• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Knusperkiste / Pizza-Snack: Schnapp Dir den Cup

Pizza-Snack: Schnapp Dir den Cup

16. Juni 2018 by Sarah 1 Comment

Hallo Ihr Lieben,

dritter Tag WM und ich stelle fest: Der Herr des Hauses ist mitten im WM-Fieber. Ich bin bei drei Tippspielen bereits irgendwo im Mittelfeld und morgen stehen gefühlt drei oder vier Optionen gemeinsam mit Freunden das erste Spiel mit deutscher Beteiligung entusiastisch zu verfolgen. Ja, Fußballsommer, Du hast uns wieder.

Wer jetzt denkt, oh nein, ich hab genug von dem ganzen Fußball-Schnulli… sorryyyy… aber das ist hier im Knusperstübchen quasi Pflichtprogramm. Allerdings: Gibt’s natürlich auch ein Rezept. Und das könnt Ihr zu jeder Gelegenheit naschen. Auch ohne Fußball. Aber vielleicht mit Freunden? Ich gestehe ja, die WM an sich ist mir eigentlich ein bisschen egal. Ich mag diese Gruppendynamik, die sich entwickelt. Sei es das gemeinsame Tippspiel auf Arbeit, die Grillabende mit der Familie oder das „Public Viewing“ mit Freunden: Fußball ist ein Fest der Geselligkeit. Und das macht mir Spaß!

Deshalb habe ich Euch auch so kurz vor dem Deutschland-Spiel einen Snack mitgebracht, der sich sowohl für das Snacken auf der Couch als auch als Grillbeilage eignet. Es gibt Pizza-Cups! Kleine Pizzabrötchen, in der Muffin-Form gebacken, mit Tomatensauce und Käse gefüllt. Ich sage Euch: Lecker!

Die kleinen Pizzabrötchen hätt ich alle alleine aufnaschen können, so gut sind die. Vor allem: sie halten so viel Sauce in sich, dass sie auch richtig schön saftig, tomatig und würzig sind. Und dann noch dieser geschmolzene Mozzarella. Himmel!

Ich hatte dem Herrn des Hauses noch vorgeschlagen, etwas Salami, Schinken oder andere Pizzabeilagen hinzuzugeben aber hier ist eigentlich weniger mehr! Die Pizza-Cups schmecken uns in der Pizza Margherita Variante am besten. Und weil man bei spontanen Snacks nicht viel Zeit hat, eine Sauce den ganzen Tag einzukochen, verrate ich Euch direkt noch mein Rezept für Blitzsauce. Ich sage Euch: Pizza olé! Eigentlich braucht eine gute Pizzasauce auch nur drei Dinge: Oregano, etwas Salz und Knoblauch. Na guuut und natürlich Tomaten.

Damit die Tomatensauce richtig fix angerührt wird, greifen wir auf das gute Tomatenmark zurück. Ihr sollt mal sehen, wie schnell Ihr alle Zutaten verrührt habt, da ruht der Teig noch und schon ist alles fertig. 🙂

Rezept als PDF speichern: Klick

Pizza-Snack: Schnapp Dir den Cup
 
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
Für 12er Muffinblech der 1 Pizzastern
Für den Teig:
  • 15g frische Hefe oder ½ Pck. Trockenhefe
  • 40 ml Olivenöl
  • 300-350g Mehl (Typ 550)
  • 1EL Honig,
  • 150ml lauwarmes Wasser,
  • 1TL Meersalz
Blitzpizzasauce:
  • 100 g Tomatenmark
  • 80-120 ml warmes Wasser
  • 1 EL Olivenöl
  • 1TL getr. Oregano
  • 1-2 TL Salz
  • ½ TL Puderzucker
  • 1 TL Knoblauchpulver
  • ½ TL Chilipulver
Außerdem:
  • 12 Mozzarella-Kugeln
  • 6-10 Kirschtomaten
  • 50 ger. Mozzarella
  • 50 g ger. Parmesan
So wird's gemacht
  1. Für den Teig: Honig mit der Hefe cremig rühren, lauwarmes Wasser hinzufügen, alles verrühren bis die Hefe vollständig aufgelöst ist, abdecken und 10 Minuten ruhen lassen.
  2. Hefegemisch mit dem Mehl geben und den restlichen Zutaten zu einem homogenen Teig verkneten, mehr Mehl hinzugeben, sollte der Teig zu klebrig sein.
  3. Hände mit etwas Olivenöl einreiben und den Teig noch einmal kurz mit den Händen kneten, sodass der gesamte Teig mit Olivenöl bedeckt ist. In der Schüssel abgedeckt für 40 Minuten ruhen lassen.
  4. Derweil für die Tomatensauce alle Zutaten vermengen, ggf. mehr Wasser hinzufügen. Sauce abschmecken.
  5. Backofen auf 250°C Umluft vorheizen.
Für die Cups:
  1. Muffinblech leicht mit Mehl bestreuen, Teig in 12 Teile teilen und in das Muffinblech drücken, am Rand den Teig leicht hochziehen. In die Mitte 1 EL Sauce geben, mit geriebenen Mozzarella bestreuen. Halbierte Tomaten und Mozzarellakugeln in die Cups geben, mit Parmesan bestreuen und 8-10 Minuten backen.
Für den Pizza-Stern:
  1. Teig in drei Teilen teilen, gleichmäßig rund ausrollen. Einen Teig auf ein Backpapier geben und Sauce verteilen. Käse und Tomaten auf die Sauce geben, zweiten Teig auflegen und erneut mit Sauce bestreichen und Käse
  2. bestreuen. Den dritten Kreis auflegen und mit einem Nudelholz nochmal etwas ausrollen, sodass die Teige miteinander verbunden sind. In die Mitte des Kreises eine kleine Schüssel geben und an der Schüssel entlang den Kreis in 12 zwei Streifen entgegengesetzt nach außen eindrehen bis alle Streifen gleichmäßig eingedreht sind.
  3. Stern bei 250°C Umluft 10-15 Minuten backen.
3.5.3226

Und wenn Ihr doch lieber ein „Brot“ anbieten wollt, dann macht doch einfach einen Pizza-Stern daraus. Hierfür würde ich den Mozzarella in Stücke schneiden und ansonsten alles genauso vorbereiten. Wie Ihr den „Stern“ macht, zeige ich Euch bei der Brotblume. Und jetzt: Holt Euch den Cup. 🙂

Alles Liebe

Sarah

 

You might also enjoy...

Croissants
Lasagne-Suppe vegetarisch mit Spinat und Linsen oder mit Fleisch
Spargel Stromboli mit Kräutern

Filed Under: Herzhaft, Knusperkiste, Snacks, Fingerfood & Brote, Sommerrezepte, Vegetarisch

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Beeren-Zupfkuchen: Der Klassiker im Sommergewand
Next Post Schoko-Beerentorte: Midsommar im Obstgarten

Comments

  1. Jacqueline says

    24. Juni 2018 at 13:48

    Total lecker, musste ich jetzt innerhalb kürzester Zeit mehrfach backen – und das ganz ohne Fussballinteresse ?. Liebe Grüße und ich warte sehnsüchtig auf dein herzhaftes Buch ?

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen