• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Knusperkiste / Maulwurfkuchen mit Erdbeeren und Schokocreme

Maulwurfkuchen mit Erdbeeren und Schokocreme

29. Juli 2018 by Sarah 19 Comments

Zum Rezept springen

Hallo Ihr Lieben,

während wir im Winter nur darauf warten, dass wir endlich auch mal wieder ein wenig frisches Obst im Kuchen verarbeiten können, können wir uns im Sommer kaum entscheiden – so groß ist die Auswahl. Hier Pfirsiche, da Blaubeeren ach und dann kann man ja auch mal wieder was mit Johannisbeeren machen. Oh und Erdbeeren, ja die gibt es ja auch noch. Weiter geht’s mit Himbeeren, Nektarinen, Brombeeren, Aprikosen… habe ich was vergessen? Oh man, im Sommer könnte ich Euch wohl jeden Tag mit neuen Rezepten versorgen. Aber: der Faktor Zeit macht mir da leider einen Strich durch die Rechnung und so komme ich mit meinen geliebten Rezepten in diesem Jahr kaum hinterher. Leider. Nach viel Arbeit, Urlaub und Umzug wird es jetzt aber vielleicht doch wieder etwas routinierter und ich kann meinem Knusperstübchen wieder etwas mehr Zeit widmen.

Den Anfang macht nochmal ein Erdbeer-Rezept, das Ihr allerdings beliebig variieren könnt. Die Erdbeerzeit ist ja nun bald vorbei und irgendwie vermisse ich die kleinen roten Dinger schon jetzt auf meinem Speiseplan. Denn auch wenn es all die leckeren anderen Früchte gibt: So ein Körbchen Erdbeeren ist mir doch (mit) das Liebste.

Dieses Mal ist es unser Kindheitsliebling Maulfwurfkuchen, dem ich ein kleines Sommer-Update verpasst habe. Mein lieber Alex mag diesen Schokoladenkuchen ja noch immer am liebsten und ich sage Euch: mit Erdbeeren und Schokocreme kann auch ich von dem Maulwurfkuchen noch ein zweites Stückchen naschen.

Besonders gut an diesem Maulwurkuchen ist natürlich, dass er auch ohne Fertigmischung gar nicht schwer zu backen ist. Ihr braucht ein gutes Schokokuchen-Rezept und dann Feuer frei! Wirklich! In so einer Backmischung ist letztlich auch nicht viel mehr drin als Mehl, Backpulver o.ä., Kakao und Zutaten, die ein Kuchen (eigentlich) nicht braucht. Dann doch lieber ganz ohne Backmischung, oder?

Gleiches gilt natürlich auch für die Creme. Dieses Mal habe ich unsere Maulwurfkuchen-Creme etwas schokoladiger gestaltet. Das geht ganz einfach mit etwas Backkakao und Vanillezucker. Mhhhh… ich sage Euch, der fluffige Boden, die Schokocreme und dann noch die saftigen Erdbeeren: das ist ein Kuchen, den es gewiss nicht zum letzten Mal gegeben hat. Richtig toll kann ich mir den Kuchen auch mit Blaubeeren oder Himbeeren vorstellen. Hier könnt Ihr die Mengen eins zu eins übernehmen, nur das Halbieren der Erdbeeren… das ist nicht mehr nötig. 😉

Ein Rezept für einen Maulwurfkuchen mit Erdbeeren

Rezept als PDF speichern: Klick

Maulwurfkuchen mit Erdbeeren und Schokocreme
 
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
26 cm Springform
Für den Boden
  • 2 Eier
  • 100 ml Milch
  • 120 g Butter
  • 50 g Zartbitterkuvertüre
  • 50 g Kakao
  • 150 g brauner Zucker
  • 200 g Mehl
  • 120 ml Creme Fraiche
  • 1 TL Natron
  • Prise Salz
Für die Füllung:
  • 250 ml Sahne
  • 200 g Frischkäse
  • 40 g Kakao
  • 60 g Zucker
  • 1 EL Vanillezucker
  • 1 Pck. Sahnesteif
  • 100 g Schokosplitter
  • 500 g Erdbeeren
So wird's gemacht
Für den Teig
  1. Ofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Butter in einem Topf schmelzen, Schokolade hinzufügen. Milch und Kakao hinzugeben und gut verrühren. In einer Schüssel die Eier mit dem Zucker schaumig aufschlagen. Creme Fraiche hinzugeben und die Schoko-Masse einrühren.
  2. Zum Schluss Mehl, Natron und Salz mischen und in die Masse rühren.
  3. Kuchen in eine gefettete Springform geben und 40-50 Minuten backen, Stäbchenprobe machen. Komplett auskühlen lassen. Mit einem Rand von 1 cm Boden mit einem Esslöffel „aushöhlen“ und die Kuchenkrümel in eine Schüssel geben, beiseite stellen.
Für die Creme:
  1. Sahne mit Zucker, Kakao, Vanillezucker und Sahnesteif steif schlagen, den Frischkäse einrühren und zum Schluss die Schokosplitter in die Masse rühren. Erdbeeren halbieren. Die eine Hälfte Erdbeeren unter die Creme heben.
  2. Die andere Hälfte der halbierten Erdbeeren in die Kuhle des Bodens geben, alles mit der Schokocreme Kuppelförmig bedecken. Die Schokokrümel gut zerbröseln und rundum auf die Creme geben, leicht andrücken. Eine Stunde kalt stellen.
3.5.3226

Ach ja und ich bin Euch ja auch noch den letzten Teil unseres Irland-Urlaubs „schuldig“. Der folgt in den kommenden Tagen. Die letzte Woche war erst mit Umzug und dann direkt wieder mit Arbeit und meinem Pendeln nach Rostock verbunden, dass ich es noch gar nicht geschafft habe, die Bilder zu bearbeiten und Eure Fragen, die mich erreicht haben, mit in den Beitrag einfließen zu lassen. Aber: Versprochen ist versprochen: Auch zum letzten Teil unserer Reise gibt es einen Beitrag. Und wer ganz neugierig ist und ein paar Eindrücke von unserem neuen Zuhause sehen möchte: Die teile ich derzeit sehr gerne in meinen Instagram-Stories. Wir haben ja jetzt einen Garten, dem ich mich sehr gerne widme und auch eine neue Küche, in der ich gestern das erste Mal so richtig richtig (mit Essen fotografieren) gekocht habe. Heute wird gebacken… Hach, ich mag es wenn so langsam wieder ein wenig Ruhe und Routine einkehrt und freue mich schon all die Eindrücke mit Euch zu teilen. So spannend und aufregend ein Umzug auch ist, so schön ist es, wenn alles wieder seinen Platz gefunden hat.

Alles Liebe

Sarah

 

You might also enjoy...

Erdbeertorte mit Knuspernussboden ohne Backen
Erdbeer-Creme-Törtchen: Erdbeerzeit hallo!
Hefewaffeln, Cheesecake-Eis und marinierte Erdbeeren
Kartoffel-Galette mit Frischkäse
Brotsalat – mediterran und vegan mit BRESSO 100% PFLANZLICH
Überbackene Blumenkohl-Wings: Vegetarischer Snack
Crème brûlée Brownie: ab in den Schokohimmel
Käse Stangen oder Breadsticks – Käsig-würzige Grillbeilage

Filed Under: Knusperkiste, Kuchen, Schokoladensünde, Sommerrezepte, Tortenköstlichkeiten Tagged With: Erdbeeren

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Cheddar-Pasta mit Nussbutter & Irlandurlaub Teil 3
Next Post Gemüsepfanne mit Burrata: Ein Hoch auf die Sommerküche

Comments

  1. Nicole says

    3. August 2023 at 14:27

    Hallo, würde das Rezept gerne ausprobieren aber welchen Kakao meinst du? Backkakao?

    Vg Nicole

    Antworten
    • Sarah says

      7. August 2023 at 8:06

      Hallo liebe Nicole, ja, ich meine ungesüßten Backkakao. 🙂

      Antworten
  2. AnKi says

    20. April 2021 at 15:34

    Bei mir kam auch die Frage nach der anderen Hälfte Erdbeeren auf. Leider sind diese Kommentare hier noch nicht beantwortet – schade.
    Dann werde ich wohl die andere Hälfte essen 😉

    Antworten
  3. Bjoern says

    17. Februar 2021 at 16:56

    Also ich habe den soeben auch gezaubert. Mit Heidelbeeren, wobei der Geschmack Heidelbeere/Schokolade nicht ganz so meins ist. Ich hab mir dann gerade gedacht, eine 24er Form wäre besser denn die Masse für obendrauf ist viel zu wenig..es gibt nicht so einen schönen Hügel wie auf den obigen Fotos. Bin sehr gespannt wie er morgen schmecken wird…die Rohmasse war schonmal yummi

    Antworten
    • Sarah says

      18. Februar 2021 at 21:22

      Hwy lieber Björn,
      danke für Dein Feedback. Ich bin auch nicht der allergrößte Beeren-Schoko-Fan. Da sind Bananen doch besser oder Erdbeeren aber die ess ich nur frisch und nur wenn sie saison haben, fallen also gerade weg. :/ Das mit der Größe ist richtig, Je kleiner, desto höher der Hügel 🙂

      Antworten
      • Bjoern says

        20. Februar 2021 at 18:12

        Ich revidiere meine Aussage….die Mischung ist durchgekühlt echt der Hammer….Heidelbeeren auf dem Boden verteilen und die Füllung drauf….MEGAAAAA

        Antworten
        • Sarah says

          21. Februar 2021 at 13:53

          Ach dann bin ich ja froh. Ich bin an sich ja auch ein großer Blaubeerfreund. Deshalb … ich glaub, ich muss es einfach ausprobieren. 🙂
          Liebste Grüße
          Sarah

          Antworten
  4. FranziLE says

    10. Juli 2019 at 15:26

    Wenn unter die Creme die Hälfte der halbierten Erdbeeren kommt. Was passiert dann mit der anderen hälfte?

    Antworten
  5. Luisi says

    8. Juli 2019 at 8:46

    Das klingt wirklich prima? ich will es gabz bald probieren!
    Was passiert denn mit der anderen Hälfte der Erdbeeren? Die kommen dann mit in die Creme, oder?
    Liebe Grüße ?

    Antworten
  6. Janina says

    5. Juli 2019 at 11:54

    Kurzer Erfahrungsbericht:
    Es hat wunderbar funktioniert, ein toller Kuchen, der super bei den Kollegen angekommen ist! Vielen Dank für das tolle Rezept.

    Nur ein zwei Hinweise, die mich verwirrt haben:
    120 ML Creme Fraiche – ist das nicht im Becher immer in Gramm angegeben?
    Du schreibst im 2. Zubereitungsschritt der Creme etwas von der „Hälfte der Erdbeeren…“. Die andere Hälfte taucht dann nicht wieder auf.

    Ich wusste mir bei beiden Punkten zu helfen, andere Leser lassen sich aber vielleicht verunsichern, sieh es deshalb bitte als lieb gemeinten Hinweis an! 🙂

    Antworten
  7. Rita says

    19. Mai 2019 at 10:37

    Leider nix geworden. Sahne mit Zucker, Kakao, Vanillezucker und Sahnesteif steif schlagen. Ging gar nicht. Steif wurde es nicht. Ich werde dieses Rezept nicht nochmal machen.

    Antworten
    • Sarah says

      19. Mai 2019 at 10:44

      Schade, woran lag es? War die Sahne vielleicht nicht kalt? Der Kuchen gehört bei mir zu den Lieblingen und gelingt eigentlich immer!
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  8. Monika says

    26. April 2019 at 15:45

    Hallo der Kuchen hört sich ja mega an. Kann man ihn denn schon am Vortag machen oder wird er dann matschig?
    Liebe Grüße

    Antworten
  9. Sibylle says

    3. August 2018 at 8:15

    Das sieht ja sowas von lecker schlecker aus! Möchte man gleich vernaschen und schwelgen.? Hoffe ich bekomme ihn auch so schön gebacken! Danke und Grüße aus Berlin.

    Antworten
  10. Katharina says

    2. August 2018 at 17:41

    Hallo,

    das ist ein tolles Rezept! Ich esse Maulwurfskuchen total gerne, aber bisher habe ich immer nur die klassische Version selbst gemacht. Mit Erdbeeren ist eine tolle Idee. Ich kann mir Blaubeeren auch super vorstellen.

    Liebe Grüße
    Katharina

    Antworten
  11. Maria Potthoff says

    31. Juli 2018 at 8:15

    Da werden ja Kindheitserinnerungen wach! Absoluter Lieblingskuchen der Maulwurfskuchen! Der kann ja nur wunderbar schmecken, so sieht er auf jeden Fall aus! Danke für das leckere Rezept, es kommt beim nächsten Kaffeetrinken bestimmt auf den Tisch 🙂 Liebe Grüße aus Natz Schabs 🙂

    Antworten
  12. Ela says

    30. Juli 2018 at 10:24

    Wie lecker, ich liebe Maulwurfkuchen 🙂 Die Idee mit den Erdbeeren finde ich toll.
    Liebe Grüße,
    Ela

    Antworten
    • AnKi says

      20. April 2021 at 15:41

      Bei mir kam auch die Frage nach der anderen Hälfte Erdbeeren auf. Leider sind diese Kommentare hier noch nicht beantwortet – schade.
      Dann werde ich wohl die andere Hälfte essen 😉

      Antworten
      • Sarah says

        22. April 2021 at 15:14

        Hallo Anki,
        sorry, irgendwie ist die Frage bislang untergegangen. Die andere Hälfte der Erdbeeren wird unter die Creme gehoben.

        Liebe Grüße
        Sarah

        Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen