• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Knusperkiste / Apfelstrudel mit Birnen und Pekannüssen & eine EDEKA Buchverlosung

Apfelstrudel mit Birnen und Pekannüssen & eine EDEKA Buchverlosung

27. Oktober 2018 by Sarah 356 Comments

*WERBUNG

Hallo Ihr Lieben,

wenn es draußen kälter und ungemütlich wird, machen wir es uns drinnen schön. Da ist dann auch wieder mehr Zeit zum Stöbern, Backen und Genießen. Und vielleicht probiert man ja auch mal Dinge, die man sonst als zu zeitaufwendig deklariert hat? Mir ging es auf jeden Fall mit dem Apfelstrudel so. Klar, die knusprige Kruste hat mir schon immer gefallen, aber Strudelteig selbst zubereiten? Das schien mir doch ein größeres Unterfangen und die Garantie, dass der Teig auch gelingen würde, schätzte ich auf minimal ein.

Wie gut, dass einen manchmal toll klingende Rezepte aus zum Beispiel Büchern ein wenig aus der Reserve locken und man seine Back-Komfortzone verlässt. So war das bei mir und dem neuen Buch von EDEKA „Backen – das Buch“. Ganz nach ihrem Motto „Backen war noch nie so einfach“ suchte ich mir genau das Rezept aus, bei dem entweder alles schief gehen oder eben alles glatt laufen und ich Purzelbäume schlagen würde.

Bevor wir nun in die Strudelteig-Schule gehen, noch ein paar Worte zu diesem wirklich hübschen Backbuch von EDEKA*. Es ist in 9 Kapitel (acht Kategorien und ein Basisteil) aufgeteilt, hält über 100 Rezepte für Euch bereit und bietet von allem etwas. Von leckeren Nougat-Knoten bis hin zu herzhaftem Zupfbrot. Hier schlägt so manches Foodie-Herz höher und mir fiel es gar nicht leicht, mich für ein Werk zum Nachbacken zu entscheiden. Neben den tollen Rezepten überzeugt mich das Buch auch mal wieder von der ganzen Aufmachung her. Die Bilder der Leckereien machen einfach Freude und die Tipps und Tricks runden das Ganze ab und machen aus dem Backbuch einen Alleskönner der Freude bereitet. Erschienen ist das Buch bereits am 1. Oktober 2018, Ihr könnt es also bereits in Eurem EDEKA Markt, im Buchhandel oder aber online anschauen und mit nach Hause nehmen. 🙂

Und nun herzlich willkommen in der Strudelteig-Backschule. 🙂 Mittlerweile kann ich sagen: Es gibt wohl kaum einen Teig, der so easy peasy ist, wie dieser hier. Klar, das spätere Ausrollen kann so seine Tücken haben aber der Teig an sich ist erstmal schnell zusammengeknetet und bedient sich dabei nur Grundzutaten, die eigentlich jeder im Haus hat. Also schnell zusammenkneten, ruhen lassen und derweil machen wir uns an die Füllung. Auch die besteht nur aus leckeren Zutaten wie zum Beispiel frischen Äpfeln. Ich habe für diesen Apfelstrudel einfach nochmal direkt von unserem Baum geerntet und kann Euch sagen, so ein eigener Apfelbaum ist schon echt oberklasse!

Zurück in der Küche geht’s ans Schälen. Wir nehmen noch ein paar süße Birnen dazu und rösten ein paar Pekannüsse an und zack… ist auch schon alles bereit für unseren leckeren Apfelstrudel mit Birnen und Pekannüssen. Nun geht’s ans Ausrollen. Wenn man es erstmal probiert, verspreche ich Euch, ist es auch wirklich wirklich nicht schwer! Der Teig nach diesem Rezept ist so mega elastisch, dass er in Nullkommanix ausgerollt ist. Und dann wird an den Enden leicht gezogen, sodass sich der Teig weiter ausdehnt bis er so transparent ist, dass man durch ihn durchschauen kann.






Wer jetzt denkt: der reißt doch! Den kann ich beruhigen, die Angst hatte ich auch. Er darf nicht zu feucht sein aber eben auch nicht zu trocken und hier sind die Zutaten so gut abgestimmt, dass er bei mir einwandfrei geklappt hat. Jetzt kommt die Füllung noch rauf, einrollen und dann irgendwie auf das Blech geben. Oder vielleicht in zwei Strudel teilen? Wie Ihr ihn letztlich formt ist ganz Euch überlassen. Na, das klingt doch gar nicht so schwer, oder? Dann jetzt aber schnell ran ans Rezept, schon mal nachmachen und dann auch noch bei der kleinen Buchverlosung mitmachen. Wer weiß, vielleicht habt Ihr ja Glück und gewinnt das tolle Backbuch.

Rezept als PDF speichern: Klick

Apfelstrudel mit Birnen und Pekannüssen & eine EDEKA Buchverlosung
 
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
  • Für 1 Strudel (12-15 Stücke)
  • Teig:
  • 30 g Butter
  • 150 g Mehl (Type 550) + etwas zum Ausrollen
  • 1 Eigelb
  • 80 ml warmes Wasser
  • 1 Msp. Salz
  • Füllung:
  • 120 g flüssige Butter
  • 80 g Semmelbrösel
  • 100 g Pekannüsse
  • 500 h Äpfel
  • 500 g Birnen
  • 3 EL Zitronensaft
  • 100 g Zucker
  • 2 TL Pumpkn Spice (Rezept auf dem Blog)
  • Pumpkin Spice Sauce:
  • 100 ml Milch
  • 100 ml Sahne
  • 1 Eigelb
  • 70 g Zucker
  • 1 TL Pumpkin Spice
  • 1 TL Speisestärke
So wird's gemacht
  1. Zunächst den Teig vorbereiten. Hierfür Butter schmelzen und mit den restlichen Teigzutaten zu einem homogenen Teig verkneten. Teig mit etwas Butter einreiben und in Frischhaltefolie eingewickelt 30 Minuten ruhen lassen.
  2. Derweil die Füllung vorbereiten. Pekannüsse hacken. In eine Pfanne mit 20 g Zucker geben und rösten. 50 g Butter in einer Pfanne schmelzen, Semmelbrösel hinzugeben und anrösten. Beides beiseite stellen. Äpfel und Birnen schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden. Zitronensaft über das Obst geben, gut vermengen. Zucker und Pumpkin Spice mischen und mit dem Obst vermengen.
  3. Backofen auf 200 °C Umluft vorheizen. Ein mit Backpapier ausgelegtes Blech bereitstellen.
  4. Die übrige Butter schmelzen. Ein Geschirrtuch der Breite nach auf der Arbeitsfläche ausbreiten und mit Mehl gleichmäßig bestäuben. Den Teig in die Mitte legen, leicht mit Mehl bestäuben und zu einem Rechteck ausrollen. Den Teig vorsichtig in allen Richtungen ziehen bis er die Größe des Geschirrtuchs besitzt.
  5. Teig mit der Hälfte der flüssigen Butter bestreichen. Den Teig mit der kurzen Seite zu sich drehen und auf die Hälfte der Fläche die Semmelbrösel geben, etwas Platz zum Rand lassen. Auf die Semmelbrösel die Obstmassse geben und zum Schluss die Pekannüsse darauf verteilen. Die langen Enden über die Obstmasse klappen und den Strudel der Länge nach mit Hilfe des Geschirrtuchs vorsichtig einrollen.
  6. Strudel vorsichtig auf das Blech geben. Mit etwa der Hälfte der restlichen Butter bestreichen und im Ofen 35-40 Minuten goldbraun backen. Mit der restlichen Butter bestreichen und mit Puderzucker bestreuen.
  7. Für die Sauce alle Zutaten in einen Topf geben, gut verrühren und langsam unter Rühren erhitzen. Masse so lange rühren bis die Sauce leicht eindickt. Apfelstrudel und Sauce gemeinsam servieren.
3.5.3226

Na, Appetit bekommen? Dann hüpft doch fix in den Lostopf. Ich darf heute nämlich 3 Exemplare verlosen. Hipp Hipp Hurra! Ihr müsst mir nur hier unter diesem Blogbeitrag einen Kommentar hinterlassen und mir verraten, vor welchem Teig, Kuchen o.ä. Ihr bisher immer zurückgeschreckt seid. War es der Hefeteig, Baumkuchen oder doch etwas ganz anderes?

…… BEENDET ……

Gewonnen haben Birgit, Anja Kramer, Marlena. Herzlichen Glückwunsch.

……..

Teilnahmebedingungen:

  • Verlost werden 3 Exemplare des Buches „Backen – das Buch“ erschienen bei EDEKA
  • Gewinnen kannst Du indem Du unter diesem Blogbeitrag kommentierst und die Frage beantwortest: An welches Gebäck hast Du Dich bisher noch nicht herangetraut?
  • Dauer: Start 27.10.2018 bis 31.10.2018, 23:59 Uhr
  • Ihr solltet min. 18 Jahre sein oder mir die Einverständniserklärung Eurer Eltern schicken
  • Mitmachen können alle mit Wohnsitz in Europa
  • Das Gewinnspiel steht in keinerlei Zusammenhang mit Facebook oder Instagram
  • Das Gewinnspiel wurde von mir als Privatperson in Zusammenarbeit mit EDEKA organisiert
  • Die Auslosung erfolgt zufällig
  • Die Gewinner werden in diesem Beitrag bekanntgegeben, danach muss die Adresse an hello@knusperstuebchen.net geschickt werden.
  • Die Daten werden ausschließlich zur Gewinnerermittlung verwendet
  • Der Versand erfolgt durch EDEKA

Nun wünsche ich Euch viel Glück. Ich stöbere nun noch ein wenig weiter in dem schönen Buch und wer weiß, vielleicht lasse ich mich ja auch nochmal für ein leckeres Rezept inspirieren.

Alles Liebe

Sarah

*WERBUNG: Dieser Beitrag ist in liebevoller Zusammenarbeit mit EDEKA entstanden. Vielen Dank für die tolle Kooperation und das schöne Buch.

You might also enjoy...

Cheesecake Marmor Brownies
Käsekuchen mit Zitrone, Himbeer-Rhabarber-Kompott und Shortbread
Buttermilch Waffeln mit Beerenmousse

Filed Under: Herbstrezepte, Knusperkiste, Kuchen, Süß, Winterrezepte

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Haselnusskuchen mit Schokopuddingkern
Next Post Ofenkürbis-Pasta: Pasta für die Seele

Comments

  1. maren says

    25. November 2018 at 13:17

    Liebe Sarah,

    wann werden denn die Gewinner bekannt gegeben? Ich bin so gespannt, weil ich mich echt riesig über das Buch freuen würde!
    Hab einen wunderbaren Sonntag!

    Antworten
  2. Efstathia says

    12. November 2018 at 19:12

    Liebe Sarah,
    ich liebe Deine kreativen Bilder und die inspirierenden Rezepte!
    Ich habe es bisher noch nicht probiert, Blätterteig und auch Brandteig selbst herzustellen.
    Liebe Grüße aus dem Oberbergischen!??

    Antworten
  3. Ilka says

    3. November 2018 at 20:23

    Hallochen,
    Brandteig find ich schwierig. Und Plunderteig. Aber essen mag ich beides gern.
    Lieben Gruß
    Ilka

    Antworten
  4. Henriette says

    3. November 2018 at 18:00

    einen richtig guten Pizzateig wie beim Italiener, den hab ich noch nicht hinbekommen

    Antworten
  5. Carina says

    1. November 2018 at 11:00

    Hallo,
    tolles Rezept und tolle Bilder 🙂
    Ich hab mich noch nie an einen selbstgemachten Blätterteig herangetraut.
    LG Carina

    Antworten
  6. Svantje says

    31. Oktober 2018 at 22:30

    Hey 🙂 Angst nicht, aber ich habe mich bisher auch immer vor Strudel- und Brandteig gedrückt, obwohl sie schon lange ganz oben auf meiner To-Do-Liste stehen, aber irgendwie habe ich dann zb aus Zeitgründen doch eher was einfacheres bekanntes gemacht … aber so langsam sollte ich mich mal vagen 🙂
    Liebe Grüße, Svantje

    Antworten
    • Svantje says

      31. Oktober 2018 at 22:35

      Oh ich dachte meine ersten Versuche einen Kommentar zu hinterlassen, hätte nicht funktioniert, daher habe ich noch einmal versucht den Kommentar zu posten, aber ich seh grad, dass die ersten zwei versuche doch geklappt haben und nun weiß ich nicht wie ich die Kommentare löschen kann, die dadurch doppelt sind .. 🙁 tut mir leid, war nicht absichtlich :/

      Antworten
      • Sarah says

        7. November 2018 at 18:06

        Nicht so schlimm, liebe Svantje. )

        Antworten
  7. Svantje says

    31. Oktober 2018 at 22:23

    Hey 🙂
    Angst direkt habe ich nicht, aber ich habe mich bisher auch vor Strudel- und Brandteig gedrückt, obwohl beide schon ewig auf meiner to-do-Liste stehen, aber entweder fehlte mir dann doch die Zeit und die Lust und ich habe doch lieber etwas einfaches gebacken
    Deine joghurthörnchen stehen daher auch schon lange oben auf der Liste … aber so langsam sollte ich es mal in die Tat umsetzen 🙂
    Liebe Grüße, Svantje

    Antworten
  8. Anke says

    31. Oktober 2018 at 21:15

    Tolles Gewinnspiel. ? Und super Rezept, mir läuft das Wasser im Mund zusammen. Klingt köstlich. ?
    Ich hab mich bisher noch nie an eine Stolle herangetraut. Weiß ehrlich gesagt gar nicht warum. ? Mehr als schief gehen kann es doch eigentlich nicht. ☺️
    So, nun drück ich kräftig die Daumen. ???

    Antworten
  9. Ruth says

    31. Oktober 2018 at 20:51

    Ich traue mich nie mehr an Cakepops. Wie lange ich gebraucht habe, um die Kugeln auf die Stäbchen und die dann wieder in Schokolade zu tauchen ohne dass alles zerbricht war ein Graus.
    Liebe Grüße,
    Ruth

    Antworten
  10. Jasmin says

    31. Oktober 2018 at 15:40

    Einen Apfelstrudel habe ich tatsächlich noch nie gemacht, das dünne ausziehen stelle ich mir schwierig vor, deiner sieht super aus 🙂 und erst die Soße. Und Macarons stehen auch noch auf der Nachbackliste, da war mir bisher das Mandelmehl zu teuer… und diese spezielle Rührtechnik macht mir Angst. Liebe Grüße Jasmin

    Antworten
  11. Eileen says

    31. Oktober 2018 at 9:36

    Hallo Sarah,
    der Strudel ist ja wirklich toll geworden. Tatsächlich habe ich einen Strudel auch noch nie selber gemacht. Generell sind Blätterteig und Brandteig die Dinge, an die ich mich bisher einfach nicht heran traue.
    Viele Grüße
    Eileen

    Antworten
  12. liana says

    31. Oktober 2018 at 6:36

    Hallo Sarah, vielen Dank für die tollen Rezepten! Für mich ist es schwierig den Hefeteig und den Blätterteig.Ich würde mich sehr freuen aud das Buch!

    Antworten
  13. Ilka Hof says

    30. Oktober 2018 at 20:03

    Also ehrlich gesagt…bin ich überhaupt nicht die BackMaus…aber meine Kollegin im Büro macht immer so tolle Sachen…die wahnsinnig toll schmecken und dieser Apfelstrudel sieht einfach lecker aus und sowas hab ich natürlich auch noch nicht selber gemacht…aber ich glaube…einen Versuch wäre es definitiv wert ?

    Antworten
  14. Nicole says

    30. Oktober 2018 at 13:01

    Ach, wie lecker das aussieht ?

    Strudel backen seht auf meiner Blackliste, aber bis jetzt hab ich mich noch nicht getraut und irgendwie auch noch nicht das richtige Rezept gefunden.
    Das wird sich nach deinem Beitrag jetzt aber definitiv ändern ?
    Und an Blätterteig hab ich mich noch nicht gewagt. Das ganze ausrollen und falten hält mich ab.

    Liebe Grüße
    Nicole ❤️

    Antworten
  15. Susann says

    29. Oktober 2018 at 13:39

    Liebe Sarah,

    deine Rezepte und die Bilder dazu sind immer großartig. Ich freue mich jedes Mal über einen neuen Beitrag auf Instagram. Auch der Strudel sieht zum Anbeißen lecker aus. An dieser Stelle auch vielen dank für das Gewinnspiel. Die Frage kann ich ohne groß zu überlegen beantworten: Ich habe mich noch nie an selbstgemachten Blätterteig heran getraut. Das stelle ich mir super schwierig vor, denn du Butter muss ja die richtige Temperatur haben und es braucht gaaanz viele Schichten. Damit ein Croissaint oder andere Blätterteigteilchen so schön fluffig und luftig werden. Bisher habe ich mich einfach noch nicht herangetraut. Lieber probiere ich andere Rezepte von dir, wie deinen Brownie-Quark-Kirschkuchen. Superlecker und gelingsicher.

    Und jetzt hüpfe ich mal in den Lostopf. 😉

    Sonnige Grüße, Susann

    Antworten
  16. Carina A. says

    29. Oktober 2018 at 11:20

    Tolle Fotos und tolles Rezept 🙂 Werd ich sicher demnächst ausprobieren.
    Ich hab mich noch nie an einen selbstgemachten Blätterteig herangetraut.

    Antworten
  17. Noor Schuit says

    29. Oktober 2018 at 9:08

    Uuhhh yummie, das sieht ja mega lecker aus!! Obwohl ich auch immer ein bisschen Angst hatte um selbst blätterteig zu machen, hab ich vor allem Angst um mal richtig gute Macarons zu machen… Man hört immer dass das so schwierig ist und dass man dafür Geduld braucht… vielleicht sollte ich es mal demnächst ausprobieren!
    Mach weiter so!! ?

    Antworten
  18. Leonie says

    29. Oktober 2018 at 8:35

    Wow, was für ein tolles Rezept :)… Das muss ich wirklich ausprobieren. Denn an Strudelteig habe ich mich bisher noch nicht getraut… Das wird sich aber bald ändern! 🙂

    Viele liebe Grüße
    Leonie

    Antworten
  19. Tatjana says

    29. Oktober 2018 at 8:17

    Ich habe mich bis jetzt noch nie an Blätterteig bzw Strudelteig herangetraut.

    Das Rezept hört sich aber super an, ich denke ich werde es demnächst mal ausprobieren 🙂

    Antworten
  20. Carina says

    29. Oktober 2018 at 7:53

    Toller Beitrag, sieht total lecker aus! Ich werd den Apfelstrudel bald mal ausprobieren 🙂
    Ich hab mich bisher noch nie an Buchtln herangetraut. Ich denke ich werd ev. mal den Rat meiner Oma einholen, die macht schließlich die Besten.

    Antworten
  21. Sabine says

    29. Oktober 2018 at 0:41

    Lecker – werde ich demnächst ausprobieren – wobei wir dann direkt bei meinem Angstgegegner Strudelteig sind. Schöne Grüsse aus der Schweiz. Sabine

    Antworten
  22. Heidi says

    28. Oktober 2018 at 23:35

    Ich schrecke immer noch vor Hefeteig zurück, dabei liebe ich ofenwarme Zimtschnecken mehr als alles andere. Ich sollte mich diesen Winter wirklich mal an ein Hefeteig Rezept trauen…

    Antworten
  23. Lisa says

    28. Oktober 2018 at 22:31

    Dieser Apfelstrudel sieht so lecker aus! Es ist auch einer ohne Rosinen. Der wird demnächst auf jeden Fall nachgebacken. 🙂 es gab bis jetzt noch nichts, dass ich nicht probieren würde oder woran ich mich nicht trauen würde, zumindest nicht beim Gebäck. Allerdings würde ich gerne mal einen Sauerteig machen. Daran habe ich mich bis jetzt noch nicht getraut. Dank deiner Rezepte und Inspirationen fällt mir aber alles auch sehr leicht. Mach weiter so. Liebe Grüße

    Antworten
  24. Andrea - stay at home and enjoy says

    28. Oktober 2018 at 22:15

    Hallo liebe Sarah, Danke für die Inspiration mal wieder einen Apfelstrudel zu backen!
    Ich Trau mich eigentlich an alles ran, hab allerdings noch nie selber Blätterteig gemacht….
    Liebe Grüße
    Andrea

    Antworten
  25. Andrea says

    28. Oktober 2018 at 22:14

    Hallo liebe Sarah, Danke für die Inspiration mal wieder einen Apfelstrudel zu backen!
    Ich Trau mich eigentlich an alles ran, hab allerdings noch nie selber Blätterteig gemacht….
    Liebe Grüße
    Andrea

    Antworten
  26. Julia says

    28. Oktober 2018 at 19:24

    Hallo Sarah,
    Den Strudel probiere ich diese Woche. Wir jede Menge Äpfel von unseren Bäumen.

    Zu deinem Gewinnspiel:
    Ich habe mich-obwohl ich es gerne mal machen möchte- noch nie an Brandteig und Macaron gewagt. Vor diesen Teigarten habe ich Respekt. Ich würde mich sehr über das Backbuch von Edeka freuen.

    Liebe Grüße
    Julia

    Antworten
  27. Claudia says

    28. Oktober 2018 at 19:20

    Liebes Knusperstübchen,

    ich backe super gerne und habe auch von deinem wunderschönen Blog schon viel nachgebacken.
    Aber an Weihnachtstollen habe ich mich noch nie rangetraut . Vielen Dank für deine wunderschönen Inspirationen….

    Antworten
  28. Sarah says

    28. Oktober 2018 at 17:24

    Vor Teigen schrecke ich zwar nocht zurück, aber Eiersätze sind mir noch in keinen Kuchen gekommen. Zu groß ist die Angst, dass das Endergebnis nicht genießbar ist und schlussendlich in der Mülltone landet.

    Antworten
  29. dörte says

    28. Oktober 2018 at 17:00

    Selbstgemachten Blätterteig oder auch Strudelteig hab ich noch nie gemacht. Ist aber vielleicht auch eine Frage der Bequemlichkeit gewesen bisher 😉 Woran ich mich aber wirklich mal wagen will, ist Croque en Bouche. Ein Träumchen 🙂
    Lieber Gruß
    dörte

    Antworten
  30. Svantje says

    28. Oktober 2018 at 16:37

    Hey 🙂
    Bei mir stehen Strudelteig und Brandteig ebenfalls ziemlich weit oben auf meiner To-Do-Liste, allerdings habe ich nicht wirklich Angst davor es zu probieren, doch fehlte mir bisher auf die Zeit oder der Anlass oder ich war in dem Moment schlichtweg zu faul und habe dann doch eher ein neues Rezept mit einem Bekannten Teig ausprobiert.
    Aber vielleicht sollte ich es nun bald endlich mal in die Tat umsetzen. Deine Joghurthörnchen stehen z.B. schon sehr lange ganz oben auf meiner Liste 🙂
    Liebe Grüße, Svantje

    Antworten
  31. Melissa says

    28. Oktober 2018 at 16:24

    Würde mich tatsächlich gerne mal an Strudelteig ranwagen. ?

    Grüssle

    Antworten
  32. Sabrina Bohnacker says

    28. Oktober 2018 at 16:20

    Huhu liebes Knusperstübchen, vielen Dank für das tolle Strudelrezept ? Habe es sofort ausprobiert und es hat auf Anhieb geklappt ??
    Was mir dennoch fast schon Angst einjagt sind Macarons. Mein erster Versuch ging dermaßen daneben, sodass ich mich kein zweites mal ran getraut habe ?.

    Über das Edeka Rezeptbuch würde ich mich mega freuen, da es mit Sicherheit noch seeeehr viel zu lernen gibt was das Backen betrifft ?.

    Viele liebe Grüße und weiter so!
    Sabrina

    Antworten
  33. Andrea says

    28. Oktober 2018 at 15:25

    Danke für das schöne Rezept! Der Teig hat super funktioniert, nur das nächste mal werde ich weniger Füllung nehmen. Super lecker zu einem schönen nachmittags Kaffee ☕️

    Antworten
    • Andrea says

      28. Oktober 2018 at 15:27

      Ach und natürlich hatte ich mich an einen Strudelteig noch nicht rangetraut 🙂

      Antworten
  34. Gaby says

    28. Oktober 2018 at 15:24

    Also ohne zu schleimen oder so – aber seit deinem Glücksmomente Backbuch macht mir backen Spaß , denn auf einmal sind Werke sogar gelungen. Woran ich mich glaube noch nicht getraut habe ist Brandteig – aber ich glaube meine Liste würde noch länger ? aber dein Blog , deine Rezepte und vor allem die Erklärungen machen vieles einfacher herzlichst Gaby

    Antworten
  35. Katrin says

    28. Oktober 2018 at 15:23

    Brandteig – mein „Feind in der Küche“. Bei meiner damaligen Übung für eine Kochprüfung hab ich ihn jedesmal verhaut und bis heute verflucht und nie wieder ausprobiert 😉 Derweil wären Profiteroles, Schaumrolle und Co selbst gemacht sehr köstlich! <3

    Antworten
  36. Julia says

    28. Oktober 2018 at 12:27

    Spontan fällt mir da als erstes Strudel- bzw. Blätterteig ein. Bis jetzt habe ich ihn aus Angst davor, dass es niemandem schmeckt immer nur fertig gekauft, aber das kann ja nicht die Lösung sein. 😛 Mit diesem Rezept scheint er gut zu funktionieren, also würde ich mich sehr über den Gewinn freuen und mich sofort ans Ausprobieren machen! 🙂

    Liebe Grüße
    Julia

    Antworten
  37. Mario says

    28. Oktober 2018 at 12:10

    Guten Morgen. Der Strudel sieht so umwerfend gut aus.
    Ich persönlich habe mich noch nie an eine mehrstöckige Torte getraut oder selbstgemachte Croissants, da ich immer Angst davor habe, dass ich es nicht schaffe, den Teig in so viele Lagen zu schichten/rollen und ihn so luftig zu bekommen.

    Antworten
  38. Myriam says

    28. Oktober 2018 at 12:05

    wow, der sieht ja total lecker aus. Bisher habe ich mich tatsächlich auch noch nie an selbstgemachten Strudelteig getraut.

    Antworten
  39. Lara says

    28. Oktober 2018 at 11:38

    Bei mir war es bisher immer der Blätterteig an den ich mich nicht getraut habe… alles andere wie Brandteig, Biskuit,.. kein Problem. Aber Blätterteig… ? Irgendwann werde ich mich hoffentlich auch mal daran wagen…?
    Liebe Grüsse Lara

    Antworten
  40. Vera says

    28. Oktober 2018 at 11:38

    Hab mich noch nie wirklich an Blätterteig, Baumkuchen und Macarons ran getraut.
    Viele Grüße

    Antworten
  41. Myria says

    28. Oktober 2018 at 11:19

    Das Rezept sieht sehr lecker aus! Aber an Strudelteig und Blätterteig habe ich mich bisher noch nicht herangetraut! LG Myria

    Antworten
  42. Jacqueline says

    28. Oktober 2018 at 10:29

    Liebes Knusperstübchen, ich stöbere sehr gerne auf deinem Blog ♡
    Woran ich mich noch nie versucht habe, sind Macarons mit dieses herrlichen Füllungen. Habe in Frankreich zum ersten mal welche probiert und sie waren so köstlich, aber bis jetzt haben noch keine süßen Macarons meinen Backofen verlassen, befürchte dass die nicht so schön werden ?
    ein schönen Sonntag ?

    Antworten
  43. Lika says

    28. Oktober 2018 at 10:29

    Hallo!
    Ich habe so ziemlich alles schon ausprobiert. Windbeutel aus Brandteig, Krapfen, Croissants, jede Art von Kuchen, auch Motivtorten und Brot. Was ich weniger mag, sind zu „exotische“, ausgefallene Geschmackskompositionen.

    Liebe Grüße
    Angelika

    Antworten
  44. miss.katielein says

    28. Oktober 2018 at 9:16

    Ich traue mich an jedes Rezept! Ob es gelingt ist eine andere Frage. xD
    Biscuit funktioniert bei mir leider nicht immer….

    Antworten
  45. Bianca says

    28. Oktober 2018 at 9:14

    Bei mir ist es tatsächlich auch der Strudel. Da hatte ich immer zuviel Angst vor . Vielleicht traue ich mich jetzt einmal. ?

    Antworten
  46. Birgit says

    28. Oktober 2018 at 8:52

    Hi….. superschönes Rezept und toll erklärt….. der Strudel an sich ist definitiv das Rezept, an das ich mich noch nicht herangetraut habe….. ich werd‘s versuchen….. Danke

    Antworten
    • Sarah says

      2. Dezember 2018 at 8:57

      Liebe Birgit,
      herzlichen Glückwunsch, Du hast ein Buch gewonnen. Schickst Du bitte Deine Adresse an hello@knusperstuebchen.net?

      Danke und liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  47. Lisa says

    28. Oktober 2018 at 8:50

    Apfelstrudel habe ich tatsächlich auch noch nicht selbst gemacht, da habe ich allerdings nicht ganz so viel Respekt vor. Vielleicht sollte ich mir den mal für den Herbst vornehmen 🙂 Ganz anders sieht es da bei Kuchen mit Fondant aus – das wollte ich schon immer mal ausprobieren, habe mich aber bisher noch nicht rangetraut.

    Antworten
  48. Michelle says

    28. Oktober 2018 at 8:44

    Ich habe es nicht so mit Biscuitböden. Das lange schlagen der Eier und San geht der Biscuitböden nie so schön auf sondern fällt immer in sich zusammen der ist ganz platt ?

    Antworten
  49. Melanie says

    28. Oktober 2018 at 8:33

    Ich hab mich noch nicht an Blätterteig getraut ?
    Brandteig, Hefeteig und Co sind gar kein Problem mehr ?

    Antworten
  50. Frauke says

    28. Oktober 2018 at 8:31

    Liebe Sarah,
    Yammi – wie lecker … Besonders die Pecanüsse machen das bestimmt richtig knusprig
    Ich habe mich bis dato nicht an Maccarons getraut… Ich befürchte, dass ich dafür auch etwas zu ungeduldig bin – bei mir würden sie dann sicherlich nicht so formschön aussehen, wie auf al, den fancy food-fotos
    Aber wer weiß, vielleicht packt mich ja doch irgendwann der Ehrgeiz! ?

    Antworten
  51. Angela says

    28. Oktober 2018 at 8:28

    Boa der sieht richtig lecker aus. Wird heute gleich ausprobiert 🙂
    Danke für das Rezept und die ganzen anderen tollen Rezepte die du immer mit ins teilst.

    Antworten
  52. Nadine Rübenacker says

    28. Oktober 2018 at 8:21

    Zimtschnecken?

    Antworten
  53. Isabella says

    28. Oktober 2018 at 8:17

    Guten Morgen 🙂

    Bisher habe ich mich tatsächlich noch nicht an selbstgemachen Strudelteig getraut..mal schauen, vielleicht wird das ja noch 🙂

    Antworten
  54. Corinna says

    28. Oktober 2018 at 8:16

    Hey, ich liebe es, neue Sachen auszuprobieren und meistens ist es einfacher als man denkt! Letztes Jahr habe ich mich an richtige Pfefferkuchen gewagt, mit so komischen Sachen wie Hirschhornsalz und 3 Monaten Teigruhe (da braucht man wirklich Geduld!) und die sind sogar was geworden 😀 Dieses Weihnachten ist der Stollen dran. Den typischen mag ich gar nicht so, deshalb werde ich wahrscheinlich einen Mohnstollen ausprobieren 🙂 Ich würde mich riesig über das Buch freuen und wenn was herzhaftes drin ist, freut sich auch mein Mann drüber! 😀 LG, Corinna

    Antworten
  55. Caro says

    28. Oktober 2018 at 8:12

    Guten Morgen!
    Das ist ja ein tolles Rezept. Der Strudel sieht sehr lecker aus. Strudel habe ich selbst inzwischen auch schon häufiger gebacken und ich muss sagen, es ist wirklich nicht so schwer wie es vielleicht aussieht.
    Ich habe mich allerdings noch nicht daran getraut, selbst Blätterteig herzustellen und auch an Macarons habe ich mich bislang noch nicht gewagt. Kommt aber vielleicht noch. ;o) Über das Buch würde ich mich sehr freuen. Steht auf meiner Wunschliste!
    Viele Grüße Caro

    Antworten
  56. Birgit says

    28. Oktober 2018 at 8:09

    Ich hab mich noch nie an eine Sachertorte herangetraut, das ist die Lieblingstorte von meinem Freund und genau deshalb habe ich auch so Angst die Torte zu verhauen…

    Antworten
  57. Steffi says

    28. Oktober 2018 at 8:07

    Hallo liebes Knusperstübchen, ich würde mich sehr über eines Deiner Bücher freuen und ich habe mich tatsächlich noch nie an einen Apfelstrudel heran getraut 🙂 ich würde diesen mit dem neuen Buch direkt ausprobieren 🙂 liebe Grüße und danke 🙂 Steffi

    Antworten
  58. Nadine Neimke says

    28. Oktober 2018 at 8:06

    Tolles Gewinnspiel;-) selbstgemachter Blätterteig, da traue ich mich nicht ran! ??
    Lg Nadine

    Antworten
  59. Martina says

    28. Oktober 2018 at 8:00

    Blätterteig hab ich nur einmal in der Schule selbst gemacht, sonst immer nur gekauft…. ? ist einfach zu aufwendig. Und Mürbteig gelingt nicht immer… ? Liebe Grüße Martina

    Antworten
  60. Kristin says

    28. Oktober 2018 at 7:50

    Oh, wie toll Dein Strudel aussieht! Wahnsinn!
    Ich habe mich bisher noch nicht an richtigen Blätterteig rangetraut, immer nur an einfachere Versionen mit nur ein- oder zwei Lagen. Aber wer weiß, irgendwann kommt der Mut! 🙂
    Liebe Grüße und mach weiter so, ich finde Deinen Blog ganz toll und habe schon ganz viel nachgebacken!
    Kristin

    Antworten
  61. Kerstin says

    28. Oktober 2018 at 7:47

    Huhu. Ich würde liebend gerne mal einen Brandteig machen, habe aber echt Respekt davor. Ansonsten habe ich mich bis jetzt an so einiges rangetraut.
    Wollte mir dieses Buch eigentlich zu Weihnachten wünschen, wenn ich es aber schon vorher hätte würde ich mich riesig freuen.

    Antworten
  62. Nathalie says

    28. Oktober 2018 at 7:41

    Tatsächlich hab ich mich noch nie an den Apfelstrudel getraut, da ich den immer für sehr aufwendig und kompliziert gefunden habe. Allerdings hört es sich mit deinem Rezept relativ leicht an.
    Werde ich dann wohl mal ausprobieren.

    Antworten
  63. maren says

    28. Oktober 2018 at 7:25

    Guten Morgen! Der Strudel sieht toll aus, besonders die Mischung aus Apfel und Birne hört sich super an.
    Ich traue mich an jeden Teig, wenn es schief geht, habe ich halt was draus gelernt und probiere es weiter, aber irgendwie klappt es immer…Blätterteig habe ich aber noch nie selbst gemacht, das ist so aufwändig und ich mag ihn nicht gern… 😉

    Hab einen wunderbaren Sonntag!

    Antworten
  64. Katharina J. says

    28. Oktober 2018 at 7:20

    Das sieht himmlisch aus! Ich stelle mir das gerade mit den Äpfeln aus meinem Garten vor.. mmmhhh!! Hab ich auch noch nie selber gemacht, aber woran ich mich bisher nicht traue sind Brezelteige. Virlleicht ist ja ein tolles Rezept im Backbuch.

    Antworten
  65. Anne Warda says

    28. Oktober 2018 at 7:15

    Das Buch sieht großartig aus! Ich stehe ja noch mit Bisquitboden auf Kriegsfuss ?
    Lg Anne

    Antworten
  66. Darja says

    28. Oktober 2018 at 7:15

    Ich habe mich auch noch nie an einen Studelteig getraut . Aber dein Beitrag macht mir Mut 🙂 Vor Macadons habe ich auch Respekt , obwohl ich die so liebe !!

    Antworten
  67. Verena says

    28. Oktober 2018 at 7:09

    Blätterteig kommt bei mir immer aus dem Kühlregal.
    Danke für das tolle Rezept und das Gewinnspiel.

    Antworten
  68. Leinie says

    28. Oktober 2018 at 7:00

    Absoluten bammel habe ich vor Brand – und Blätterteig 🙂 aber was nicht ist kann ja noch werden

    Danke für deine ganzen tollen Inspirationen 🙂

    Antworten
  69. Christina says

    28. Oktober 2018 at 6:55

    Ich habe mich noch nie an Brandteig und Blätterteig getraut. Auch wenn es immer überall heißt Brandteig ist gar nicht schwer, habe ich mich da von den Ängsten meiner Mama anstecken lassen, dass er nicht gelingt.
    Aber die will ich auf jeden Fall noch überwinden genauso wie beim Blätterteig.
    Vielleicht klappt es ja mit dem Rezept aus dem Backbuch ??

    Antworten
  70. Sara says

    28. Oktober 2018 at 6:43

    Liebe Sarah, durch deine tollen Brötchenrezepte habe ich dem Hefeteig nochmal eine Chance gegeben und was soll ich sagen, wir sind mittlerweile gute Freunde geworden und treffen uns jeden Samstag in Form von frischen Dinkelbrötchen zum Frühstück. Jeder hier in der Familie liebt das Ritual, den Duft und den Geschmack und für alle ist der Blick in den Backofen faszinierend. Wie aus kleinen, feuchten Teigklumpen leckere, knusprig-braune Brötchen werden ist immer wieder ein Wunder. An was ich mich noch nicht gewagt habe ist in der Tat Strudelteig oder Brandteig 🙂 LG von deiner Namensvetterin

    Antworten
  71. Jana says

    28. Oktober 2018 at 5:50

    Hallo,

    Dein Strudel sieht aber wirklich lecker aus ?.

    Ich habe noch bei einen Käsekuchen gemacht, ich habe schon so viele schlechte gegessen, dass ich befürchte meiner schmeckt auch nicht.

    Ganz liebe Grüße

    Antworten
  72. Susi says

    28. Oktober 2018 at 5:03

    Ich habe es mir schon lange vorgenommen, habe mich aber noch nie an einen Blätterteig getraut?

    Vielen Dank für das tolle Gewinnspiel ?

    Antworten
  73. Maren says

    28. Oktober 2018 at 2:48

    Hallöchen,

    ich liebe es Essen zu zubereiten. Der Backofen ist bei mir aber tabu und ich traue mich da quasi an nichts ran, weil ich irgendwie kein Händchen fürs backen habe. ??
    Oder aber nicht die richtigen Rezepte. 😉

    Liebe Grüße
    Maren

    Antworten
  74. Verena says

    28. Oktober 2018 at 2:47

    Ich habe mich noch nicht an den Strudelteig getraut…aber das wird sich mit diesem Rezept jetzt ändern 🙂
    Hoffe ich gewinne mal was bei dir ?

    Antworten
  75. Justine says

    28. Oktober 2018 at 2:15

    Grunssätzlich versuche ich gerne alles mal. Kann ja nicht mehr als schiefgehen. ?

    Nur um Brandteig hab ich bisher einen Bogen gemacht, warum auch immer ?

    Antworten
  76. Eleonora says

    28. Oktober 2018 at 2:42

    Ich hab Angst vor dem „kalten Hund“ sowie vor dem Apfelstrudelteig! :/

    Antworten
  77. Nesrin says

    28. Oktober 2018 at 1:56

    Halli Hallo:)

    Ich traue mich einfach nicht an das Rezept für Krapfen und an ein Strudelteig kann ich noch nichtmal denken ^^

    LG aus Dortmund 🙂

    Antworten
  78. Johanna says

    28. Oktober 2018 at 0:35

    Ich habe mich bisher noch nicht an Blätterteig und Apfelstrudel rangetraut, werde es aber bald mal probieren! ? das Rezept für den Apfelstrudel klingt auf jeden Fall super ?
    Liebe Grüße,
    Johanna

    Antworten
  79. Deetje says

    28. Oktober 2018 at 0:26

    An einen Weihnachtsstollen ??‍♀️

    Antworten
  80. Charlotte says

    28. Oktober 2018 at 0:15

    Deine Rezepte sind einfach immer sooo lecker! Habe schon vieles nachgebacken und dann letztes auch mal was Herzhaftes von dir probiert. Und was soll ich sagen – natürlich war ich auch davon total begeistert ?
    Bis jetzt habe ich mich einfach noch nicht an Blätterteig rangetraut. Hab da so Angst, dass etwas bei der Faltung schiefgeht und der Teig dann nicht wirklich blättert – die ganze Arbeit umsonst ? ich glaube, da stehen Arbeit und Ergebnis in keinem Vehältnis…
    Aber vielleicht täusche ich mich ja auch und irgendwann wage ich mich dann doch noch mal an den Blätterteig, wer weiß das schon ?
    Über ein Buch würde ich mich jedenfalls super doll freuen ?

    Antworten
  81. Lena says

    28. Oktober 2018 at 0:11

    Oh, das ist ja toll, vielen Dank für das Gewinnspiel. Obwohl es vielleicht gar nicht so schwer ist, habe ich es bisher nie mit Sauerteig probiert oder ihn selbst angesetzt. Das wäre sicher eine Herausforderung…
    Liebe Grüße, Lena

    Antworten
  82. Jenny says

    28. Oktober 2018 at 0:10

    Ich versuche immer Rezepte aus anderen Ländern nachzumachen, in denen ich reisen oder gelebt habe und versuche derzeit noch den perfekten Hefeteig für Kanelbullar zu finden, da ich großen Respekt vor Hefeteig habe! Auch habe ich noch nie Blätterteig selbst gemacht, da es laut dem lieben Jamie Oliver super fertigen gibt – aber daran sollte ich mich einfach mal wagen! Selbstgemacht ist einfach doch genialer 🙂

    Danke für das tolle Rezept!

    Antworten
  83. Nicole.K says

    27. Oktober 2018 at 23:51

    Liebe Sarah,..
    ein tolles Gewinnspiel
    ich liebe die Rezepte von Edeka
    hole mir immer die Zeitung
    *Mit Liebe* von Edeka. Das Buch
    wäre noch das i Tüpfelchen. Brandteig & Strudelteig habe ich noch nie selbst gemacht. Aber man kann es ja noch lernen.

    Liebe Grüße Nicole

    Antworten
  84. nadine says

    27. Oktober 2018 at 23:42

    Hi,

    obwohl ich mich Dank deiner tollen Rezepte schon an vielem ausprobiert habe, traue ich mich immer noch nicht an Strudel und Blätterteig. Da habe ich wirklich Respekt vor ?
    LG nadine

    Antworten
  85. Natalie says

    27. Oktober 2018 at 23:22

    Bei mir ist es tatsächlich Hefeteig, der mir einfach nicht gelingen will. Dabei liebe ich Hefegebäck und selbstgemachte Pizza

    Antworten
  86. Olga says

    27. Oktober 2018 at 22:53

    Bisher habe ich mich noch nicht an Baumkuchen, Christstollen und Plunderteig heran getraut. Ich hoffe, dass ich das in nächster Zeit aber endlich nachholen werde 🙂

    Antworten
  87. Marie-Anne says

    27. Oktober 2018 at 22:45

    Hui, bei mir ist es der Brandteig, meine Oma hat immer „chou“ gemacht und als Kind waren Windbeutel mein absolutes Lieblingsgebäck, aber selbst habe ich mich noch nicht getraut, irgendwie habe ich Respekt vor dem Teig. Aber vielleicht probier ich es jetzt doch einfach mal aus und dann gibt es Windbeutel, eclairs oder churros ?

    Antworten
  88. Anne says

    27. Oktober 2018 at 22:33

    Vor Brandteig habe ich nach wie vor Respekt und mich noch nicht dran getraut. Sonst backe ich sehr gerne deine Rezepte nach.
    Liebe Grüße Anne

    Antworten
  89. Tatjana Abdulaev says

    27. Oktober 2018 at 22:30

    Hallo, ich trau mich immer noch nicht ans Hefeteig. Meine Oma und meine Mutter können es perfekt, haben schon zig mal mir es vorgemacht, oder ich hab mit ihnen zusammen gemacht, nichts, ich kann es einfach nicht. Deswegen macht es meine Mutter für mich, obwohl ich schon 37 bin, ist echt peinlich .
    Ganz liebe Grüße Tatjana

    Antworten
  90. Sandra says

    27. Oktober 2018 at 22:21

    Hallo,
    bis jetzt habe ich mich noch nicht an Baumkuchen (Angst vor den vielen Schichten) und Kuppel-Charlotte (Zweifel, dass alles so zusammenhält wenn es aus der Schüssel gestürzt wird) herangetraut – wobei letzteres bestimmt seit 4 Jahren auf meiner „mal austesten“-Liste steht 😉

    Viele Grüße
    Sandra

    Antworten
  91. Vanessa says

    27. Oktober 2018 at 22:16

    Blätterteig!! Angstfaktor 1000 🙂
    Dafür habe ich heute zu meiner Geburtstagsfeier drei deiner suuuper leckeren Rezepte nachgebacken!

    Antworten
  92. Kia says

    27. Oktober 2018 at 22:12

    Ich habe gleich zwei Teige vor denen ich „zurück schrecke“. Zum einen Baumkuchen und zum anderen Strudelteig. Beide Produkte finde ich super lecker, aber an die Praxis habe ich mich bislang nicht getraut. :-/

    Antworten
  93. Sabrina says

    27. Oktober 2018 at 22:11

    >> Die klassische Eierschecke steht da bei mir ganz oben… Irgendwie habe ich da ganz viel Respekt davor. <<

    Aber irgendwann wird das hoffentlich auch noch mal, wenn ich mal viele Eier über habe ???

    Erst mal werde ich tatsächlich den Strudel probieren, habe nämlich massig Äpfel im Garten ? – lieben Dank für das wunderbare Rezept! (Und das tolle Gewinnspiel)

    Antworten
  94. Andrea says

    27. Oktober 2018 at 22:07

    Ich backe für mein Leben gern, habe mich aber noch nie an Maccarons machen getraut. Will ich demnächst Mal den ersten Versuch starten! 😉

    Antworten
  95. Johanna says

    27. Oktober 2018 at 22:04

    Ich backe sehr gerne, aber vor Strudelteig und Macarons habe ich den grössten Respekt !!!

    Antworten
  96. Mareike says

    27. Oktober 2018 at 21:59

    Tatsächlich Strudelteig

    Antworten
  97. Almut Crage says

    27. Oktober 2018 at 21:53

    Dein Haselnusskuchen duftet gerade ausm‘ Ofen…aber Strudel steht schon ewig auf meiner To-Do-Liste…den bislang leckersten habe ich damals zu meiner Zeit in Südafrika (?) gegessen. Aus diesem Grund ist meine Motivation nach diesem Blogeintrag riiiiiesen groß…yaaaaaay

    Antworten
  98. Nastasia Prziwara says

    27. Oktober 2018 at 21:42

    Ich habe mich noch nie an Donauwelle herangewagt, würde es aber gerne mal ausprobieren 🙂

    Antworten
  99. Jenny Lifejoy says

    27. Oktober 2018 at 21:39

    Windbeutel- der Brandteig ist mir suspekt und das Backen sicher eine Mutprobe. An dein Rezept werde ich mich trauen, wenn ich es gewinne und berichte. Ich liebe deine oberleckere und gelingsichere Rezepte!

    Antworten
  100. Denise says

    27. Oktober 2018 at 21:34

    Ich habe mich noch nie an Blätterteig heran getraut. Bald möchte ich ihn aber endlich versuchen ☺️
    Liebe Grüße

    Antworten
  101. Kea says

    27. Oktober 2018 at 21:33

    Oh bei mir ist es witzigerweise wirklich der Apfelstrudel!! Aber vielleicht sollte ich das nun wagen ?

    Antworten
  102. Veronique says

    27. Oktober 2018 at 21:25

    Ich liebe Strudel- und Blätterteig habe mich bisher aber noch nie rangetraut ??

    Antworten
  103. Anja Groß says

    27. Oktober 2018 at 21:23

    An Brandteig oder Strudelteig hab ich mich noch nicht so dran getraut. Ich liebe Apfelstrudel! Vielleicht versuch ich es doch mal..

    Antworten
  104. Annika says

    27. Oktober 2018 at 21:18

    Ich habe mich noch nie an Blääterteig rangetraut. So viel Arbeit ?…

    Antworten
  105. Karin says

    27. Oktober 2018 at 21:06

    Ich habe mich tatsächlich bisher noch nicht an Apfelstrudel herangetraut. Vielleicht ändert sich das ja mit dem tollen Backbuch?

    Liebe Grüße,
    Karin

    Antworten
  106. Chrissi says

    27. Oktober 2018 at 20:52

    Liebe Sarah,

    Das Rezept klingt ja fast kinderleicht. Und in der Tat, ich habe mich bisher noch nie an Strudel- oder Blätterteig gewagt… einmal ist immer das erste mal, aber irgendwie….hmmm

    Liebe Grüße chrissi

    Antworten
  107. Deborah says

    27. Oktober 2018 at 20:46

    Also an Brandteig hab ich mich noch nie getraut.
    Strudel hab ich einmal gemacht aber der Teig war zu dick. Das Rezept hört sich aber gut an.

    Antworten
  108. Elisa says

    27. Oktober 2018 at 20:40

    Hallo liebe Sarah,
    Ich bin gerade dabei viele verschieden Rezepte auszuprobien. So kann ich stolz behaupten bereits Macarons, Brandteig und Strudel erfolgreich gemeistert zu haben! 😉
    Wovor ich allerdings Respekt habe ist Linzertorte, denn meine Oma macht die Weltallerbeste und somit sind die Chancen nur allzu groß, dann von meiner eigenen Linzertorte entäuscht zu sein.
    LG Elisa

    Antworten
  109. Jenny says

    27. Oktober 2018 at 20:35

    Hallihallo, also bisher habe ich mich noch nie an selbstgemachten Blätterteig heran getraut..

    Antworten
  110. Anna says

    27. Oktober 2018 at 20:33

    Toller Strudel! Aber mit deiner Erfahrung war der ja wohl ein Klacks! Noch nie habe ich mich jedoch so richtig an einem Lavakuchen und Blätterteig für Croissants getraut! Mir fehlt einfach das richtige Equipment und das perfekte Rezept dazu :(.
    Mit dem Buch klappt es vll hoffentlich! Viele liebe Grüße aus Essen!

    Antworten
  111. Martina says

    27. Oktober 2018 at 20:30

    Danke für das tolle Gewinnspiel! 🙂
    Bei mir sind es Croissants ?

    lg Martina

    Antworten
  112. Jutta Rippinger says

    27. Oktober 2018 at 20:22

    Strudel und Plunderteig habe ich mich noch nicht rangewagt. Sonst koche und backe ich sehr gerne .

    Lieben Gruß, Jutta

    Antworten
  113. Marie says

    27. Oktober 2018 at 20:20

    Ich habe letztes Jahr zur Weihnachtszeit dein Baumkuchenrezept probiert und es hat sofort geklappt. Vor einem Monat habe ich mich an deine Franzbrötchen ran getraut, ist auch ganz gut geglückt. Biskuitrollen sind mir schon 2x geglückt, zum dritten Mal leider nicht mehr.
    Aber über einen Apfelstrudel würden sich die anderen sicherlich auch mal freuen, vielleicht wage ich mich da mal ran. ✨

    Antworten
  114. Silvi says

    27. Oktober 2018 at 20:19

    Bis jetzt ist mein Endgegner der Strudelteig… einmal versucht und so was von schief gegangen dass ich es mich nicht mehr getraut habe! Aber dieses Rezept motiviert mich total es nochmal zu probieren und dem ganzen eine Chance zu geben 🙂

    Antworten
  115. Elisa Ahuis says

    27. Oktober 2018 at 20:17

    Hallo,
    Leider verzweifel ich immer wieder an einem Hefeteig. Mit Hilfe des Buches würde ich mich aber noch einmal ran trauen 🙂

    Antworten
  116. Hubert says

    27. Oktober 2018 at 20:16

    Ein Gewinn wäre phänomenal. An eine Linzertorte habe ich mich noch nicht gewagt.

    Antworten
  117. Maria says

    27. Oktober 2018 at 20:14

    Tolles Gewinnspiel! Hab mich noch nie an Macarons gewagt ?. Schöne Grüße aus Tirol!

    Antworten
  118. Marie says

    27. Oktober 2018 at 20:14

    Brandteig!!! Dabei wären Windbeutel den Versuch wert! Ich liebe deine Rezepte:-))

    Antworten
  119. Sophia says

    27. Oktober 2018 at 20:13

    Ich hab mich noch nicht so recht an Macarons rangetraut, mein einziger bisheriger Versuch ist ziemlich schief gelaufen. Es kamen leider nur unförmige Klekse mit Rissen auf der Oberfläche zustande und die schöne Farbe war nach dem Backen auch nicht mehr so wie gewünscht 😉

    Antworten
  120. Amélie says

    27. Oktober 2018 at 20:12

    Hallo liebe Sarah,
    so einen leckeren Strudel habe ich noch nie gemacht. Aber mit deinen Bildern habe ich jetzt richtig Lust bekommen, das selbst auszuprobieren.
    Liebe Grüße

    Antworten
  121. Christina says

    27. Oktober 2018 at 20:11

    Klingt langweilig, aber bislang hab ich mich nicht an jegliche Strudel getraut, wegen des komplizierten Teigs ?
    Vielleicht probiere ich es jetzt mal…

    Antworten
  122. Jessica says

    27. Oktober 2018 at 20:08

    Bei mir ist es der Strudelteig. Croissants habe ich auch noch nie selbst gemacht, aber eigentlich nur nicht weil sie so zeitaufwändig sind!
    Danke für die tolle Verlosung, würde mich über das Backbuch sehr freuen.

    Antworten
  123. Shirk says

    27. Oktober 2018 at 20:07

    Hallo Sarah,
    erst einmal ein Kompliment von meiner Seite, du hast wirklich super Rezepte und die Beschreibung ist so gut, dass auch ich sie verstehe:-)
    Eine Kollegin/Freundin hat mich auf deine Seite aufmerksam gemacht und ich habe gleich mal zwei deiner Rezepte getestet, die beide sehr gut ankamen. Hier habe ich gleich schon etwas getestet, was ich noch nie gemacht hatte, selbstgemachter Pudding und das Arbeiten mit Gelatine.
    Woran ich mich leider noch mich ran traue ist Hefeteig (der geht bei mir nie auf) und Brandteig. Aber ich würde es gerne versuchen.
    Liebe Grüße,
    Shiri

    Antworten
  124. Sara says

    27. Oktober 2018 at 20:07

    Danke für diese schöne Moglichkeit.
    Blätter und Strudelteig habe ich bis jetzt immer gekauft!!!!?
    Vielleicht schaffe ich es irgendwann sie selber zu machen?

    Antworten
  125. Svenja says

    27. Oktober 2018 at 20:04

    Hallo 🙂
    Ich hab mich bisher noch nie an Blätterteig ran getraut. Habe aber fest vor, es mal zu probieren!

    LG
    Svenja

    Antworten
  126. Lisa says

    27. Oktober 2018 at 20:01

    Ich liebe es zu kochen und zu backen und bin furchtbar experimentierfreudig! Seit Jahren probier ich immer mehr Sachen, selbst wenn sie erstmal komisch klingen (z.B. Cheeseburger-suppe ?).
    Aber woran ich mich tatsächlich noch nie gesagt habe ist Brandteig. Vielleicht kann ich mich ja mal überwinden ?

    Antworten
  127. Jessica E says

    27. Oktober 2018 at 20:00

    Eindeutig Studelteig und Baumkuchen.. Großen Respekt davor. Aber irgendwann werde ich es hoffentlich mal ausprobieren 🙂

    Antworten
  128. Yacin says

    27. Oktober 2018 at 19:57

    Witzig ,habe das Buch heute bei Edeka an der Kasse gesehen .Habe kurz überlegt ob ich es kaufe ,musste sofort an dich denken ? ?
    Ich habe mich noch nie an eine Torte ran getraut ,habe ich aber auf jeden Fall noch vor .Und an selbst gemachten Blätterteig auch nicht ?
    Liebe Grüße,
    Yacin

    Antworten
  129. Vanessa says

    27. Oktober 2018 at 19:54

    Ich habe mich noch nicht getraut Windbeutel endlich auszuprobieren.

    Liebe Grüße
    Vanessa

    Antworten
  130. Janna says

    27. Oktober 2018 at 19:53

    Bis jetzt habe ich mich noch nie an kleine Törtchen gewagt, denn hier muss einfach jedes kleine Detail stimmen!

    Antworten
  131. Lilian Claus says

    27. Oktober 2018 at 19:52

    Ich habe mich bis jetzt noch nicht an Baumkuchen herangewagt, obwohl ich den im Winter so gerne esse.

    Liebe Grüße

    Lilian

    Antworten
  132. Sarah says

    27. Oktober 2018 at 19:52

    Hab mich noch nie an Blätterteig heran getraut – selbstgemachte Cronuts stehen nämlich eigentlich schon laaange auf meiner To do Liste ?
    LG Sarah

    Antworten
  133. Anne says

    27. Oktober 2018 at 19:51

    Hallo 🙂
    Bisher habe ich mich noch nie an Apfelstrudel heran getraut, weil ich immer dachte, an den super leckeren Strudel von meiner Uroma komme ich eh niemals ran. Obwohl es schon 15 Jahre her ist, dass ich den zuletzt essen konnte, erinnere ich mich noch ganz genau an den Geschmack – einfach einzigartig!
    Mit dem Rezept aus dem tollen Buch stelle ich mich aber endlich dieser Herausforderung! Und ich hoffe, ich bekomme es (zumindest annähernd) so gut hin, wie meine Uroma ❤️
    Alles Liebe,
    Anne

    Antworten
  134. Sandra says

    27. Oktober 2018 at 19:23

    ….bisher habe ich mich noch nicht an Windbeutel getraut. Ich liebe sie zwar über alles (vorallem mit Sahne und frischen Erdbeeren), aber vor dem Brandteig habe ich immernoch großen Respekt.

    Aber deinen Apfelstrudel / Strudelteig muss ich auch unbedingt probieren. Bisher hab ich den Teig immer gekauft…

    Liebe Grüße, Sandra

    Antworten
  135. Barbara Frischemeier says

    27. Oktober 2018 at 19:15

    Enormen „Respekt“ habe ich vor Rezepten mit Brandteig. Das habe ich mir bisher nicht zugetraut!

    Antworten
  136. Katharina says

    27. Oktober 2018 at 19:10

    Bislang ist Brandteig mein Schreckgespenst ???

    Antworten
  137. Ezami says

    27. Oktober 2018 at 19:06

    Das Buch sieht sehr ansprechend aus 🙂

    An die Maccarons traue ich mich, … finde ich schwierig.

    LG

    Antworten
  138. Sabine says

    27. Oktober 2018 at 19:00

    Ich habe mich noch nie an Windbeutel herangetraut! Eine Windbeutel-Backschule wäre auch mal toll von Dir?, so toll wie Du den Strudelteig beschrieben hast?

    Antworten
  139. Laura says

    27. Oktober 2018 at 18:55

    Bei mir ist es ganz klar Brandteig. Wollte schon immer mal Eclairs oder Windbeutel machen, aber da habe ich mich noch nicht dran getraut!

    Antworten
  140. Jeannine says

    27. Oktober 2018 at 18:53

    An einen Christstollen! Er sollte aromatisch und saftig sein. Habe aber Angst am Ende einen Backstein zu backen der Geschmacklos ist XD

    Antworten
  141. Karina Handen says

    27. Oktober 2018 at 18:37

    Tolles Gewinnspiel ? ich habe gestern zum ersten Mal einen Strudel gemacht, mich allerdings nicht getraut auch direkt den Teig selbst zu machen. Das würde ich aber gerne mal probieren. Darüberhinaus hab ich noch so einiges nicht selbst gemacht, beispielsweise aufwendigere Torten. Es gibt noch so einiges für mich zu entdecken und da freue ich mich immer über solche Bücher ?

    Antworten
  142. Josi says

    27. Oktober 2018 at 18:24

    Hallo, der Strudel sieht toll aus! Ich nehme mir schon ewig vor Croissants selbst zu backen, der Blätterteig hält mich jedoch davon ab ?. Aber ich habe gesehen, dass du dafür ein Rezept hast, vielleicht traue ich mich ja doch bald mal heran. Jetzt backe ich gleich aber erstmal einen Gugelhupf. Liebe Grüße

    Antworten
  143. Anne-Marie says

    27. Oktober 2018 at 18:21

    Ich habe mich noch nie an einen Baumkuchen getraut, obwohl ich den gerade im Herbst und Winter sehr gerne esse. Wer weiss, vielleicht backe ich ihn diesen Jahr noch 🙂 oder auch ein anderes spannendes Rezept aus diesem tollen neuen Buch! Liebe Grüße, Anne-Marie

    Antworten
  144. Cornelia says

    27. Oktober 2018 at 18:09

    Bei mir ist es ebenfalls der Strudelteig an den ich mich noch nie gewagt habe, aber mit diesem einfachen Rezept muss ich es endlich auch mal probieren. Liebe Grüße Cornelia

    Antworten
  145. Kathrin says

    27. Oktober 2018 at 18:07

    Sehr coole Idee mit der Verlosung und endlich mal nicht im Zusammenhang mit FB oder Instagram ☺️
    Ich hab mich noch nie an Blätterteig getraut, so wie viele andere ja scheinbar auch noch nicht.
    Liebe Grüße
    Kathrin

    Antworten
  146. Rebecca says

    27. Oktober 2018 at 18:00

    Ich habe mich noch nie an Macarons gewagt.

    Antworten
  147. Theresa says

    27. Oktober 2018 at 17:59

    Bauernkrapfen. Trotz dem tollen Rezept meiner Oma.. generell frittiertes – ich hab zu viel Respekt vor so viel heißem Fett *lach*

    Antworten
  148. Michaela H. says

    27. Oktober 2018 at 17:52

    Ich hatte immer großen Respekt vor einem guten Hefeteig: ich hab immer mit trockenhefe gearbeitet bis ich ein tolles Rezept mit frischer Hefe fand und es einfach ausprobierte. Seither nehm ich immer frische Hefe.
    Wenn ich da bei meinen Vorgängern so Nachlese gibt es so einiges was ich noch probieren muss ( brandteig, strudelteig, etc.) ?

    Antworten
  149. Anna says

    27. Oktober 2018 at 17:48

    Ich habe mich noch nicht an Brandteig gewagt – aber vielleicht ja bald ☺️ Ich koche fast wöchentlich eines deiner Rezepte. Einfach spitze!

    Antworten
  150. Caro says

    27. Oktober 2018 at 17:44

    Huhu 🙂 trotz deiner tollen Beschreibungen habe ich mich noch nie getraut selber Blätterteig zu machen ;/ aber vielleicht mache ich dafür diesen tollen Strudel 🙂
    LG Caro

    Antworten
  151. Felicitas says

    27. Oktober 2018 at 17:42

    Ich habe noch nie selbst einen Strudelteig gemacht, auch an Macarones hab ich mich noch nie herangewagt 🙂

    Antworten
  152. Anastasia says

    27. Oktober 2018 at 17:39

    Ich liebe es zu backen. Das ist mein Ausgleich so wie andere Sport treiben ? Obwohl ich schon sehr viel ausprobiert habe, habe ich bisher noch keine Macarons oder Anisplätzchen gebacken. Letzteres muss soweit ich weiß 1 Tag trocknen etc. Das hat mich immer abgeschreckt.

    Antworten
  153. Sabine says

    27. Oktober 2018 at 17:31

    Ich hab mich noch nicht an Plunderteig getraut und Brandteig würd ich gerne mal ausprobieren….

    Antworten
  154. Sarah says

    27. Oktober 2018 at 17:30

    Ich liebe Backen, aber auch ich hab mich noch nicht an Brandteig und Strudel herangetraut, habe auch beides noch nie gegessen aber die Bilder sehen toll aus !

    Antworten
  155. Lea says

    27. Oktober 2018 at 17:30

    Ich habe mich noch nie am macarons getraut.

    Antworten
  156. Evelyn says

    27. Oktober 2018 at 17:26

    Ich habe mich noch nie an Blätterteig herran getraut. Lg

    Antworten
  157. Denise Baumann says

    27. Oktober 2018 at 17:17

    Ich habe mich nich nie an Blätterteig getraut. Er kommt mir total kompliziert vor und wird daher nur gekühlt gekauft. Wollte mir aber immer mal die Zeit nehmen und ihn ausprobieren.

    Antworten
  158. Bettina says

    27. Oktober 2018 at 17:10

    An Strudelteig hab ich mich noch nicht herangetraut. Viele Grüße von Bettina

    Antworten
  159. Melli says

    27. Oktober 2018 at 17:08

    Hallo ☺
    Lange Zeit war Hefeteig ein Angstgegner von mir. Da habe ich aber mittlerweile ein Rezept gefunden, mit dem dieser wunderbar klappt. Dafür steht Brandteig noch immer ganz oben auf der Liste von Teigen, die einfach nicht gelingen wollen…
    Vg

    Antworten
  160. Sarah says

    27. Oktober 2018 at 17:03

    Ich habe mich noch nie an selbstgemachten Strudelteig getraut! Lg Sarah

    Antworten
  161. Heidi says

    27. Oktober 2018 at 17:01

    Ich habe mich bisher nicht an einen Strudelteig gewagt. Auch einen Brandteig habe ich bisher noch nicht gemacht. Lg Heidi

    Antworten
  162. Jenny says

    27. Oktober 2018 at 16:59

    Auch hab mich noch nicht an Plunderteig herangetraut. Aber das kann ja noch werden 😉

    Antworten
  163. Sabine Schober says

    27. Oktober 2018 at 16:52

    Was für ein super Gewinnspiel ?? ich hab mich noch nie an Blätterteig selber machen rangetraut… Hab immer großen Respekt vorm richtig falten und ausrollen ??

    Antworten
  164. Sandra says

    27. Oktober 2018 at 16:47

    Ich habe mich noch nie an macarons getraut

    Antworten
  165. Tina says

    27. Oktober 2018 at 16:39

    Ich habe mich leider noch nie an selbstgemachten Strudelteig gewagt. LG

    Antworten
  166. Aurelia says

    27. Oktober 2018 at 16:33

    Ohhhh dieses Buch muss ich haben ? Ich habe mich noch nie an eine echte Tarte herangetraut ?

    Antworten
  167. Paulina says

    27. Oktober 2018 at 16:32

    Was für ein tolles Gewinnspiel!!!! Ich hab mich noch nie an Brandteig rangetraut. Und das wird wohl noch lange so bleiben 😉
    Liebe Grüße
    Paulina

    Antworten
  168. Christine says

    27. Oktober 2018 at 16:29

    Ich habe mich bisher tatsächlich nich nie an Apfelstrudel herangetraut. Na das wäre doch jetzt mal der richtige Anlass 😉

    Antworten
  169. Marthe says

    27. Oktober 2018 at 16:26

    Man glaubt es kaum, aber ich habe noch nie Brandteig selbst gemacht.
    Tja, Sachen gibt’s! ??‍♀️
    Schöne Grüße
    Marthe

    Antworten
  170. Ines says

    27. Oktober 2018 at 16:19

    Ich backe für mein Leben gern ?? Aber an Strudel oder Blätterteig hab ich mich noch nie rangetraut ? Der Apfelstrudel sieht aber sooo lecker aus, den zu backen muss ich unbedingt mal probieren!!
    Liebe Grüße??

    Antworten
  171. Nina says

    27. Oktober 2018 at 16:16

    Ich hab bisher tatsächlich noch nie alleine eine Torte mit Gelantine oder so gebacken 😉 von Macarons, Blätterteig oder Brandteig ganz zu schweigen 😀

    Antworten
  172. Lena says

    27. Oktober 2018 at 16:16

    Ich hatte lange Respekt vor Hefeteig. Dank deiner Tipps bin ich mittlerweile jedoch Meisterin darin geworden und es geht immer alles so schön auf – herrlich! ?❤ Brandteig und Blätterteig habe ich bisher noch nicht versucht. Bei Blätterteig schreckt mich die lange Zubereitungszeit doch etwas ab. Beim Brandteig hab ich etwas Bedenken, dass er mir anbrennen könnte… Aber man soll ja niemals nie sagen! Ich würde schon gerne mal Windbeutel oder Croissants backen ?
    Liebe Grüße!

    Antworten
  173. Claudia says

    27. Oktober 2018 at 16:07

    Ich liebe Macarons. Und genau da sehe ich auch das größte Wagnis. Die besten Macarons habe ich bisher bei Pierre Hermé gegessen. Diese feste Creme und das unglaublich fluffig-saftige Baisergebäck, das außen dennoch richtig knackig ist – davon schwärme ich bis heute. Ich kann gar nicht sagen, warum ich mich bisher nicht getraut habe Macarons zu backen. Ich vermute, dass die Hauptzutaten, neben dem Mandelmehl, Geduld und Zeit sind. Ich habe in der Vergangenheit immer Gebäcke bevorzugt, die unkompliziert und recht zügig zu backen sind.

    Antworten
  174. Antne says

    27. Oktober 2018 at 15:48

    Oh, da gibt es leider mehr als eins. Vorallem Blätterteig, da hab ich die Finger von gelassen. Baumkuchen ebenfalls. Da nehme ich mir immer wieder mal vor, den auszuprobieren und schrecke dann doch immer zurück.

    Die Daumen sind gedrückt.

    Liebe Grüße

    Antworten
  175. Janna says

    27. Oktober 2018 at 15:31

    Hefe- und Bisquitteig klappen bei mir zum Glück sehr gut. Ich bin an Brandteig für Eclairs schon kläglich gescheitert und hab mich auch noch nicht wieder daran getraut…

    Antworten
  176. Kerstin says

    27. Oktober 2018 at 15:28

    Obwohl ich total viel und gerne backe, habe ich immer noch meine Schwierigkeiten mit Blätter- oder Plunderteig. Er schmeckt zwar und ist auch nicht total misslungen, aber so schön, wie gekaufter Blätterteig geht er nie auf. Aber ich gebe nicht auf und probiere es bestimmt noch einmal! Übung macht den Meister!

    Antworten
  177. Celina says

    27. Oktober 2018 at 15:25

    Ich habe mich noch nie an einen richtigen Christstollen getraut aber diesen Winter könnte es mal Zeit werden! Vielleicht gibt es da ja auch ein Rezept in dem tollen Buch ?

    Antworten
  178. Xenia says

    27. Oktober 2018 at 15:24

    Hui, da gibt es bei definitv den Baumkuchen zu nennen. Da habe ich mich bisher überhaupt noch nicht heran getraut und dann doch eher den Baumkuchen gekauft. Da in deinem Backbuch aber ein tolles Rezept für Baumkuchenherzen steht, ist das auf der To-Do Liste für verregnete Herbsttage oder für die Adventssonntage geplant!

    Liebe Grüße

    Antworten
  179. NELE says

    27. Oktober 2018 at 15:15

    Ich hab mich noch nicht an einen Blätterteig ran getraut.
    Danke für deine schönen Rezepte.
    Immer eine Inspiration. ?

    Liebe Grüße

    Nele

    Antworten
  180. Claudia says

    27. Oktober 2018 at 15:12

    Ich habe mich noch nie getraut, Blätterteig selbst herzustellen ☺️
    Aber eines Tages werde ich es versuchen ??
    Viele Grüße, Claudia

    Antworten
  181. Dani says

    27. Oktober 2018 at 15:06

    Der Strudel sieht so lecker aus!?Danke für das tolle Rezept!Ich habe schon soviele deiner Rezepte nachgebacken und es war immer ein toller Erfolg!!!
    Ich habe mich tatsächlich noch nie an Strudel und Blätterteig gewagt.Aber mit deinem Rezept werde ich das ganz bald ausprobieren.Heute gibt es erstmal deinen Birnen-Cheesecake mit Streuseln!?

    Antworten
  182. Tina says

    27. Oktober 2018 at 14:58

    ?Ein leckeres Rezept… ein tolles Buch und ein schönes Gewinnspiel… ich habe mich noch nicht an Macarones rangetraut…
    aber der Apfelstrudel kommt auf die todoliste …?

    Antworten
  183. Johanna says

    27. Oktober 2018 at 14:56

    Ich würde total gerne mal Doughnuts backen, aber tatsächlich hab ich mich da bis jetzt noch nicht rangetraut ?

    Antworten
  184. Michelle says

    27. Oktober 2018 at 14:54

    Ich hab mich noch nie so richtig an Macarons getraut. Meine Schwester hat die schon mal versucht und da ist es total in die Hose gegangen ?. Aber ansich liebe ich sie.

    Antworten
  185. Sarah says

    27. Oktober 2018 at 14:51

    Hallo Sarah,
    deine wunderbaren Apfelstrudelbilder erinnern mich an früher, wo meine Oma immer für uns den Strudel gebacken hat, natürlich auch mit Äpfeln aus dem Garten. Was den Strudelteig betrifft, bin ich dementsprechend firm. Bei mir ist es eher auch der Blätterteig, an den ich mich bisher noch nicht gewagt habe.

    LG aus Österreich
    Sarah

    Antworten
  186. Siggi says

    27. Oktober 2018 at 14:40

    Hi!
    Das schaut sehr lecker aus! Ich habe noch nie macarons gemacht. Liebe Grüße siggi

    Antworten
  187. S. S. says

    27. Oktober 2018 at 14:34

    Hallo Sarah,
    bisher habe ich mich an Macarons noch nicht rangetraut. Das ganz genaue abwiegen und die Füßchen haben schon einige zum Verzweifeln gebracht. Hab ich gelesen, deshalb ….

    Liebe Grüße Susi

    Antworten
  188. Marie-Theres Schmidt says

    27. Oktober 2018 at 14:34

    Wow der Apfelstrudel sieht echt traumhaft aus ?
    Bisher habe ich mich nicht an den Strudelteig herangetraut, das möchte ich jetzt ändern ?

    Antworten
  189. Ricky says

    27. Oktober 2018 at 14:26

    Definitiv ist der Strudelteig der Endgegner!

    Antworten
  190. Katha says

    27. Oktober 2018 at 14:21

    Ich liebe Spiltterbrötchen und würde die gerne mal selbst machen, dann auch mit selbstgemachten Blätterteig. Aber ich habe mich noch nicht ans Blätterteig selbstmachen heran getraut. ?
    LG und mach weiter so! 🙂

    Antworten
  191. Katrin Beckenbauer says

    27. Oktober 2018 at 14:14

    Ich habe tatsächlich schon seit vielen Jahren keinen Strudelteig mehr gemacht, weil er immer gerissen ist… ?
    LG Katrin

    Antworten
  192. Lisa says

    27. Oktober 2018 at 14:09

    Danke für das tolle Rezept! Hab das Buch schon in unserem Edeka gesehen und hab mir gleich gedacht, wie toll das aussieht!
    Also ich habe mich bis jetzt nicht an eine Donauwelle rangetraut.
    lg
    Lisa

    Antworten
  193. Anni says

    27. Oktober 2018 at 14:03

    Ich habe mich noch nie an Blätterteig rangetraut. Deine Rezepte sind wirklich toll.
    Liebe Grüße Anni

    Antworten
  194. Tanja says

    27. Oktober 2018 at 13:54

    Ich habe mich noch nicht an Mousse Törtchen mit Mirror Glaze versucht weil ich immer denke es geht bestimmt schief ?

    Antworten
  195. Julia says

    27. Oktober 2018 at 13:53

    Hallo liebe Sarah,

    Wieder mal ein super leckeres Rezept, das ich sicher bald ausprobieren werde ?

    Soll ich ernsthaft Dir sagen was ich einfach nicht hinbekomme?! ? weißt du, ich backe und koche super gerne und – ich denke – wirklich gut. ABER Kaiserschmarren kann ich einfach nicht. Es funktioniert nie! Egal ob alles selbstgemacht, Fertigpackung(in der Not nimmt man alles!) oder unter Anleitung – ich hab es noch nie geschafft! ?

    Liebe Grüße,
    Julia

    Antworten
  196. Hannah says

    27. Oktober 2018 at 13:50

    Ich habe mich tatsächlich noch nie an Blätterteig getraut. Steht aber auf der Liste und wird bald versucht ?

    Das Strudelrezept klingt aber auch supi und kommt ebenfalls auf die Backliste 😉

    Antworten
  197. Jasmin says

    27. Oktober 2018 at 13:49

    Hallo Sarah,

    ich mache nie Blätterteig Zuhause… ich kaufe ihn lieber schon fertig ein. Der Teig ist mir viel zu aufwendig und wenn man die Butter nicht ordentlich in den Teig touriert geht er einfach nicht gleichmäßig schön auf. Macarons und Souffle stehen auch noch auf meiner Backliste. Zwar hab ich Macarons schon mal gemacht. Aber einmal waren sie Top und einmal ein totaler Flop. Seitdem habe ich mich nicht mehr an sie herngewagt.

    Ich würde mich sehr freuen, dass Backbuch zu gewinnen. Man kann doch nie genug Backbücher haben, oder? ?

    Liebe Grüße
    Jasmin

    Antworten
  198. Jasmin says

    27. Oktober 2018 at 13:46

    Hallo Sarah,

    ich mache nie Blätterteig Zuhause… ich kaufe ihn lieber schon fertig ein. Der Teig ist mir viel zu aufwendig und wenn man die Butter nicht ordentlich in den Teig touriert geht er einfach nicht gleichmäßig schön auf. Macarons und Souffle stehen auch noch auf meiner Backliste. Zwar hab ich Macarons schon mal gemacht. Aber einmal waren sie Top und einmal ein totaler Flop. Seitdem habe ich mich nicht mehr an sie herngewagt.

    Ich würde mich sehr freuen, dass Backbuch zu gewinnen. Man kann doch nie genug Backbücher haben, oder? 😀

    Liebe Grüße
    Jasmin

    Antworten
    • Dammer Stephanie says

      28. Oktober 2018 at 2:31

      Brandteig hab ich bis jetzt noch nicht ausprobiert.
      Würde mich so sehr über das Backbuch freuen.
      Vielleicht gewinn auch mal was.
      LG Stephi

      Antworten
  199. Anna says

    27. Oktober 2018 at 13:46

    Also wenn ich ehrlich , an so ein Strudelteig habe ich mich einfach bis jetzt noch nicht ran getraut. So wie auch an einen Christohlen und auch an einen selbst gemachten Blätterteig. Das sind so Dir drei Sachen an die ich mich nicht wirklich ran traue. Hab schon sehr vieles selber ausprobiert. Backen ist mein Hobby , backen ist für mich … ja einfach in Form gebrachte liebe.

    Antworten
  200. Maren says

    27. Oktober 2018 at 13:42

    Ich hab mich noch nicht an Strudel versucht. Vielleicht sollte ich des mal wagen.

    Antworten
  201. Nina says

    27. Oktober 2018 at 13:35

    Huhu,
    Ich würde so gerne mal Windbeutel selbst machen. Mein bisheriger Versuch ging leider ganz schön daneben ?

    Ich würde mich riesig über Das Backbuch freuen ? es steht schon auf meinem Wunschzettel für Weihnachten ??
    Liebe Grüße
    Nina

    Antworten
  202. Serife says

    27. Oktober 2018 at 13:34

    Mürbeteig…der geht bei mir irgendwie immer schief…aber wenn die neue Küche endlich da ist werde ich mich an vieles herantrauen..->zimtschnecken
    und mein Traum Macarons…

    Antworten
  203. Stephanie says

    27. Oktober 2018 at 13:33

    Brandteig, Hefeteig, Strudelteig alles schon gemacht…
    Aber Blätterteig hab ich noch nie selbst gemacht…. Wird Zeit!
    Und wenn ich dann noch dk ein tolles Kochbuch dazu hätte, wäre das ein Träumchen!

    Antworten
  204. Anni says

    27. Oktober 2018 at 13:27

    Hallo einen schönen Samstag wünsche ich Dir!
    Bisher habe ich mich noch nicht an Strudelteig und an selbst gemachten Blätterteig ran getraut aber ich würde es gern ganz bald angehen. Über das tolle Backbuch würde ich mich rießig freuen.
    Liebe Grüße ?

    Antworten
  205. Julia says

    27. Oktober 2018 at 13:21

    Guten Morgen ?

    Das Rezept ist super und wird definitiv demnächst ausprobiert.

    Ich persönlich habe mich noch nicht an Fondanttorten getraut. Das ist wirklich eine Kunst für sich…

    Grüße,
    Julia

    Antworten
  206. Theresa says

    27. Oktober 2018 at 13:08

    Tatsächlich liebäugle ich schon lange mit Strudelteig, trau mich aber dann doch nicht ran.

    Aber dein Rezept macht mir gerade sehr viel Mut. Also an sich schon ein Gewinn für mich….

    Vielen Dank und schönes Wochenende

    Antworten
  207. Deborah says

    27. Oktober 2018 at 13:07

    Hallo ??
    das sieht so lecker aus?
    An Strudelteig und Brandteig habe ich mich noch nicht ran getraut.
    Es wird Zeit…
    LG

    Antworten
  208. Katie says

    27. Oktober 2018 at 13:03

    Liebe Sarah,
    Danke für deine tollen Rezepte. Ich hab schon viel ausprobiert, mich aber lange Zeit vor Brandteig gescheut. Und vor Motivtorten. Dafür bin ich viel zu perfektionistisch. Und meine Familie muss leiden, wenn es nicht so wird. Deswegen lass ich das.
    Liebe Grüße, Katie

    Antworten
  209. Naomi says

    27. Oktober 2018 at 13:02

    Ich habe noch nie Blätterteig selber probiert zu machen ?

    Würde mich sehr über ein Backbuch freuen ??
    Und deine Rezepte sind der Hammer ??

    Antworten
  210. Sophia says

    27. Oktober 2018 at 13:02

    So einen Strudel oder auch Zimtschnecken waren bisher immer auf meiner To Do Liste! Wäre super etwas Anleitung mit dem Buch zu erhalten ?

    Antworten
  211. Maria says

    27. Oktober 2018 at 13:01

    Liebe Sarah,

    vielen Dank für ein weiteres tolles Rezept! Ich finde Blätterteig ist eine schwierige Sache, zu der ich mich bisher noch nicht durchringen konnte …

    Liebe Grüße aus Birmingham,
    Maria

    Antworten
  212. Christine says

    27. Oktober 2018 at 13:00

    Ich würde mich riesig über das Backbuch freuen, da ich Backen einfach liebe ? Der Geschmack von Blätterteig ist einfach phänomenal und man kann verschiedenste Füllungen zubereiten. Bisher hab ich leider immer nur den buttrigen Blätterteig aus der Tiefkühltruhe (gibts auch bei Edeka) gekauft und nie versucht welchen selbst herzustellen.

    Antworten
  213. Clara says

    27. Oktober 2018 at 12:59

    Wooow sieht das wieder gut aus ? Um ehrlich zu sein habe ich mich noch nie an einen Apfelstrudel getraut. Jetzt wo du aber dieses Rezept veröffentlicht hast und das alles wieder so herrlich saftig und lecker aussieht, muss ich das aber auf jeden Fall mal ändern ?

    Antworten
  214. Carmen says

    27. Oktober 2018 at 12:52

    Hallo, einen Hefezopf habe ich schon gebacken, alles andere traue ich mir noch nicht zu. Bin ganz neu auf den Teig gekommen ?
    Lg

    Antworten
  215. Valentina says

    27. Oktober 2018 at 12:52

    Das sieht richtig lecker aus, das werde ich auf jeden ausprobieren?. Ich habe mich noch nicht getraut Blätterteig selber zu machen?
    Liebe Grüße

    Antworten
  216. Jette says

    27. Oktober 2018 at 12:50

    Hallo!
    Ich habe mich noch nie an Spritzkuchen getraut.

    Liebe Grüße
    Jette

    P.S. Deine Rezepte sind echt toll?

    Antworten
  217. Jette says

    27. Oktober 2018 at 12:44

    Hallo!
    Ich habe mich noch nie an Spritzkuchen rangetraut.

    Schöne Grüße
    Jette
    P.S. Du machst echt tolle Rezepte?

    Antworten
  218. Vanessa says

    27. Oktober 2018 at 12:43

    Uiii… Das sieht lecker aus ? Also tatsächlich hab ich noch nie Hefeteig selbst gemacht ? hoffe, ich traue mich demnächst mal endlich dran. Allen viel Glück!

    Antworten
  219. Kate says

    27. Oktober 2018 at 12:42

    Mir gruselts ein bisschen davor, Blätterteig selbst zu machen.
    Aber vielleicht wage ich es ja an Halloween 🙂
    Ich würde mich riesig über das Buch freuen.

    Antworten
  220. Natascha says

    27. Oktober 2018 at 12:41

    Huhu liebe Sarah, ich getrau mich nicht an macarons ? es graut mich wenn ich an so ne ganach denke… Buttercreme hab ich auch noch nicht versucht und bei den teigen fehlt der Blätterteig und der strudelteig noch… Wie immer toller Beitrag, hier wurde gerade die tonkacremetorte in den Kühlschrank gestellt, die ist nämlich genauso nomi wie der heißgeliebte zebramarmor ? schönes Wochenende
    LG Natascha

    Antworten
  221. Sarah says

    27. Oktober 2018 at 12:39

    Liebe Sarah,

    Deine Namensvetterin, also ich ?, habe auch schon die Angst vorm Strudelteig verloren, als ich mit einer Freundin einen Workshop zum Thema Apfelstrudel belegt habe. Aber es gibt natürlich noch andere Schwachstellen. Z.B. Habe ich mich bisher noch nicht an einen Brandteig für Windbeutel getraut oder auch dein Beispiel einen Baumkuchen selbst machen… ich esse ihn so so gerne, aber habe ihn noch nie selbst gemacht… ?
    Vllt hast du dafür ja auch ein tolles Rezept parat? Oder sogar das Buch?
    Liebe Grüße,
    Sarah

    Antworten
  222. Svenny says

    27. Oktober 2018 at 12:36

    Ich habe doch tatsächlich gestern zu meiner Mama gesagt, ich würde so gerne mal wieder einen warmen Apfelstudel mit Vanillesoße essen. Sie hat mir dann auch einen TK mitgebracht, weil sie sich nicht an den Teig getraut hat – das Rezept werde ich ihr also umgehend weiterleiten! Besonders weil ich eine Schwäche für Pekannüsse habe – Njom!
    Ich habe mich bis jetzt noch nicht an einen Dumpling-Teig getraut (asiatische Teigtaschen), weil es es sicherlich unglaublich aufwendig ist, er sicherlich einreißen wird und er dann wieder überall in der Küche verteilt klebt ?

    Danke für das Rezept, hab ein schönes Wochenende!
    Liebe Grüße
    Svenny

    Antworten
  223. Serenity says

    27. Oktober 2018 at 12:32

    Das Buch ist ja ein absolutes Träumchen und darf in meiner Sammlung auf keinen Fall fehlen.
    Ich möchte endlich mal ein Soufflé machen… definitiv ein to-do für den Herbst.

    Antworten
  224. Claudia Kraft says

    27. Oktober 2018 at 12:28

    Ich habe mich bis jetzt nicht an Blätterteig versucht. Habe aber auch oft gehört, dass man da guten Gewissens auf den Fertigen zurückgreifen darf. Und an Strudelteig habe ich mich auch noch nie getraut. Passt ja?LG

    Antworten
  225. Verena Ennemoser says

    27. Oktober 2018 at 12:27

    Also ich komme ja aus dem Land des Apfelstrudels u hab Sundus davor ihn zu machen. Meine Mutter hat ja immer nur so mit dem Teig herumgeworfen, aber ich frag mich wie bekomme ich ihn so dünn hin u ohne Löcher?????? Alles Liebe Verrna

    Antworten
  226. Laura says

    27. Oktober 2018 at 12:26

    Ich habe grossen Respekt vor Blätterteig! Ich habe bisher ein einziges Mal Croissants gebacken, aber die Teigherstellung war eine ziemliche Herausforderung. Ich würde mich sehr freuen, wenn ich das Buch gewinne!

    Antworten
  227. Sarah says

    27. Oktober 2018 at 12:24

    Ich habe mich bisher nicht an einen selbstgemachten Blätterteig getraut,aber ausprobieren will ich den eines Tages auf jeden Fall einmal ?
    Deine Rezepte sind einfach toll, lecker und abwechslungsreich! ?

    Antworten
  228. Chrissy says

    27. Oktober 2018 at 12:23

    Apfelstrudel habe ich schon öfters gemacht… zum Glück haben wir das in der Schule gelernt. Woran ich mich aber noch nicht getraut habe sind Macarons… aber vll ist es heute Nachmittag soweit. Daumen drücken bitte!

    Antworten
  229. Sarah says

    27. Oktober 2018 at 12:21

    Franzbrötchen. Ich liiiiiiebe Franzbrötchen, allein deshalb ist Hamburg für mich ein Besuch wert. Wie oft ich mir schon vor genommen habe welche zu backen, doch jedes mal wenn ich mir die Zubreitung des Teiges ansehe, kneife ich dann doch… Ich bleibe dann lieber bei frischen Hefezimtschnecken die warm aus dem Ofen zwar auch ein Highlight sind, aber eben doch nicht ganz mit Franzbröchten mithalten können- bei mir zumindest.
    Liebe Grüße
    Sarah

    Antworten
  230. Lisanne says

    27. Oktober 2018 at 12:21

    Sieht wie immer sehr lecker aus! Ich habe mich bisher noch nicht an Blätterteig getraut, aber das steht ganz oben auf der To-Do-Liste. Vor allem Croissants und Strudel würde ich gern backen.

    Antworten
  231. Astrid says

    27. Oktober 2018 at 12:20

    Ich hab mich noch nie an selbst gemachten Blätterteig herangetraut. Aber es steht auf meiner To-Do-Liste ?

    Würde mich total über das Buch freuen ?

    Liebe Grüße
    Astrid

    Antworten
  232. Tanja says

    27. Oktober 2018 at 12:19

    An eine Buttercremetorte ?.

    Antworten
  233. Elena says

    27. Oktober 2018 at 12:18

    An Strudelteig hab ich mich tatsächlich auch noch nicht ran getraut, viel mehr Angst hab ich jedoch vor Macarons und allem Gebäck, welchen diese markanten Füßchen bekommen soll. Auch bei Weihnachtsplätzchen klappt das leider nie bei mir.

    Antworten
  234. Julia says

    27. Oktober 2018 at 12:17

    Das sieht eher lecker aus 😛

    Ich trau mich tatsächlich nicht an Blätterteig ran, der Aufwand ist da soo groß, und wenns dann nix wird war alles umsonst.

    Liebe Grüße
    Julia

    Antworten
    • Laura says

      27. Oktober 2018 at 12:47

      Ich trau mich auch überhaupt nicht an Blätterteig heran, auch wenn der Aufwand sehr, sehr groß ist, würde ich es gerne ausprobieren und testen, ob der anders ist als der aus dem Supermarkt.
      Aber wenn er nichts wird, war der Aufwand doch echt sehr, sehr groß … 😀

      Liebe Grüße
      Laura

      Antworten
  235. Annika says

    27. Oktober 2018 at 12:16

    Ganz klar..! Strudelteig – diese vielen Schichten mit Butter Schrecken mich bis heute ab. Da musste bisher der aus dem Kühlregal herhalten.

    Antworten
  236. Susann says

    27. Oktober 2018 at 12:12

    Oh der Apfelstrudel sieht toll aus!
    Ich habe mich tatsächlich noch nie an Baumkuchen heran getraut, dabei soll er ja gar nicht sooo schwer sein ? Und Blätterteig habe ich auch noch nie selbst gemacht, der erscheint mir irgendwie immer zu aufwändig ?

    Antworten
  237. Natascha says

    27. Oktober 2018 at 12:11

    Strudelteig und Blätterteig stehen definitiv auf meiner Nachbackliste ganz unten! Aber mit dem Rezept rutscht er vllt hoch?!?

    Antworten
  238. Celina says

    27. Oktober 2018 at 12:11

    Was für ein tolles Rezept! Der Strudel sieht super lecker aus. Eine Portion Eis geht dazu auch immer. 🙂

    Ich habe mich noch nie getraut einen Blätterteig selber zu machen! Es sieht jedes Mal so schwer aus – da entscheidet man sich schnell für die gekaufte Variante…

    Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
    Celina

    Antworten
  239. Mehrmeer says

    27. Oktober 2018 at 12:09

    Hallo,
    danke schön für das tolle Strudelrezept, ganz klar ein großer „Angstgegner“ von mir und deshalb auch noch nie selbst gebacken. Außerdem kann ich Brandteig (Windbeutel) nicht, den würde ich auch gerne mal backen!
    Liebe Grüße Ingrid

    Antworten
  240. Carolin says

    27. Oktober 2018 at 12:09

    Mal wieder ein ganz toller Beitrag. Ich habe mich bisher noch nicht Blätterteig getraut. Studelteig auch nicht, aber ich werde es mal mit deinem versuchen 🙂

    Viele Grüße aus Frankfurt,
    Carolin

    Antworten
  241. Emma says

    27. Oktober 2018 at 12:08

    Hallo Sarah,
    was für ein toll aussehendes Rezept! Bei mir war es langezeit der Hefeteig, vor dem ich Angst hatte, aber inzwischen gelingt er jedes Mal! Blätterteig ist bisher immer noch mein Angst-Gegner, an den ich mich nicht Ran traue – aber mal sehen. Vielleicht will ich dein Kürbistaschen ja doch mal ausprobieren und keinen Fertigteig nehmen…
    Liebe Grüße,
    Emma

    Antworten
  242. Stella says

    27. Oktober 2018 at 12:04

    Ich habe am meisten Respekt vor einem Blätterteig. Fertig gekauften zu verarbeiten ist kein Problem, aber selber machen würde ich wahrscheinlich nie schaffen!

    Antworten
  243. Christiane Döcker says

    27. Oktober 2018 at 12:03

    Hallo liebes Knusperstübchen!
    Als Österreicherin liebe ich natürlich Apfelstrudel – DANKE für das Rezept! Und da ich seit einigen Monaten in Leipzig lebe, bin ich auch ein EDEKA Fan geworden. 🙂
    Herangetraut habe ich mich bisher noch nicht an eine Kardinalschnitte. Die von meiner Mama ist unschlagbar…
    alles Liebe, Christiane

    Antworten
  244. Phuong says

    27. Oktober 2018 at 12:00

    Das Buch schaut jetzt schon super aus! Freu mich drauf! ? Selber Blätterteig gemacht hab ich noch nie – das wirkt so unfassbar aufwendig! Aber woran ich echt immer scheiter, obwohl ich mich schon ein paar mal rangetraut habe: Macarons! Wir werden irgendwie keine Freunde.

    Antworten
  245. Melanie Gessner says

    27. Oktober 2018 at 11:59

    Hallihallo!
    Das Rezept klingt super! Werde ich gleich mal testen 🙂
    Bisher habe ich mich noch nie an an Torten getraut. Liegt wohl auch daran, dass ich trockene Kuchen bzw. Obstkuchen selbst lieber esse 😉

    Liebe Grüße
    Melanie

    Antworten
  246. Selma says

    27. Oktober 2018 at 11:58

    Oh das Rezept sieht super aus und das Buch super ansprechend ?
    Ich habe mich bis jetzt tatsächlich nie an Blätterteig herangetraut, sondern immer fertigen genommen… wobei das schon sehr lange auf meiner to do Liste steht.

    Antworten
  247. Antonella says

    27. Oktober 2018 at 11:57

    Guten Morgen, habe mich noch nie getraut Zimtsterne selbst zu machen weil man mir erzählt hat der Teig sei so klebrig und es sei so schwer schöne Sterne zu Formen. Liebe Grüße

    Antworten
  248. Nadine says

    27. Oktober 2018 at 11:57

    Ich habe mich noch nie an Baumkuchen oder Amerikaner heran getraut.. Bei zweiteres weiß ich aber nicht wieso..
    LG Nadine

    Antworten
  249. Katharina says

    27. Oktober 2018 at 11:56

    Oh das sieht mal wieder köstlich aus.. Strudel habe ich auch noch nie versucht!
    Franzbrötchen wollte ich schon immer mal machen aber habe mich tatsächlich bisher nicht an den Aufwand rangewagt 😉 LG Katharina

    Antworten
  250. Nafine says

    27. Oktober 2018 at 11:56

    An selbstgemachte Nudeln, ausgenommen Teigtaschen jeglicher Art und natürlich die üblichen Verdächtigen: Blätterteig und Baumkuchen. Und wieso? Ich kenne mich, die Wut wäre zu groß, wenn es nach dem enormen Aufwand in die Hose geht ??
    Viele Grüße Nadine

    Antworten
  251. Maren Petsching says

    27. Oktober 2018 at 11:54

    Also ich habe mich ja noch nie an den Frankfurter Kranz heran getraut, wird vielleicht mal Zeit 🙂

    Antworten
  252. Melissa says

    27. Oktober 2018 at 11:53

    Man, sieht das lecker aus ? bisher habe ich mich tatsächlich vor dem Baumkuchen gedrückt. Mal schauen, ob ich mich dieses Jahr noch überwinden kann ☺️ liebe Grüße, Melissa

    Antworten
  253. Ina says

    27. Oktober 2018 at 11:52

    Das sieht ganz köstlich aus- das Rezept wird auf jeden Fall ausprobiert ??!
    Eine Zeit lang stand ich mit schnödem Rührteig auf Kriegsfuß- der würde irgendwie immer klitschig…
    Blätterteig habe ich noch nie selbst gemacht…
    Liebe Grüße, Ina

    Antworten
  254. NORA says

    27. Oktober 2018 at 11:51

    Wäre schön wenn ich das Buch gewinnen würde ?
    Torten generell sind für mich ein unüberwindbares Verhältnis… viele Grüße Nora

    Antworten
  255. Sophie Jennewein says

    27. Oktober 2018 at 11:49

    Ich habe schon sooo viele Rezepte von diesem Blog nachgebacken und immer mit Erfolg! Danke an dieser Stelle dafür ❤
    Noch nie rangetraut habe ich bisher generell an Teige, die mit schweren Füllungen gerollt werden müssen ?
    Lg Sophie

    Antworten
  256. Marta - Hungry_Bat says

    27. Oktober 2018 at 11:48

    Tolles Rezept!
    Ich habe mich bisher nicht an slbstgemachten Blätterteig getraut, aber auch nicht an selbstgemachtes Brot. Alle Brötchen die ich bisher gebacken habe lagen wie Steine im Magen. Ich werde weiter üben ?

    Antworten
  257. Marta - Hungry_Bat says

    27. Oktober 2018 at 11:46

    Tolles Rezept!
    Ich habe mich bisher nicht an slbstgemachten Blätterteig getraut, aber auch nicht an selbstgemachtes Brot. Alle Brötchen die ich bisher gebacken habe lagen wie Steine im Magen. Ich werde weiter üben ?

    Antworten
  258. Luise Rabe says

    27. Oktober 2018 at 11:45

    Huhu <3 wie witzig, das Buch habe ich gestern bei Edeka gesehen und fand es sooo ansprechen! Noch nie habe ich mich an eine bisluitrolle gewagt, weil ich IMMER Angst habe, dass sie bricht oder reißt! Über das Buch würde ich mich riesig freuen 🙂
    Liebe Grüße aus Lüneburg

    Luise

    Antworten
  259. Tones says

    27. Oktober 2018 at 11:42

    Wiiie gut das aussieht! Ich habe tatsächlich noch nie einen Dtrudel gemacht 😀 Kenne das nur von Mama aus der Kindheit, das muss sich diesen Winter ändern!

    Lieben Gruß!

    Antworten
  260. Laura says

    27. Oktober 2018 at 11:38

    Liebes knusperstübchen,
    ich habe immer Respekt vor dem Mürbeteig.
    Danke für deine tollen Rezepte!

    Antworten
  261. Nina says

    27. Oktober 2018 at 11:38

    Auch ich habe mich bisher noch nicht an selbstgemachten Blätter- oder Strudelteig gewagt. So langsam wird es mal Zeit dafür ??
    Der Apfelstrudel klingt aber sehr gut!
    Liebe Grüße
    Nina

    Antworten
  262. Maren says

    27. Oktober 2018 at 11:37

    An Baumkuchen ? würde ich so gerne mal machen, aber irgendwie trau ich mich nicht.

    Antworten
  263. Judith says

    27. Oktober 2018 at 11:37

    Ich habe bisher noch nie einen Brandteig selber gemacht. Das sieht einfach immer so wahnsinnig schwierig aus ?
    Liebe Grüße Judith

    Antworten
  264. Nadine Reher says

    27. Oktober 2018 at 11:31

    Ich backe gerne und probiere auch gerne neue Sachen aus, aber Strudelteig bzw Strudel allgemein hab ich mich tatsächlich bisher nicht ran getraut aus den gleichen Gründen wie Du. Vielleicht trau ich mich mit den neuen Buch auch endlich mal daran um meine Familie damit zu beglücken

    Antworten
  265. Julia says

    27. Oktober 2018 at 11:30

    Wie immer sehr fotogene Bilder, die direkt Lust machen zu backen.

    Ich habe mich bisher noch nie an Croissants oder anderen Blätterteig getraut.

    LG Julia

    Antworten
  266. Johanna says

    27. Oktober 2018 at 11:29

    Ich hab mich noch nie getraut Brot zu backen. Da wir aber seit knapp 9 Monaten eine kleine Tochter haben, würde ich sie gerne mit selbst gebackenem Brot verwöhnen.
    Der Strudel sieht übrigens ganz phantastisch aus <3

    Antworten
  267. Larissa says

    27. Oktober 2018 at 11:29

    Apfelstrudel habe ich schon sehr oft gemacht und mache den jedes Jahr immer wieder gerne. Dieses Jahr probiere ich dann mal dieses Rezept. Ich würde gerne mal Croissants zum Frühstück machen, aber traue mich einfach nicht an den Blätterteig.

    Antworten
  268. Alyssa says

    27. Oktober 2018 at 11:29

    Blätterteig hab ich bisher noch nie gemacht…

    Antworten
  269. Julia says

    27. Oktober 2018 at 11:28

    So ein Strudel ist genau das richtige für einen regnerischen Tag wie bei uns heute in Bayern.. noch warm aus dem Ofen.. Ein Träumchen?? Were dein Rezept heute mal ausprobieren 🙂
    Ich habe mich noch nie an Filoteig oder Plunderteig gewagt!

    Antworten
  270. Annabell says

    27. Oktober 2018 at 11:27

    Hallo Sarah 🙂
    Danke für das tolle Rezept – das wird nachher direkt ausprobiert ? Ich hab mich bisher noch nicht an selbstgemachten Blätterteig getraut.. aber dank deiner Joghurt – Hörnchen fehlen Croissants auch gar nicht beim Frühstück ?
    Liebe Grüße!

    Antworten
  271. Mirka Hahn says

    27. Oktober 2018 at 11:27

    Das sieht nach einem fantastischen Apfelstrudel und nach einem tollen Backbuch aus. 🙂
    Auch wenn es simpel klingt, ich habe mich noch nicht an Zimtschnecken probiert obwohl ich die so gerne esse. Aber ich habe einfach Sorge, dass.lir der Hefeteig nicht so gelingt und sie nicht so schön fluffig werden.
    LG Mirka

    Antworten
  272. Natalie says

    27. Oktober 2018 at 11:26

    Hallo 🙂 ich habe mich bis jetzt nie an macarons getraut. Apfelstrudel hingegen gabs schon als kleines Kind mit Oma gemeinsam?

    Antworten
  273. Antje aus Ostfriesland says

    27. Oktober 2018 at 11:23

    Der Strudel sieht richtig lecker aus.
    Ich habe mich noch nie getraut, Windbeutel selber zu machen. Lieben Gruß und eine schöne Herbstzeit Antje aus Ostfriesland.

    Antworten
  274. Sandra says

    27. Oktober 2018 at 11:21

    Das Rezept kling wunderbar lecker! Ich habe schon vieles aus dem Knusperstübchen ausprobiert und bisher ist es immer gelungen und war super lecker…

    …an Blätterteig habe ich mich allerdings noch nie getraut.

    Antworten
    • Sandra says

      27. Oktober 2018 at 11:22

      ohje, mein PC hat das Kommentar doppelt abgeschickt… das war keine Absicht! 🙂

      Antworten
  275. Andrea Cewe says

    27. Oktober 2018 at 11:20

    Ich habe mich an Blätterteig noch nicht herangetraut.
    LG

    Antworten
  276. Tanja says

    27. Oktober 2018 at 11:20

    Hallo liebe Sarah,
    Ich habe mich tatsächlich noch nie an Strudelteig getraut.
    Habe aber eben alle Zutaten für deinen Apfelstrudel auf die Einkaufsliste gepackt und werde mich morgen an diesem versuchen! 🙂
    LG Tanja

    Antworten
  277. Sandra says

    27. Oktober 2018 at 11:19

    Das Rezept klingt wunderbar lecker! Ich habe schon so viele Rezepte aus dem Knusperstübchen ausprobiert und bisher sind sie immer gelungen…

    …ich habe mich allerdings noch nie an Blätterteig getraut.

    Antworten
  278. Nele says

    27. Oktober 2018 at 11:15

    An Blätterteig und Baumkuchen habe ich mich bisher nicht herangewagt! LG

    Antworten
  279. Linda says

    27. Oktober 2018 at 11:14

    Hallo du Liebe, tolles Rezept ?? davon würde ich jetzt glatt ein Stück verspeisen ? Mir geht es mit Blätterteig so. Ganz schwierige Angelegenheit ??‍♀️ Liebe Grüße, Linda

    Antworten
  280. Mélanie Schewior says

    27. Oktober 2018 at 11:14

    Liebes Knusperstübchen!
    Ich habe mich noch nie getraut, einen Blätterteig zu machen. Was wäre das schön mit dem Duft von selbstgebackenen Croissants in den Tag zu starten 🙂

    Antworten
  281. Fadima says

    27. Oktober 2018 at 11:14

    Blätterteig!!! Ohhh wie ich croissants liebe, aber mich irgendwie nie so traue…
    Strudel aber auch, doch jetzt werde ich es mit diesem Rezept mal wagen… Danke

    Antworten
  282. Michaela says

    27. Oktober 2018 at 11:13

    Ich mag deinen Blog echt gerne! Vielen Dank für die tollen Rezepte und die Inspiration!
    Ich koche sehr gerne, bin aber keine große Bäckerin, ich hab zB noch nie eine richtige Torte gemacht.

    Antworten
  283. Sandra says

    27. Oktober 2018 at 11:13

    Hallo liebes Knusperstübchen,
    für mich ist der Blätterteig der schwierigste. Das habe ich noch nie gemacht.
    Danke für deine 1000 Rezeptideen, du bist bei Freunden und Familie stets die Nr.1 auf dem Backblech ?
    Auf ein schönes Wochenende mit leckerem Rezept!

    Antworten
  284. Svenni says

    27. Oktober 2018 at 11:12

    Ich habe mich noch nie an eine Biskuitrolle getraut. ?

    Antworten
  285. Melanie says

    27. Oktober 2018 at 11:12

    Habe mich noch nicht oft an Hefeteig herangewagt – da muss immer Mama kommen und helfen 😛
    LG Melanie

    Antworten
  286. Amelie says

    27. Oktober 2018 at 11:12

    Danke für das tolle Rezept! Herbst- und Winterzeit ist für mich Apfelstrudelzeit<3
    Ich habe mich noch nie an eine richtihe Schicht Torte herangetraut
    Liebste Grüße
    Amelie

    Antworten
  287. Martin says

    27. Oktober 2018 at 11:11

    An strudelteig ??
    Habe immer Angst dass er reißt weil er doch sehr dünn sein soll ??
    LG Martin

    Antworten
  288. Britta says

    27. Oktober 2018 at 11:11

    Bei mir ist es tatsächlich auch der Strudelteig! Aber vielleicht sollte ich es doch mal mit diesem Rezept hier versuchen ??
    Liebe Grüße

    Antworten
  289. Sandra deutschmann says

    27. Oktober 2018 at 11:10

    Hallo! Bisher habe ich mich noch nie an Strudel oder Blätterteig gewagt!
    Aber deine Rezepte sind immer so toll verfasst, dass ich immer mutiger werde und selbst solche Dinge in Angriff nehmen möchte!!

    Danke dafür!
    Liebe Grüße Sandra

    Antworten
  290. Sandra says

    27. Oktober 2018 at 11:08

    Meine Oma hat immer super gute Kiachal (Ausgezogene) gemacht! Die würd ich gern auch mal backen, habe mich aber bisher wegen dem Ausbacken in heißem Schmalz net getraut.

    schöne Grüße,
    Sandra

    Antworten
  291. Michelle says

    27. Oktober 2018 at 11:07

    Ich habe mich bisher noch nicht getraut selbst Brötchen mit Hefe zu backen, weil mir Hefeteig nie gelingen will ??‍♀️
    Lg, Michelle

    Antworten
  292. Alina says

    27. Oktober 2018 at 11:06

    Eclairs waren bisher immer mein Endgegner ?
    Aber auch selbstgemachter Blätterteig war noch nie drin. Schade über mein Haupt!
    Liebe Grüße und ein tolles Wochenende!

    Antworten
  293. Anna says

    27. Oktober 2018 at 11:05

    Hey 🙂
    Ich habe mich noch nie an selbstgemachten Blätterteig herangetraut. Wird Zeit das zu ändern… ??
    Liebe Grüße, Anna

    Antworten
  294. Annika says

    27. Oktober 2018 at 11:04

    Ich habe mich noch nie an Blätterteig rangetraut, das liegt aber tatsächlich daran, dass ich den Aufwand scheue….peinlich peinlich.
    Strudelteig habe ich ebenfalls noch nie ausprobiert aus Angst, dass er reißt. Mit dem tollen Rezept sollte das aber so wie du sagst bestimmt kein Problem sein und ich werde es einfach mal testen 🙂

    Antworten
  295. A.-K. says

    27. Oktober 2018 at 11:04

    Ich habe mich bisher nicht an selbstgemachten Baumkuchen herangetraut. Ich liebe den Originalen Baumkuchen aus der Salzwedeler Herstellung und habe Angst, meinen Ansprüchen an mich selbst und an den Originalen Geschmack des Baumkuchens nicht gerecht zu werden.
    Aber ich glaube, jetzt wo es auf die Weihnachtszeit zugeht, werde ich mich mal an Baumkuchen Petit-Fours herantrauen ?

    Antworten
  296. Corinna says

    27. Oktober 2018 at 11:03

    Ich habe mich bisher noch nie selbst an Küchl gewagt ? Bisher macht die immer meine Oma und sie macht einfach die Besten ?

    Antworten
  297. Anja says

    27. Oktober 2018 at 11:01

    Ich habe mich auch noch nie an Apfelstrudel rangetraut 🙁 habe immer fertigen Strudelteig gekauft, weil ich nicht geschickt beim Ausrollen bin, haha. Aber ich werde es jetzt probieren!
    Das Rezept mit Birnen klingt toll!!

    Antworten
  298. Steffi says

    27. Oktober 2018 at 11:00

    Also meine wenigkeit hat sich noch nich an baumkuchen gewagt. Nich das der teig schwer ist nur wie aufwendig das schichten ist. X.x

    Antworten
  299. Franziska says

    27. Oktober 2018 at 10:58

    Ich habe mich noch nie an Blätterteig herangetraut… 🙂 liebe Grüße Franzi

    Antworten
  300. Franziska says

    27. Oktober 2018 at 10:58

    Tatsächlich auch vor dem Apfelstrudel. Ich hab ihn bis heute noch nicht ausprobiert. Aber mit dem Buch & denn Rezept würde er bestimmt gelingen. ?☺️

    Antworten
  301. Tanja says

    27. Oktober 2018 at 10:56

    Ich habe mich tatsächlich noch nie an eine Schwarzwälder Kirschtorte ran getraut und das obwohl ich aus dem Schwarzwald komme ?

    Antworten
  302. Tine says

    27. Oktober 2018 at 10:55

    Hi meine Liebe!
    An Blätterteig selbstgemacht und an selbstgemachten Strudel und plunderteig habe ich mich noch nicht rangewagt! Vlg Tine

    Antworten
  303. Britta says

    27. Oktober 2018 at 10:55

    Der Apfelstrudel hat mich jetzt so sehr inspiriert, dass ich nachher noch Birnen und Nüsse einkaufen werde ?

    Bisher hab ich mich noch nie an einen Brandteig getraut….
    Aber es gibt ja Gott sei dank noch genug Alternativen ?

    Antworten
  304. Franzi - frau_schmausmahl says

    27. Oktober 2018 at 10:53

    Blätterteig ? Bisher habe ich ihn immer gekauft und nie selbst gemacht, weil ich ganz schön Respekt davor habe, diese Leckerei selbst zu machen. Vielleicht hast du oder das liebe EDEKA-Team ja einen Geheimtipp für uns alle? ☺️ Ich würde mich über das EDEKA-Backbuch sehr freuen ??

    Antworten
  305. Anna says

    27. Oktober 2018 at 10:53

    Strudelteig habe ich auch noch nie gemacht. Dabei kann man soviel wie Leckereien damit machen, sowohl herzhaft als auch süß.
    Aber ich glaub, ich trau mich mal. Ist ja auch alles übungssache ?

    Antworten
  306. Katharina says

    27. Oktober 2018 at 10:52

    Mit Germteig (Hefeteig) hab ich eigentlich kein Problem, der gelingt mir so gut wie immer. Strudelteig hab ich mal in der Schule machen müssen, aber das ist erstens schon ewig her und zweitens hab ich das eher mühsam in Erinnerung. Vielleicht sollte ich ihm nochmal eine Chance geben!? 😉

    Antworten
  307. Christine says

    27. Oktober 2018 at 10:51

    Ich tu mich total schwer mit Hefeteig, weshalb ich noch keine franzbrötchen backen konnte. Dabei liebe ich die so sehr ??

    Antworten
  308. Ramona says

    27. Oktober 2018 at 10:51

    Ich habe tatsächlich noch nie ein Brot gebacken. Nehme ich mir schon ewig vor! 🙂

    Antworten
  309. Fenja Wilms says

    27. Oktober 2018 at 10:51

    Blätterteig macht mir Angst ? vorallem die Temperaturen die man da beachten muss und das ganze Tourieren.

    Antworten
  310. Nele S. says

    27. Oktober 2018 at 10:51

    Ich habe auch noch nie einen Strudelteig gemacht…dabei sieht das Rezept schon relativ einfach aus! Vielleicht wage ich es diesen Herbst dann auch mal – mit dem neuen Backbuch? Das wäre der Knaller.?

    Antworten
  311. Rebecca says

    27. Oktober 2018 at 10:50

    Obwohl ich Baumkuchen LIEBE ist dieser Teig meine größte Angst!

    Liebe Sarah, vielen Dank (mal wieder) für diese wunderschönen Fotos! ?

    Antworten
  312. Hannah says

    27. Oktober 2018 at 10:49

    Passend zum Thema: An Apfelstrudel! Ich hatte bisher wirklich immer Angst, dass er reißt. Aber da du es hier so toll beschrieben hast und die Mengen so gut abgestimmt sein sollen, werde ich mich bestimmt demnächst auch Mal an diesen leckeren Apfelstrudel trauen ! ??

    Antworten
  313. Lea says

    27. Oktober 2018 at 10:48

    Ich hab mich bisher noch nie an Brandteig angetraut, vielleicht sollte ich das aber einfach mal wagen ?
    Der Apfelstrudel sieht auf jeden Fall toll aus und wird sicher nachgebacken ?
    Liebe Grüße
    Lea 🙂

    Antworten
  314. Nicole says

    27. Oktober 2018 at 10:47

    Wow, der sieht wirklich toll aus ?
    Bis vor kurzem hatte ich immer im Kopf, dass ein Apfelstrudel immer mit Blätterteig gemacht wird und einfach immer den fertigen im Edeka gekauft ? aber diesen werde ich auf jeden Fall probieren.
    An was ich mich aber bis jetzt noch nie rangetraut habe ist: Brandteig ?
    Irgendwie flöhst mir das Respekt ein ? aber es steht für diese Jahr auf der Agenda ?

    Antworten
  315. Susanne Naumann says

    27. Oktober 2018 at 10:46

    APFELSTRUDEL MIT BIRNEN UND PEKANNÜSSEN.
    An Strudel habe ich mich bisher nicht herangetraut.
    Vielleicht ja jetzt!?

    Antworten
  316. Franziska says

    27. Oktober 2018 at 10:46

    An die meisten Torten, da mir schon eine Schwarzwälder Kirsch Torte nichts wird, lecker wird sie schon, nur optisch machen meine Kuchen und Torten leider nie wirklich was her, darum traue ich mich schon nicht mehr drüber, da das meistens sehr frustrierend ist ?? Lg Franzi

    Antworten
  317. Ramina says

    27. Oktober 2018 at 10:46

    Liebe Anja, danke für deine tollen Rezepte! Hab dein Buch zum Geburtstag von meinem Freund bekommen und hab schon einiges ausprobiert. An was ich mich immer noch nicht rantraue ist die Biskuitrolle! Aiaiai. Jedes Mal wenn in Backshows die Rolle gerollt wird und es schon brüchig an den Seiten wird, halte ich mir die Augen zu als wäre es ein Gruselfilm
    ??? Aber irgendwann werde ich mich da auch mal rantrauen. Schönes Wochenende, Ramina

    Antworten
  318. Vanessa says

    27. Oktober 2018 at 10:45

    Tatsächlich habe ich totalen Respekt vor Hefeteig und traue mich da nie ran weil meine Mama früher selbst auch immer Angst davor hatte ihn nicht hinzubekommen. Das ist so in meinem Kopf verankert, dass ich es bisher auch noch nicht selbst versucht habe ?
    Liebe Grüße!
    Vanessa

    Antworten
  319. BlueSunset says

    27. Oktober 2018 at 10:45

    Huhu,

    Ich hab mich grundsätzlich noch nicht an Torten gewagt. Weniger, weil ich nicht glaube, dass ich das schaffe, sondern mehr wegen des Aufwandes ?

    Und Blätterteig… ich greif da ganz simpel immer auf den Fertigteig zurück. Wobei ich schon irgendwann mal (zumindest ein einziges Mal), selbstgemachten Blätterteig machen und probieren will.

    Antworten
  320. Miriam Dahlheimer says

    27. Oktober 2018 at 10:45

    Ich hab auch genau an Apfelstrudel noch nicht herangetraut, aber vielleicht sollte ich es mit diesem Rezept einmal wagen…. 🙂

    Antworten
  321. Sara says

    27. Oktober 2018 at 10:44

    Ich habe mich bis jetzt nie an ja tatsächlich Baumkuchen gewagt. Irgendwie hat er mir immer Angst ? gemacht. ?
    Liebe Grüße
    Sara

    Antworten
  322. Tobias says

    27. Oktober 2018 at 10:44

    Erst einmal danke für die tollen Rezepte 😉
    Und auch dieses hier (ich muss noch einmal los einkaufen …. 😉 )

    Woran habe ich mich noch nicht ran getraut? Alles was mit Brandteig zu tuen hat. In der Theorie sieht das immer easy aus, aber gemacht habe ich es noch nie.

    LG Tobias

    Antworten
  323. Bille says

    27. Oktober 2018 at 10:43

    Ja,genau,,,Strudelteig,,,,da habe ich mich noch nicht rangetraut,,,
    Danke,für das Rezept,,,werde es ausprobieren,
    Lieben Gruß,,Bille

    Antworten
  324. z_marry says

    27. Oktober 2018 at 10:43

    An Macarons im Gas-Backofen in der neuen Wohnung… An den muss ich mich erst noch etwas gewöhnen. Aber mit etwas Übung klappt das dann hoffentlich auch ??

    Antworten
  325. Christina says

    27. Oktober 2018 at 10:43

    Ich habe mich auch noch nicht an Apfelstrudel getraut, obwohl so ein selbstgemachter schon eine tolle Idee ist. Vielleicht versuche ich mich jetzt mal dran! 🙂
    Deiner sieht auf jeden Fall sehr verlockend aus 🙂
    Liebe Grüße
    Christina

    Antworten
  326. Catrin says

    27. Oktober 2018 at 10:42

    Ich habe mich noch nicht an Strudel- und Blätterteig gewagt. Wenn Du aber sagst, dass es nicht so schwer ist, wäre es einen Versuch wert ??.

    Antworten
  327. Andrea Witte says

    27. Oktober 2018 at 10:42

    Du machst das immer so toll ❤️ Ich freu mich schon auf dein neues Buch nächstes Jahr ??.

    Rangetraut bisher hab ich mich noch nie an Strudelteig oder Blätterteig ?. Da hab ich Riesenrespekt vor. Bei dir sieht das immer so leicht aus ☺️

    Lg und mach weiter so ?

    Andrea

    Antworten
  328. Elda says

    27. Oktober 2018 at 10:41

    Ich glaube an jedes Gebäck mit Blätterteig 🙂 Selstgemachter Blätterteig schmeckt am Besten, habe aber meine Zweifel diesen selbst zu machen .

    Antworten
  329. Miriam Krenke says

    27. Oktober 2018 at 10:40

    Bislang habe ich mich noch nie an Berliner heran getraut und dass obwohl ich sie so gerne esse! ?

    Aber vielleicht gibt es in diesem Buch ein tollen Berliner Rezept womit ich es einfach mal testen kann. Ich backe so unglaublich gern und würde mich freuen ein Exemplar zu gewinnen.

    Viele liebe Grüße
    Miriam

    Antworten
  330. Patricia says

    27. Oktober 2018 at 10:40

    An Brandteig, obwohl es soviele leckere Möglichkeiten gibt!!

    Antworten
  331. Jasmin says

    27. Oktober 2018 at 10:39

    Liebe Sarah,

    bis jetzt habe ich mich noch nie an ein Blätterteigrezept getraut. Aber nun hab ich deinen Post darüber gefunden und werde dies einmal ausprobieren.

    Über dass Backbuch von EDEKA würde ich mich riesig freuen 🙂

    Liebe Grüße
    Jasmin

    Antworten
  332. Julia Rosenstatter says

    27. Oktober 2018 at 10:39

    Also ich habe mich noch nie getraut Krapfen zu machen. Generell meide ich alles, was man (Frau) in heißem Fett rausbacken muss.
    PS: Ich hoffe zu Gebäck zählen nicht nur pikante Sachen 😉

    Viele Grüße
    Julia

    Antworten
  333. Sara says

    27. Oktober 2018 at 10:38

    Ich habe schon 5x eine Biskuitrolle versucht zu backen und nie gelingt es mir sie einzurollen, ohne das sie reißt? Aber irgendwann wird es gelingen ?
    An einen Strudelteig hab ich mich aber auch noch nie rangetraut?
    Vielleicht wird das Buch mich ja überzeugen ?

    Antworten
  334. Moritz B says

    27. Oktober 2018 at 10:38

    Ich bin Backanfänger und habe mich unter Anderem noch nicht ans Brotbacken oder an kompliziertere Kuchen oder gar Torten rangetraut. Das Buch würde mir bestimmt helfen 🙂

    Antworten
  335. Melissa Wachowiak says

    27. Oktober 2018 at 10:38

    Ich habe mich noch nicht an Macarons getraut. Dieser feine Teig…. mhm schwierig. Vielleicht gibt es im Buch ein Macarons Rezept. ?

    Lg Melissa

    Antworten
  336. Nathi says

    27. Oktober 2018 at 10:37

    So ein tolles Wettbewerb. Ich habe mich noch nie getraut Apfelstrudel zu machen. Ich liebe es so fest, dachte immer dass es schwieriger ist mit dem Teig…jetzt werde ich es mal testen…vielen Dank

    Antworten
  337. Tina says

    27. Oktober 2018 at 10:37

    Ich liebe Windbeutel, aber hab mich noch nie getraut sie zu machen.Aber muss ich mal nachholen, am liebsten mit Sahne und Kirschen?

    Antworten
  338. Larissa says

    27. Oktober 2018 at 10:36

    Der Strudel sieht so gut aus! Ich persönlich habe vor Marcarons fürchterlich viel Respekt und noch nicht getraut, mal welche auszuprobieren ?

    Antworten
  339. Melissa Wachowiak says

    27. Oktober 2018 at 10:36

    Hallo.
    Ich habe mich noch nicht an Macarons getraut.
    Steht aber ganz oben auf meiner ToDo Liste.
    Ich würde mich sehr freuen, dass Buch zu gewinnen ? (vielleicht ist dort auch ein Macaron Rezept drin)

    Lieben Gruß Melissa

    Antworten
  340. vera k. says

    27. Oktober 2018 at 10:35

    Das sieht toll aus!!

    Ich wage mich nicht an aufwendige Torten ran, dafür arbeite ich nicht akkurat genug. ? an Baumkuchen habe ich noch nie gedacht- das gabs in meiner Kindheit nicht.

    Antworten
  341. Anja Kramer says

    27. Oktober 2018 at 10:35

    An Apfelstrudel ?. Das passt ja.
    Der hauchdünne Teig hat mir bisher immer Angst gemacht und das macht ihn ja irgendwie aus. LG Anja

    Antworten
    • Sarah says

      2. Dezember 2018 at 8:56

      Liebe Anja,
      herzlichen Glückwunsch, Du hast ein Buch gewonnen. Schickst Du bitte Deine Adresse an hello@knusperstuebchen.net?

      Danke und liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  342. Lara Hentschel says

    27. Oktober 2018 at 10:34

    Ich hab mich bisher noch nicht an Blätterteig rangetraut hihihi. Liebe Grüße aus Berlin 🙂

    Antworten
  343. Marlene says

    27. Oktober 2018 at 10:31

    Hab noch nie Kardinalschnitten gebacken (obwohl ich die liebe). Üner einen Gewinn würde ich mich sehr freuen!
    Liebe Grüße Marlene

    Antworten
    • Sarah says

      2. Dezember 2018 at 8:56

      Liebe Marlene,
      herzlichen Glückwunsch, Du hast ein Buch gewonnen. Schickst Du bitte Deine Adresse an hello@knusperstuebchen.net?

      Danke und liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  344. Vicky says

    27. Oktober 2018 at 10:30

    Selbstgemachten Blätterteig ?

    Antworten
  345. Marlena says

    27. Oktober 2018 at 10:30

    Ich habe mich noch nie an selbstgemachten Strudelteig getraut…

    Aber das sieht bei dir super einfach und total lecker aus! 🙂

    Antworten
  346. Mareen says

    27. Oktober 2018 at 10:29

    Bisher habe ich mich noch nie an Apfelstrudel gewagt. Aber es sieht schon sehr sehr gut aus! Und so einem auf den Tisch zu stellen am Sonntag. Yammi! Ich werde ihn tatsächlich mal ausprobieren. Danke. LG

    Antworten
  347. Corinna says

    27. Oktober 2018 at 10:26

    Brandteig ist mein Endgegner – Hefeteig und Co. machen mir gar keine Angst 🙂 Liebe Grüße, Corinna

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen