plätzchen (deine Pistazien-Marzipanplätzchen musste ich nun zum 3. Mal nachproduzieren!), für ein weihnachtliches Krimidinner am 23. werde ich aber wohl genau dieses wuunderhübsche Törtchen zubereiten <3

    Antworten
  8. Ruth says

    20. Dezember 2018 at 16:25

    Bei uns gibt es einen Gewürzkuchen mit Spekulatiuscreme – am besten natürlich auf Deiner Tortenplatte 🙂

    Liebste Grüße,
    Ruth

    Antworten
  9. Andrea says

    19. Dezember 2018 at 17:15

    Ho ho ho
    Hallo

    Bei uns gibt’s dieses Jahr lauwarmen Cheesecake mit Spekulatius Boden und ich werd deine leckeren Kirschen dazu reichen. Die Bäumchen sind such eine witzige Deko Idee, denk das bekomm ich hin.
    Vielen lieben Dank für die Inspiration.
    Schöne Weihnachten
    Andrea

    Antworten
  10. Vanessa says

    19. Dezember 2018 at 14:23

    Eine Maroni-Torte ? und da ich vor kurzem erst in eine eigene Wohnung gezogen bin habe ich noch keine Tortenplatte dafür – die schöne Tortenplatte auf den Fotos wäre deshalb ein absoluter Hit ??

    Antworten
  11. Erika says

    18. Dezember 2018 at 20:34

    Also, für unser Weihnachtsessen werde ich eine Kokos-Bananen-Torte backen und mit Deinen süssen Tannenbäumchen dekorieren.

    Antworten
  12. Anja says

    18. Dezember 2018 at 20:00

    Bei uns wird es den Bratapfelkuchen mit Mandeln und Zimt geben 🙂

    Antworten
  13. Tatjana says

    18. Dezember 2018 at 19:57

    Bei uns gibt es an Weihnachten keine Torte sondern immer Plätzchen. Aber wenn, würde ich gerne diese Torte ausprobieren! 🙂
    Liebe Grüße und einen schönen Abend

    Antworten
  14. Sandra Scholl says

    17. Dezember 2018 at 23:27

    Bei uns gibt es Buttercremetorte <3

    Antworten
  15. Christine says

    17. Dezember 2018 at 17:07

    Liebe Sarah, jetzt muss ich nicht mehr überlegen… diese wunderschöne Torte! Die Bäumchen sind ja total süß! Liebe Grüße von Christine

    Antworten
  16. Martina says

    17. Dezember 2018 at 15:14

    Bei uns gibt’s klassischerweise eine Schwarzwälder Kirschtorte. Da müssten sich so Glühweinkirschen doch auch gut machen?!!!

    Antworten
  17. Sarah says

    17. Dezember 2018 at 9:30

    Wow, die sieht ja mega schön aus! Ich möchte Sie gerne für den ersten Weihnachtsfeiertag backen wenn meine beiden Omas und meine Eltern zum Kaffee kommen.?

    Antworten
  18. Andrada says

    17. Dezember 2018 at 8:22

    Bei uns gibt es wie jedes Jahr einen Karamell Apfel Walnuss Kuchen ??

    Antworten
  19. Chrissy says

    17. Dezember 2018 at 8:10

    Geplant istveigentlich deine Vanille Kipferl-Mousse-Torte, aber die hiervsieht auch megalecker aus!

    Antworten
  20. Nadine says

    17. Dezember 2018 at 8:01

    Ahm?, ich werde mich glaube ich auch an die Glühweintorte ranwagen? sonst gibt’s Stollen wie immer.
    VG

    Antworten
  21. Peggy says

    17. Dezember 2018 at 7:07

    Evtl machen ich einen Käsekuchen mit Spekulatius Boden oder diese tolle Lebkuchen Torte. Bin jetzt etwas unentschlossen. ?

    Antworten
  22. Sarah says

    17. Dezember 2018 at 7:02

    Bei uns gibt es einen Schoko-Haselnusskuchen für den ersten und zweiten Weihnachtstag und an Heiligabend Schokosouflee

    Antworten
  23. Susan says

    17. Dezember 2018 at 6:47

    Bei uns gibt es dieses Jahr einen Baumkuchen.

    Antworten
  24. Tanja says

    17. Dezember 2018 at 1:17

    Ich möchte zu Weihnachten kleine Moussetörtchen machen. Mit Schoko- und Passionsfruchtmousse und Mirror Glaze. Ich hoffe es wird was ?

    Antworten
  25. Anonym says

    17. Dezember 2018 at 1:08

    Hallo Sarah,
    eigentlich wollte ich einen Nutellastern oder besser Nutellatannenbaum machen, nachdem ich deine leckere Torte gesehen habe, komme ich ins wanken. Vielleicht backe ich auch beides. Die Böden kann man ja vorbereiten, sowie die Kirschen und der Rest geht relativ leicht vonstatten.
    Über die Tortenplatte würde ich mich sehr freuen, liebäugel schon seit langem mit einer kleineren.
    Liebe Grüße und einen besinnliche Vorweihnachtszeit,
    Dorothea

    Antworten
  26. Victoria says

    16. Dezember 2018 at 23:04

    Ich werde mich an einen eierlikör-kuchen von meiner oma wagen ?

    Antworten
  27. Hannah says

    16. Dezember 2018 at 22:59

    Ich habe vor ein paar Wochen eine Mega Leckere Tiramisu Torte kennen gelernt. Die ist unglaublich gut, sodass es sie an Weihnachten geben wird!

    Antworten
  28. Eva says

    16. Dezember 2018 at 22:52

    Ich backe Apfelkuchen – mit Zimt. Das ist für mich Weihnachten. Liebe Grüße

    Antworten
  29. Marta says

    16. Dezember 2018 at 22:49

    Hallo Sarah 🙂

    die Torte muss ich unbedingt mal nachmachen! Bei uns wird es zu Weihnachten kein Gebäck geben, allerdings möchte ich gerne einen Salted Caramel, Brownie Trifle machen. Bin letztens auf YouTube zufällig über das Rezept gestoßen und seitdem verfolgt es mich, hihi.

    Liebe Grüße,
    Marta

    Antworten
  30. Frida says

    16. Dezember 2018 at 22:47

    Bei uns gibt es traditionell jedes Jahr einen Weihnachtskuchen-ein gefüllter Hefeteig mit einer unglaublich leckeren Schoko Glasur! Und obwohl ich am liebsten den ganzen Tag nur Torten und Confesserie machen würde und mich für dieses ganze feine und extravagante Zeug begeistern kann haut der mich jedes Jahr wieder vom Hocker 😀 Würde sich natürlich auch super auf dieser schönen Tortenplatte machen 😉

    Antworten
  31. S. S. says

    16. Dezember 2018 at 22:18

    Hallo Sarah,
    wahrscheinlich eine Schokotorte mit weihnachtlichen Gewürzen.

    Liebe Grüße Susi

    Antworten
  32. Mariele says

    16. Dezember 2018 at 22:17

    Bei uns wird es Baumkuchen geben.

    Und als besonderes Highlight einen Wald von Deinen Salzstangen-Schoko-Bäumen!
    Die kannte ich noch nicht und werden deshalb eine Extra-Überraschung.

    Frohe Weihnachtszeit

    Antworten
  33. Susanne says

    16. Dezember 2018 at 21:46

    Zu Weihnachten gibt es bei uns traditionell einen Lebkuchen nach „Oma Anni’s“ Familienrezept – mit Nüssen und dicken Schokostückchen drin, supersoft, superlecker und für alle eine wundervolle Kindheitserinnerung und Erinnerung an die liebe Omama. Das Rezept deiner Lebkuchentorte werde ich aber auch noch ausprobieren – vermutlich dann noch vor Weihnachten. Die Torte sieht so toll aus!

    Antworten
  34. Gülizar says

    16. Dezember 2018 at 21:37

    Diese Lebkuchen Torte sieht klasse aus! An die möchte ich mich gerne mal wagen ? ansonsten gibt es bei uns Weihnachten noch Apfelstrudel

    Antworten
  35. Porzelline says

    16. Dezember 2018 at 21:34

    Ich habe mir vorgenommen für unsere Omas & Opas einen saftigen Zimt-Mandel Kuchen zu backen. Mit Puderzucker streue ich dann kleine Sternchen obendrauf 🙂
    Ich wünsche euch allen frohe Weihnachten ?? LG porzelline

    Antworten
  36. Tanja says

    16. Dezember 2018 at 21:24

    Dein Mohn-Quark-Streusel-Kuchen. Einfach göttlich ?

    Antworten
  37. Iris says

    16. Dezember 2018 at 21:23

    Ich backe dieses Jahr wieder Baumkuchen… hmmmmmm…

    Antworten
  38. Claudi Körbchen says

    16. Dezember 2018 at 21:18

    Ich würde unheimlich gern deine Lebkuchentorte probieren. Es ist mit Abstand der schönste Kuchen, den ich je gesehen habe. Unglaublich!!! Du machst das einfach super, meine liebe Sarah ?

    Antworten
  39. Sabine Wieczorek says

    16. Dezember 2018 at 21:08

    Eine klassische Bouche de Noel mit kleinen Marzipansternen, evtl noch mit etwas Goldstaub.
    Lg

    Antworten
  40. Melanie Wassmann says

    16. Dezember 2018 at 21:06

    Da mein eines Kind ’nur‘ Käsekuchen mag , wird es Weihnachten den Sternen-Zupfkuchen geben ? Käsekuchen im Weihnachtsgewand… vielleicht gibt’s die Glühweinkirschen als separates Topping? aber ohne Alkohol ? Eine kleine Tortenplatte fehlt mir noch , auf den großen sehen die kleinen Törtchen immer so verloren aus und ein kleiner Teller ist halt nur ein kleiner Teller?Eine schöne letzte Adventswoche wünsche ich dir ????

    Antworten
  41. Nicole says

    16. Dezember 2018 at 20:23

    Ich werde mich an die Brownies-Schoko-Mousse-Torte machen. Sie sieht fantastisch aus!

    Antworten
  42. Nadine says

    16. Dezember 2018 at 20:02

    Wow, wie immer ein leckeres Rezept und tolle Fotos, bis ins letzte Detail?
    Ich selber backe an Weihnachten keine Torte, habe aber Lebkuchensoufflé als Dessert geplant und am 26. gibts bei meiner Mom die alljährlichen Klassiker: Schoko-Sahne Torte und Eierlikör- Torte?

    Antworten
  43. Corina says

    16. Dezember 2018 at 19:54

    Tatsächlich ganz schlicht aber mehrfach gewünscht: Zimtschnecken ??

    Antworten
  44. Sarah says

    16. Dezember 2018 at 19:40

    Ich möchte gern eine Marzipantorte backen und vllt auch deine leckere Lebkuchentorte… es müssen ja schließlich mehrere Tage überbrückt werden 😀
    Die Tortenplatte sieht auf jeden fall richtig schön aus 🙂

    Antworten
  45. Anna K says

    16. Dezember 2018 at 19:25

    Wunderwunderschön ?. Bei uns gibt es, es ist schon Tradition geworden, immer eine Baumkuchentorte ?..
    Ganz liebe Grüße und eine wunderbare restliche Vorweihnachtszeit, Anna

    Antworten
  46. Sandra says

    16. Dezember 2018 at 19:13

    Ich werde einen Rotwein-Kuchen backen. ??? der gehört Weihnachten bei uns einfach dazu! ?

    Antworten
  47. DoRi says

    16. Dezember 2018 at 19:12

    Ohhh welch hübsche Torte <3
    Mohn-Marzipan macht jedes Jahr Weihnachten das Rennen 🙂 aber Traditionen sind ja auch mal schön. Als Topping könnte ich mir aber sehr gut diese süßen Schoki-Bäume vorstellen und auf der Tortenplatte macht sie bestimmt auch was her … Träumchen!

    Antworten
  48. Isa Schön says

    16. Dezember 2018 at 18:49

    Eine Torte mit Zwetschkenröster & Baiserhaube ist geplant. Hoffe, sie gelingt mir auch!

    Antworten
  49. Caro says

    16. Dezember 2018 at 18:22

    Ich backe zu Weihnachten nie Kuchen, da ich soviele Plätzchen mache. Aber wenn, dann wäre es eine Linzer Torte.

    Liebe Grüße
    Caro

    Antworten
  50. Michaela H. says

    16. Dezember 2018 at 18:05

    Eine leckere käsesahnetorte mit pfirsichstücken, mmh. Vielleicht übernehme ich die tannendeko, die sieht echt cool aus.

    Antworten
  51. Sabine says

    16. Dezember 2018 at 17:50

    Direkt zu Weihnachten gibt es einen Dominostein-Gugelhupf. Der hat schon Tradition bei uns 🙂

    Antworten
  52. Vera says

    16. Dezember 2018 at 17:38

    Ganz klar – Linzertorte! Den Geschmack assoziiere ich sofort mir Weihnachten. Immer wieder gut. Aber Deine Vanillekipferl-Mousse-Torte schwebt mir auch noch im Kopf herum….

    LG, Vera

    Antworten
  53. Wiebke says

    16. Dezember 2018 at 17:11

    Liebe Sarah, das hört sich wunderbar an! Bei uns gibt es Apfel-Schmand-Torte mit Spekukatiusboden 😉
    Frohe Weihnachten!

    Antworten
  54. Katrin says

    16. Dezember 2018 at 17:09

    Da ich noch nicht weiß, ob meine Küche bis Weihnachten fertig wird, plane ich nicht allzu groß 😉 Aber danach werde ich backen, was das Zeug hält. Geplant ist eine Linzer Torte oder Schwarzwälder Kirsch Torte <3

    Antworten
  55. Madlen says

    16. Dezember 2018 at 15:03

    Ich staune immer wieder über deine Backleidenschaft und die wundervollen Fotos!!! Ob ich etwas backen, weiß ich noch nicht… Aber die Tortenplatte gefällt mir und würde zu meinen beiden Tassen passen!
    Einen schönen 3. Advent!

    Antworten
  56. Nelly says

    16. Dezember 2018 at 14:36

    Halli Hallo.
    Bei uns gibt es die Vanille Kipferl Mousse Torte, einfach so lecker ?

    Schönen 3. Advent

    Antworten
  57. Simone Vonlanthen says

    16. Dezember 2018 at 14:31

    Hallo Sarah

    Ich werde die Mokka Torrte backen. Und deine Tannen von de Lebkuchen Torte dürfen natürlich auch nicht fehlen.

    Mit lieben Grüssen
    Simone

    Antworten
  58. Ulrike says

    16. Dezember 2018 at 14:05

    Hallo, ich werde die Vanillekipferl-Mousse-Torte backen.

    Antworten
  59. Elena (heute gibt es...) says

    16. Dezember 2018 at 13:51

    Hallo Sarah,
    deine Torte sieht toll aus! Vor allem finde ich die simple Idee mit den Salzstangen-Schokobäumchen. Das macht so viel her!
    An Weihnachten wird es mit uns mit Sicherheit wieder Panettone geben, ist in Italien ja quasi Tradition 🙂

    Ganz liebe Grüße und schönen 3. Advent
    Elena

    Antworten
  60. Tine says

    16. Dezember 2018 at 13:33

    Hi!
    Ein Traum! Ich bekomme Appetit!!
    Gar keinen Kuchen. Meine Nichte möchte was machen. Vlg Tine

    Antworten
  61. Jenny says

    16. Dezember 2018 at 13:15

    Oh, du machst es mir echt schwer, bisher war eine Bratapfel-Spekulatius-Torte geplant, aber wenn ich die hier so sehe, schwenke ich vielleicht doch noch um?

    Antworten
  62. Natalia says

    16. Dezember 2018 at 13:12

    Die Torte sieht ja lecker aus!
    Ich backe etwas fruchtiges und leichtes. Plätzchen gibts ja auch noch!

    LG Natalia S.

    Antworten
  63. Sabine says

    16. Dezember 2018 at 13:09

    im Advent darf jeder kitschig sein, ich liebe das auch sehr! Wunderbar, deine Torte. Die Tannen gefallen mir, die werde ich gleich dazu machen, nämlich zum Spekulatius-Tiramisu-Törtchen. Und eine Apfel-Nuss-Zimt-Torte werde ich ebenfalls noch backen…

    Antworten
  64. Lika says

    16. Dezember 2018 at 12:54

    Hallo!
    Ich habe mich noch nicht entschieden, was ich backen werde! vermutlich eine Torte mit viel Schokolade!

    Liebe Grüße
    Angelika

    Antworten
  65. Martina Pölkner says

    16. Dezember 2018 at 12:41

    Ich liebe deine Sachen, alle und habe mich gerade in die Torte verliebt, die mache ich, habe ich gerade beschlossen für meine Mädels auf der Arbeit, wir haben Weihnachten zusammen Nachtdienst. Danke für die tollen Sachen Martina ?

    Antworten
  66. Verena Wiesmayr says

    16. Dezember 2018 at 12:39

    Ich möchte gerne einen Tiramisukuchen in den Feiertagen backen ?
    Und würde mich gerne über deinen Gewinn freuen ?

    Antworten
  67. Sarah says

    16. Dezember 2018 at 12:27

    Ich werde einen Stollen backen. Das ist in unserer Familie Tradition. Deine Lebkuchen-Torte werde ich aber sicherlich bis Silvester ausprobiert haben.

    Antworten
  68. Melanie Gessner says

    16. Dezember 2018 at 12:25

    Bei uns wird es wieder eine Apfel-Spekulatius-Torte geben. Eigentlich bin ich kein Tortenfan, aber die schmeckt so richtig schön nach Weihnachten. Da kann ich einfach nicht wiederstehen?

    Antworten
  69. Karo says

    16. Dezember 2018 at 12:06

    Wir backen einen polnischen Mohnkuchen mit geriebenen Äpfeln, Nüssen und Rosinen im Teig und später wird er gefüllt mit einer Schokoladencreme Und mit Schokolade übergossen, sowie Krokant bestreut ??
    Er nennt sich „Makowiec Japoński“.
    Und es gibt noch russischen Zupfkuchen mit Vanillekipferlboden ??

    LG und schönen dritten Advent:)

    Antworten
  70. Helen Ruminski says

    16. Dezember 2018 at 11:53

    „…everywhere you go..“ – Ohrwurm ?☺?.
    Wir wollen an Heiligabend Buchteln mit selbstgemachtem Pflaumenmus und natürlich Lussekatta über Weihnachten machen. Also nicht so wirklich Torte, aber so ähnlich;) ;). Wir brauchen nämlich den Platz im Kühlschrank für die ganzen Salate und co.?

    Habt alle einen wunderschönen 3.Advent.

    ********?❄⭐?????*********

    Antworten
  71. Daniela Hartung says

    16. Dezember 2018 at 11:45

    Hallo,
    Ich backe deinen leckeren Spekulatius Gugelhupf. Wir lieben ihn einfach ?

    Viele Grüße
    Daniela

    Antworten
  72. Christin says

    16. Dezember 2018 at 11:44

    Bei mir kommt deine neue Vanille-kipferl Torte auf den Kaffeetisch an Weihnachten.Ich bin schon ganz gespannt

    Liebe Grüße und einen schönen 3.Advent

    Antworten
  73. Elena says

    16. Dezember 2018 at 11:40

    Wahnsinnig tolle Rezepte!! Ich will es alles und sofort und da wäre so ne tolle Tortenplatte perfekt:)

    Antworten
  74. Janine says

    16. Dezember 2018 at 11:36

    Ich überlege noch und hab Bock auf was mit weihnachtlichen Aromen. Daher klingt diese Torte schon mal sehr gut, aber ich klick mich noch durch deine Rezepte, da findet man immer was Tolles. ?

    Antworten
  75. Tine says

    16. Dezember 2018 at 11:34

    Darf ich auch mitmachen wenn ich nicht Backe? Mit Kleinkind und Baby schaffe ich das nicht, deswegen habe ich meine Schwiegermutter beauftragt. Mit einer spanischen Vanilletorte.
    Ich versuche mich dafür am Essen plane zum Nachtisch eine Deiner Zitronencremes.

    Antworten
  76. Michelle says

    16. Dezember 2018 at 11:32

    Ich war bisher unschlüssig, aber jetzt glaube ich habe ich meine Torte gefunden ? Ich werde mich definitiv an dieser Lebkuchen-Torte versuchen für Weihnachten?? Die klingt göttlich (und sieht auch so aus!).

    Antworten
  77. Isabella says

    16. Dezember 2018 at 11:25

    Guten Morgen ?
    Ich habe letztens ein Rezept für einen Cheesecake mit Glühweintopping gefunden. Den werde ich sehr wahrscheinlich backen.
    Schönen 3.Advent ?

    Antworten
  78. Caro says

    16. Dezember 2018 at 11:18

    Oh sieht die Torte hübsch aus.
    Ich werde zu Weihnachten auf jeden Fall eine schwedische Apfeltorte backen und vermutlich noch eine Schoko-Birnen-Torte.
    Einen schöne 3. Advent wünsche ich dir.

    Antworten
  79. Steffi says

    16. Dezember 2018 at 11:00

    Bei mir wird’s deinen Zimtschnecken-Cheesecake mit Apfelfüllung geben. Der kam so super an, dass ich ihn jetzt zu jeder Gelegenheit backen muss ?

    Antworten
  80. Simone says

    16. Dezember 2018 at 10:54

    Hallo ??‍♀️

    Wow, das ist eine sehr schöne Torte, das Rezept wird direkt gespeichert!

    Ich muss über Weihnachten leider Nachtdienst machen, werde aber für meine Familie einen Schokoladen-Kuchen ?? mit Zimtstreuseln backen. Den können Sie sich dann schmecken lassen, wenn ich zur Arbeit muss. Ein Stück davon nehme ich mir dann aber mit ?

    Ich wünsche Dir einen schönen 3. Advent ???

    LG Simone

    Antworten
  81. Darline says

    16. Dezember 2018 at 10:45

    Eine Spekulatius Torte definitiv ??

    Antworten
  82. Anja says

    16. Dezember 2018 at 10:42

    Eine Zimt-Pflaumen-Sahne-Torte wird es geben. LG Anja

    Antworten
  83. Sandra says

    16. Dezember 2018 at 10:42

    Ich wollte fur meine Familie wieder einen Schoko-Naked-Cake mit weißer Creme und Kirschen backen. Mal sehen was es letztendlich wird bei soviel Inspiration hier ?

    Antworten
  84. Maren says

    16. Dezember 2018 at 10:41

    Sarah!!
    Was für eine Wunder-, wunderschöne Weihnachtstorte! Du hast dich wirklich selbst übertroffen! Ich wünsche euch beiden … nein Euch dreien (Karlchen) ein zauberhaftes Weihnachtsfest und freue mich auf ein weiteres Jahr mit Dir als langjährige Bloggerfreundin.
    Ach so, ich würde eine fruchtige Torte backen. Jetzt nach all den Nüssen brauche ich bald mal wieder gaaanz viel Frucht ?.
    Ich drück dich
    Maren

    Antworten
  85. Jana says

    16. Dezember 2018 at 10:40

    Ich werde eine Tarte au chocolat backen 🙂

    Antworten
  86. Amelie says

    16. Dezember 2018 at 10:30

    Eigentlich wollte ich ein Panna Cotta machen aber dieses tolle Stück hat gerade das Rennen gemacht ?

    Antworten
  87. Isabell says

    16. Dezember 2018 at 10:26

    Also bei mir gibt es immer klassisch Baumkuchen-Torte, den mache ich jedes Jahr selbst

    Antworten
  88. Karina says

    16. Dezember 2018 at 10:21

    Liebe Sarah,
    was für eine tolles Rezept mal wieder 🙂 Dieses Törtchen ist damit in die Auswahl für unser vorweihnachtliches Mädelskaffeekränzchen gehüpft, welches wir seit ein paar Jahren machen.
    Zu Weihnachten selber bleiben wir bei unseren selbst gebackenen Plätzchen, zum Geburtstag meiner Schwester am 27. wird es die Brownie-Schoko-Mousse-Torte.
    Liebe Grüße und einen schönen 3. Advent wünsche ich Dir!

    Antworten
  89. Corinna says

    16. Dezember 2018 at 10:17

    Hallo,
    wir backen zwar Weihnachten normalerweise auch keinen Kuchen, haben 20 Sorten Plätzchen zum vernaschen und es gibt meistens eine Auswahl an verschiedensten Nachspeisen (3-4 zum durchprobieren), aber ich würde wenn dann eine Himmelstorte oder deine Lebenkuchentorte mit Glühweinkirschen machen, lg Corinna

    Antworten
  90. Marlene says

    16. Dezember 2018 at 10:10

    Ich werde eine Schoko-Zimt-Torte backen und mit Schneeflocken verzieren:-)

    Antworten
  91. Christina says

    16. Dezember 2018 at 10:03

    Guten Morgen,
    bei uns gibt es an Weihnachten eigentlich kein Kuchen, da reichen uns Plätzchen und Stollen. Aber falls ich eine backen würde, wäre es eine Mandarinen-Spekulatius-Torte mit Baiser-schneeflocken oder vielleicht deine Lebkuchentorte mit Glühweinkirschen, die sieht ja fantastisch aus und klingt auch superlecker.

    Dir ebenfalls einen wunderschönen 3. Advent. 🙂

    Antworten
  92. Saskia says

    16. Dezember 2018 at 10:02

    Du hast super tolle Rezeptideen für die Weihnachtszeit und irgendwie rennen die Tage einfach nur so davon, um nur ansatzweise alles auszuprobieren.
    An Weihnachten kommt aber ein Klassiker auf den Tisch – Rotweinkuchen, sooo lecker und sooo saftig 🙂

    Antworten
  93. Julia says

    16. Dezember 2018 at 9:54

    Ich backe deine Vanillekipferl-Torte. Die gab es letzte Woche schon und die war soooo lecker!

    Antworten
  94. Chani says

    16. Dezember 2018 at 9:53

    Guten Morgen, ich möchte zu Weihnachten Buchteln mit einer Mandel-Karamell Kruste backen. Ein Traum ?

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen