• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Knusperkiste / Lebkuchen Marmor-Waffeln: A waffle a day…

Lebkuchen Marmor-Waffeln: A waffle a day…

13. Dezember 2018 by Sarah 3 Comments

Hallo Ihr Lieben,

Waffeln gehören für mich genauso zu Weihnachten, wie Zimt, Tannenbaum und der Punsch am Abend. Sie sind wahres Soulfood und kommen mindestens einmal in der Weihnachtszeit bei uns auf den Kuchenteller. Heute gibt es Lebkuchen-Marmor-Waffeln.

Deshalb muss es auch im Knusperstübchen jedes Jahr ein neues Waffelrezept geben. Ich finde, von Waffeln kann man nie genug Rezepte haben, so hat man ja auch immer mal einen Anlass, das Waffeleisen aus dem Keller zu holen. Spätestens beim Backen der ersten Waffeln, wenn der Waffelduft durch das Haus zieht, ist dann auch der letzte „Waffel-Grinch“ überzeugt. Ja, es hat sich gelohnt, das Waffeleisen aus den Tiefen des Kellers hervorzukramen.

Diese Lebkuchen-Marmor-Waffeln habe ich in diesem Jahr nicht zum ersten Mal gebacken. Im letzten Jahr schon habe ich öfter mal Marmorwaffeln gebacken – ohne Lebkuchengewürz – irgendwie war es dann aber immer schon zu dunkel zum Fotografieren oder wir haben sie auch einfach viel zu schnell allesamt aufgenascht. Doch für den Adventskalender dachte ich, müssen sie gebacken und ein Teil davon werden. Da natürlich in der Weihnachtsversion: mit Lebkuchengewürz.

Außerdem gibt’s bei uns immer eine Sauce dazu. Dieses Mal habe ich sie mit dem leckeren Apfelpunschgewürz verfeinert. Ich sage Euch: Prädikat verdammt lecker. 🙂

Rezept als PDF speichern: Klick

Lebkuchen Marmor-Waffeln: A waffle a day...
 
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
  • Waffeln (Für etwa 8 große Waffeln)
  • 380 g Mehl
  • 80 g Zucker (Nach Belieben)
  • 1 EL Vanillezucker
  • 2 TL Backpulver
  • Prise Salz
  • 4 Eier
  • 160 g Butter
  • 400 ml Milch
  • 200 ml Sahne
  • Außerdem:
  • 30 g Backkakao
  • 3 EL Milch
  • 50 g Zartbitterschokolade
  • 1 EL Lebkuchengewürz
  • Für die Sauce:
  • 2 Eigelb
  • 200 ml Milch
  • 1 EL Speisestärke
  • 60 g Zucker
  • ½ TL Apfelpunschgewürz
So wird's gemacht
  1. Für die Sahne Milch und Sahne mischen. Mehl, Vanillezucker, Zucker, Backpulver und Salz mischen. Eier schaumig schlagen, Butter schmelzen und in die Eier
  2. geben. Abwechselnd Mehlgemisch und Sahne-Milchmischung unterrühren. ⅓ der Masse in eine zweite Schüssel geben. Schokolade schmelzen, gemeinsam mit Backkakao, Gewürz und Milch in die Masse geben und gut verrühren. Waffeleisen
  3. auf die höchste Stufe vorheizen. 2-3 TL dunklen Teig in das Waffeleisen geben, eine Kelle hellen Teig darauf verteilen und nochmal 3-4 kleine Kleckse dunklen Teig aurauf verteilen, alles mit einem Holzstab verteilen. 3-5 Minuten goldbraun ausbacken (je nach Waffeleisen
  4. und Größe).
  5. Für die Sauce alle Zutaten in einen Topf geben, gut verrühren und langsam erhitzen. Unter ständigem Rühren zum Kochen bringen bis die Masse eindickt.
  6. Waffeln können sowohl im Herz- als auch im belgischen Waffeleisen gebacken werden. Für das Herzwaffeleisen etwas weniger Teig pro Waffel rechnen.
3.5.3226

 

You might also enjoy...

Apfel-Zimt-Pull-Apart-Muffins: Frohe Weihnachten
Marzipan-Cheesecake mit Schokohaube & Gewinnspiel
Nougat-Baileys-Cupcakes mit Giotto
Rote Beete Ravioli mit Montagnolo-Spinat-Sauce
Bärlauch-Focaccia: Würziger Frühlingsgenuss
Friands mit Sommerbeeren: Schneller Sonntagskuchen
Blaubeer-Brownie mit Cheesecake Creme und ein Gewinnspiel!
Chicken-Spinat-Curry: Seelenfutter leicht gemacht

Filed Under: Knusperkiste, Kuchen, Süß, Weihnachten, Winterrezepte Tagged With: Adventskalender 2018

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Panna Cotta mit Tonkabohne, Lebkuchen Crumble & Granatapfel
Next Post Toffee-Apfel-Quark-Dessert mit Spekulatius Streusel

Comments

  1. Sabine says

    13. Dezember 2018 at 12:27

    Sabber! Das liest sich ja mal lecker! Wird sofort gespeichert und baldigst nachgemacht. Vielen Dank für dieses Rezept und viele Grüße

    Sabine

    Antworten
  2. Nina says

    13. Dezember 2018 at 11:41

    Mein Mann und ich sind richtige Waffel Fans! Diese sehen auch richtig lecker aus und kommen bestimmt mal auf den Kuchenteller ?

    Antworten
  3. Elisabeth says

    13. Dezember 2018 at 7:38

    Oh ich liiiebe Waffeln, das Rezept hab ich mir direkt mal gespeichert. 🙂

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen