• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Knusperkiste / Apfelkuchen mit Zimtpudding und Streusel

Apfelkuchen mit Zimtpudding und Streusel

2. September 2018 by Sarah 13 Comments

Hallo Ihr Lieben,

halleluja, wenn ein Kuchen innerhalb eines Wochenende gleich zwei Mal gebacken wird, hat er definitiv einen Ehrenplatz im Knusperstübchen verdient. So geschehen mit diesem Apfelkuchen mit Zimtpudding und Streuseln. Manch einer wird nun sagen: Wie schon wieder Streusel? Jaaaa, hier herrscht spätestens im Spätsommer… Frühherbst große Streuselliebe. Und wenn der Kuchen nun mal so gut schmeckt, darf ich ihn Euch auch nicht vorenthalten.

Zumal ich direkt mehrfach am Wochenende und dann auch im Büro nach dem Rezept gefragt wurde. Da kann ich die Lieben doch nicht warten lassen. Schließlich war das einst der Grund, das Knusperstübchen ins Leben zu rufen: das Teilen der Rezepte mit meinen lieben Freunden, Familie und Kollegen. Was daraus entstanden ist, ist Wahnsinn. Aber geblieben ist die Freude daran die Rezepte zu teilen.

Nun aber zurück zu dem Apfelkuchen. Was macht ihn so besonders? Nun: warm schmeckt er wie ein richtig leckerer Crumble. Nur nimmt er Euch die Entscheidung ab ob Eis oder Sauce: denn in dem Kuchen versteckt sich unter Streuseln und Äpfeln ein cremiger Zimtpudding. Alleine dieser ist es schon wert nachgemacht zu werden. Aber in Kombination mit Streuseln und Äpfeln ist es ein unschlagbares Trio, das einfach auf jede Kuchentafel im Herbst gehört.

Es war auch das erste Mal, dass die Äpfel aus dem eigenen Garten zum Einsatz kamen. Hach, das ist schon ziemlich schön, wenn man einfach in den Garten gehen und sich die Äpfelchen direkt vom Baum pflücken kann. Und wenn noch einer fehlt, geht man einfach direkt nochmal in den Garten. Und wenn man am Abend Appetit auf einen Apfelkuchen hat… die Äpfel warten geduldig am Baum… Herrlich. Und als herrlicher Nebeneffekt duftet das ganze Haus danach wohlig nach frischen Kuchen, Zimt und Apfel. Lecker!

Und, wollt Ihr jetzt auch direkt losbacken? Dann ran an die Rührschüssel. Hier kommt das Rezept.

Rezept als PDF speichern: Klick

Apfelkuchen mit Zimtpudding und Streusel
 
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
Für 26cm Tarteform
Für den Boden
  • 350g Mehl
  • 100g Zucker
  • 200g Butter
  • 80g Haferflocken
  • 1 Msp. Zimt
Für die Füllung:
  • 400 ml Milch
  • 100 ml Sahne
  • 4 Eigelbe
  • 1 EL Vanillezucker
  • 80 g Zucker
  • 1-2 TL Zimt
  • 60 g Speisestärke
  • 50 g Butter
Außerdem:
  • 4-5 Äpfel
  • 1 TL Zimt
  • 2 EL Zucker
  • 1 EL Mehl
So wird's gemacht
  1. Für die Creme 300 ml Milch und Sahne erhitzen. Restliche Milch in eine Schüssel geben, Eigelbe, Zucker, Speisestärke und Zimt hinzugeben und gut verrühren. Sobald die Milch-Sahne kocht, von der Herdplatte nehmen und unter rühren die Eigelb-Mischung einrühren. Topf erneut auf die Herdplatte stellen und unter rühren erhitzen bis die Masse stark eindickt. Butter unterrühren und mit Folie bedeckt beiseite stellen.
  2. Für den Teig Mehl, Butter, Zucker und Zimt krümelig vermengen. ¾ der Masse in die leicht gefettete Form drücken, auch am Rand „hochdrücken“. Zu dem restlichen Teig die Haferflocken geben und krümelig verkneten. Beides in den Kühlschrank stellen.
  3. Äpfel schälen und in Stücke schneiden.
  4. Äpfel mit 1 TL Zimt, 2 EL Zucker, 1 EL Mehl bestreuen, gut verrühren.
  5. Zimtcreme auf den Boden geben, die Äpfel auf der Creme verteilen und mit den Streuseln bedecken.
  6. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C Ober- und Unterhitze 40 Minuten backen, evtl. mit Alufolie bedecken. Kuchen wird warm noch nicht fest sein, am besten auskühlen lassen und erst dann aus der Form heben.
  7. Hinweis: Vor dem Servieren gerne nochmal kurz erwärmen, lauwarm schmeckt er am besten.
3.5.3226

Heute geht meine Apfelernte direkt in die nächste Runde. Es steht so einiges auf dem Plan. Als aller erstes wird wohl Apfelmus gekocht. Und vielleicht ja auch noch ein Kuchen gebacken? Von Apfelkuchen kann man nie genug bekommen. 🙂

Hab den allerfeinsten Sonntag.

Alles Liebe

Sarah

You might also enjoy...

Käsebrot mit Grünkohl Pesto & karamelliserten Karotten: Valentinstag auf Norddeutsch
Pinwheels mit (feurig) würziger Füllung
Crème brûlée Brownie: ab in den Schokohimmel

Filed Under: Herbstrezepte, Knusperkiste, Kuchen

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Zwetschgenkuchen mit Quark und Streuseln: Hallo Spätsommer
Next Post Pfifferling-Pasta mit Salbei: Seelenfutter-Alarm

Comments

  1. Vivien says

    26. September 2019 at 17:43

    Wenn ich die Zutaten verdoppele, ob ich dann ein blechkuchen daraus machen kann?

    Antworten
  2. Katrin says

    25. Januar 2019 at 19:20

    Hallo liebe Sarah, Deine Rezepte sind einfach klasse! Habe schon einiges nachgebacken und gekocht. Vielleicht magst Du mir verraten woher der schwarze/ anthrazitfarbene Teller ist, auf dem Du den Kuchen serviert hast? Ich finde ihn zu schön.
    Liebe Grüße, Katrin

    Antworten
  3. Jana says

    31. Oktober 2018 at 12:51

    Ich habe den Kuchen Montags ausprobiert, seit gestern ist der weg… Er war sooooooo unglaublich gut.
    Dazu gabs noch ne leckere Sahne mit Tonka Bohnen Zucker u etwas Zimt.
    Schwups war der Kuchen weg.
    Großes Lob, suuuuper Rezept!

    Antworten
    • Sarah says

      7. November 2018 at 18:06

      Yeaaaah, liebe Jana, das freut mich sehr. 🙂

      Antworten
  4. Naomi says

    16. Oktober 2018 at 18:16

    Danke danke danke für das tolle Rezept.
    Ich hab den Kuchen heute gebacken. Bin schon gespannt auf die Verkostung.
    Meine Familie ist auch schon sehr gespannt auf den Kuchen.

    Liebe Grüße
    Naomi ??

    Antworten
  5. Rosa says

    7. Oktober 2018 at 20:33

    Hallo ich hab das Rezept heute nach gebacken.
    Mega lecker! Meine Gäste waren total begeistert!
    Vielen Dank für deine Mühe!

    Antworten
  6. Caro/miss_black_09 says

    15. September 2018 at 15:03

    oh liebe Sarah, ich habe diesen Kuchen soeben aus dem Ofen geholt und es duftet sooooo gut, schon die Zimtcreme war der Hammer! Danke für die Inspiration!
    LG Caro/miss_black_09

    Antworten
  7. katie says

    13. September 2018 at 16:09

    Wenn ich Pudding koche, schmeiße ich immer alles sofort in den Topf. Klappt auch so~
    Ich mag das rezept sehr gern, werde ich demnächst mal nachkochen. 🙂

    Antworten
  8. Annette says

    10. September 2018 at 7:50

    Guten Morgen!
    Sag, hast Du persönlich denn 1 oder 2 TL Zimt in die Füllung gegeben? Und wie genau hast Du die Äpfel geschnitten? Blättrig oder in Würfel oder in Viertel (was ich jetzt eher nicht denke)?
    Eine 26-er Springform geht sicher auch? Nur darf halt der Rand dann nicht höher als bei einer Tarte-Form sein, richtig?
    Auf jeden Fall wird DAS mein Wochenend-Kuchen! 🙂
    Liebe Grüße!
    Annette

    Antworten
  9. ullatrullabacktundbastelt says

    7. September 2018 at 9:15

    Oh liebe Sarah, ich habe vor Tagen schon deinen Kuchen bewundert und mir gedacht: Der passt perfekt zu unserer Geburtstags-Kaffeetafel. Sonntag wird Marlenchen 2 und da will die Verwandtschaft ja bewirtet werden. Apfel mit Zimtpudding klingt soo lecker, das möchte ich probieren. Ich berichte, heute wir eingekauft, hier kann ich nämlich leider noch keine eigenen Äpfel ernten.
    Liebe Grüße,
    Daniela

    Antworten
  10. Judith says

    5. September 2018 at 16:00

    So, der ist gerade bei mir im Ofen. Ich habe einen Teil des Mehls durch Dinkelvollkornmehl ersetzt, wir mögen es ganz gerne kernig. Ich bin gespannt! Die Krümel haben meiner Tochter schon mal sehr gut geschmeckt und ich musste sie lange überreden, dass der Kuchen nun aber erst mal gebacken wird 😉

    Viele Grüße
    Judith

    Antworten
  11. Regina says

    3. September 2018 at 20:45

    Klingt nach Food-Porn. 😉

    Antworten
  12. Sarah says

    3. September 2018 at 12:22

    Hallo liebe Sarah,
    mache den Kuchen gerade nach, allerdings mit Pflaumen und nicht mit Äpfeln, weil meine Tante uns gestern mit reichlich Pflaumen versorgt hat. Mal sehen, wie das ganze funktioniert, Pflaumen sind ja doch wässriger als Äpfel, aber geschmacklich kann ich mir das gut zusammen vorstellen.
    Habe gerade den Zimtpudding gekocht und musste mich zusammenreißen, dass doch etwas davon übrig bleibt. Der ist ha wirklich super lecker und ich war versucht ihn einfach so aus dem Topf zu löffeln. Bin sehr gespannt auf den fertigen Kuchen

    liebe Grüße
    ebenfalls Sarah 🙂

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen