• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Knusperkiste / Honig-Senf-Hähnchen-Pfanne mit Bohnen und Kartoffeln

Honig-Senf-Hähnchen-Pfanne mit Bohnen und Kartoffeln

25. Januar 2018 by Sarah 16 Comments

Hallo Ihr Lieben,

heute habe ich mal wieder pures Soulfood für Euch. Ich muss ja sagen, die Kombination Honig-Senf ist eine meiner liebsten. Ob als Dressing, als Dip oder als Marinade: Damit kann man eigentlich nie etwas verkehrt macht. Als ich nun ein gutes Bund Bohnen im Kühlschrank liegen hatte und überlegte, was ich so damit machen könnte, schoss es mir in den Kopf doch mal wieder eine Kartoffelpfanne zu kochen, , mit Hähnchen, Bohnen und natürlich einer leckeren Honig-Senfsauce! Der Plan stand!

Und wurde natürlich direkt in die Tat umgesetzt! Oh ja! Und das ging sogar richtig fix. Klar, die Bohnen müssen gewaschen, die Kartoffeln geschnitten werden. Aber ein Tipp von mir: Verwendet junge Kartoffeln und lasst die Schale einfach dran. Erstens schmecken sie so viel besser und zweitens ist es natürlich auch viiiiel weniger Arbeit als wenn Ihr sie noch schälen müsst. 😉 Das Hähnchen wird vorab angebraten und dann kommt die Honig-Senf-Sauce auch schon ins Spiel. Was zuerst vielleicht etwas zu würzig schmeckt, wird im Ofen zu einem wahren Gaumenschmaus.

Ich liebe ja Ofengerichte. Sie sind so schön einfach, gut vorzubereiten und irgendwie wird alles einfach nochmal so gut wenn es im Ofen geröstet wird. Herrlich! Na, habt Ihr Appetit bekommen? Dann verrate ich Euch doch am besten fix das Rezept, warum noch lange um den heißen Brei herumreden, nicht wahr. 😉

Rezept als PDF speichern: Klick

Honig-Senf-Hähnchen-Pfanne
 
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
  • Für 4 Personen
  • 400-500 g Hähnchenbrust
  • 1 EL Mehl
  • 1 EL Paprikapulver
  • 1 TL schwarzen Pfeffer
  • 1 TL Salz
  • 600 g junge Kartoffeln
  • 300 g grüne Bohnen
  • 70 g Butter
  • 1 Zwiebel
  • 3 Knoblauchzehen
  • 150 ml Gemüsebrühe
  • 200 ml Sahne
  • 1 EL Dijon Senf
  • 2 EL Honig
  • 2-3 EL gehackte Petersilie
  • ½ TL Chiliflocken
  • ½ TL Muskatnuss
So wird's gemacht
  1. Backofen auf 200 °C Umluft vorheizen. Hähnchen in vier bis sechs Stücke (je nach Größe) schneiden. Mehl, Paprikapulver, Salz und Pfeffer mischen und das Hähnchen in der Masse wälzen.
  2. In einer einer hohen Pfanne (ofenfest) die Hälfte der Butter schmelzen. Das Fleisch von beiden Seiten 2 Minuten scharf anbraten, kurz herausnehmen. Restliche Butter in die Pfanne geben. Kartoffeln vierten, Zwiebel fein hacken, Knoblauchzehen pressen.
  3. Alles in die Pfanne geben und scharf anbraten. Bohnen waschen und beide Enden kürzen. Bohnen hinzugeben und mitbraten. Masse kurz aus der Pfanne nhemen und auf einen Teller geben.
  4. Gewürze und Kräuter mischen. Senf und Honig in die Pfanne geben, Masse mit der Gemüsebrühe ablöschen, Sahne und Gewürze hinzugeben. Kurz köcheln lassen. Das Hähnchen in die Sauce geben, kurz schwenken, Bohnen und Kartoffeln hinzugeben und die Pfanne etwa 20-30 Minuten in die Ofen geben bis die Kartoffeln und das Hähnchen gar sind.
3.5.3226

Und jetzt ran an die Einkaufsliste! Und dann steht das Essen noch heute Abend auf dem Tisch.

Guten Appetit und alles  Liebe

Sarah

 

 

You might also enjoy...

Hasselback-Bowl mit roter Beete und Kartoffeln
Stollenkonfekt mit Marzipan, Mandeln und Cranberries: Ein Geschenk aus der Küche
Himbeer Quark Törtchen mit Oreo Boden

Filed Under: Herzhaft, Herzhafte Leckereien, Knusperkiste, Winterrezepte

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Erdnusskaramell-Schoko-Tarte: Schokoladensünde pur
Next Post Apfelkuchen mit Zimt-Baiserhaube

Comments

  1. Pespes says

    11. September 2024 at 20:10

    Heute gekocht und gleich ein dickes Lob und Dankeschön! Sehr lecker, wie immer gut erklärt und alltagstauglich. Vielen Dank Knusperstübchen – es ist nicht das erste Rezept, das ich nachkoche / nachbacke und es ist immer ein Genuss!

    Antworten
  2. Britta says

    27. April 2022 at 9:08

    Ich liebe das Rezept und habe es schon mehrfach gekocht. Auch wenn die Zubereitung super schnell geht, würde ich die Pfanne gerne für meine nächsten Gäste vorbereiten. Kann ich das Fleisch vorab anbraten und mit der Soße in den Kühlschrank stellen, um es erst später im Ofen brutzeln zu lassen?

    Antworten
  3. Gerda says

    21. Februar 2022 at 19:59

    Deine Rezepte sind eine leckere Bereicherung unseres Speiseplans und lehren mich Gewürze mutiger zu verwenden. Danke, ganz liebe Grüße, Gerda

    Antworten
  4. Melanie Faßbender says

    21. Oktober 2021 at 11:40

    Hallo! Bei uns gibt es dieses Gericht ganz regelmäßig… superlecker!!!

    Könnte man es auch gut einfrieren?
    Ganz liebe Grüße, Melanie

    Antworten
  5. Irene says

    22. Dezember 2020 at 9:35

    Danke dir für das tolle Rezept! Wir sind begeistert – mein Freund würde am liebsten nichts anderes mehr essen 😉
    Liebe Grüße,
    Irene

    Antworten
  6. Rebekka says

    23. März 2020 at 8:07

    Gestern entdeckt und ausprobiert – sooooooo lecker! Das kommt direkt in unseren Menüplan!

    Antworten
  7. Anja says

    15. August 2018 at 19:26

    Das war so lecker! Ich habe das Hähnchen weggelassen und es hat trotzdem noch fantastisch geschmeckt! Das werde ich auf jeden Fall noch öfters kochen… die Kombination von Honig und Senf ist definitiv eine meiner liebsten 😀

    Antworten
  8. Mel Paralyse says

    18. März 2018 at 14:31

    Hab ich heute ausprobiert, also die Soße ist echt sehr köstlich. Ich komme ja erst so langsam auf den Geschmack von Senf, habe ich bisher überhaupt nicht gemocht. Aber in solchen Kombis mag ich das mittlerweile richtig gerne.

    Antworten
  9. Susan says

    24. Februar 2018 at 14:12

    Hallo du Liebe,

    ich habe das Rezept heute ausprobiert und mein Mann und ich sind total begeistert.
    Mal was anderes. *** drei Sterne, gerne mehr davon.
    Ich liebe das Experimentieren, leider komme ich zu selten dazu.
    Gruß
    Susan

    Antworten
  10. Deike says

    14. Februar 2018 at 12:39

    Das Rezept sieht suuper aus! Hast du Hähnchenbrust mit oder ohne Haut verwendet?

    Antworten
  11. Rike says

    2. Februar 2018 at 21:51

    Liebe Sarah, das sieht wirklich fantastisch aus!
    Ich liebe die Kombination aus Honig und Senf auch sehr, wobei ich weder Honig, noch Senf pur mag 😀 Klingt zwar komisch, ist aber so. Mal schauen, ob ich morgen noch ein paar Bohnen auf dem Markt bekomme 😉

    Antworten
  12. Jules says

    30. Januar 2018 at 12:56

    Wir haben dieses Rezept am Freitag nachgekocht und es hat von meinem Freund ein „Wir können das gerne öfter kochen“ (der Ritterschlag für ein Rezept) bekommen 😉

    Antworten
  13. Simone Wolf says

    27. Januar 2018 at 16:14

    Hallo,
    die Pfanne war mega-lecker!! Das fand die ganze Familie. Wir haben uns die Finger geschleckt 😉
    Da es zur Zeit keine neuen Kartoffeln gibt, habe ich Drillinge genommen.
    Das tolle Rezept kommt in meinen Kochbuch-Ordner und wird 100% wieder gekocht!!
    Vielen Dank dafür!!
    LG
    Simone Wolf

    Antworten
  14. Sonja says

    27. Januar 2018 at 14:34

    Hab das gestern nachgekocht, und das war einfach UNFUCKINGFASSBAR LECKER!! Diese Soße… hätt mich reinlegen können.
    Ich hab nur das Senf-Honig-Verhältnis etwas zugunsten des Senfs verschoben. Bei mir waren’s glaub 3 Eßl. Senf auf 1 Eßl. Honig.
    Und den Zeitaufwand hatte ich irgendwie leicht unterschätzt. Es gab die guten Moor-Sieglinde-Kartoffeln, da dauert selbst das Abbürsten ein bisschen länger. Aber oh, das war sooo guuut! 1000 Dank!
    Sonja

    Antworten
  15. Martina says

    25. Januar 2018 at 21:01

    Hallo Sarah,
    so eine tolle, mit viel Liebe gestaltete Seite… und klassen Rezepten, die auch wörtlich immer untermalt werden – ganz grosses Lob!!!
    Auch dieses Rezept spricht mich wieder an, wird es am Samstag bei uns geben.
    Liebe Grüsse
    Martina

    Antworten
  16. Ev says

    25. Januar 2018 at 16:15

    Ah, Kochen mit Senf ist einfach klasse, ich mag das sehr ♥!
    Herzliche Dir,
    Ev

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen