• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Knusperkiste / Pesto-Tannenbäumchen: Ein Adventskalender

Pesto-Tannenbäumchen: Ein Adventskalender

1. Dezember 2018 by Sarah 17 Comments

Hallo Ihr Lieben,

da ist er also, der erste Dezember. Habt Ihr Euer Türchen vom Adventskalender schon geöffnet? Bei mir wird heute auch das erste Türchen geöffnet und das gleich doppelt.

Ich darf nämlich den Auftakt des Kulinarischen Adventskalenders von der lieben Zorra machen. Schon seit einigen Jahren hat Zorra jeden Dezember einen Kulinarischen Adventskalender, in dem allerlei Leckereien zusammenkommen.

Nun gesellt sich auch meine Leckerei dazu. Und was soll ich sagen: Ich bin hin und weg von meinen kleinen Pesto-Tannenbäumchen aus Hefeteig. Warum auch immer nur süß, zu Weihnachten schlemmen wir auch gerne mal herzhaft, oder? 😉 Schaut unbedingt regelmäßig bei Zorra und ihrem Adventskalender vorbei. Es gibt einiges zu gewinnen in den nächsten Tagen. Pssst: Man munkelt ja, es gibt auch etwas von mir zu gewinnen. 😉

Doch damit nicht genug: Auch in meinem Adventskalender stecken diese kleinen Bäumchen hinter dem ersten Türchen. Denn: Ihr habt mir sooo viele Nachrichten geschickt, dass Ihr nach dem Plätzchen-Adventskalender vor zwei Jahren gerne in diesem Jahr wieder ein paar Türchen im Knusperstübchen öffnen wollt. Tadaaaaa hier ist er. 🙂

[col_wrapper]
[col2][/col2]
[col2_last][/col2_last]
[/col_wrapper]

Nun kommen wir aber zu den Tannenbäumchen. Nach meinem Mohnstern habe ich gedacht, eine herzhafte Version dieses Sterns wäre ja eigentlich eine tolle Idee für die Weihnachtszeit. Solche kleinen Hefeteilchen kann man super scnacken, zur Adventsparty mitbringen oder auch am Heiligabend zu Kartoffelsalat und Co. servieren. Außerdem könnt Ihr die Tannenbäumchen direkt mit der ganzen Familie vorbereiten: einer macht das Pesto, der andere den Hefeteig und alle gemeinsam schichtet und dreht Ihr dann die Bäumchen in Form. Na, wie klingt das? 😉

Das Pesto habe ich etwas weihnachtlich verfeinert. Aber keine Sorge: Nicht mit Zimt sondern mit einer Mischung aus Rosmarin und Thymian. Diese Kräuter liebe ich natürlich Sommer wie Winter aber im Pesto ergeben sie für mich eine leichte weihnachtliche Note, die ich absolut köstlich finde. 🙂




Wollt Ihr es probieren? Dann kommt hier das Rezept.

Rezept als PDF speichern: Klick

Pesto-Tannenbäumchen: Ein Adventskalender
 
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
  • Ca. 8-10 Tannenbäume
  • Für den Hefeteig:
  • 100 ml Wasser
  • 120 ml Milch
  • 1 Pck. Trockenhefe
  • 2 EL Honig
  • 480 g Mehl
  • 1 TL Meersalz
  • 50 ml +1 TL Olivenöl
  • 2 EL gemischte Kräuter
  • Für das Weihnachts-Pesto:
  • 90 g Basilikum
  • 1 Zweig Rosmarin
  • 1 Zweig Thymian
  • 80 ml Olivenöl
  • 40 g Pinienkerne
  • 1 Knoblauchzehe
  • 50 g Parmesan
  • 1 Msp. Salz
  • Außerdem:
  • 50 g Mozzarella
  • 1 Eigelb
  • 1 EL Milch
  • 30 g geriebenen Parmesan
So wird's gemacht
  1. Lauwarmes Wasser und lauwarme Milch mischen, Hefe mit dem Honig darin auflösen. 10 Minuten abgedeckt ruhen lassen. Mehl, Salz, Olivenöl und gehackte Kräuter hinzufügen und zu einem homogenen Teig verkneten. Wenn der Teig zu klebrig ist, etwas Mehl hinzufügen. Teig mit 1 TL Olivenöl einreiben, in die Schüssel geben und abgedeckt 90 Minuten ruhen lassen.
  2. Für das Pesto Basilikum, Rosmarin, Thymian und Olivenöl in ein hohes Gefäß geben und grob pürieren. Pinienkerne rösten und hinzufügen, pürieren. Knoblauch fein hacken und unterrühren.
  3. Zum Schluss den Parmesan fein reiben und in die Masse geben, mit Salz abschmecken und in Gläser füllen, mit Olivenöl bis zum Glasrand auffüllen.
  4. Den Teig in 8 Teile teilen. 1 Teigteil jeweils zu einem 20 cm langen Streifen ausrollen, diesen in drei Dreiecke schneiden. Ein Dreieck mit Pesto bestreichen und mit etwas geriebenem Mozzarella bestreuen, ein zweites Teigteil auflegen und erneut mit Pesto bestreichen, mit Mozzarella bestreuen. Das dritte Teigteil auflegen, gut andrücken. Den geschichteten Teig mit einer Schere an beiden Seiten in Streifen schneiden und einen „Stamm“ einschneiden. Die Seitenstreifen eindrehen, sodass der Tannenbaum entsteht. Auf das Backblech legen.
  5. Eigelb mit Milch verrühren, Bäumchen bepinseln und mit Parmesan bestreuen.
  6. Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen und Tannenbäume 15-20 Minuten goldbraun backen.
3.5.3226

Und was ist nun das Thema meines Adventskalenders? WEIHNACHTEN! Ich zeige Euch jeden Tag eine neue Leckerei: Ob herzhaft, süß, Geschenk aus der Küche… Freut Euch auf 24 Leckereien, die hoffentlich nicht nur mir die Weihnachtszeit versüßen.

Merry Christmas

Sarah

You might also enjoy...

Apfel-Zimt-Pull-Apart-Muffins: Frohe Weihnachten
Marzipan-Cheesecake mit Schokohaube & Gewinnspiel
Nougat-Baileys-Cupcakes mit Giotto
Berliner aus dem Ofen – ohne Frittieren
Arancini mit Pfifferlingen
Chocolate Chip Cinnamon Cookies: Knusperlecker!
Zwiebelkuchen mit Kürbis und Rosmarin – zwei Teige, eine Füllung
Kokos Erdbeer Kuchen mit Frischkäse Crème (Werbung)

Filed Under: Knusperkiste, Silvester, Snacks, Fingerfood & Brote, Weihnachten, Winterrezepte Tagged With: Adventskalender 2018

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Schokoladen-Tarte mit Mandelfüllung: Weihnachten rückt näher!
Next Post Spritzgebäck nach Oma Ingi: Türchen 3

Comments

  1. Livi says

    9. Dezember 2018 at 20:58

    Ein tolles Rezept!

    Kannst du dir vorstellen, dass man die Tannenbäumchen einfriert und zB am 1. Weihnachtsfeiertag abends aufbackt?

    Vielen Dank und vorweihnachtliche Grüße,
    Lisa

    Antworten
  2. Andrea P. says

    8. Dezember 2018 at 7:21

    Wir haben sie gestern schon mal zur Probe gebacken und sind begeistert. So eine schöne Idee.

    Antworten
  3. Helen Ruminski says

    2. Dezember 2018 at 14:59

    Mhmmm…. super Idee. Ist gespeichert ???.

    Schönes erstes Adventswochenende ?❄⭐?????

    Antworten
  4. Silke H. says

    1. Dezember 2018 at 22:40

    Ein super schönes Rezept wenn mal Gäste kommen. Das wird auf alle Fälle gespeichert. Liebe Grüße Silke

    Antworten
  5. Tanja S. says

    1. Dezember 2018 at 22:03

    Wie toll sehen denn bitte diese Tannennäumchen aus!
    So wild und knusprig lecker.
    Eine ganz tolle Idee. Lieben Dank und einen tollen 1. Advent morgen.
    Tanja ?

    Antworten
  6. Tina von Küchenmomente says

    1. Dezember 2018 at 16:25

    Na, wenn das kein grandioser Auftakt für zorras Adventskalender ist! Dein Weihnachtspesto hört sich fantastsich an. Ich glaube, ich plane deine Tannenbäume auch noch bei uns für die Feiertage ein 🙂 .

    Vorweihnachtliche Grüße

    Tina

    Antworten
  7. Ingrid says

    1. Dezember 2018 at 14:29

    Wunderbare Idee und ein tolles Rezept noch dazu. LG und einen schönen 1. Advent.
    Ingrid

    Antworten
  8. Birgit says

    1. Dezember 2018 at 13:51

    Diese Tannenbäume sind wirklich super das hat nicht jeder

    Antworten
  9. Gabi says

    1. Dezember 2018 at 12:35

    Grandiose Vorspeise – danke für die Idee 🙂

    Antworten
  10. Conny says

    1. Dezember 2018 at 12:06

    Wir feiern traditionell am zweiten Feiertag eine unkomplizierte X-Mas-Party mit Familie und Freunden – dafür sind die sowas von goldrichtig. Danke für das tolle Rezept!
    Herzlichst, Conny

    Antworten
  11. Jenny says

    1. Dezember 2018 at 11:21

    Die Tannenbäumchen sehen wirklich lecker aus! Und wie toll, dass man auch dein Kochbuch gewinnen kann, ich werde auf jeden Fall fleißig mitlesen bei Zorras Kalender!

    Antworten
  12. Katja says

    1. Dezember 2018 at 10:29

    Oh, wie toll! Ich freu mich schon auf die nächsten Tage und bin auf die Trefferquote gespannt, welche Türchen mich kulinarisch anfixen ?.
    Das erste Türchen habe ich sofort gespeichert. Klingt lecker und sieht bezaubernd aus.
    Diese Adventszeit dekoriere ich in Richtung ‚Märchenwald‘ für die Kids. Und ich sehe es schon vor mir: Eingekuschelt auf der Couch sitzen, deine Bäumchen knabbern und Weihnachtsmärchen vorlesen. Hach, ich freu mich ?

    Antworten
  13. Simone von zimtkringel says

    1. Dezember 2018 at 10:25

    Oh, die sehen fein aus! Ich brauche ja eh nach allem Süßen einen herzhaften Snack…und dann wieder etwas Süßes…dann etwas Herzhaftes….aaaah!
    Liebe Adventsgrüße
    Simone

    Antworten
  14. Isabelle says

    1. Dezember 2018 at 10:15

    Köstlich! Vielen Dank für die tolle Idee!

    Antworten
  15. Susa says

    1. Dezember 2018 at 10:03

    Vielen Dank. Ich freue mich immer über einen Adventskalender. Ich werde jeden Tag vorbei schauen.
    Gruß
    Susi

    Antworten
  16. Claudia says

    1. Dezember 2018 at 9:50

    Sooo gut, die würde ich auch gerne essen

    Antworten
  17. zorra says

    1. Dezember 2018 at 9:11

    Wow, die sehen Klasse aus, bitte einen ganzen Wald zu mir. 😉 Und danke für das schöne erste Türchen.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen